17.10.2014 Aufrufe

Ausgabe 41/2013 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 41/2013 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 41/2013 - Verbandsgemeinde Ulmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ulmen</strong> - 17 - <strong>Ausgabe</strong> <strong>41</strong>/<strong>2013</strong><br />

(FH) Bernhard Andre, Energieberater der Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz e.V. über die typischen energetischen Schwachpunkte<br />

von Wohngebäuden und die Möglichkeiten zu deren Verbesserung.<br />

Ins Blickfeld rückt dabei die richtige Reihenfolge der<br />

beabsichtigten Sanierungsmaßnahmen, da dies neben konsequenter<br />

Planung und Ausführung einen entscheidenden Einfluss auf Erfolg<br />

und Wirtschaftlichkeit hat. Abgerundet wird die Eröffnungsveranstaltung<br />

mit Informationen zu den derzeit zur Verfügung stehenden<br />

Förder- und Finanzierungshilfen für energiesparende Maßnahmen<br />

und den Einsatz erneuerbarer Energien.<br />

Der Eintritt sowohl zur Auftaktveranstaltung als auch zur Ausstellung<br />

ist frei!<br />

Um eine Anmeldung zur Eröffnungsveranstaltung wird gebeten<br />

online unter: www.ukcz.de/ausstellung<br />

In Deutschland sind 80 Prozent der Ein- und Zweifamilienhäuser<br />

älter als 20 Jahre. Hier steckt ein enormes Potenzial für Energieeinsparungen<br />

- und auch für die lokale Wirtschaft. Trotz der Diskussion<br />

um Energieausweis und steigende Kosten für die altgedienten Energieträger,<br />

kennt kaum ein Hauseigentümer die konkreten Möglichkeiten<br />

der energetischen Sanierung seines Hauses. Mancher winkt<br />

angesichts der Fülle widersprüchlicher Informationen und der<br />

wenig konkretisierten positiven Effekte auf den Geldbeutel auch<br />

einfach ab. Das Ergebnis ist, dass die großen ökologischen und ökonomischen<br />

Chancen ungenutzt bleiben.<br />

Genau diesen unglücklichen Verlauf will die Ausstellung „Unser<br />

Haus spart Energie - gewusst wie“, die vom 22. Oktober bis zum<br />

31. Oktober besichtigt werden kann, ändern. Mit der Ausstellung<br />

werden solide Wissensgrundlagen geschaffen und - so hofft unserklima-cochem-zell<br />

e.V. - die großen Sanierungspotenziale im Landkreisgebiet<br />

mobilisiert.<br />

Die moderne, sprachgesteuerte Ausstellung konzentriert sich auf<br />

Wohngebäude. Sie stellt verfügbare Erneuerbare-Energien-Technologien<br />

zur Erzeugung von Wärme sowie Möglichkeiten der Eindämmung<br />

des Wärmeverlusts in Einfamilienhäusern am Beispiel<br />

von sechs kleinen Themenhäusern vor und macht Veränderungen<br />

von Energiebilanzen erlebbar.<br />

SONSTIGE MITTEILUNGEN<br />

Westnetz beginnt mit Baumschnitt<br />

Straßenpflege wichtig für sichere Versorgung<br />

Der RWE-Verteilnetzbetreiber Westnetz kontrolliert ab Oktober<br />

die Bepflanzungen in der Nähe von elektrischen Leitungen in der<br />

Region. Die Arbeiten dauern bis Ende Februar an.<br />

Bäume und Äste können Versorgungsleitungen gefährden und<br />

beschädigen. Die einzuhaltenden Mindestabstände sind gesetzlich<br />

geregelt und müssen regelmäßig kontrolliert werden. Sind die<br />

Mindestabstände unterschritten, lässt die Westnetz GmbH von<br />

Fachkräften Bäume und Sträucher zurückschneiden, um Stromausfällen<br />

und der Gefährdung von Mensch und Tier vorzubeugen.<br />

Gerade in Waldgebieten verursachen umgestürzte Bäume oder<br />

abgebrochene Äste häufig Störungen. Aber auch Bäume, die in die<br />

Leitungen hineinwachsen, können zu Versorgungsunterbrechungen<br />

führen. Deshalb müssen Gehölze auf Flächen, die von Stromleitungen<br />

überspannt werden, auf die vorgeschriebenen Mindestabstände<br />

zurückgeschnitten werden. Dies geschieht in den vegetationsarmen<br />

Monaten Oktober bis März.<br />

Grundstückseigentümer und Anlieger werden gebeten, den Fachkräften,<br />

die sich ausweisen können, den Zutritt zu den betroffenen<br />

Grundstücksbereichen zu ermöglichen. Im Interesse einer störungsfreien<br />

Stromversorgung gestattet die Netzanschlussverordnung<br />

Mitarbeitern der Westnetz oder beauftragten Firmen das Betreten<br />

der Grundstücke.<br />

Konzert für 2 Gitarren<br />

im Kloster Springiersbach<br />

Am Sonntag, dem 13.10.<strong>2013</strong>, findet um 16:00 Uhr im akustisch<br />

wunderbar für die Gitarre geeigneten Kapitelsaal des Karmelitenklosters<br />

Springiersbach ein ganz besonderes Konzert statt.<br />

Prof. Reinbert Evers und der junge 24-jährige Chinese Xingye Li<br />

- Gitarren, spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Domenico<br />

Scarlatti, Mauro Giuliani/Gioachino Rossini und Isaak Albeniz.<br />

Eine kleine Sensation: Gerade noch vor einer Woche erhielt er den<br />

ersten Preis (Grand Prix) beim internationalen Guitar-Competition<br />

Daejeon/Korea!<br />

Karte EUR 14,00 - Mitglieder EUR 12,00<br />

Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter Tel. 06532-2731 -<br />

musikkreis@cs-telecom.com<br />

Erntedankfest<br />

im Senioren-Wohnpark<br />

in Lutzerath<br />

Wir laden Sie recht herzlich<br />

zu unserem Erntedankfest in den<br />

Senioren - Wohnpark Lutzerath ein.<br />

Am Sonntag, den 20.10.<strong>2013</strong> beginnen<br />

wir um 15.00 Uhr mit einer<br />

Wort - Gottes Feier im Restaurant.<br />

Danach lassen wir den Tag gemütlich<br />

bei Federweißer und Zwiebelkuchen,<br />

mit musikalischer Begleitung durch<br />

das „Litzbachecho“, ausklingen.<br />

Lebensqualität und Genuss<br />

auch mit Diabetes<br />

Schulung zum richtigen Umgang<br />

mit Diabetes und Bluthochdruck<br />

Der richtige, das heißt gesundheitsfördernde, Umgang mit Diabetes<br />

lässt sich erlernen. Deshalb bietet die Diabetologische und Nephrologische<br />

Schwerpunktpraxis (Bernkastel Kues) von Dres. Bertil<br />

Oser und Eckhard Müller im Klinikum Mittelmosel St. Josef-Krankenhaus<br />

Zell spezielle Schulungen für Diabetiker an. Hier wird<br />

nicht nur umfassende Information zu Risikofaktoren und Vorsorgemaßnahmen<br />

gegeben, sondern auch praktische Tipps für den Alltag.<br />

Dabei geht es unter anderem um die Anleitung im Umgang mit Pen<br />

und Insulin sowie Erläuterungen zu möglichen Folgeerkrankungen.<br />

Weitere Schwerpunkte der Zeller Diabetikerschulungen stellen der<br />

Umgang mit Bluthochdruck, der oftmals als Begleiterkrankung auftritt,<br />

sowie die Ernährung dar. Gemeinsam mit dem Ernährungsteam<br />

der Zeller Klinik haben die Schulungsteilnehmer Gelegenheit, kulinarische<br />

Genüsse speziell für Diabetiker kennen zu lernen.<br />

Ziel ist es, durch den richtigen Umgang mit Diabetes positiven Einfluss<br />

auf die Erkrankung und die Lebensqualität zu nehmen.<br />

Die nächste Schulung, die sich speziell an Patienten richtet, die mit<br />

Insulin therapiert werden, findet vom 21. bis 24. Oktober im Klinikum<br />

Mittelmosel St. Josef-Krankenhaus statt.<br />

Informieren Sie sich bis zum 16. Oktober telefonisch unter: 06542 /<br />

971495. Weitere Schulungstermine für Tablettentherapie sind in diesem<br />

Jahr sind geplant für die folgenden Termine: 18. – 20. November<br />

und 2. – 4. Dezember.<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Schulen<br />

Grundschule Lutzerath...................................................Tel.: 02677-422<br />

Schulstr. 2....................................................................Fax: 02677-910045<br />

E-Mail......................................................... rgs.vulkaneifel@t-online.de<br />

Grundschule <strong>Ulmen</strong>......................................................Tel.: 02676-8177<br />

Bahnhofstr. 35-37.......................................................Fax: 02676-951784<br />

E-Mail..........................................................................gs.ulmen@web.de<br />

Grundschule Alflen.........................................................Tel.: 02678-562<br />

Schulstr. 14<br />

E-Mail........................................................ grundschule-alflen@gmx.de<br />

Grundschule Büchel........................................................Tel.: 02678-228<br />

Schulstr. 2<br />

E-Mail.................................................................gs-buechel@freenet.de<br />

Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule)<br />

Schulstandort Lutzerath..................................................Tel. 02677/422<br />

Schulstr. 2.................................................................... Fax: 02677/910045<br />

E-Mail......................................................... rgs.vulkaneifel@t-online.de<br />

Schulstandort <strong>Ulmen</strong>.....................................................Tel. 02676/1551<br />

Am Jungferweiher 2...................................................... Fax: 02676/8299<br />

E-Mail.............................................................. rgs_vulkaneifel@web.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!