17.10.2014 Aufrufe

Ausgabe 41/2013 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 41/2013 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 41/2013 - Verbandsgemeinde Ulmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ulmen</strong> - 9 - <strong>Ausgabe</strong> <strong>41</strong>/<strong>2013</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Ulmen</strong><br />

im Internet<br />

Adresse: www.ulmen.de<br />

E-Mail: info@ulmen.de<br />

Sie können uns Ihr Anliegen auch gerne<br />

per E-Mail zukommen lassen!<br />

Das Bürgerbüro der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Ulmen</strong> informiert über<br />

den Antrag einer Übermittlungssperre<br />

an das Bundesamt für Wehrverwaltung<br />

Für die Übersendung von Informationsmaterial über die<br />

Tätigkeiten in der Bundeswehr übermitteln die Meldebehörden<br />

an das Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich die<br />

Namen und Anschriften von Jugendlichen mit deutscher<br />

Staatsangehörigkeit.<br />

Soll eine solche Übermittlung unterbleiben, können Jugendliche,<br />

die im nächsten Jahr 17 Jahre alt werden (geboren zw.<br />

dem 01.01.1997 und 31.12.1997) gemäß § 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes<br />

(MRRG) dieser Datenweitergabe<br />

widersprechen.<br />

Reisepässe können abgeholt werden!<br />

Die bis zum 19.09.<strong>2013</strong> beantragten Reisepässe können bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Ulmen</strong> abgeholt werden.<br />

Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen.<br />

$<br />

Ich<br />

Vollmacht<br />

zur Abholung eines Reisepasses<br />

.............................................................................................................<br />

Familienname, Vorname, Geburtsdatum<br />

wohnhaft in<br />

.............................................................................................................<br />

Ort, Straße<br />

bevollmächtige hiermit Herrn/Frau<br />

.............................................................................................................<br />

Familienname, Vorname, Geburtsdatum<br />

wohnhaft<br />

.............................................................................................................<br />

Ort, Straße<br />

ausgewiesen durch<br />

.............................................................................................................<br />

meinen Reisepass in Empfang zu nehmen.<br />

.............................................................................................................<br />

Ort, Datum<br />

Eigenhändige Unterschrift<br />

$<br />

Hinweis zur Abholung der Personalausweise<br />

Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach<br />

Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei übersandt<br />

wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann<br />

grundsätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte<br />

dies nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung<br />

(Tel. 02676/409-0).<br />

60 NA KLAR<br />

Seniorinnen und Senioren<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Ulmen</strong><br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

auch im 2. Halbjahr <strong>2013</strong> möchten wir weitere<br />

Aktivitäten anbieten.<br />

Wanderung<br />

Die Wanderung nach Bad Bertrich verschieben<br />

wir auf das Frühjahr 2014. Stattdessen machen wir<br />

einen Herbstspaziergang von Büchel nach Faid<br />

zum Hähnchen essen.<br />

Termin: Donnerstag, den 24.10.<strong>2013</strong><br />

Treffpunkt: 15:00 Uhr Mehrzweckhalle Büchel<br />

Damit gut organisiert werden kann, bitten wir um<br />

Anmeldung bei Elfriede Pauly, Tel.: 02678/582;<br />

Ilse Franze, Tel.: 02678/375 oder Inge Krämer<br />

02676/1706.<br />

Theaternachmittag für 60 NA KLAR<br />

mit den Auderather Platté-spieler<br />

In früheren Jahren wurden für unsere Senioren<br />

eigene Theatertermine angeboten, die immer ein<br />

großer Erfolg waren.<br />

In Abstimmung mit der Auderather Theatergruppe<br />

wollen wir dies noch einmal anbieten.<br />

Termin: Sonntag, 24. November <strong>2013</strong>, ab 14.00 Uhr<br />

im Bürgerhaus Auderath mit Kaffee und Kuchen<br />

sowie Schnittchen, nach dem Kaffee trinken dann<br />

die Theatervorstellung.<br />

Damit gut organisiert werden kann, bitten wir<br />

um Anmeldung bei Ilse Franze, Tel. 02678/375,<br />

Elfriede Pauly, Tel. 02678/582, Hedwig Hammes,<br />

Tel. 02678/445 oder Inge Krämer, Tel. 02676/1706.<br />

Weihnachtsfeier <strong>2013</strong><br />

im Bürgerhaus Lutzerath<br />

Diese Weihnachtsfeier ist für Dienstag, 26. November<br />

<strong>2013</strong> vorgesehen. Das Programm steht schon<br />

soweit. Auch hierzu sind Anmeldungen erforderlich,<br />

Ansprechpartner wie oben.<br />

Tagesreise nach Kevelaer<br />

Auch hier verlebten die Seniorinnen und Senioren<br />

einen wunderschönen Tag in diesem beeindruckenden<br />

Wallfahrtsort.<br />

Den Abschluss machten wir in der Feste Zons am<br />

Niederrhein, wovon alle sehr begeistert waren.<br />

Da hierzu noch immer große Anfragen kommen,<br />

werden wir die Fahrt nach Kevelaer nochmals<br />

anbieten, Termin wird bekanntgegeben.<br />

Adventsreise Tirol<br />

Die Fahrt findet vom 28.11. bis 01.12.<strong>2013</strong> statt,<br />

allerdings sind hier nur noch wenige Plätze frei.<br />

Herzliche Grüße, Inge Krämer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!