22.10.2014 Aufrufe

Leitfaden Thromboembolieprophylaxe

Leitfaden Thromboembolieprophylaxe

Leitfaden Thromboembolieprophylaxe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empfohlene Therapiepausen gerinnungshemmender<br />

Medikamente bei Lokoregionalanästhesie<br />

Basierend auf den Empfehlungen 2009 der Arbeitsgruppe «Perioperative Gerinnung» der Österreichischen<br />

Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI): «Regionalanästhesie unter gerinnungshemmender<br />

Medikation» (modifiziert)<br />

Substanzen<br />

Therapieende + Labortestwert<br />

vor Punktion/<br />

Katheterentfernung<br />

MEDIKAMENTE MIT ANGRIFFSPUNKT IN DER PLASMATISCHEN GERINNUNG:<br />

Unfraktionierte Heparine<br />

• prophylaktische Dosis<br />

• therapeutische Dosis<br />

4 h<br />

4 h + aPTT oder ACT im<br />

Referenzbereich<br />

Therapiebeginn nach<br />

Punktion/<br />

Katheterentfernung<br />

1 h<br />

4 h<br />

Dir<br />

•<br />

•<br />

Dir<br />

•<br />

•<br />

Niedermolekulare Heparine wie z.B.<br />

Dalte parin (Fragmin®), Enoxa parin<br />

(Clexane®)<br />

•<br />

•<br />

prophylaktische Dosis<br />

therapeutische Dosis<br />

12 h<br />

24 h + anti-Xa-Aktivität im<br />

Referenz bereich<br />

2 h<br />

4 h<br />

Ora<br />

(Vi<br />

•<br />

•<br />

V02 / 08.2009<br />

M. Filipovic / D. Tsakiris / H. Plagge im Auftrag der AMK<br />

Seite 16 V02 /

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!