02.11.2012 Aufrufe

Österreichs Insiderblatt für die Elektrobranche - E&W

Österreichs Insiderblatt für die Elektrobranche - E&W

Österreichs Insiderblatt für die Elektrobranche - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

HINTERGRUND E&W 6/2010<br />

Droht<br />

uns eine<br />

Elektro-<br />

Steuer?<br />

austro mechana Chefin Ursula Sedlaczek: Will <strong>die</strong> Forderung der Verwertungsgesellschaften<br />

nach einer URA-Ausweitung notfalls per Gericht<br />

durchsetzen. Verfahren gegen Nokia und Sony Ericsson laufen schon.<br />

Euro-Krise, Sparpaket, neue Steuerpläne - und jetzt auch das<br />

noch: <strong>Österreichs</strong> „Verwertungsgesellschaften“ wollen <strong>die</strong><br />

geltenden Urheberrechtsabgaben drastisch ausweiten. Was<br />

austro mechana, literar mechana & Co. vorschwebt, ist eine<br />

Art „Elektro-Steuer“ auf jedes Gerät mit internem Speicher.<br />

VERHANDLUNGEN GEPLATZT<br />

„Vergessen Sie das Papier, das ist<br />

Geschichte. Nein, das gebe ich<br />

nicht mehr aus der Hand!“ Ursula<br />

Sedlaczek, CEO der heimischen<br />

Musik-Verwertungsgesellschaft<br />

„austro mechana“ verliert fast ein<br />

wenig ihre liebenswürdigen Contenance,<br />

wenn <strong>die</strong> Sprache auf das<br />

„Privatgutachten“ des renommierten<br />

Urheber-Rechtlers Professor<br />

Michael Walter kommt. Das<br />

Forderungspapier, das von den sieben<br />

Verwertungsgesellschaften bei<br />

den Gesprächen im Justizministerium<br />

vorgelegt wurde, dürfte der<br />

Grund sein, dass momentan gar<br />

nichts mehr geht. - Die WKO<br />

brach <strong>die</strong> Gespräche ab. Nach<br />

dem Motto: „Zwei Schritte vor,<br />

Aufmacher-Foto: Rainer Sturm/pixelio.de<br />

Restliche Fotos: Rainer Grünwald, Nokia,<br />

Sony Ericsson, Dell, Transcend, Triax,<br />

TrekStor, Apple, Grüner Klub<br />

einer zurück“, bemüht sich <strong>die</strong><br />

„austro mechana“-Chefin jetzt<br />

um Schadensbegrenzung.<br />

Elektro-Steuer „auf alles“<br />

Wolfgang Krejcik, gerade wiedergewählter<br />

Obmann des Elektrohandels<br />

in der Wirtschaftskammer:<br />

„In dem Privatgutachten, das uns<br />

präsentiert wurde, sollte auf fast alle<br />

Geräte, <strong>die</strong> der Konsument nutzt,<br />

eine Abgabe aufschlagen werden.<br />

Dazu zählte etwa der PC, der Druckertoner,<br />

möglicherweise sogar<br />

das Kopierpapier.“ Inzwischen hat<br />

sich <strong>die</strong> einhellige Ablehnung der<br />

Wirtschaftskammer zu <strong>die</strong>ser Abgaben-Attacke<br />

in einem Positionspapier<br />

niedergeschlagen, das auf<br />

Sedlaczeks Schreibtisch liegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!