23.10.2014 Aufrufe

pdf (2 MB) - Naturmuseum Luzern

pdf (2 MB) - Naturmuseum Luzern

pdf (2 MB) - Naturmuseum Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Infos zur Ausstellung<br />

Allgemeines<br />

„Einfach Spitze! Dornenkleid und Giftstachel“ ist eine vom Natur-Museum <strong>Luzern</strong> konzipierte und<br />

realisierte Ausstellung. Sie ist vom 16. Mai bis 8. November 2009 im Parterre des Natur-Museums<br />

<strong>Luzern</strong> zu sehen.<br />

Zu dieser Ausstellung gibt es eine Ausstellungsbroschüre, die inhaltlich alle Themen der Ausstellung<br />

abdeckt. Die Broschüre ist am Empfang des Natur-Museums für CHF 9.- erhältlich.<br />

Die Broschüre ist ausführlicher als die Ausstellung selbst. Damit bei der Vorbereitung eines<br />

Museumsbesuches ersichtlich ist, welche Texte WIRKLICH in der Ausstellung stehen, geben wir in den<br />

vorliegenden „Tipps und Anregungen“ sämtliche Ausstellungstexte wieder.<br />

Inhalt und Aufbau der Ausstellung<br />

Die Ausstellung zeigt die Vielfalt von Stacheln und Dornen bei Pflanzen und Tieren. Zu entdecken gibt es<br />

einerseits die Formenvielfalt spitziger Organe, andererseits aber auch die Vielfalt ihrer<br />

Verwendungszwecke. Stechende Teile schützen sowohl Pflanzen wie auch Tiere oft vor Frassfeinden.<br />

Abgesehen von dieser naheliegenden Funktion erfüllen die Stacheln und Dornen aber auch<br />

überraschend viele weitere Aufgaben.<br />

Auf 16 Ausstellungselementen wird das bestechende Thema mit einer Fülle von Beispielen aus der Tierund<br />

Pflanzenwelt illustriert. Nebst Präparaten sind auch lebende Pflanzen und Tiere zu sehen;<br />

ausserdem gibt es Tastlöcher für Mutige, Klappen für Neugierige und Kopfhörer für Musikliebende.<br />

Eine Begleitbroschüre zur Stachelausstellung ist am Empfang des Natur-Museums für CHF 9.-<br />

erhältlich.<br />

Zur Ausstellung gehört auch eine Ausstellungskiste (siehe Seite 18!). Sie kann am Empfang abgeholt<br />

werden. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung Ihrer Klasse für einen Museumsbesuch, ob Sie die Kiste<br />

während Ihres Ausstellungsbesuches benützen möchten! Eine Heimausleihe der Kiste ist nicht möglich.<br />

Natur-Museum <strong>Luzern</strong> „Einfach Spitze! Dornenkleid und Giftstachel“ Tipps und Anregungen für Lehrpersonen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!