23.10.2014 Aufrufe

pdf (1.2 MB) - Naturmuseum Luzern

pdf (1.2 MB) - Naturmuseum Luzern

pdf (1.2 MB) - Naturmuseum Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonderausstellungen<br />

→ JAHRESBERICHT 2011 NML 9<br />

Raben - Schlaue Biester<br />

Die Ausstellung der Naturmuseen Olten und St.<br />

Gallen vermittelte auf spielerische Weise Hintergrundinformationen<br />

und Zusammenhänge zu allen<br />

zehn einheimischen Rabenvogel-Arten sowie<br />

zu farbenfrohen, tropischen und subtropischen<br />

Vertretern dieser Familie. Die Ausstellung führte<br />

eindrücklich die grosse Vielfalt und die wechselvolle<br />

Geschichte dieser Vögel aus der Gruppe<br />

der Singvögel vor Augen. Höhepunkt war eine im<br />

Natur-Museum <strong>Luzern</strong> entstandene, im Raum<br />

schwebende Wolke, die von den verschiedensten<br />

Rabenvögeln sowie regionalen Rabengeschichten<br />

bevölkert wurde.<br />

Begleitet wurde die Sonderausstellung von<br />

öffentlichen Führungen, Exkursionen in Zusammenarbeit<br />

mit der Ornithologischen Gesellschaft<br />

<strong>Luzern</strong> sowie einem Vortrag von Christoph Vogel<br />

über die ausgeklügelte Kommunikation unter Rabenvögeln<br />

und einer Plauderstunde mit dem <strong>Luzern</strong>er<br />

Alpendohlenforscher Hans Peter Büchel.<br />

Luftig: Fliegende Rabenvögel und schwebende Elemente in<br />

der Ausstellung (von oben nach unten); am eigens entwickelten<br />

Rabomat (unten, s. S. 13) musste pedalt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!