23.10.2014 Aufrufe

Gemeinderatssitzung 2008/04 (253 KB) - .PDF - Unterweitersdorf

Gemeinderatssitzung 2008/04 (253 KB) - .PDF - Unterweitersdorf

Gemeinderatssitzung 2008/04 (253 KB) - .PDF - Unterweitersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beratungsverlauf und Anträge:<br />

Obm.-Stv. Wögerer berichtet im Sinne des Sachverhalts und stellt den Antrag lt. Beschlussvorschlag.<br />

Gde.Sekr. Matzinger erläutert den Vertrag näher und Bgm. Wurm spricht die Diskussion mit den<br />

betroffenen Anrainern an (Schutzweg, Beleuchtung). Die Errichtung eines Schutzweges ist oft nicht<br />

sinnvoll, da auf Schutzwegen oft mehr Unfälle passieren, weil sich die Kinder sicherer fühlen und<br />

daher weniger auf den Verkehr achten. Für die Errichtung eines Schutzweges wäre allerdings eine<br />

Grundabtretung von Frau Sarlay notwendig, es gibt jedoch von ihrer Seite keine Zustimmung.<br />

GR Wöckinger betont, dass diese Kreuzung speziell für Fußgänger sehr gefährlich ist. Durch ein relativ<br />

großes Verkehrsaufkommen ist die Überquerung Richtung Püchlstraße bzw. zum Gehsteig bei<br />

Pointner gefährlich.<br />

Gde.Sekr. Matzinger erklärt, dass dieses Problem schwierig zu lösen ist, weil ein Privatgrund von<br />

Sarlay nicht verfügbar ist.<br />

GR Hametner merkt an, dass auch ein Baum bei Pointner die Sicht zusätzlich beeinträchtigt.<br />

GV Pointner stimmt ihr zu, er hat sich das selbst auch schon gedacht und wird ihn eventuell umsetzen.<br />

Beschlussvorschlag des Ausschusses für Bau-, Straßenbau-, Wasserleitungsbauangelegenheiten<br />

sowie der örtlichen Raumplanung (einstimmiger Antrag lt. Sitzung vom 18.09.<strong>2008</strong>): Genehmigung<br />

Übereinkommen<br />

Beschluss:<br />

Das Übereinkommen mit dem Land Oberösterreich wird genehmigt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Mit Handzeichen: einstimmig<br />

Zu 10. Allfälliges<br />

GV Matzinger erkundigt sich über die Änderungen bei den Schulbusfahrten, ob alles wie geplant<br />

läuft. Bei den Schülern vom Ringweg hat sich ja wieder etwas geändert.<br />

Gde.Sekr. Matzinger erklärt, dass die Schüler vom Ringweg 1 x die Postbuslinie benutzen und daher<br />

die Bundesstraße queren müssen, aber es ist ein Fahrbahnteiler und eine 70 km/h-Beschränkung vorhanden.<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!