02.11.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung

Betriebsanleitung

Betriebsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Die Pumpe ist in Betrieb, fördert jedoch keine oder zu wenig Flüssigkeit.<br />

Zu kontrollieren:<br />

— Drehrichtung der Pumpe, siehe „Vor Inbetriebnahme“.<br />

— ob die Armaturen geöffnet und einwandfrei sind.<br />

— ob Rohrleitungen. Laufrad und Sieb nicht verstopft sind.<br />

— ob das Laufrad nicht schwergängig ist.<br />

— ob sich die Saughöhe nicht verändert hat.<br />

— ob Undichtigkeiten an der Pumpenanlage vorliegen.<br />

— ob an Verschleißring, Laufrad, Pumpengehäuse/Flansch, Saugdeckel, Diffusorscheibe und Diffusor<br />

Verschleißerscheinungen vorliegen<br />

Siehe auch „Kontrollen“.<br />

Die Pumpe nicht zwangsweise wiederholt betreiben, wenn der Motorschutzschalter ausgelöst hat.<br />

ZUBEHÖR UND WERKZEUG<br />

Zinkanodensatz<br />

5570/735: 566 55 00, 614 31 00 (für Antriebseinheiten)<br />

441 20 00 (für Hydraulikeinheiten)<br />

Pegelgeber<br />

Bei Flygt sin Pegelgeber für verschiedene Flüssigkeitsdichten<br />

und mitt verschiedenen Kabellängen erhältlich.<br />

Siehe gesonderte Broschüre.<br />

23<br />

Werkzeuge<br />

Neben den üblichen Standardwerkzeugen werden folgende<br />

Spezialwerkzeuge benötigt, um die erforderlichen<br />

Pflege- und Wartungsmaßnahmen an der Pumpe<br />

ausführen zu können:<br />

Bestell-Nr. Benennung<br />

84 15 66 Drehmomentschlüssel 0–137 Nm<br />

559 21 06 Laufradabzieher<br />

Nähere Angaben über lieferbares Werkzeug enthält der<br />

Flygt-Werkzeugkatalog.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!