02.11.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung

Betriebsanleitung

Betriebsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheitshinweise<br />

Zur Vermeidung von Unfällen bei Service- und<br />

Montagearbeiten sollten die folgenden Regeln<br />

beachtet werden:<br />

1. Niemals allein arbeiten. Bei Bedarf Sicherheitsgurt<br />

(Bestell-Nr. 84 33 02), Sicherheitsseil (Bestell-Nr. 84<br />

33 03) und Frischluftmaske (Bestell-Nr. 84 33 01)<br />

benutzen. Die Ertrinkungsgefahr nicht unterschätzen!<br />

2. Sicherstellen, daß im Arbeitsbereich keine giftige<br />

Gase vorhanden sind.<br />

3. Vor Schweißarbeiten oder Benutzung elektrischer<br />

Werkzeuge kontrollieren, ob Explosionsgefahr besteht.<br />

4. Die Gesundheitsgefahr nicht unterschätzen.<br />

Auf peinlichste Sauberkeit achten.<br />

5. Auf die Gefahr elektrischer Unfälle achten.<br />

6. Die Hebezeuge auf einwandfreien Zustand über<br />

prüfen.<br />

7. Für zweckmäßige Absperrung des Arbeitsplatzes<br />

sorgen, z. B. mit Absperrgitter.<br />

8. Rückzugsweg offenhalten!<br />

9. Schutzhelm, Schutzbrille und Sicherheitsschuhe<br />

tragen.<br />

10.Alle in Abwasseranlagen arbeitenden Personen<br />

sollten gegen dort eventuell vorkommende Krankheiten<br />

geimpft sein.<br />

11.Verbandkasten für Erste Hilfe bereithalten.<br />

Hebezeuge<br />

Befolgen Sie alle Gesundheits- und<br />

Sicherheitsvorschriften und alle lokalen<br />

Vorschriften und Verordnungen.<br />

Für die Handhabung der Pumpe sind Hebezeuge erforderlich.<br />

Das Hebezeug soll die Pumpe im Pumpensumpf senkrecht<br />

hochheben und absenken können, nach Möglichkeit<br />

ohne erneute Befestigung des Lasthakens.<br />

Die Mindesthöhe zwischen Lasthaken und Einstiegsrahmen/Abdeckung/Fußboden<br />

ist bei jeder Installation<br />

anders. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer<br />

Flygt-Vertretung.<br />

Bei übermäßig großem Hebezeug kann die Pumpe<br />

beschädigt werden, falls sie beim Heben hängenbleibt.<br />

Darauf achten, daß das Hebezeug sicher verankert ist.<br />

Zur Handhabung der Pumpe bei Reparaturarbeiten ist<br />

die Kombination von zwei Hebezeugen erforderlich.<br />

Das Gesamtgewicht der Pumpe ist auf dem Datenschild<br />

des Hydraulikteils angegeben.<br />

INSTALLATION<br />

5<br />

Entfernen der Transportplatte<br />

Bringen Sie die Pumpe mit der ansitzenden Transportpalette<br />

in eine aufrechte Lage.<br />

Die Pumpe kann dabei aufprallen und sich am Ende<br />

des Hebevorganges verschieben.<br />

VORSICHT!<br />

Halten Sie während des Hebevorgangs<br />

einen Sicherheitsabstand, um Unfälle<br />

zu vermeiden.<br />

Schieben Sie eine Palette oder einen ähnlichen<br />

Gegenstand unter den Fuß der Pumpe, um den<br />

Aufprall beim Hebevorgang abzuschwächen.<br />

Entfernen Sie die Transportpalette, nachdem die Pumpe<br />

in eine aufrechte Lage gebracht worden ist.<br />

VORSICHT!<br />

Halten Sie sich nicht unter schwebender<br />

Last auf!<br />

Heben Sie die Pumpe an und entfernen Sie die Stützpalette.<br />

Drehrichtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!