23.10.2014 Aufrufe

Gerechte Sprache in der Liturgie - Bund alt-katholischer Frauen

Gerechte Sprache in der Liturgie - Bund alt-katholischer Frauen

Gerechte Sprache in der Liturgie - Bund alt-katholischer Frauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glaubensbekenntnisse<br />

Die Erkenntnisse <strong>der</strong> Theologie, und nicht nur <strong>der</strong> fem<strong>in</strong>istischen, rechtfertigen die<br />

For<strong>der</strong>ungen nach e<strong>in</strong>er beide Geschlechter e<strong>in</strong>schließenden o<strong>der</strong> aber vermeidenden<br />

Sprechweise von Gott. Diese Erkenntnisse haben bislang viel zu wenig E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong> die Texte<br />

<strong>der</strong> <strong>Liturgie</strong> gefunden.<br />

Die Bekenntnisse <strong>der</strong> <strong>alt</strong>en Kirche brauchen e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> jeweiligen Zeit entsprechende neue<br />

Interpretation. „Das Bekenntnis des Glaubens hat sich angesichts dieser Gegebenheiten<br />

(Herausfor<strong>der</strong>ungen und kritische und skeptische Fragen <strong>der</strong> Zeit) zu aktualisieren. … Dazu<br />

genügt es jedoch nicht, die <strong>alt</strong>en Formeln und Vokabeln zu wie<strong>der</strong>holen; es kann geboten<br />

se<strong>in</strong>, um des Bleibenden willen das Alte, Wahre neu und an<strong>der</strong>s zu sagen damit es den<br />

Menschen gesagt werden kann, die unter an<strong>der</strong>en Bed<strong>in</strong>gungen des Verstehens stehen, die<br />

e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e <strong>Sprache</strong> sprechen.“ 54<br />

3.5 Folgerungen für die Praxis<br />

Eucharistiegebete, Tagesorationen, E<strong>in</strong>leitung von Fürbitten, Segensgebete o<strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong><br />

Gebete <strong>in</strong> gottesdienstlichen Versammlungen lassen sich relativ unproblematisch um nichtpatriarchale<br />

Gottesbil<strong>der</strong> und –anreden erweitern. Hier e<strong>in</strong>ige Beispiele 55 :<br />

Gott, du Anfang und Ende, du mitreißende Liebe, du Atem des Lebens<br />

Gott, Schöpfer, Schöpfer<strong>in</strong><br />

Gott, du Beistand aller, die dich brauchen, du befreiende Kraft,<br />

du Brunnen lebendigen Wassers, du Brot des Lebens<br />

Gott, du Geist des Lebens, du Geheimnis des Lebens, du Grund <strong>der</strong> Freude,<br />

du bist unser Gegenüber<br />

Gott auf <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> Schwachen, Gott <strong>der</strong> Armen – Gott <strong>der</strong> Befreiung<br />

Gott <strong>der</strong> Erde und des Himmels, <strong>der</strong> Höhen und Tiefen<br />

Gott <strong>der</strong> Lebenden und Gott <strong>der</strong> Toten<br />

Gott des Friedens<br />

Gott <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wolkensäule, im Feuer und im W<strong>in</strong>d<br />

Gott unserer Mütter und Väter<br />

Gott unserer Vorfahren<br />

Gott, du Hilfe <strong>der</strong> Unterdrückten und Rechtlosen<br />

Gott, du Leben <strong>der</strong> Welt, du lebendige Kraft<br />

Gott, du Macht gegen alle Zerstörung, du Mund <strong>der</strong> Stummen<br />

Got, du Nahrung für Hungerde, du Oase für alle Dürstenden<br />

Gott, du Quelle allen Lebens, du Quelle des Erkennens, du Quelle <strong>der</strong> Gerechtigkeit<br />

Gott, du Ruf zum Menschlichse<strong>in</strong>, du Schutz und Schirm,<br />

54 He<strong>in</strong>rich Fries, Bekenntnis/Konfession, S. 113f<br />

55<br />

vgl. Ute Knie, Hanne Köhler <strong>in</strong>: Lass spüren de<strong>in</strong>e Kraft, S. 49<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!