23.10.2014 Aufrufe

Bestand - Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich

Bestand - Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich

Bestand - Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quervain, Theophil de<br />

be915b1e-24ff-4705-8271-95231e661056<br />

<strong>ETH</strong> Zürich<br />

<strong>Archiv</strong> für <strong>Zeitgeschichte</strong><br />

Hirschengraben 62<br />

8092 Zürich<br />

+41 44 632 40 03<br />

afz@history.gess.ethz.ch<br />

<strong>Bestand</strong><br />

Nachlässe und Einzelbestände / N-R / Quervain, Theophil de<br />

Identifikation<br />

<strong>Bestand</strong>ssignatur<br />

Kurztitel<br />

AfZ Online <strong>Archiv</strong>es<br />

<strong>Bestand</strong>sname<br />

Entstehungszeit<br />

NL Theophil de Quervain<br />

Quervain, Theophil de<br />

Quervain, Theophil de<br />

Einzelbestand<br />

Theophil de Quervain<br />

(1869-1954)<br />

ca. 1890 er - 1954<br />

Umfang 0.03 Laufmeter<br />

Kontext<br />

Provenienz<br />

Geschichte / Biografie<br />

Quervain, Theophil de<br />

22.6.1869-29.4.1954<br />

Pfarrer, Feldprediger<br />

Quervain, Theophil de<br />

Geb. in Sitten (amtliche Vornamen: Theophil Edmund), reformiert, von Bern, Burgdorf und Vevey;<br />

Sohn des Johann Friedrich, Pfarrers, und <strong>der</strong> Louise-Elise-Anne geb. Girard; 1895 Heirat mit Thérèse<br />

Tschiffeli. Ab 1889 Theologiestudium in Neuchâtel, Greifswald und Bern, 1893 Konsekration.<br />

1894-1908 Pfarrer in La Neuveville (deutschsprachige Gemeinde), 1908-1920 in Trubschachen,<br />

1920-1925 in Wahlern bei Schwarzenburg, 1925-1928 krankheitshalber ohne Pfarramt, 1928-1933<br />

Pfarrer in den kantonalen Heil- und Pflegeanstalten Waldau und Münsingen, ab 1933 Ruhestand in<br />

Lausanne. 1916-1919 Betreuung von deutschen Kriegsgefangenen in Frankreich (Abgeordneter <strong>der</strong><br />

Schweizer Regierung für Kriegsgefangenen-Seelsorge in Frankreich) und von französischen,<br />

englischen und russischen Kriegsgefangenen in Deutschland. Audienzen u.a. beim Präsidenten <strong>der</strong><br />

französischen Republik Raymond Poincaré und 1916 bei Kaiser Wilhelm II. in Potsdam. Publizistische<br />

Tätigkeit neben dem Pfarramt. Gest. in Lausanne.<br />

Übernahmen des <strong>Bestand</strong>s 2012<br />

<strong>Bestand</strong>sgeschichte<br />

Die erhalten gebliebenen Unterlagen zur Betreuung von Kriegsgefangenen in Frankreich und<br />

Deutschland im Ersten Weltkrieg wurden dem AfZ von de Quervains Enkelin Erika Elisabeth<br />

Egli-Ramseyer übergeben. Ergänzende Materialien, darunter die von de Quervain selbst verfasste<br />

Erinnerungsschrift zu seinem Einsatz für die Kriegsgefangenen sowie eine ebenfalls aus dieser Zeit<br />

stammende französische Originalkarikatur, schenkte sein Enkel Reinhold de Quervain dem AfZ.<br />

Inhalt und innere Ordnung<br />

<strong>Bestand</strong>sinhalt<br />

Biografie<br />

Tätigkeit<br />

Publikationen<br />

Bewertung / Kassation<br />

Lebenslauf, Foto<br />

Betreuung von Kriegsgefangenen in Frankreich und Deutschland im Ersten<br />

Weltkrieg, 1916-1919<br />

Einsatz als Feldprediger für die Kriegsgefangenen 1916-1919: Lebensbild<br />

Dr. med. Alfred Girard (1841-1914)<br />

Die übergebenen Unterlagen zur Kriegsgefangenenbetreuung wurden<br />

integral archiviert. Kassiert wurden lediglich einige wenige Unterlagen<br />

(Korrespondenzen, Finanzielles, Fotos) ohne Bezug zur Tätigkeit für die<br />

Kriegsgefangenen.<br />

Zugang<br />

Sprache(n)<br />

Deutsch, Französisch<br />

04.05.2014


<strong>ETH</strong> Zürich<br />

<strong>Archiv</strong> für <strong>Zeitgeschichte</strong><br />

Hirschengraben 62<br />

8092 Zürich<br />

+41 44 632 40 03<br />

afz@history.gess.ethz.ch<br />

<strong>Bestand</strong><br />

Benutzbarkeit<br />

1-Frei<br />

Findmittel 2012<br />

Findmittel online<br />

Ja<br />

Verzeichniskontrolle<br />

Bearbeitung im AfZ<br />

Werner Hagmann<br />

04.05.2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!