29.01.2015 Aufrufe

Bestand Seidlitz, Reine - Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich

Bestand Seidlitz, Reine - Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich

Bestand Seidlitz, Reine - Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Seidlitz</strong>, <strong>Reine</strong><br />

ad5bad02-c231-407c-a0bb-a663062f9474<br />

<strong>ETH</strong> Zürich<br />

<strong>Archiv</strong> für <strong>Zeitgeschichte</strong><br />

Hirschengraben 62<br />

8092 Zürich<br />

+41 44 632 40 03<br />

afz@history.gess.ethz.ch<br />

<strong>Bestand</strong><br />

Nachlässe und Einzelbestände / S-Z / <strong>Seidlitz</strong>, <strong>Reine</strong><br />

Identifikation<br />

<strong>Bestand</strong>ssignatur<br />

Kurztitel<br />

AfZ Online <strong>Archiv</strong>es<br />

<strong>Bestand</strong>sname<br />

Entstehungszeit<br />

NL <strong>Reine</strong> <strong>Seidlitz</strong><br />

<strong>Seidlitz</strong>, <strong>Reine</strong><br />

<strong>Seidlitz</strong>, <strong>Reine</strong><br />

Nachlass<br />

<strong>Reine</strong> <strong>Seidlitz</strong><br />

(1913-2003)<br />

ca. 1872 - 2003<br />

Umfang 0.75 Laufmeter<br />

Kontext<br />

Provenienz<br />

Geschichte / Biografie<br />

<strong>Seidlitz</strong>, <strong>Reine</strong><br />

<strong>Seidlitz</strong>, <strong>Reine</strong><br />

26.11.1913-2.1.2003<br />

Krankenschwester, Flüchtlingsbetreuerin, Sozialarbeiterin, Präsidentin <strong>der</strong> "Helvetas" Zürich<br />

Geb. in Paris; Tochter eines jüdischen Kaufmanns in Paris und Baden (AG) und einer Berliner<br />

Musiklehrerin; während des Ersten Weltkrieges kam die Familie aus Frankreich in die Schweiz und<br />

kaufte ein Haus in Zürich; nach einem zweijährigen Aufenthalt in Deutschland wurde <strong>der</strong> Familie trotz<br />

an<strong>der</strong>slautendem früherem Bescheid die Aufenthaltsgenehmigung in Zürich verweigert, worauf sie<br />

nach Baden zog; R. <strong>Seidlitz</strong> erhielt im Gegensatz zu den Eltern die Nie<strong>der</strong>lassungsbewilligung; 1940<br />

Flucht <strong>der</strong> Eltern vor den Deutschen von Paris nach Savoyen mit <strong>der</strong> Absicht, in die Schweiz<br />

zurückzukehren; trotz Intervention <strong>der</strong> Tochter bei den Behörden Abweisung an <strong>der</strong> Grenze; von <strong>der</strong><br />

Gestapo gefasst, wurden sie im April 1944 in den Gaskammern von Auschwitz ermordet. - Ausbildung<br />

zur Kin<strong>der</strong>- und Krankenschwester; 1939 beim Roten Kreuz im "Centre Henri Dunant", Genf; Mitarbeit<br />

in Auffanglagern für jüdische Mütter und Kin<strong>der</strong> in Genf und im Wallis; Engagement für jugendliche<br />

Flüchtlinge, 1948/49 Verwalterin von zwei Lungensanatorien in Davos, die für Tuberkulosekranke aus<br />

Konzentrationslagern eingerichtet worden waren; 1949/50 Begleiterin auf Auswan<strong>der</strong>erschiffen im<br />

Auftrag <strong>der</strong> International Refugee Organisation (IRO), die <strong>der</strong> UNO-Flüchtlingsorganisation unterstellt<br />

war. 1950-1954 Sozial- und Pflegearbeit in Israel; 1954-1960 Mitarbeit in <strong>der</strong> Privatklinik Dr.<br />

Bircher-Benner in Zürich. 1949-1984 im Fürsorgedienst <strong>der</strong> "Schweizerischen Stiftung für das cerebral<br />

gelähmte Kind"; 1962 Auftrag zum Aufbau eines gesamtschweizerischen Sozialdienstes für cerebral<br />

Gelähmte; Engagement im "Schweizerischen Berufsverband diplomierter Sozialarbeiter" und im<br />

"Schweizerischen Verband diplomierter Schwestern für Wochenpflege, Säuglings- und<br />

Kin<strong>der</strong>krankenpflege". 1977-1984 Präsidentin <strong>der</strong> "Helvetas", Sektion Zürich. Nach <strong>der</strong> Pensionierung<br />

in Zürich Engagement u. a. in <strong>der</strong> Frauen- und Friedensbewegung sowie im sozialen Bereich.<br />

Gestorben 2003 in Zürich.<br />

Übernahmen des <strong>Bestand</strong>s 1994, 1997, 2002<br />

Inhalt und innere Ordnung<br />

<strong>Bestand</strong>sinhalt<br />

Biografie<br />

Tätigkeit<br />

Publikationen<br />

Dokumente zur Familiengeschichte (u. a. Recherchen über das Schicksal<br />

ihrer nach Auschwitz verschleppten Eltern, Tagebücher ), Tonbandinterview<br />

des AfZ 1994, "Survivors of the Shoa"-Interview 1997 (Videoaufnahme) u.<br />

a.<br />

SRK 1939-1946, IRO 1949/50, "Die Schweizerische Stiftung für das<br />

cerebral gelähmte Kind" 1962-1974, "Internationale Frauenliga für Frieden<br />

und Freiheit" 1946-1993, "Helvetas" 1976-1984, sozialpolitische Eingaben<br />

an Behörden und Organisationen<br />

Artikel 1970-1992 (z.T. autobiographisch)<br />

Korrespondenz Verwandte, IRO, Rudolf Friedrich, Elsbeth Kasser u. a.<br />

04.05.2014<br />

Zugang<br />

Sprache(n)


<strong>ETH</strong> Zürich<br />

<strong>Archiv</strong> für <strong>Zeitgeschichte</strong><br />

Hirschengraben 62<br />

8092 Zürich<br />

+41 44 632 40 03<br />

afz@history.gess.ethz.ch<br />

<strong>Bestand</strong><br />

Benutzbarkeit<br />

1-Frei<br />

Findmittel 1997, 2005<br />

Findmittel online<br />

Ja<br />

04.05.2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!