31.10.2014 Aufrufe

ForestFinest 2/2014

Panama, Kolumbien, Peru: Wir haben eine Million Mitarbeiterinnen freigesetzt Titel: Bienen – Ihre Geschichte und Gaben. Reportage: Panama: Ein Reisebericht aus unseren Wäldern

Panama, Kolumbien, Peru: Wir haben eine Million Mitarbeiterinnen freigesetzt
Titel: Bienen – Ihre Geschichte und Gaben.
Reportage: Panama: Ein Reisebericht aus unseren Wäldern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel<br />

Von Bienchen, Blümchen & süßen Töpfchen<br />

ForestFinance-Redakteurin Kristin Steffan über das kleinste Nutztier der Landwirtschaft: die Honigbiene<br />

Das Paradies wird beschrieben als ein<br />

Land, in dem Milch und Honig fließen, in<br />

der griechischen Mythologie verdanken die<br />

Götter dem Honig ihre Unsterblichkeit und<br />

auch der nordische Gott Odin soll Weisheit<br />

und Kraft aus Honig geschöpft haben.<br />

Honig begleitet uns seit Menschengedenken. Steinzeitliche Höhlenmalereien<br />

zeigen Honigsammler und beweisen, dass der<br />

Mensch das Nahrungsmittel bereits seit mindestens 9000 Jahren<br />

kennt. Kein Wunder, denn in keinem anderen Lebensmittel<br />

fanden unsere Vorfahren so viel leckeren und (über-)lebensnotwendigen<br />

Zucker wie im Honig. Außerdem gab und gibt es Bienen<br />

fast überall auf der Welt und das in verschiedensten Größen<br />

und Formen – von Perdita minima, einer nur knapp zwei Millimeter<br />

kleinen Solitärbienenart aus dem Südwesten der USA, bis<br />

hin zu der fast vier Zentimeter großen Wallace Riesenbiene<br />

(Megachile pluto), die in Indonesien heimisch ist und eine Flügelspannweite<br />

von mehr als sechs Zentimetern erreicht. Ebenso<br />

unterschiedlich ist ihre Lebensweise – so besitzen einige tropische<br />

Bienenarten keinen Stachel, sondern setzen sich mit Bissen<br />

oder ätzenden Flüssigkeiten zur Wehr.<br />

Kleopatras Geheimtipp<br />

Auch die Honigproduktion ist nicht jeder Biene Sache (siehe Kasten<br />

zu Wildbienen auf folgender Seite) und doch ist sie spätestens<br />

seit Biene Maja das, was wir mit Bienen als erstes verbinden.<br />

Die Deutschen lieben ihren Honig: 1,2 Kilogramm Honig versüßen<br />

ihnen durchschnittlich pro Kopf das Jahr. Damit liegen sie<br />

an der Spitze des weltweiten Verbrauchs. Insgesamt werden in<br />

Deutschland rund 85000 Tonnen Honig pro Jahr konsumiert. Die<br />

bundesweit etwa 750000 Bienenvölker können bei einer Erntemenge<br />

von 20 bis 30 Kilogramm Honig je Bienenvolk den Bedarf<br />

der heimischen Verbraucher aber nur zu etwa einem Fünftel ab -<br />

decken. Rund 80 Prozent des in Deutschland gekauften Honigs<br />

stammt daher aus Importen aus der Europäischen Union und<br />

anderen Staaten.<br />

Honig landet nicht nur auf Butterbroten und in Tees. Schon Kleopatra<br />

nutzte ihn als Badezusatz im Milchbad und bis heute vertrauen<br />

Frauen wie Männer auf seine wohltuenden Substanzen: In<br />

Körperpflegemitteln ist Honig ein beliebter Inhaltsstoff. Er hat einen<br />

schwachsauren, dem der Haut sehr ähnlichen pH-Wert. So greift<br />

Kosmetik, die Honig enthält, den Säureschutzmantel der Haut nicht<br />

an und verhindert nicht nur den Feuchtigkeitsverlust, sondern spendet<br />

der Haut sogar dank des hohen Trauben- und Fruchtzuckeranteils<br />

natürliche Feuchtigkeit. Er ist also nicht nur im (Milch-)Badewasser<br />

Balsam für die Haut, sondern kann überall – auch bei spröden<br />

Lippen und Händen – schnell Abhilfe schaffen.Doch Honig kann<br />

noch viel mehr.<br />

Vor etwa 8 000 Jahren malte jemand dieses Bild in eine Höhle, in die<br />

Cuevas de la Araña, im heutigen Spanien. Es zeigt eine Person – nicht zu<br />

erkennen ob Mann oder Frau, die gerade auf einen Baum klettert um<br />

Honig zu erbeuten. Die eine Hand steckt schon in der Bienenhöhle,<br />

während die andere ein Sammelgefäß hält. Dies ist eine der frühesten<br />

bekannten Darstellungen einer Ernte von Bienenprodukten wie Honig<br />

und Bienenwachs. Die Datierung dieser auch als „Honig jäger“ bekannten<br />

Felszeichnung ist in der Fachliteratur umstritten. Die Angaben<br />

schwanken zwischen 10 000 und 6 000 vor unserer Zeitrechnung.<br />

Bild: Abgezeichnet und online gestellt von Achillea/Wikipedia<br />

www.forestfinance.de FF 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!