01.11.2014 Aufrufe

PoGS-Jahresbericht 2012 - an der Potsdam Graduate School

PoGS-Jahresbericht 2012 - an der Potsdam Graduate School

PoGS-Jahresbericht 2012 - an der Potsdam Graduate School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Inhalt<br />

Vorwort 3<br />

1. Einleitung und Rückblick 4<br />

1.1 Jahreshighlights <strong>2012</strong> 4<br />

1.2 Das Jahr <strong>2012</strong> in Zahlen 7<br />

2. Zusatzqualifizierung und Weiterbildung 8<br />

2.1 Tr<strong>an</strong>sferable Skills Programm 8<br />

2.2 Teaching Professionals 12<br />

2.2.1 Junior Teaching Professionals13<br />

2.2.2 Senior Teaching Professionals15<br />

2.2.3 International Teaching Professionals17<br />

2.3 Entrepreneurial Postgraduate Education – Science meets market 19<br />

2.4 KaP – Karrierentwicklung für Postdocs 21<br />

3. För<strong>der</strong>mittel22<br />

3.1 Reisekosten22<br />

3.2 Publikationskosten 23<br />

3.3 Proofreading und sonstige Kosten24<br />

4. Information & Kommunikation 25<br />

4.1 <strong>PoGS</strong>-Ver<strong>an</strong>staltungen 25<br />

4.2 <strong>PoGS</strong>-Initiativen 27<br />

4.3 Kommunikation & Publikationen28<br />

4.4 Teilnahmen <strong>an</strong> externen Ver<strong>an</strong>staltungen 33<br />

4.5 Kooperationen34<br />

5. Mitglie<strong>der</strong>struktur & Ressourcen36<br />

5.1 Org<strong>an</strong>isation 37<br />

5.2 Personal 38<br />

5.3 Budget 38<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

<strong>2012</strong> st<strong>an</strong>d die Qualitätssicherung <strong>der</strong> Promotion im Fokus unserer Arbeit. Wie wichtig<br />

eine strukturierte und qualitativ hochwertige Nachwuchsför<strong>der</strong>ung ist, verdeutlichten auch<br />

im zurückliegenden Jahr die steigenden Mitglie<strong>der</strong>zahlen <strong>der</strong> <strong>Potsdam</strong> <strong>Graduate</strong> <strong>School</strong><br />

und die weiterhin hohe Nachfrage nach Kursen, Programmen und Ver<strong>an</strong>staltungen. <strong>2012</strong><br />

wurden daher neue Programmlinien wie das Promotionscoaching entwickelt sowie bewährte<br />

wie die vom Stifterverb<strong>an</strong>d ausgezeichneten Teaching Professionals Programmlinien<br />

weiter geführt. Die <strong>Potsdam</strong> <strong>Graduate</strong> <strong>School</strong> erreichte eine breite Öffentlichkeit mit ihrem<br />

ersten Science Slam im H<strong>an</strong>s Otto Theater und kreierte mit dem PhDay – Networking //<br />

Training // Information ein neues Ver<strong>an</strong>staltungsformat, das Nachwuchswissenschaftlerinnen<br />

und Nachwuchswissenschaftler in <strong>Potsdam</strong> vernetzt. Darüber hinaus k<strong>an</strong>n die <strong>Potsdam</strong><br />

<strong>Graduate</strong> <strong>School</strong> ihr Angebot für Postdocs nun auch offiziell erweitern: Zusammen<br />

mit dem Forschungsnetzwerk pearls bündelt sie Ressourcen, um die Postdoc-För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Universität <strong>Potsdam</strong> und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen auszubauen.<br />

Ermöglicht wird dies auch durch das neue, aus ESF-Mitteln geför<strong>der</strong>te Projekt<br />

KaP – Karriere entwicklung für Postdocs im Netzwerk pearls & <strong>PoGS</strong>.<br />

Sichtbarkeit und Wertschätzung erhielt die <strong>Potsdam</strong> <strong>Graduate</strong> <strong>School</strong> <strong>2012</strong> im Rahmen<br />

verschiedener externer Begutachtungen. Die Hochschulstrukturkommission des L<strong>an</strong>des<br />

Br<strong>an</strong>denburg lobt in ihrem Abschlussbericht die bisherige Arbeit <strong>der</strong> <strong>Potsdam</strong> <strong>Graduate</strong><br />

<strong>School</strong>, die l<strong>an</strong>desweit eine Good-Practise-Funktion einnimmt. Ebenso bezeichnet die<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung in ihrer Berichtsreihe „Hochschulpolitik“ die <strong>Potsdam</strong> <strong>Graduate</strong><br />

<strong>School</strong> als gelungenes Modell für die Qualitätssicherung in <strong>der</strong> Promotion und führt die<br />

<strong>Potsdam</strong>er Einrichtung explizit als bundesweite Praxisempfehlung auf. Auch das Audit<br />

„ Internationalisierung <strong>der</strong> Hochschulen“ <strong>der</strong> Hochschulrektorenkonferenz sieht die <strong>Potsdam</strong><br />

<strong>Graduate</strong> <strong>School</strong> als geeignete Form <strong>der</strong> Qualitätssicherung und empfiehlt, ausnahmslos<br />

alle Promovierenden in die Struktur einzubinden und die <strong>Potsdam</strong> <strong>Graduate</strong> <strong>School</strong><br />

stärker für das internationale Hochschulmarketing <strong>der</strong> Universität <strong>Potsdam</strong> zu nutzen, um<br />

weltweit akademischen Nachwuchs für <strong>Potsdam</strong> rekrutieren zu können.<br />

Ausdrücklich d<strong>an</strong>ken möchten wir den Promovierendenvertreterinnen und -vertretern,<br />

unseren vielen universitätsinternen und externen Partnern sowie weiteren Unterstützern<br />

in <strong>der</strong> <strong>Potsdam</strong>er und Berliner Wissenschaftsl<strong>an</strong>dschaft. Ohne die Zusammenarbeit mit<br />

Ihnen und Ihr Engagement für die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler<br />

wäre es uns nicht möglich, ein <strong>der</strong>art umf<strong>an</strong>greiches Angebot für Promovierende<br />

und Postdocs <strong>an</strong>zubieten. Wir möchten Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung d<strong>an</strong>ken<br />

und freuen uns auf das nächste sp<strong>an</strong>nende Jahr mit Ihnen.<br />

Dr. Heike Küchmeister<br />

Prof. Dr. Flori<strong>an</strong> Jeltsch<br />

<strong>Potsdam</strong> <strong>Graduate</strong> <strong>School</strong> | <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!