01.11.2014 Aufrufe

PoGS-Jahresbericht 2012 - an der Potsdam Graduate School

PoGS-Jahresbericht 2012 - an der Potsdam Graduate School

PoGS-Jahresbericht 2012 - an der Potsdam Graduate School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

geben. Auch hier beteiligt sich die <strong>Potsdam</strong> <strong>Graduate</strong> <strong>School</strong> mit Referentinnen und berät<br />

Interessierte.<br />

August<br />

Die Hochschulstrukturkommission sieht die <strong>Potsdam</strong> <strong>Graduate</strong> <strong>School</strong> in ihrem Bericht<br />

als Erfolgsmodell mit Vorbildcharakter für die weiteren Hochschulen des L<strong>an</strong>des Br<strong>an</strong>denburg.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die hervorragende Zusammenarbeit mit den außeruniversitären Forschungseinrichtungen<br />

(AuFE) findet lobende Erwähnung. • Das Programm Internatio nal<br />

Teaching Professionals <strong>2012</strong>/2013 startet mit 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am<br />

16.8.<strong>2012</strong>.<br />

September<br />

Der zweite <strong>PoGS</strong>-Infobrunch <strong>2012</strong> findet am 4.9.<strong>2012</strong> statt. • Die EPE Summer <strong>School</strong> <strong>2012</strong><br />

führt gründungsinteressierte Promovierende <strong>der</strong> außeruniversitären Forschungseinrichtungen<br />

und <strong>der</strong> Universität <strong>Potsdam</strong> zusammen. In vier Projektgruppen erarbeiten sie Unternehmensideen,<br />

von denen eine bereits teilweise realisiert ist und kurz vor <strong>der</strong> Gründung<br />

steht. Die Summer <strong>School</strong> findet in englischer Sprache und in enger Zusammenarbeit mit<br />

<strong>Potsdam</strong> Tr<strong>an</strong>sfer, dem Grün<strong>der</strong>service <strong>der</strong> Universität <strong>Potsdam</strong>, statt.<br />

Oktober<br />

Beim PhDay <strong>2012</strong> – Networking // Training // Information am 12.10.<strong>2012</strong> auf dem Campus<br />

Griebnitzsee nutzen über 150 <strong>Potsdam</strong>er Promovierende aller Fachrichtungen die Gelegenheit<br />

zu netzwerken, sich über Ideen ihrer Doktorarbeiten auszutauschen, sich über<br />

Karriereoptionen zu informieren und <strong>an</strong> kostenfreien Mini-Workshops teilzunehmen.<br />

Programmhöhepunkte sind das „Science Speed Dating“, <strong>der</strong> „EPE Elevator Pitch“ und<br />

die „PowerPoint-Karaoke“ beim abendlichen Get-Together. Zahlreiche Nachwuchswissenschaftlerinnen<br />

und Nachwuchswissenschaftler sowie die bewährten Trainer und Coaches<br />

<strong>der</strong> <strong>Potsdam</strong> <strong>Graduate</strong> <strong>School</strong> tragen zum Gelingen des Tages bei.<br />

November<br />

Die <strong>Potsdam</strong> <strong>Graduate</strong> <strong>School</strong> schreibt das neue Qualifizierungsprogramm Promotionscoaching<br />

aus. Es startet Anf<strong>an</strong>g 2013 und richtet sich <strong>an</strong> Promovierende aller Fakultäten.<br />

Das Programm vernetzt Individualpromovierende innerhalb ihrer Fakultät und bietet ihnen<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten insbeson<strong>der</strong>e im Bereich <strong>der</strong> Tr<strong>an</strong>sferable Skills. • Die<br />

<strong>Potsdam</strong> <strong>Graduate</strong> <strong>School</strong> ist mit Vorträgen und ihrem Messest<strong>an</strong>d bei den Fakultätentagen<br />

<strong>der</strong> Mathematisch-Naturwissenschaftlichen sowie <strong>der</strong> Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen<br />

Fakultät vertreten.<br />

Dezember<br />

Die <strong>Potsdam</strong> <strong>Graduate</strong> <strong>School</strong> schreibt zum vierten Mal die Programme Junior Teaching<br />

Professionals für Promovierende aller Fakultäten und Senior Teaching Professionals für Postdocs<br />

und Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren aus. • Das neue Programm KaP<br />

– Karriereentwicklung für PostDocs im Netzwerk pearls & <strong>PoGS</strong> führt die ersten Workshops<br />

durch und lädt zur Auftaktver<strong>an</strong>staltung im J<strong>an</strong>uar 2013 ein. • Die EPE-Jahrgänge 2011 und<br />

<strong>2012</strong> treffen sich zum Netzwerken auf dem Weihnachtsmarkt in <strong>Potsdam</strong>.<br />

1.2 Das Jahr <strong>2012</strong> in Zahlen<br />

564 Mitglie<strong>der</strong><br />

Registrierte Mitglie<strong>der</strong>, davon 300 Nachwuchswissenschaftlerinnen und<br />

264 Nachwuchswissenschaftler, mehr als 100 neue Mitglie<strong>der</strong> in <strong>2012</strong><br />

90 Seminartage<br />

Tr<strong>an</strong>sferable Skills Workshops: 24<br />

EPE – Science meets Market Workshops: 7<br />

Teaching Professionals Workshops: 24 (JTP), 25 (STP), 9,5 (ITP)<br />

280 Kursplätze & 68 Programmteilnehmende<br />

Tr<strong>an</strong>sferable Skills Kurse: 288 Plätze für Promovierende & Postdocs<br />

Teilnehmende in mehrmonatigen Zertifikatsprogrammen: 68<br />

90.000 EUR<br />

Reisekostenzuschüsse: 90.559,85 EUR<br />

222 Anfragen, davon 203 geför<strong>der</strong>t, 12 zurückgetreten, 7 nicht för<strong>der</strong>bar<br />

97 % För<strong>der</strong>quote<br />

11.000 EUR<br />

Publikationskostenzuschüsse: 10.733,96 Euro<br />

27 Anträge, 24 bewilligt, 3 nicht för<strong>der</strong>bar = 89% För<strong>der</strong>quote<br />

18 externe Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

Vertreterinnen <strong>der</strong> <strong>Potsdam</strong> <strong>Graduate</strong> <strong>School</strong> wurden zu 20 internationalen und<br />

nationalen Expertengesprächen, Konferenzen, Fachtagungen und Podiumsdiskussionen<br />

eingeladen.<br />

6 Universität <strong>Potsdam</strong> <strong>Potsdam</strong> <strong>Graduate</strong> <strong>School</strong> | <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!