03.11.2012 Aufrufe

ACHTUNG! Redaktionsschlussvorverlegung für 7. KW

ACHTUNG! Redaktionsschlussvorverlegung für 7. KW

ACHTUNG! Redaktionsschlussvorverlegung für 7. KW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gau-Algesheim - 12 - Ausgabe 03/2010<br />

Direktor des DLR in Oppenheim, Herrn Otto Schätzel, am 30. November<br />

2009 laden wir am Montag, den 25. Januar 2010, um 19.00 Uhr<br />

in den Rathaussaal zu einer weiteren Versammlung des Arbeitskreises<br />

Fremdenverkehrsgemeinde ein.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen die bisher vorgetragenen Anregungen<br />

und Vorschläge strukturiert und vertieft werden<br />

Darüber hinaus haben wir den Kulturkoordinator der Stadt Worms<br />

und Geschäftsführer der AG „Kulturvision Rheinhessen“, seines Zeichens<br />

auch Ehrenmitglied der Weinbruderschaft Rheinhessen, Liedermacher<br />

und Buchautor des Kunstreiseführers <strong>für</strong> Rheinhessen,<br />

Herrn Volker Gallé eingeladen. Herr Gallé wird uns aus seinem reichen<br />

Erfahrungs- und Wissensschatz heraus über die Möglichkeiten<br />

und Chancen zur Steigerung des Tourismus in Rheinhessen informieren.<br />

Ganz besonders möchten wir in diesem Zusammenhang die Vertreter<br />

aus den Bereichen der Landwirte und Winzer, der Gastronomie und<br />

der Ortsvereine bitten, sich am Gestaltungsprozess <strong>für</strong> eine attraktive<br />

Fremdenverkehrsgemeinde zu beteiligen und hoffen auf eine wiederholt<br />

gute Resonanz.<br />

Peter Merz, Ortsbürgermeister<br />

Der Ortsgemeinderat Schwabenheim<br />

hat in seiner Sitzung vom 14. Dezember 2009 folgende<br />

Beschlüsse gefasst:<br />

- Für den Haushalt 2010 wurden jeweils einstimmig der Haushaltsplan<br />

sowie die Haushaltssatzung vom Ortsgemeinderat beschlossen.<br />

- Der Rat beschloss einstimmig die Annahme einer Spende in Höhe<br />

von 150 € <strong>für</strong> die Jugendarbeit in Schwabenheim. Gespendet wurde<br />

dieser Betrag vom Ratsmitglied Krause.<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Teenie-Frühjahrsbasar<br />

Der Förderverein der IGS Nieder-Olm veranstaltet am 06. März 2010<br />

von 13 bis 15 Uhr in der Aula der IGS einen Teeniebasar. Zum Verkauf<br />

werden Jugendbekleidung ab Größe 140 sowie Spielsachen <strong>für</strong><br />

Kinder ab 10 Jahren angeboten.<br />

Verkaufsnummern erhalten Sie bei Frau Hehner, Tel. 06130 / 6213<br />

oder bei Frau Becker, Tel. 06136 / 6672.<br />

Pro Verkaufsnummer fallen Kosten von 2€ an und 15 % des Verkaufserlöses<br />

kommen dem Förderverein der IGS Nieder-Olm zu gute.<br />

Ein Merkblatt sowie weitere Informationen finden Sie unter www.foerderverein-igs-niederolm.de<br />

.<br />

Änderung der Verbandssatzung<br />

des Evangelisch kirchlichen Zweckverbandes<br />

Evangelische Sozialstation Ingelheim<br />

Die Verbandsvertretung des Evangelischen Kirchlichen Zweckverbandes<br />

Evangelische Sozialstation Ingelheim hat die Änderung ihrer<br />

Satzung am 24.09.2009 beschlossen.<br />

Die geänderte Satzung liegt öffentlich in den Räumlichkeiten der<br />

Evangelischen Sozialstation Ingelheim in der Binger Straße 218 in<br />

55218 Ingelheim bis zum 31.01.2010 aus.<br />

Aufbaugemeinschaft Bubenheim<br />

Mtgliederversammlung 03.02.2010<br />

Mehr dazu unter Vereine und Verbände Bubenheim<br />

Sport <strong>für</strong> Schlaganfall-Betroffene<br />

bei der BSG Ingelheim<br />

Gymnastik und Bewegungsspiele in unserer Rehasportgruppe sorgen<br />

<strong>für</strong><br />

- Wiedererlernen der ausgefallenen Fähigkeiten<br />

- Festigung der Bewegungen <strong>für</strong> den Alltag<br />

- Mobilisierung von Herz und Kreislauf<br />

- Zugewinn von Leistungsfähigkeit<br />

- Verringerung von Neurologischen Folgen (z.B. Spastik)<br />

- Wiedergewinnung von Selbstvertrauen<br />

Also, so bald als möglich Sport treiben - hinein in die Gruppe, Kontakte<br />

knüpfen, neue Freunde finden, Erfahrungen austauschen.<br />

Die Rehasportstunde wird von einer Fachübungsleiterin (DBS-Lizenz)<br />

geleitet. Diese findet immer dienstags 60 Minuten in der Zeit zwischen<br />

16.30 und 19 Uhr im Bürgerhaus Ingelheim Nord, Rheinstraße<br />

238 (gegenüber der Feuerwehr) statt.<br />

Auskünfte und Anmeldungen bei unserer Fachübungsleiterin Frau<br />

Petra Kilb Telefon 06132-7135946 oder unserer Sportwartin Frau<br />

Christa Lager, Tel. 06132-4050<strong>7.</strong><br />

1.FCK - Fanclub Rheinsender -<br />

Teufel Wolfsheim<br />

Bus zum Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern am Samstag, den<br />

23.01.2010 gegen Rot Weiß Ahlen.<br />

Am Samstag kommt Rot Weiß Ahlen auf den Betzenberg. Spielbeginn<br />

13.00 Uhr.<br />

Die Abfahrtzeiten sind wie folgt:<br />

10.30 Uhr Sprendlingen<br />

10.45 Uhr Wolfsheim<br />

11.00 Uhr Wörrstadt<br />

Selbsthilfegruppe <strong>für</strong> Angehörige<br />

von psychisch Kranken<br />

Am Donnerstag, dem 28.01.2010 um 1<strong>7.</strong>00 Uhr treffen sich Angehörige<br />

von psychisch Kranken in der Tagesstätte <strong>für</strong> psychisch<br />

Kranke in Bingen, Fruchtmarkt 6.<br />

Die Gruppe ist <strong>für</strong> weitere Interessenten offen.<br />

Nähere Informationen erteilen die Sozialarbeiterinnen des Sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes in Ingelheim (Tel.: 06132/7874261 oder<br />

7874262).<br />

Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Trier<br />

Deutschkurse am Vormittag<br />

Die Katholische Erwachsenenbildung, Bahnstr. 26, Bad Kreuznach<br />

bietet ab 08.02.10 wieder neue Deutsch-Kurse <strong>für</strong> MigrantInnen und<br />

Au-pairs an.<br />

Beratung und Einstufung Mittwoch, 03.02.10. von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Deutsch <strong>für</strong> Anfänger (A1,A2) oder <strong>für</strong> Fortgeschrittene (B1,B2) - das<br />

Kursangebot am Vormittag ist vielfältig und dabei kostengünstig.<br />

Für alle, die bereits einen Zertifikatskurs absolviert haben, bieten wir<br />

einen Fortgeschrittenenkurs der Niveaustufe B2 an.<br />

Unsere Teilnehmer werden von fachkundigen Lehrerinnen in kleinen<br />

Gruppen unterrichtet. In angenehmer und entspannter Atmosphäre<br />

können Migranten/-innen jeden Alters (ausgenommen Kinder und Jugendliche)<br />

und jeder Nationalität effektiv Deutsch lernen.<br />

Info und Anmeldung: Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Trier,<br />

Fachstelle Bad Kreuznach, Bahnstr. 26, 55543 Bad Kreuznach, Tel.:<br />

0671-27989, Fax: 0671-28140<br />

E-Mail info@keb-bad-kreuznach.de<br />

NABU-Solarbootprojekt<br />

<strong>für</strong> Kinder am 30.01.2010<br />

Die Kraft der Sonne wird getestet. Unbegrenzt steht sie zur Verfügung.<br />

Doch hält sie auch was sie verspricht? Liefert sie Wärme, Licht<br />

und Energie? Es wird demonstriert, wie viel Energie sie liefern kann.<br />

Jedes Kind baut ein Solarboot. Wird dieses Boot auch schwimmen<br />

und hat die Sonne so viel Kraft, um es bewegen zu können? Um das<br />

herausfinden zu können, wird zu diesem Experimentierworkshop eingeladen.<br />

Die Solarzelle, der Motor und der Rotor werden während<br />

der Veranstaltung kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein Solarset kann<br />

auch <strong>für</strong> 13 Euro erworben werden.<br />

Anmeldeschluss: 23.01.10. Teilnahmebeitrag: 6,00 € / Kind und 1,00<br />

€ Materialkosten.<br />

Teilnehmeranzahl: Mindestens 10 Personen und maximal 12 Personen<br />

Treffpunkt: Am Samstag, den 30.01.10 um 10.00 Uhr im NABU-Naturschutzzentrum<br />

Rheinauen in Bingen-Gaulsheim. Dauer ca. 2,5<br />

Stunden.<br />

Informationen erhalten Sie unter Tel.: 06132-441686,<br />

Internet: www.NABU-Rheinauen.de, E-Mail: Kontakt@NABU-Rheinauen.de<br />

Familienrecht 2010<br />

Ende einer Ehe und was jetzt?<br />

Die Trennung ist ein existenziell einschneidendes Ereignis <strong>für</strong> beide<br />

Partner. Es liegt an beiden, ob sie nicht mehr miteinander sprechen,<br />

ob sie sich zerfleischen, ob die Trennung und das Ende einer Ehe<br />

zum „teuren Abschied“ wird. Sind sie sich einig, können sie sehr viel<br />

Geld sparen und die Nerven schonen. Im bekannten Hollywoodstreifen<br />

„Der Rosenkrieg“ wird sehr anschaulich gezeigt, dass der hemmungslose<br />

Scheidungskrieg das ganze Vermögen kosten und selbstzerstörerische<br />

Instinkte wecken kann.<br />

Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) setzt sich<br />

<strong>für</strong> eine einvernehmliche Scheidung ein, die insbesondere im Interesse<br />

der Kinder liegt. Zeichen einer einvernehmlichen Trennung und<br />

Scheidung sind außergerichtliche Vereinbarungen der beiden Ehemaligen.<br />

Unter welchen Voraussetzungen Scheidungsvereinbarungen<br />

möglich sind, was alles geregelt werden kann und welche Formvor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!