03.11.2012 Aufrufe

ACHTUNG! Redaktionsschlussvorverlegung für 7. KW

ACHTUNG! Redaktionsschlussvorverlegung für 7. KW

ACHTUNG! Redaktionsschlussvorverlegung für 7. KW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 03/2010<br />

<strong>ACHTUNG</strong>!<br />

<strong>Redaktionsschlussvorverlegung</strong> <strong>für</strong> <strong>7.</strong> <strong>KW</strong><br />

Der Redaktionsschluss der <strong>7.</strong> <strong>KW</strong> (Erscheinungsdatum Do. 18. Februar 2010)<br />

wird auf<br />

Mittwoch, den 10. Februar 2010, 12.00 Uhr<br />

vorverlegt.<br />

Um Beachtung wird gebeten, da bei verspäteter Abgabe eine Veröffentlichung in der dieser Ausgabe<br />

nicht mehr erfolgen kann.<br />

AMTLICHER TEIL<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Verbandsgemeinde<br />

Gau-Algesheim<br />

Stellenausschreibung<br />

Betreuende Grundschule Appenheim<br />

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird an der Grundschule<br />

Appenheim<br />

ein/eine zusätzliche Betreuer/Betreuerin<br />

<strong>für</strong> Schüler und Schülerinnen eingestellt.<br />

Es wird eine geeignete Person gesucht, welche eine Gruppe von<br />

mind. 10 Schüler/innen beaufsichtigt.<br />

Die Dauer der täglichen Betreuungszeit (in der Regel an allen Unterrichtstagen)<br />

richtet sich nach dem Bedarf der Eltern und der<br />

Unterrichtsorganisation der Schule.<br />

Die Betreuung erfolgt derzeit täglich in der Zeit von 12.30 Uhr bis<br />

13.30 Uhr.<br />

Die Vergütung richtet sich pauschal nach den erbrachten Arbeitsstunden.<br />

Interessierte Bewerber/innen richten ihre Bewerbung bis zum<br />

22.01.2010 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalamt,<br />

Hospitalstraße 22, 55435 Gau-Algesheim.<br />

Stellenausschreibung<br />

Betreuende Grundschule Ockenheim<br />

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird an der Grundschule<br />

Ockenheim<br />

ein/eine zusätzliche Betreuer/Betreuerin<br />

<strong>für</strong> Schüler und Schülerinnen eingestellt.<br />

Es wird eine geeignete Person gesucht, welche eine Gruppe von<br />

mind. 10 Schüler/innen beaufsichtigt.<br />

Die Dauer der täglichen Betreuungszeit (in der Regel an allen Unterrichtstagen)<br />

richtet sich nach dem Bedarf der Eltern und der<br />

Unterrichtsorganisation der Schule.<br />

Die Betreuung erfolgt derzeit täglich in der Zeit von 12.00 Uhr bis<br />

14.00 Uhr.<br />

Die Vergütung richtet sich pauschal nach den erbrachten Arbeitsstunden.<br />

Interessierte Bewerber/innen richten ihre Bewerbung bis zum<br />

22.01.2010 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalamt,<br />

Hospitalstraße 22, 55435 Gau-Algesheim.<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, dem 28. Januar 2010, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal<br />

im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hospitalstraße 22,<br />

Eingang Herrbornstraße, Gau-Algesheim eine öffentliche Sitzung des<br />

Verbandsgemeinderates statt.<br />

Tagesordnung<br />

TOP 1 Einwohner/innenfragestunde<br />

TOP 2 Unterrichtung des Verbandsgemeinderates über Verträge<br />

mit Rats- und Ausschussmitgliedern sowie mit<br />

Bediensteten der Verbandsgemeinde gemäß § 33<br />

Abs. 2 GemO<br />

TOP 3 Mediation Sandabbau Rheinhessen - Beschluss über<br />

die Vereinbarungen der Verhandlungsrunde<br />

TOP 4 Mitteilungen gemäß § 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung<br />

und Beantwortung von Anfragen gemäß § 19<br />

Geschäftsordnung<br />

Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, den 19.01.2010<br />

gez. Dieter Linck, Bürgermeister<br />

BUBENHEIM<br />

Die Redaktion<br />

Aufbaugemeinschaft Bubenheim<br />

Einladung<br />

Die Aufbaugemeinschaft Bubenheim lädt hiermit zu der am Mittwoch,<br />

den 03. Februar 2010, um 19.00 Uhr, in der Sport- und Kulturhalle<br />

Bubenheim „Bühne“ stattfindenden Mitgliederversammlung ein.<br />

Mitglieder der Aufbaugemeinschaft sind die Eigentümer von Weinbergsflächen<br />

im Aufbaugebiet sowie die Inhaber von dinglichen und<br />

persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur Nutzung dieser Weinberge<br />

berechtigen.<br />

Das Aufbaugebiet (§ 11 Abs. 2 WAG) umfasst die gesamte Weinbergsfläche<br />

in der Gemarkung Bubenheim.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung der Mitgliederversammlung<br />

2. Erläuterungen zum Bodenordnungsverfahren durch die Abteilung<br />

Landentwicklung und Bodenordnung am DLR<br />

3. Abstimmung über die Aufbauplanung<br />

4. Festlegung der Aufbauabschnitte und Zeitplanung<br />

5. Verschiedenes<br />

Ob ein Flurbereinigungsverfahren in Angriff genommen wird, ist abhängig<br />

von der mehrheitlichen Zustimmung der Grundstückseigentümer<br />

zu einem Bodenordnungsverfahren.<br />

Die Mitglieder werden gebeten, vor Beginn der Versammlung zur Ermittlung<br />

der Stimmzahl ihre im Aufbaugebiet liegende Weinbergsfläche<br />

-nur Eigentumsfläche- zu Protokoll zu geben.<br />

Für die Feststellung der Stimmzahl sind die EU-Weinbaukartei oder<br />

Grundbuchauszüge zur Mitgliederversammlung mitzubringen.<br />

Schriftliche Vertretungsvollmachten und Bescheinigungen der Inhaber<br />

von dinglichen oder persönlichen Rechten zur Ausübung des<br />

Stimmrechts sind vor Beginn der Mitgliederversammlung vorzulegen.<br />

Das zustehende Stimmrecht <strong>für</strong> die Gesamteigentumsfläche kann nur<br />

an eine und nicht mehreren Personen übertragen werden.<br />

Bubenheim, den 19.12.2009<br />

Der Vorstand<br />

Christoph Kitzinger Ottmar Decker<br />

1. Vorsitzender Stellvertreter<br />

Beispiele eines Aufbauplans sind im Schaukasten an der Bushaltestelle<br />

und im Rathaus als Vorabinfo veröffentlicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!