03.11.2012 Aufrufe

ACHTUNG! Redaktionsschlussvorverlegung für 7. KW

ACHTUNG! Redaktionsschlussvorverlegung für 7. KW

ACHTUNG! Redaktionsschlussvorverlegung für 7. KW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gau-Algesheim - 28 - Ausgabe 03/2010<br />

Notdienste <strong>für</strong> die Stromversorgung,<br />

Gasversorgung und Wasser<br />

Notdienste <strong>für</strong> die Stromversorgung Appenheim,<br />

Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim,<br />

Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim<br />

EWR, Bezirksstelle Wörrstadt, 06732-9402-0,<br />

Störungsdienst in Worms: 0180-184 88 20<br />

Notdienste <strong>für</strong> die Stromversorgung Gau-Algesheim<br />

RWE Rhein Ruhr AG<br />

Regionalversorgung RNH .....................................Tel.: 01802/112244<br />

Notdienste <strong>für</strong> die Gasversorgung<br />

Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim<br />

Gasversorgung Thüga Rheinhessen-Pfalz, Kreuzhof,<br />

55268 Nieder-Olm, Stördienst.............................Tel. 0800/08 37 111<br />

Notdienste <strong>für</strong> die Gasversorgung Appenheim,<br />

Gau-Algesheim, Nieder-Hilbersheim,<br />

Ober-Hilbersheim und Ockenheim<br />

RWE Rhein-Ruhr AG<br />

Regionalversorgung RNK ....................................Tel. 01802/11 33 77<br />

Rufbereitschaft in der<br />

Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung<br />

Rufbereitschaft in der<br />

Wasserversorgung Rheinhessen<br />

Für alle Ortsgemeinden zuständig:<br />

Wasserversorgung Rheinhessen,<br />

Rheinallee 87, Bodenheim .........................................Tel. 06135/6500<br />

Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen<br />

Meister weitergeleitet.<br />

Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung<br />

Für alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde zuständig:<br />

KSR - Kommunal-Service-Rheinhessen-GmbH, Rheinallee 87, 55294<br />

Bodenheim.................................................................Tel. 06135/6500<br />

Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen<br />

Meister weitergeleitet.<br />

Der Bereitschaftsdienst ist nur <strong>für</strong> Störungen an der Straßenkanalisation,<br />

Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig.<br />

Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung<br />

zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende<br />

Fachfirma. (Branchenfernsprechbuch,<br />

Rubrik „Grubenentleerung“).<br />

Problemmüllbus 2009<br />

Appenheim, An der Schule, 9.30 - 10.00 Uhr<br />

Gau-Algesheim, An der Bleiche, 10.15 - 11.00 Uhr<br />

Nieder-Hilbersheim, Parkplatz am Friedhof , 8.45 - 9.15 Uhr<br />

22.02., 15.03., 26.04., 1<strong>7.</strong>05., 21.06., 19.0<strong>7.</strong>, 16.08., 20.09., 18.10.,<br />

22.11., 20.12.<br />

Bubenheim, Am Rathaus, 11.00 - 11:30 Uhr<br />

Engelstadt, Ecke Schillerstraße, 10.15 - 10.45 Uhr<br />

Ober-Hilbersheim, (FFW-Gerätehaus) 9.30 - 10.00 Uhr<br />

Schwabenheim , Marktplatz, 12.30 - 13.00 Uhr<br />

09.02., 09.03., 13.04., 11.05., 15.06., 13.0<strong>7.</strong>, 10.08., 14.09., 12.10.,<br />

09.11., 14.12.<br />

Ockenheim, Platz an der Bleiche, 12.45 - 13.15 Uhr<br />

18.02., 11.03., 15.04., 20.05., 1<strong>7.</strong>06., 08.0<strong>7.</strong>, 12.08., 09.09., 14.10.,<br />

11.11., 09.12.<br />

Zusätzliche Samstagstermine:<br />

Gau-Algesheim - auf der Bleiche - 14.15 - 15.15 Uhr<br />

13.03., 19.06., 11.09., 11.12.<br />

Höhere Freibeträge<br />

Haben Sie es bemerkt? Seit 2010<br />

sollten Sie eigentlich mehr Geld zur<br />

Verfügung haben.<br />

Für Ledige bleibt ein Grundfreibetrag<br />

von 8.004 Euro unversteuert<br />

(im Vorjahr <strong>7.</strong>834), <strong>für</strong> Ehepaare<br />

liegt die Grenze bei 16.009 Euro<br />

(bisher 15.669). Durch den neuen<br />

Grundfreibetrag verlieren Eltern<br />

das Kindergeld nicht mehr so<br />

schnell, wenn ihre erwachsenen<br />

Kinder über eigene Einkünfte und<br />

Bezüge verfügen. Aus dem gleichen<br />

Grund müssen heute weniger<br />

Rentner eine Steuerklärung abge-<br />

Viele Namen – ein Formular<br />

Die so genannte Steuererklärung<br />

oder Einkommensteuererklärung<br />

ist auch unter dem Begriff Lohnsteuerjahresausgleich<br />

bekannt.<br />

Bei jeder Lohnabrechnung berechnet<br />

der Arbeitgeber die Lohnsteuer,<br />

behält diese vom Bruttolohn<br />

ein und führt sie an das<br />

Finanzamt ab. Dieser im Voraus<br />

berechneten Steuerzahllast steht<br />

die nachträglich festgesetzte tatsächliche<br />

Steuerzahllast gegenüber.<br />

Bei der Feststellung der tatsächlichen<br />

Steuerzahllast werden<br />

die persönlichen Verhältnisse des<br />

Steuerpflichtigen berücksichtigt.<br />

Hierbei beeinflussen zahlreiche<br />

Faktoren wie Familienstand, Anzahl<br />

der Kinder, Entfernung zur<br />

Arbeitsstätte oder Versicherungs-<br />

ben. Weitere Neuerungen: Auch<br />

Menschen, die Unterhalt an Angehörige<br />

oder Lebensgefährten zahlen,<br />

sparen dieses Jahr bares Geld.<br />

Übernehmen sie beispielsweise<br />

auch deren Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge,<br />

können sie<br />

diese absetzen. Wussten Sie noch<br />

nicht, dass Sie diese Leistungen absetzen<br />

können? Möchten Sie wissen,<br />

wo Sie noch Geld sparen können?<br />

Dann informieren Sie sich<br />

einfach bei einem Steuerberater<br />

oder dem nächsten Lohnsteuer-Hilfeverein.<br />

beiträge die Höhe der Steuerbelastung.<br />

Vereinfacht gesagt, wird<br />

die während des Jahres einbehaltene<br />

Steuer bei der späteren Steuererklärung<br />

wie eine Vorauszahlung<br />

angerechnet – daher der<br />

Begriff „Lohnsteuerjahresausgleich“.<br />

Wurde während des Jahres<br />

zu wenig Lohnsteuer abgeführt,<br />

wird eine Nachzahlung<br />

fällig. Häufiger ist jedoch der<br />

Fall, dass man zu viel gezahlte<br />

Abgaben rückerstattet bekommt.<br />

Deshalb ist eine individuelle Beratung<br />

in einem persönlichen Gespräch<br />

durch nichts zu ersetzen.<br />

Wenden Sie sich an den nächsten<br />

Steuerberater oder einen Lohnsteuer-Hilfeverein<br />

in Ihrer Nähe.<br />

Es kann sich lohnen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!