03.11.2012 Aufrufe

ACHTUNG! Redaktionsschlussvorverlegung für 7. KW

ACHTUNG! Redaktionsschlussvorverlegung für 7. KW

ACHTUNG! Redaktionsschlussvorverlegung für 7. KW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gau-Algesheim - 26 - Ausgabe 03/2010<br />

Der zuständige Notfall- und Bereitschaftsdienst <strong>für</strong> die Arztpraxen im<br />

Selztal wird über den Anrufbeantworter der Hausärztin / des Hausarztes<br />

bekannt gegeben.<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Die Ansage der <strong>für</strong> den Notfalldienst eingeteilten Zahnärzte<br />

<strong>für</strong> Bingen/Ingelheim erfolgt über:<br />

01805-666765<br />

Wochenend-Notfalldienst<br />

von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr<br />

an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages.<br />

Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis:<br />

freitags 16.00 bis 1<strong>7.</strong>00 Uhr<br />

samstags und sonntags 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

und 16.00 Uhr bis 1<strong>7.</strong>00 Uhr<br />

Apothekendienst in Ingelheim,<br />

Gau-Algesheim,<br />

Ockenheim und Schwabenheim<br />

Notdienste der Apotheken<br />

Unter der Telefonnummer 01805-258825 plus Postleitzahl des Standortes<br />

(aus dem Festnetz 0,14 €/Min.) werden die nächstliegenden<br />

dienstbereiten Apotheken angesagt. Die Gebühren <strong>für</strong> Anrufe aus<br />

dem Mobilfunknetz sind anbieterabhängig.<br />

Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über<br />

die Telefontastatur. Bei Festnetztelefonen sollte die fünfstellige Postleitzahl<br />

schon bei der Anwahl mitgewählt werden, z.B. aus dem Festnetz:<br />

01805-258825-55435 <strong>für</strong> Gau-Algesheim und 01805-258825-<br />

55218 <strong>für</strong> Ingelheim.<br />

Diesen Service können Sie auch im Internet unter www.lak-rlp.de<br />

abrufen, bei dem Sie nur Ihre Postleitzahl eingeben müssen.<br />

Blutspendetermine 2010<br />

DRK-Blutspendetermine<br />

Die nächsten Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins Gau-Algesheim<br />

und des DRK-Blutspendedienstes West finden jeweils<br />

dienstags von 18.00 - 21.00 Uhr und 14.00 -18.00 Uhr statt am<br />

09.03. 2010 01.06.2010<br />

0<strong>7.</strong>09.2010 14.12.2010<br />

im Rathaus der Stadt Gau-Algesheim, Eingang Kreuzhof.<br />

Für Rückfragen steht Herr Hans Hang, stv. DRK-Vorsitzender,<br />

Tel. 5773, gerne zur Verfügung. Außerdem finden Sie alle aktuellen<br />

Informationen auch im Internet unter www.DRK-Gau-Algesheim.de.<br />

Transfusionszentrale Uniklinik Mainz<br />

Die nächsten Blutspendetermine der Transfusionszentrale der<br />

Uniklinik finden an folgenden Dienstagen in der Radsporthalle<br />

von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.<br />

Dienstag, 22.12.09<br />

23.02.2010 20.04.2010<br />

15.06.2010 24.08.2010<br />

19.10.2010 14.12.2010<br />

Soziale Dienste<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle (BeKo) der<br />

Arbeitsgemeinschaft ambulanter Pflegedienste<br />

Ingelheim <strong>für</strong> die VG Gau-Algesheim/VG Heidesheim<br />

Tel. 06132-719881 (Alberto Wienert, Dipl. Sozialpädagoge)<br />

E-Mail: beko-gaual-heides@web.de<br />

Beratung, Hilfe und Begleitung im Alter, bei Krankheit, bei Behinderung,<br />

<strong>für</strong> pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen<br />

(trägerübergreifend).<br />

Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung<br />

ist kostenfrei.<br />

Sprechstunde jeden Mittwoch von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung. In der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Hospitalstr.<br />

22, Zimmer 207, erreichbar dort unter Tel: 06725 - 910176<br />

Schulsozialarbeiter<br />

Regionale Schule, Christian-Erbach, Gau-Algesheim<br />

Frau Caspary, Tel. 06725/302265<br />

schulsozialarbeit.rgs@online.de<br />

Grundschulen der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim<br />

Frau Thielscher 0160-96900018<br />

Schuldenprobleme?<br />

Es gibt den vom Gesetz abgesicherten Weg aus der Schuldenfalle.<br />

Die gemeinnützige Körperschaft DGV Deutsche Gesellschaft zur Förderung<br />

der Verbraucherentschuldung e.V. führt von Überschuldung<br />

betroffene Menschen durch ihre Fachberatungsstelle <strong>für</strong> nachhaltige<br />

Entschuldung in Freiburg/Breisgau nunmehr im 10. Jahr erfolgreich<br />

auf diesen Weg.<br />

Ohne die sonst üblichen langen Wartezeiten, ohne sog. ,Umschuldung’<br />

und ohne Abschluss unnötiger Versicherungen usw. erhalten<br />

Betroffene, also<br />

- Arbeitnehmer/innen<br />

- Selbständige/ehemals Selbständige<br />

- ehemalige Geschäftsführer/innen einer GmbH<br />

- Angehörige/ehem. Angehörige der Freien Berufe<br />

- Bürgschafts- und Schrottimmobiliengeschädigte<br />

innerhalb weniger Tage gezielte Hilfe durch fachliche Beratung und<br />

Ergreifen der erforderlichen Sofortmaßnahmen auf der Grundlage von<br />

Recht und Gesetz.<br />

Die Beratung zur Abklärung von Voraussetzungen und Möglichkeiten<br />

<strong>für</strong> eine nachhaltige Entschuldung im Einzelfall ist kostenfrei. Die Beratungen<br />

finden grundsätzlich in Freiburg statt. ‘Vor Ort’-Beratung<br />

nur auf ausdrücklichen Wunsch gegen Erstattung der Fahrtkosten.<br />

Ratsuchende erhalten ihren Termin innerhalb von 6-10 Tagen.<br />

Terminvereinbarung: 0761/29 28 69-0<br />

Montag bis Freitag 9 - 12 Uhr<br />

DGV e.V., Hans-Sachs-Gasse 7, 79098 Freiburg im Breisgau.<br />

Weitergehende Informationen unter<br />

www.entschuldung-jetzt.de<br />

Seniorenbeirat des Landkreises Mainz-Bingen<br />

Ansprechpartner Wolfgang Jung, Telefon 06132-787-3020,<br />

jung.wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen auch unter<br />

www.mittendrin-mainz-bingen.de<br />

Kreisverwaltung, Amt <strong>für</strong> Gesundheitswesen<br />

Aids-Beratung und HIV-Antikörper-Test<br />

Montag 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr und Mittwoch 14:00 Uhr bis 17:30<br />

Uhr im Amt <strong>für</strong> Gesundheitswesen, Außenstelle Mainz, Große Langgasse<br />

29, 55116 Mainz.<br />

AIDS-Beratungstelefon: 06131/69333-0<br />

Kinderbetreuung<br />

Tagespflegebörse<br />

Ansprechpartner: Dorothee Mitra, Katrin Koril, Sandra Klein<br />

Telefon: 06132-787-3117<br />

E-Mail: kindertagespflege@mainz-bingen.de<br />

Hilfemöglichkeit beim Verdacht<br />

auf Kindesmisshandlung<br />

Ansprechpartner: Herr Olav Muhl, Tel. 06132-787-3101, E-mail:<br />

muhl.olav@mainz-bingen.de. Außerhalb der Geschäftszeiten sollten<br />

solche Verdachtsfälle der Polizei gemeldet werden.<br />

Caritasverband Mainz e.V.<br />

Außenstelle Bingen, Rochusstraße 8, 55411 Bingen<br />

- Schwangeren- und Frauenberatung<br />

- Schuldner- und Insolvenzberatung<br />

- Gruppe <strong>für</strong> seelische Gesundheit in Bingen<br />

- Migrationsberatung<br />

Tel. 06721/9177-32/33/37, Mail: info@caritas-bingen.de<br />

Beratung <strong>für</strong> Frauen in Schwangerschaft und Notsituation<br />

Sprechstunde mittwochs von 9-11 Uhr in Ingelheim, Belzer Str. 7, zu<br />

dieser Zeit dort telefonisch zu erreichen unter Tel. 06132-76633 oder<br />

Beratung nach Terminvereinbarung unter Tel. 06721-91770.<br />

Suchtkrankenhilfe Ingelheim e.V.<br />

- Sucht- und Jugendberatung -<br />

Ingelheim, An der Griesmühle 7, Tel.: 06132 / 10 20 Fax; 06132-<br />

75118, E-Mail: Sucht-undJugendberatung@t-online.de, Internet:<br />

www.sucht-und Jugendberatung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!