03.11.2012 Aufrufe

ACHTUNG! Redaktionsschlussvorverlegung für 7. KW

ACHTUNG! Redaktionsschlussvorverlegung für 7. KW

ACHTUNG! Redaktionsschlussvorverlegung für 7. KW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gau-Algesheim - 6 - Ausgabe 03/2010<br />

NIEDER-HILBERSHEIM<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

gem. § 3 (1) VOB, Teil A<br />

Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim; Hauptstraße 45;<br />

55437 Nieder-Hilbersheim<br />

Baumaßnahme:<br />

Bvh.: „Gemeindezentrum mit betreutem Wohnen“<br />

Sanierung und Umbau des alten Schulhauses und Umbau der Zehnscheune<br />

Hauptstraße 45 in Nieder-Hilbersheim<br />

Die Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim schreibt hiermit nach der Verdingungsordnung<br />

<strong>für</strong> Bauleistungen VOB-Teil A öffentlich aus:<br />

Aufzugsanlage<br />

Ausführungszeit: Beginn: 08.03.2010, Ende: 23.04.2010<br />

Lieferung und Montage eines geräuscharmen frequenzgeregelten<br />

Personenaufzuges mit im Aufzugschacht integriertem getriebelosem<br />

Treibscheibenantrieb (Gearless-Antrieb in 1:1 Ausführung) ohne<br />

Maschinenraum mit folgenden Daten:<br />

Tragkraft: 630 kg oder 8 Personen<br />

Förderhöhe: ca. 7,14 m<br />

Fahrgeschwindigkeit: 1,00 m/sec.<br />

Betriebsspannung: 400 V Drehstrom<br />

Steuerspannung: 230/24 V<br />

Haltestellen: 4 (EG, 2x OG auf versetzten Ebenen<br />

und DG)<br />

Schachtzugänge: 5 übereck liegend<br />

Eröffnungstermin: 10.00 Uhr<br />

Trockenbauarbeiten<br />

Ausführungszeit: Beginn: 08.03.2010, Ende: 21.05.2010<br />

Ca. 382 qm Ständerwände, einseitig beplankt<br />

Ca. 117 qm Zulage <strong>für</strong> erhöhten Schallschutz<br />

Ca. 120 qm Zulage <strong>für</strong> erhöhten Brandschutz<br />

Ca. 45 qm Zulage <strong>für</strong> Doppelbeplankung<br />

Ca. 30 qm Holzständerwände dämmen<br />

Ca. 280 qm Dach dämmen und beplanken<br />

Ca. 48 Stk. Sparren aufdoppeln<br />

Ca. 36 m Vorwandinstallationen<br />

Ca. 48 m Verkofferungen<br />

Ca. 93 cbm abgehängte Decken<br />

Ca. 328 qm Deckenunterseite beplanken<br />

Ca. 45 qm Beplanken v. Mauerwerkswänden<br />

Ca. 387 qm Trockenestrich<br />

Eröffnungstermin 10.15 Uhr<br />

Innenputzarbeiten<br />

Ausführungszeit: Beginn: 19.04.2010, Ende: 21.05.2010<br />

Ca. 1.200 qm Gipswandputz<br />

Ca. 22 m Fensterbänke einputzen<br />

Stundenlohnarbeiten<br />

Ca. 60 Std. Facharbeiter<br />

Ca. 60 Std. Helfer<br />

Eröffnungstermin 10.30 Uhr<br />

Außenputzarbeiten<br />

Ausführungszeit: Beginn: 22.03.2010, Ende: 30.05.2010<br />

Ca. 420 qm Untergrund reinigen &<br />

Egalisierungsanstrich<br />

Ca. 24 m Gewände streichen<br />

Ca. 35 qm Trauf- & Ortgangsschalung streichen<br />

Ca. 163 qm Fassadenputz & Egalisierungsanstrich<br />

Ca. 27 qm Putzträgerplatten & Armierungsputz<br />

6 Stück Gauben streichen<br />

Eröffnungstermin 10.45 Uhr<br />

Heizungs- & Sanitärinstallation<br />

Ausführungszeit: Beginn: 22.03.2010, Ende: 19.11.2010<br />

Heizung:<br />

1 Stück Gas-Brennwertkessel - 45<strong>KW</strong><br />

1 Stück Kaminanlage<br />

Ca. 20 m Gasleitung<br />

Ca. 30 m Versorgungsleitung Cu NW 35<br />

28 Stück Ventilheizkörper<br />

7 Stück Badheizkörper<br />

Ca. 180 m Rohrleitungen NW 18<br />

Ca. 140 m Rohrleitungen NW 15<br />

2 Stück Heizkreisverteiler mit 6 Heizkreisen<br />

10 Stück Gliederradiatoren<br />

1 Stück Warmwasserspeicher, 300 Liter<br />

4 Stück Umwälzpumpen<br />

1 Stück Kondensatpumpe<br />

Ca. 150 m Rohr 35 x 1,5 mm<br />

Ca. 100 m Rohr 28 x 1,0 mm<br />

Ca. 120m Rohr 22 x 1,0 mm<br />

Ca. 75 m Rohr 18 x 1,0 mm<br />

Ca. 150 m Rohr 15 x 1,0 mm<br />

Ca. 50 m Zirkulationsleitung, 20 mm<br />

Ca. 50 m Zirkulationsleitung, 16 mm<br />

Ca. 500 m Fußbodenheizungsrohr<br />

Ca. 60 qm Tackerplatten<br />

Sanitär:<br />

Ca. 15 m Kaltwasserleitung DN 25-32<br />

11 Stück Tiefspül-WC’s<br />

11 Stück Waschbecken<br />

7 Stück Duscharmaturen<br />

7 Stück Küchenanschluss<br />

Ca. 125 m Wasserleitungen 16 mm<br />

Ca. 120 m Wasserleitungen 20 mm<br />

Ca. 94 m HT-Rohr DN 50<br />

Ca. 22 m HT-Rohr DN 90<br />

7 Stück Kalt- und Warmwasserzähler<br />

4 Stück Badentlüftungen<br />

Ca. 50 m Wasserleitung 32 mm<br />

Ca. 100 m Wasserleitung 26 mm<br />

3 Stück Frostsichere Außenarmatur<br />

Ca. 40 m Abflussrohre DN 90<br />

Eröffnungstermin: 11.00 Uhr<br />

Elektroinstallation<br />

Ausführungszeit: Beginn: 22.03.2010, Abbau: 19.11.2010<br />

Auszugsweise u.a.<br />

1 Stück Zähleranlage <strong>für</strong> 7 Einheiten<br />

7 Stück Unterverteilungen<br />

2000 m NYM-J 3x1,5<br />

600 m NYM-J 3x2,5<br />

500m NYM-J 5x1,5<br />

450 m Stegleitungen<br />

800 m Fernmeldeleitungen<br />

250 m Starkstrom-Erdkabel<br />

350 m CatV-Kabel<br />

200 m NYM-J 5 x 2,5<br />

1 Stück Sprechanlage mit 7 Haustelefonen<br />

1 Stück Rufanlage (Behinderten-WC-Set) <strong>für</strong><br />

7 Teilnehmer<br />

1 Stück Rauchmeldeanlage mit 35 Meldern<br />

1 Stück Potentialausgleich<br />

285 Stück Steckdosen<br />

69 Stück Wippschalter<br />

18 Stück Kontrollschalter usw.<br />

Eröffnungstermin 11.15 Uhr<br />

Submissionen: 24.02.2010 Uhrzeiten siehe Einzelgewerke<br />

In der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße<br />

22, Fraktionszimmer, in 55435 Gau-Algesheim/Rhein<br />

Allgemeine Hinweise:<br />

Die Aussschreibungsunterlagen können bei<br />

Dipl.-Ing. (Architektur FH) Michael Fleckenstein, Rheinstraße 191,<br />

55218 Ingelheim am Rhein, Tel.: 06132/89 64 18, Fax: 06132/71 35<br />

938, E-mail: arcitectura@freenet.de<br />

ab sofort schriftlich angefordert oder ab dem 29.01.2010 abgeholt<br />

werden.<br />

Die Angebote sind bis zu dem Eröffnungstermin am 24.02.2010 -<br />

Uhrzeiten siehe Einzelgewerke - bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, 55435 Gau-Algesheim, einzureichen.<br />

Die Einsendefrist <strong>für</strong> Anträge auf Teilnahme ist spätestens der<br />

03.02.2010.<br />

Es besteht die Möglichkeit, eines, mehrere oder alle Lose einzureichen.<br />

Folgende Sicherheiten werden gefordert:<br />

Für Mängelansprüche in Höhe von: 5 v.H. der Auftragssumme, einschl.<br />

erteilter Nachträge.<br />

Für die Vertragserfüllung und die Mängelansprüche kann Sicherheit<br />

wahlweise durch Einbehalt oder Hinterlegung von Geld oder durch<br />

Bürgschaft geleistet werden. Der Auftragnehmer kann die einmal von<br />

ihm gewählte Sicherheit durch eine andere der vorgenannten ersetzen.<br />

Als Gewährleistungsfrist <strong>für</strong> Mängelbeseitigung werden fünf Jahre<br />

festgelegt.<br />

Zahlungsbedingungen<br />

1. Die angebotenen Preise sind Festpreise und bleiben bis zum Fertigstellungstermin<br />

unverändert.<br />

2. Kostenumlage:<br />

Vom Auftraggeber werden Strom- und Wasseranschlüsse zur<br />

Verfügung gestellt. Die Kosten werden auf die Auftragnehmer<br />

umgelegt, die Kostenbeteiligung beträgt 0,3 % (0,15% + 0,15%)<br />

der Bruttoabrechnungssumme.<br />

Der Auftraggeber schließt eine Bauwesenversicherung ab. Die<br />

Kosten hier<strong>für</strong> werden auf die Auftragnehmer umgelegt, es werden<br />

0,2% der Bruttoabrechnungssumme in Abzug gebracht; der<br />

Selbstbehalt pro Schaden beträgt 500,00 €.<br />

3. Die Abrechnung erfolgt gem. VOB<br />

Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweis <strong>für</strong> die Beurteilung<br />

der Eignung vorzulegen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!