03.11.2012 Aufrufe

Bulgarien / Böhmen / Mähren / Polen ... - geschichte-online.info

Bulgarien / Böhmen / Mähren / Polen ... - geschichte-online.info

Bulgarien / Böhmen / Mähren / Polen ... - geschichte-online.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

514<br />

König<br />

Wenzel II.<br />

1278 - 1305<br />

* 17. 9. 1271<br />

† 21. 6. 1305<br />

König<br />

Wenzel III.<br />

1305 - 1306<br />

* 1289<br />

† 4. 8. 1306<br />

Habsburger<br />

König<br />

Rudolf (III.)<br />

1306 - 1307<br />

* 1285<br />

† 4. 7. 1307<br />

Natürliche Kinder während der Ehe mit Margarethe v. Österreich:<br />

Nikolaus, Herzog v. Troppau, † 1318<br />

Agnes. Ehe im März 1289 in Prag mit Rudolf II., Sohn des deut. Königs Rudolf I.<br />

Kunigunde. Ehe mit Hartmann, Sohn des Königs Rudolf I. v. Habsburg<br />

Elisabeth, jüngste Tochter, † am 28. Sept. 1330. Ehe mit Graf Johann dem Blinden, *<br />

1296, † am 26. 8. 1346<br />

† am 26. Aug. 1278, bei Dürnkrut gefallen<br />

Wenzel II. d. Gütige (Wenzeslaus IV.), * am 17. Sept. 1271. S. u. N. von König Przemysl<br />

Ottokar II. v. <strong>Böhmen</strong> u. Kunigunde v. Machow.<br />

König v. <strong>Böhmen</strong>. Für den Minderjährigen regierte seit 26. Aug. 1278 Otto v. Brandenburg<br />

in <strong>Böhmen</strong> u. Rudolf v. Habsburg in <strong>Mähren</strong>. Krönung Pfingsten 1297 in Prag.<br />

Sein Vormund Otto V. d. Lange (1278-1287), Markgraf v. Brandenburg seit 1267, † 1298<br />

Belehnung durch Lehnseid nur noch mit <strong>Böhmen</strong> u. <strong>Mähren</strong>. Herzog v. Krakau seit 23.<br />

März 1291. Widerstand König Albrecht I. 1294. König v. <strong>Polen</strong> (1300-1305) u. König v.<br />

Ungarn 1301<br />

1. Ehe am 24. Jan. 1285 (Verlobung achtjährig) mit Jutta v. Österreich, * 1271, † 1297,<br />

Tochter von König Rudolf I., Kinder:<br />

Wenzel III., * 1289, Nachfolger in <strong>Böhmen</strong> u. Kg. v. Ungarn, † 1306 erm.<br />

Anna. Ehe mit Heinrich v. Kärnten, König v. <strong>Böhmen</strong> (1307-1310)<br />

Elisabeth, * am 20. Jan. 1292, † am 28. Sept. 1330. Ehe am 31. Aug. 1310 mit König<br />

Johann v. Luxemburg, <strong>Böhmen</strong> u. Titular-König v. <strong>Polen</strong>. Kind:<br />

Judith<br />

Margarethe, * am 9. Febr. 1296, † am 8. April 1322. Ehe vor 1033 mit Boleslaw III.<br />

d. Freigebigen v. Schlesien. Kind:<br />

Ludwig I. v. Schlesien-Brieg<br />

2. Ehe mit Elisabeth, T. von Herzog Przemyslaw II., Herzog v. Gnesen (1272-1296) u.<br />

Pomerellen seit 1295 (als Witwe Ehe mit Herzog Rudolf III. v. Österreich, Sohn<br />

von König Albrecht I.)<br />

Tochter:<br />

Agnes. Ehe 1296 mit Ruprecht, Sohn von König Adolf v. Nassau u. Imagina.<br />

Natürlicher Sohn:<br />

Jan, genannt Volek<br />

† am 21. Juni 1305, an Schwindsucht<br />

Wenzel III., * 1289. S. u. N. von König Wenzel II. u. Jutta v. Österreich, * 1271, † 1297,<br />

Tochter von König Rudolf I. - Letzter Premyslide -<br />

König v. <strong>Böhmen</strong> seit 21. Juni 1305. König v. Ungarn (1301-1305) u. König v. <strong>Polen</strong>.<br />

† am 4. Aug. 1306, auf einem Feldzug gegen <strong>Polen</strong> in Olmütz ermordet.<br />

www.<strong>geschichte</strong>-<strong>online</strong>.<strong>info</strong><br />

Rudolf (III.) v. Österreich, * 1285. Sohn von König Albrecht I. v. Habsburg u. Elisabeth, †<br />

1313, Tochter von Graf Meinhard II. v. Görtz-Tirol u. Herzog v. Kärnten.<br />

Herzog v. Österreich. Verzicht auf die Herzogswürde v. Österreich u. Steiermark, die auf<br />

seine Brüder Friedrich I. u. Leopold I. überging. Belehnung mit <strong>Böhmen</strong> u. <strong>Mähren</strong> König<br />

v. <strong>Böhmen</strong> seit 15. Jan. 1306. Krönung in Prag mit Erhalt der Kurwürde für <strong>Böhmen</strong>. Der<br />

Treueid wurde vom Adel verweigerte.<br />

1. Ehe 1299 mit Blanka, Tochter von König Philipp III. v. Frankreich u. Schwester von<br />

König Philipp IV. v. Frankreich, † 1305<br />

2. Ehe 1307 mit Elisabeth, Witwe von König Wenzel II. v. <strong>Böhmen</strong> u. <strong>Polen</strong>.<br />

3. Ehe mit Anna, Nichte von Herzog Bolko II. v. Schlesien.<br />

† am 4. Juli 1307, gefallen, ohne Erben. Grabstätte: St. Veits-Dom in Prag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!