03.11.2012 Aufrufe

Bulgarien / Böhmen / Mähren / Polen ... - geschichte-online.info

Bulgarien / Böhmen / Mähren / Polen ... - geschichte-online.info

Bulgarien / Böhmen / Mähren / Polen ... - geschichte-online.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

546<br />

Herzog<br />

Kasimir I.<br />

1034 - 1058<br />

* 25. 7. 1016<br />

† 28. 11. 1058<br />

Herzog u. König<br />

Boleslaw II.<br />

1058 - 1079<br />

* um 1039<br />

† 1081<br />

Herzog<br />

Wladislaw I.<br />

1079 - 1102<br />

* 1044<br />

† 5. 6.1102<br />

Herzog<br />

Zbigniew<br />

1102 - 1107<br />

* 1073<br />

† 1116<br />

Kasimir I. Odnowicid, d. Erneuerer, * am 25. Juli 1016. S. u. N. von König Mieszko II. v.<br />

<strong>Polen</strong> u. Richenza v. Lothringen, Tochter von Pfalzgraf Ezo am Rhein u. Mechthild. Enkel<br />

von König Boleslaw I.<br />

Herzog v. <strong>Polen</strong> seit 1034. Flucht nach Deutschland, Rückkehr 1039<br />

Vormund:<br />

seine Mutter Richsa.<br />

Ehe 1041 mit Maria (Dobronega) Wladimirowna v. Kiew, * 1012, † 1087, illegitime<br />

Tochter von Großfürst Wladimir I. v. Russland.<br />

Kinder: 1 Tochter u. 3 Söhne:<br />

Boleslaw II. d. Kühne, * 1039, Nachf. in <strong>Polen</strong> (1058-1079)<br />

Wladislaw I. Hermann, Nachfolger des Bruders Boleslaw II. in <strong>Polen</strong> (1079-1102)<br />

Miesczyslaw, * am 16. April 1045, † am 28. Jan. 1065<br />

Otto, * 1047, † 1048<br />

Swatislawa, * 1048, † am 1. Sept. 1126. Ehe 1063 mit Wratislaw II. v. <strong>Böhmen</strong>.<br />

† am 28. Nov. 1058<br />

Boleslaw II. Szczodry, d. Freigiebige (auch Smialy, d. Kühne), * um 1039. S. u. N. von<br />

Herzog Kasimir I. v. <strong>Polen</strong> u. Maria, † 1087, Tochter von Großfürst Wladimir I. v.<br />

Russland.<br />

Herzog seit 1058. Erneuerung der Königswürde u. Krönung zum König 1076. Ermordung<br />

des Bischofs Stanislaw Szezepanowski v. Krakau 1079. Absetzung 1079 u. Flucht nach<br />

Ungarn.<br />

Ehe 1067 mit Wiszeslava, * 1052, Tochter von Fürst Swjatoslaw II. v. Kiew. Kinder:<br />

Mieczyslaw, * 1069, † 1089, erm. (wurde von seinem Onkel aus dem Exil nach<br />

<strong>Polen</strong> gelockt u. ermordet). Ehe 1088 mit Eupraxia v. Kiew.<br />

Gertrud, * um 1075. Ehe mit Heinrich IV. v. Sponheim.<br />

St. Stanislaw, Bischof v. Krakau, † am 11. April 1079, hl, kanonisiert am 17. Sept.<br />

1253<br />

† 1081 in der Verbannung<br />

Wladislaw I. (Vladislaus) Hermann, * 1044. Sohn von König Kasimir I. v. <strong>Polen</strong> u. Maria,<br />

† 1087, Tochter von Großfürst Wladimir I. v. Russland. Nachfolger u. Jüngerer Bruder von<br />

Herzog Boleslaw II. v. <strong>Polen</strong>.<br />

Nach der Flucht seines Bruders Boleslaw II. kam er als Herzog v. <strong>Polen</strong> seit 1079 auf den<br />

Thron (vermutliche Krönung 1082). Titel: Fürst u. Erbe v. <strong>Polen</strong><br />

Einsetzender Zerfall des Reiches<br />

1. Ehe 1083 mit Judith, Tochter von Herzog Wratislaw v. <strong>Böhmen</strong>. Sohn:<br />

Boleslaus III., * 23. 5. 1085, Nachfolger in <strong>Polen</strong> (1102-1138)<br />

?, * 1088, † vor 1112. Ehe 1106 mit Jaroslaw v. Wolhynien. Kinder:<br />

Sophia<br />

Georg v. Turow<br />

?, * 1092, † nach 1111<br />

2. Ehe 1088 mit Judith Sophia v. Franken, * 1067, Tochter von Kaiser Heinrich III. u.<br />

Agnes, Witwe von König Salomonen v. Ungarn. 3 Töchter.<br />

Agnes, * 1090, Nonne, Äbtn. v. Gandersheim u. Quedlinburg, † 1126<br />

Adelheid, * 1091, † am 25. März 1127. Ehe vor 1118 mit Diepold III. v. Vohburg.<br />

Sohn:<br />

Diepold IV. v. Vohburg<br />

Ein natürliche Kinder:<br />

Zbigniew, illegitim * 1073, † 1116, erm.<br />

?, * um 1080. Ehe mit David Igorjewitsch v. Kiew<br />

† am 5. Juni 1102<br />

www.<strong>geschichte</strong>-<strong>online</strong>.<strong>info</strong><br />

Zbigniew, illegitim * 1073, legitimiert 1096. Sohn von Herzog Wladislaw I. v. <strong>Polen</strong><br />

Herzog seit 1102, gestützt vom Deutschen Reich, vermutlich Gegenkandidat seines<br />

Halbbruders Boleslaus III. in <strong>Polen</strong>, Absetzung 1107. Inhaftiert 1113 u. geblendet. Blieb<br />

Hzg. v. Masowien u. wurde nach weiteren Bruderkrieg ermordet.<br />

† 1116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!