03.11.2012 Aufrufe

Bulgarien / Böhmen / Mähren / Polen ... - geschichte-online.info

Bulgarien / Böhmen / Mähren / Polen ... - geschichte-online.info

Bulgarien / Böhmen / Mähren / Polen ... - geschichte-online.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

552<br />

König<br />

Wenzel III.<br />

1305 - 1306<br />

* 1289<br />

† 4. 8. 1306<br />

Piasten - Dynastie<br />

Herzog u. König<br />

Wladislaw I.<br />

1306 - 1333<br />

* 1260<br />

† 2. 3. 1333<br />

König<br />

Kasimir III.<br />

1333 - 1370<br />

* 31. 4. 1310<br />

† 5. 11. 1370<br />

1. Ehe 1287 mit Jutta v. Österreich, † 1297, Tochter von König Rudolf I., Kinder:<br />

Wenzel III., Nachfolger in <strong>Polen</strong> u. König v. Ungarn, † 1306 ermordet<br />

Elisabeth. Ehe mit König Johann v. <strong>Böhmen</strong> u. Titularkönig v. <strong>Polen</strong>.<br />

2. Ehe mit Elisabeth, Tochter von Herzogs Przemyslaw II., Herzog v. Gnesen (1272-<br />

1296) u. Pomerellen seit 1295 (als Witwe heiratete sie Herzog Rudolf v.<br />

Österreich, Sohn von König Albrecht)<br />

Töchter:<br />

Anna. Ehe mit Heinrich v. Kärnten, König v. <strong>Böhmen</strong>.<br />

Agnes. Ehe 1296 mit Ruprecht, Sohn von König Adolf v. Nassau u. Imagina.<br />

† am 21. Juni 1305 in Prag<br />

Wenzel III., * 1289. S. u. N. von König Wenzel II. v. <strong>Polen</strong> u. Jutta v. Österreich, † 1297,<br />

Tochter von Königs Rudolf I.<br />

König v. <strong>Polen</strong> seit 1305. Nach seinem Tod kehrte König Wladislaw I. Lokietek Ellenlang<br />

wieder zurück.<br />

† am 4. Aug. 1306, ermordet<br />

(2. Reg.). Wladislaw I. Lokietek Ellenlang, * 1260. Sohn von Herzog Casimiri v. Eugawien<br />

u. Lenczizien u. Constantia, Tochter von Herzog Heinrich Pii v. Breslau.<br />

Nach der Ermordung von König Wenzel III. kehrte 1306 auf den Thron zurück. Seit 1306<br />

Fürst v. Krakau. Senior 1306. König v. <strong>Polen</strong> seit 1320. Krönung in Krakau am 20. Jan.<br />

1320. Die Neugründung des Königreichs <strong>Polen</strong> begann mit dem Ende der Zersplitterung<br />

<strong>Polen</strong>s 1320. Durch die wirkliche Einigung der Reichsteile brachte er Großpolen zur Krone,<br />

verlor aber Pommerellen an den deutschen Ritterorden.<br />

Ehe mit Hedwig v. Kalisch, Tochter von Herzog Boleslaw v. <strong>Polen</strong>. 3 Kinder:<br />

Kazimierz III. Wielki d. Große, Nachfolger in <strong>Polen</strong> (1333-1370)<br />

Elisabeth, † 1381. Ehe 1320 mit König Carl Robert v. Anjou, Jerusalem u. Ungarn,<br />

*1288, † 1342 ermordet. Sohn:<br />

Ludwig I., König in <strong>Polen</strong> (1370-1382) u. Ungarn<br />

Cunigund. Ehe mit Herzog Bernhard v. Schweidnitz<br />

† am 2. März 1333 in Krakau<br />

Kasimir III. Wielki d. Große, * am 31. April 1310. S. u. N. von König Wladislaw I.<br />

Lokietek Ellenlang v. <strong>Polen</strong> u. Hedwig v. Kalisch, Tochter von Herzog Boleslai v. <strong>Polen</strong>.<br />

Der Letzte seines Geschlechts<br />

Krönung zum König v. <strong>Polen</strong> am 25. April 1333. Schlesien fiel 1335 an <strong>Böhmen</strong>, aber die<br />

deutschen Ansprüche auf <strong>Polen</strong> konnten abgelehnt werden. Verzicht auf Pomerellen am 8.<br />

Juli 1343. Gründung der Akademie in Krakau 1364, damit die zweitälteste Universität<br />

nördlich der Alpen.<br />

1. Ehe mit Anna (Aldona), Erbtochter des Großfürsten v. Litauen, † 1325. Tochter:<br />

Elisabeth, * 1326, † 1361. Ehe am 23. Febr. 1343 mit Bogislaw V. v. Pommern.<br />

2. Ehe mit Adelheid (Adleta) Hedwig, gesch. 1341, Tochter von Landgraf Heinrich v.<br />

Hessen.<br />

3. Ehe 1357 mit Hedwig (Jadwiga), Tochter von Herzog Heinrich V. v. Glogau.<br />

Keine männlichen Erben<br />

† am 5. Nov. 1370<br />

www.<strong>geschichte</strong>-<strong>online</strong>.<strong>info</strong><br />

Herzog Ziemovitus I. v. Masovien, Sohn von Herzog Conradi v. Masovien u. Eujavien u. Enkel von<br />

Herzog Casimir II. v. <strong>Polen</strong> wurde von den Russen hingerichtet. Sein Sohn war der Herzog Boleslav I.<br />

v. Masovien. Der Fürst Ziemovit IV. v. Masowien war ein Bruder der Gattin des Herzog Wladislaw v.<br />

Oppeln (1357-1426) u. Gegenpart des Prinzen Siegmund, dem Sohn von Kaisers Karl IV., um die<br />

Krone <strong>Polen</strong>s; die nach dem Ableben des Königs Ludwig I. v. <strong>Polen</strong> 1382 dessen Tochter Hedwig<br />

übernahm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!