04.11.2014 Aufrufe

Programm - Schulzentrum Leezen

Programm - Schulzentrum Leezen

Programm - Schulzentrum Leezen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grund- und Gemeinschaftsschule<br />

des Amtes <strong>Leezen</strong><br />

<strong>Programm</strong><br />

für das Schuljahr 2013/ 2014<br />

Schulfest April 2013<br />

Seite 1


Die Offene Ganztagsschule<br />

• ist ein freiwilliges Angebot für die Tage Montag, Dienstag,<br />

Mittwoch und Donnerstag von 12.30 – 16.00 Uhr.<br />

(für ein Schulhalbjahr verbindlich und kostet<br />

5,-€ pro Schüler/Schülerin)<br />

• Für die 1. Klassen ist die Teilnahme erst nach den<br />

Herbstferien möglich.<br />

• Nach Unterrichtsschluss haben die Kinder eine 20 bis 30-<br />

minütige Mittagspause. Anschließend gehen sie in die<br />

Hausaufgabenbetreuung bzw. in ihre Kurse.<br />

• Buskinder fahren um 15.50 Uhr von der Schule ab.<br />

• Essenmarken werden Donnerstag und Freitag<br />

für die folgende Woche verkauft und kosten 1,20-€.<br />

• Eine Rücknahme der Essenmarken kann bis 9:00 Uhr für den<br />

Tag erfolgen, allerdings muss man bei Frau Lehmkuhl/Reichert<br />

Bescheid sagen, dass eine Marke käuflich erworben wurde und<br />

die Geldrückgabe erfolgt dann nur gegen Abgabe dieser<br />

Essenmarke.<br />

• Essenspläne liegen in der Offenen Ganztagsschule aus.<br />

• Anträge auf Leistungen für Bildung und Teilhabe sind im Büro<br />

erhältlich.<br />

Bei weiteren Fragen können Sie<br />

Frau Lehmkuhl unter 04552/993339-0, oder<br />

Frau Reichert (ab 9.15 Uhr) unter der Nr. 04552/993339-21<br />

erreichen.<br />

Seite 2


Das <strong>Programm</strong>heft soll Ihnen/Euch bei der Auswahl der Kurse/AGs behilflich sein.<br />

► Für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ist eine Anmeldung (gesondertes<br />

Anmeldeformular) erforderlich.<br />

► Für jeden Teilnehmer wird eine einmalige Aufnahmegebühr von 5,-€ pro Halbjahr<br />

erhoben. Spezielle Angebote, z.B. das Erlernen von Musikinstrumenten, müssen allerdings<br />

weiterhin kostenpflichtig sein, da sie über das grundsätzliche Betreuungsangebot<br />

hinausgehen.<br />

Die kostenpflichtigen Kurse sind mit dem “ €“ -Zeichen markiert.<br />

Mit der Anmeldung dieser kostenpflichtigen Kurse (Kinder erhalten eine bestätigte<br />

Anmeldung) sind Sie verpflichtet, den Unkostenbeitrag innerhalb einer Woche zu bezahlen.<br />

Auch ein vorheriger Ausstieg befreit nicht von der Beitragspflicht!<br />

► Wir bitten Sie, die Anmeldungen gemeinsam mit Ihrem Kind / Ihren Kindern auszufüllen<br />

und diese dann bis zum Abgabetermin an uns (Büro der OGS bzw. Klassenlehrer) zurück zu<br />

geben!<br />

► Melden Sie Ihr Kind bitte nur für Kurse an (diese Kurse sind in der folgenden<br />

Beschreibung durch Nummern gekennzeichnet), die es auch wirklich besuchen möchte!!!<br />

► Bitte geben Sie mehrere Wünsche pro angemeldeten Tag an, um eine lückenlose Betreuung<br />

sicherzustellen!<br />

► Hausaufgabenbefreiung erfolgt nur durch eine schriftliche Erlaubnis der Eltern!<br />

► Holen Sie Ihr Kind nach Ende des Kurses ab, bzw. darf es alleine nach Hause gehen, so<br />

brauchen Sie auch nur einen Wunsch angeben (in der Anmeldung bitte ankreuzen).<br />

► Sollten Kinder für die OGS nicht aufgenommen werden, informieren wir Sie!<br />

► Auserwählte Kurse werden nach Anmeldeschluss schnellstmöglich über unsere Pinnwände<br />

bekanntgegeben.<br />

Die Einteilung der Kurse und der genaue Zeitplan kann erst mit Bekanntgabe des<br />

Stundenplanes festgelegt werden. In der 1. Schulwoche werden die Pläne der OGS den<br />

Stundenplänen der Schule angepasst und an unseren Pinnwänden ausgehängt. Sie werden<br />

schriftlich über den Zeitplan Ihres Kindes informiert (gegen Ende der 1. Schulwoche).<br />

►Die offene Ganztagsschule beginnt in der 2. Schulwoche, Montag, 12. August 2013!<br />

(2. Schulhalbjahr Montag, 03.Februar 2014)<br />

Elternabend der OGS findet am Donnerstag, 6. Juni 2013 um 19.00 Uhr statt.<br />

(Sollten für einen Kurs mehr Anmeldungen vorliegen als Plätze vorhanden sind, werden die Teilnehmer<br />

ausgelost. Sind wesentlich weniger Rückmeldungen für einen Kurs als Plätze vorhanden, kann dieser Kurs<br />

aus Kostengründen nicht stattfinden.)<br />

Wir hoffen, mit unserem attraktiven Angebot sowohl Kinder und Jugendliche als auch die Eltern für die Idee<br />

der offenen Ganztagsschule begeistern zu können.<br />

Die offene Ganztagsschule wird von einer Schulsozialarbeiterin unterstützt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

C. Reichert U. Bonacker<br />

Koordinatorin der OGS<br />

Lehrervertreterin<br />

Seite 3


Inhaltsverzeichnis<br />

Kurs Nr.<br />

Seite<br />

1. Sportliche Angebote<br />

1.1. Kinderturnen/Sportabzeichen 1 6<br />

1.2. PanGu (Selbstverteidigung, Selbstbehauptung) 2 6<br />

1.3. Ballspiele 3 7<br />

1.4. Floorball 4 7<br />

1.5. Fußball 5 7<br />

1.6. Handball für Mädchen 6 7<br />

1.7. Tischtennis 7 8<br />

1.8. Aikido 8 8<br />

1.9. Taekwondo (Schnupperstunden) 9 8<br />

1.10. Kanu 10 9<br />

1.11. Bogenschießen 11 9<br />

1.12. Bowling 12 10<br />

2. Handwerkliche und künstlerische Workshops<br />

2.1. Holzarbeiten 13 10<br />

2.2. Spiele zum Selbermachen 14 10<br />

2.3. Malen/Basteln 15 11<br />

2.4. Handarbeiten/Filzen 16 11<br />

2.5. Beanis / Bossis-Mützen 17 11<br />

2.6. Nähmaschinenkurs 18 11<br />

2.7. Kreatives Basteln und Handwerken 19 12<br />

2.8. Kunstmalen 20 12<br />

2.9. Mal- und Zeichenstunde 21 12<br />

2.10. Theater<br />

2.10.1. Theater für Kids/Rollenspiel 22 13<br />

2.10.2. Theater in englischer Sprache 23 13<br />

3. Musik und Tanz<br />

3.1. Gitarre/E-Gitarre 24 13<br />

3.2. Blockflöte 25 14<br />

3.3. Keyboard/Klavier 26 14<br />

3.4. Schulband 27 14<br />

3.5. Playback/Karaoke/Tontechnik 28 14<br />

3.6. Tanzen<br />

3.6.1. Hip-Hop/Video-Clip 29 15<br />

3.6.2. kreativer Kindertanz 30 15<br />

4. Natur und Umwelt<br />

4.1. Zaubern und Alltagsexperimente 31 15<br />

4.2. Waldforscher 32 16<br />

4.3. Abenteuer-AG 33 16<br />

Seite 4


Kurs Nr.<br />

Seite<br />

5. Computer<br />

5.1. Internetcafé 34 17<br />

5.2. PC für Fortgeschrittene 35 17<br />

5.3. PC für Kids 36 17<br />

5.4. 10-Fingerschreiben 37 17<br />

6. Sprachen<br />

6.1. Englisch Klasse 1-3 38 18<br />

6.2. Englisch Klasse 3-4 39 18<br />

6.3. Englisch Klasse 6-9 40 18<br />

6.4. Englisches Theater 23 13<br />

7. Sonstige Kurse<br />

7.1. Foto-Spaß 41 19<br />

7.2. Kochen 42 19<br />

7.3. Backen 43 19<br />

7.4. Zirkus 44 20<br />

7.5. Lese- und Märchenstunde/Puppentheater 45 20<br />

7.6. Speed Stacking 46 20<br />

7.7. Spiele-AG 47 20<br />

7.8. Kreative Spiele 48 21<br />

7.9. Freizeit 49 21<br />

7.10. Turnierspiele 50 21<br />

7.11. Kosmetik 51 21<br />

8. Förderkurse<br />

8.1. Förderunterricht 52 22<br />

8.2. Englischförderung 53 22<br />

8.3. Förderunterricht Legasthenie/Dyskalkulie 54 22<br />

9. Betreuung<br />

9.1. Hausaufgabenbetreuung 23<br />

8.2. Schülerbetreuer 55 23<br />

10. Übersicht 24<br />

10.1. Montag 24<br />

10.2. Dienstag 25<br />

10.3. Mittwoch 26<br />

10.4. Donnerstag 27<br />

11. Anmeldeformular 29/30<br />

Seite 5


1. Sportliche Angebote<br />

1.1. Kinderturnen/Sportabzeichen (Kurs Nr.1)<br />

Kinder brauchen Bewegung!!!<br />

Das Kinderturnen macht Spaß, da es altersgerecht die Bewegungskompetenz der Kinder<br />

fördert und so Bewegungserfolge vermittelt.<br />

Das Kinderturnen orientiert sich an einer sportartübergreifenden motorischen<br />

Grundlagenausbildung.<br />

An die Bedürfnisse des Kindes gerichtet, bietet das Turnen jedem Kind vielfältige und<br />

grundlegende Bewegungserfahrungen.<br />

(evtl. Ablegung des Sportabzeichens)<br />

Zeit: Dienstag/Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Turnhalle<br />

Zielgruppe: Klasse 2 – 4, Klasse 5 - 7<br />

1.2. PanGu (Kurs Nr.2)<br />

• PanGu beinhalten Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstechniken für Kinder<br />

und Jugendlichen, um im Alltag selbstsicherer auftreten zu können, „klare Grenzen zu<br />

setzen, angemessen zu reagieren und zu handeln“.<br />

• PanGu, „der sanfte Riese“ verbindet Kampf- und Bewegungskunst und beinhaltet die<br />

Elemente Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Es vereint Bewegung, Kontakt,<br />

Konzentration, Kommunikation und Spiel<br />

• stärkt das Selbstbewusstsein, fördert die Ausgeglichenheit, fördert die<br />

Körperbewegung und Haltung und stärkt Konzentration, Reaktion und Ausdauer<br />

• fördert den konstruktiven Umgang u.a. in Konfliktsituationen, vermittelt<br />

Bewegungstechniken zur effektiven Selbstverteidigung<br />

Möchtest du mit uns rennen und toben, wie ein Tiger schleichen und brüllen, dich gegen<br />

Adler, Schlange und Drachen wehren, um dann wie ein wilder Pirat mit Säbel zu kämpfen und<br />

den „Schwarzen Mann“ zu besiegen? Alles ist möglich. Schaut rein und lasst euch<br />

überraschen!<br />

Leitung: Frau E. Cornehl<br />

Zeit: Donnerstag, 15.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Sportanlagen/Turnhalle<br />

Zielgruppe: Klasse 1 – 4<br />

Seite 6


1.3. Ballspiele (Kurs Nr.3)<br />

Bewegungsvielfalt durch<br />

• verschiedene Ballsportarten wie Basketball, Handball, Völkerball, Floorball, etc.<br />

• kleine Spiele mit verschiedenen Bällen<br />

• kein Fußball<br />

Zeit: siehe aktuelles Anmeldeformular, je Gruppe 50 Minuten<br />

Ort: Turnhalle<br />

Zielgruppe: Klasse 2 – 4; Klasse 5 - 9<br />

1.4. Floorball (Kurs Nr.4)<br />

Floorball ist eine schnelle, intensive und sehr dynamische Ballsportart, die in der Halle<br />

praktiziert wird. Die Sportart kann als eine Mischung aus Feld- und Eishockey umschrieben<br />

werden. Ähnlich wie beim Eishockey kann hinter dem Tor gespielt werden.<br />

Zeit: siehe aktuelles Anmeldeformular, je Gruppe 50 Minuten<br />

Ort: Sporthalle<br />

Zielgruppe: Klasse 3 – 9<br />

1.5. Fußball (Kurs Nr.5)<br />

Unser Fußballkurs findet auf dem Sportplatz statt. Bei freien Hallenkapazitäten könnten wir<br />

im Spätherbst auch in die Turnhalle ausweichen.<br />

Unser Übungsleiter möchte mit euch nicht nur Fußball spielen, sondern auch Tricks und viele<br />

Tipps mit auf den Weg zum erfolgreichen Spielen geben.<br />

Zeit: siehe aktuelles Anmeldeformular, je Gruppe 50 Minuten<br />

Ort: Sportplatz<br />

Zielgruppe: Klasse 3 – 9<br />

1.6. Handball für Mädchen (Kurs Nr.6)<br />

Alle Kinder, die diese Sportart kennen lernen möchten, sind in der Handball- AG willkommen.<br />

Wir erlernen einfache Grundtechniken wie<br />

• Prellen<br />

• Passen<br />

• Werfen<br />

• Kleine Ballspiele in verschiedenen Räumen und Variationen<br />

• Spielfähigkeiten entwickeln, fordern und fördern<br />

• „Faszination des Spiels vermitteln“<br />

Zeit: Donnerstag, je Gruppe 50 Minuten<br />

Ort: Turnhalle<br />

Zielgruppe: Klasse 3 - 7<br />

Seite 7


1.7. Tischtennis (Kurs Nr.7)<br />

Vom Pingpongspieler zum TT-Spieler?<br />

Beim Pingpong wird der Ball hin und her geschoben, frei nach dem Motto: „Nimm Du den Ball,<br />

ich hat’ ihn schon!“<br />

Wir wollen einfache Schlagtechniken kennen lernen und uns mit TT-Regeln<br />

auseinandersetzen.<br />

Leitung: Frau C. Reichert, LSC-Vertreter<br />

Zeit: siehe aktuelles Anmeldeformular, je Gruppe 50 Minuten<br />

Ort: kleine Turnhalle<br />

Zielgruppe: Klasse 3 - 9<br />

1.8. Aikido (Kurs Nr.8)<br />

Lust auf Aikido?<br />

Aikido ist eine defensive japanische Kampfkunst. Es handelt sich um ein junges,<br />

geschlossenes und wirksames System der humanen Selbstverteidigung, das der<br />

Unversehrtheit des Angreifers genauso viel Bedeutung beimisst, wie der Unversehrtheit des<br />

Verteidigers.<br />

„ Die wahre Kunst des Aikido besteht nicht allein darin, einen Angreifer, wenn nötig,<br />

unerbittlich zu bezwingen, sondern ihn so zu führen, dass er freiwillig seine feindliche<br />

Einstellung aufgibt.“ (Morihei Ueshiba)<br />

Leitung: Herr A. Eisenkratzer<br />

Zeit: Dienstag, 14.00 – 14.50 Uhr; 14.55 – 15.45 Uhr<br />

Ort: kleine Turnhalle<br />

Zielgruppe: Klasse 3 – 4; Klasse 5 - 8<br />

1.9. Taekwondo Tkd (Kurs Nr.9)<br />

Nur Schnuppertraining!<br />

Termine werden noch bekanntgegeben!<br />

• Tkd im klassischen Sinn besteht aus Technik, Kampf- und Verteidigungselementen.<br />

(Ursprungsland ist Korea)<br />

• Rein vom körperlichen schult Tkd Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, koordinative<br />

Fähigkeiten und die Beweglichkeit des gesamten Körpers.<br />

• Über die körperlichen Aspekte hinaus wird das Selbstbewusstsein sehr gestärkt und<br />

der Respekt und die Toleranz gegenüber den Mitmenschen gefördert.<br />

• Als letzten Punkt gibt es da noch die reine Selbstverteidigung. Diese wird beim Tkd<br />

gesondert, aber im Training integriert mitgelehrt.<br />

Seite 8


• Ab einem gewissen Leistungsstand gehört die Selbstverteidigung zum<br />

Prüfungsprogramm, um seine Gürtelprüfungen zu absolvieren. Die Prüfungen sind,<br />

besonders für die Kinder, immer wieder spannend und aufregend, weil man sich selbst<br />

beweisen kann, zu was man fähig ist. Bei Interesse bitte ankreuzen!<br />

Leitung: Herr Schomann (Eintracht Segeberg e.V.)<br />

Zeit: 2 bis 3 Termine, die noch bekannt gegeben werden! (siehe Aushang der OGS)<br />

Ort: Sporthalle <strong>Leezen</strong><br />

Zielgruppe: Klasse 3 - 9<br />

1.10. Kanu (Kurs Nr.10) „€“<br />

Nach den Osterferien kannst du wieder auf dem Neversdorfer See paddeln!<br />

Mit Kajaks und Kanus wirst du unseren See erkunden und dabei viele Tipps und Tricks zum<br />

Kanufahren erhalten. Bei den spannenden Aktionen wird dich ein erfahrener Trainer<br />

begleiten.<br />

Leitung: Herr A. Schultz<br />

Zeit: 14.00 – 16.00 Uhr Termine werden noch bekanntgegeben!<br />

Zielgruppe: Klasse 3 - 9, (Schwimmabzeichen in Bronze ist Voraussetzung)<br />

Entgelt: 35,-€<br />

1.11. Bogenschießen (Kurs Nr.11) „€“<br />

Bogenschießen ist eine sehr faszinierende Angelegenheit. Als Sport fördert es Koordination<br />

und Konzentration, es ist aber auch ein hohes Maß an Disziplin und Ruhe erforderlich.<br />

Nach der Grundausbildung im traditionellen Bogenschießen wird beim Schießtraining auf<br />

internationale FITA- Wettkampfscheiben sehr individuell die Schießtechnik und –Taktik<br />

trainiert und verbessert.<br />

Lerninhalte: der Stand, die richtige Körperhaltung (Bogenarm- und Zugarmstellung), der<br />

Auszug, Halten des Bogens (Anker und Referenzpunkte), das Lösen (Release), das<br />

Nachhalten, der komplette Schussablauf, Wie zielt man richtig? Individuelles Schießtraining,<br />

Natur genießen und Spaß haben!<br />

Wie kommen wir zum Ziel? Wir fahren mit dem Schulbus nach Mözen und müssen dann noch<br />

einen Fußweg von etwa 10 Minuten zurücklegen. (Fahrtkosten können nicht erstattet werden!)<br />

Leitung: Herr A. Schultz<br />

Zeit: Mittwoch oder Donnerstag ca. 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Termine werden noch bekanntgegeben!<br />

Ort: Mözen, Wiesengrund 22<br />

Zielgruppe: Klasse 3 - 9<br />

Entgelt: 30,-€ (6 Einheiten)<br />

Seite 9


1.12. Bowling (Kurs Nr.12) „€“<br />

Vom Hobbybowlen zum Wettkampfbowlen<br />

Das Segeberger Bowlingteam möchte euch für diese Sportart begeistern.<br />

Eine Trainerin zeigt euch die Technik und Taktik des Bowlens. Vielleicht sind die Strikes<br />

dann nicht nur reiner „Zufall“!?<br />

8 Trainingseinheiten werden zum Schnuppern angeboten, danach entscheidet ihr, ob das<br />

Training weitergeführt werden soll oder nicht! (1 Trainingsstunde kostet pro Person ca. 4,-€,<br />

Schuhe + Bahn incl.)<br />

Wie kommen wir zum Ziel? Wir fahren mit dem Schulbus nach Bad Segeberg und müssen<br />

dann noch einen Fußweg von etwa 15 Minuten zurücklegen. (Dahlienstraße 13, Bad Segeberg)<br />

Für die Rückfahrt sind die Linienbusse in die Dörfer geplant. Vielleicht finden sich aber auch<br />

Fahrgemeinschaften! (Buszeiten werden noch bekanntgegeben!)<br />

Das Team freut sich auf euch!<br />

Leitung: Bowling-Team Bad Segeberg<br />

Zeit: Montag bis Donnerstag möglich,<br />

14.30 (14.45) Uhr – 15.30 (15.45) Uhr<br />

Ort: Bowling-Center Bad Segeberg, Dahlienstraße 13<br />

Zielgruppe: Klasse 5 - 9<br />

Entgelt: 32,-€ (8 Einheiten)<br />

2. Handwerkliche und künstlerische Workshops<br />

2.1. Holzarbeiten (Kurs Nr.13) „€“<br />

Erlernen von ersten technischen Fähigkeiten, wie Holzsägearbeiten, Maler-und Bohrarbeiten,<br />

Kleben, Schleifen…<br />

Zeit: Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Werkraum<br />

Entgelt: Materialkosten 10,-€ für Sägeblätter, Bausätze, …<br />

Zielgruppe: Klasse 3 – 5<br />

2.2. Spiele zum Selbermachen (Kurs Nr.14)<br />

Erfinde neue Spiele mit ein paar Dingen aus deiner Umgebung.<br />

Alles was du brauchst, ist Fantasie und vor allem den Wunsch, Spaß zu haben. Und schon kann<br />

es losgehen. Ihr werdet sehen, wir haben viel Spaß beim Bauen und Spielen!<br />

Leitung: Herr P. Böhm<br />

Zeit: Montag<br />

Entgelt: evtl. Material<br />

Zielgruppe: Klasse 2 – 3, Klasse 4 – 6<br />

Seite 10


2.3. Malen/Basteln (Kurs Nr.15)<br />

Alles rund ums Basteln und Malen mit verschiedenen Techniken und Materialien:<br />

Bastelkarton, Tonzeichenpapier, Pappe, Geschenkpapier, Servietten, Schleifenbänder,<br />

Windows-Color, etc.<br />

Zeit: Montag, Dienstag, je Gruppe 50 Minuten<br />

Entgelt: evtl. Materialkosten<br />

Zielgruppe: Klasse 1 - 4<br />

2.4. Handarbeiten/Filzen (Kurs Nr.16)<br />

Schönes aus Wolle und Garn!<br />

• Aus Wolle stricken, häkeln oder filzen wir Schals, Taschen, Stulpen, Tiere oder<br />

andere schöne Sachen.<br />

• Sticken von Bildern, Schleifen …<br />

• Handarbeiten zur Oster- oder Weihnachtszeit, auch für Basare möglich!<br />

Eure Kreativität ist gefragt!<br />

• Häkeln lernen für die Kleinen!<br />

In einfachen Schritten üben wir mit der Häkelnadel die ersten Maschen und fertigen kleine,<br />

schöne Dinge aus Wolle.<br />

Leitung: Frau M. Dethlefsen<br />

Zeit: Donnerstag, je Gruppe 50 Minuten<br />

Entgelt: evtl. Material<br />

Zielgruppe: Klasse 3 – 4, Klasse 5 - 9<br />

2.5. Beanis oder Boshis (Kurs Nr.17)<br />

Coole Mützen selbst häkeln!<br />

Von der ersten Masche mit viel Spaß bis zur fertigen Mütze.<br />

Leitung: Frau M. Dethlefsen<br />

Zeit: Dienstag oder Donnerstag, je Gruppe 50 Minuten<br />

Entgelt: Wolle für die Mütze<br />

Zielgruppe: Klasse 4 – 9<br />

2.6. Arbeiten mit der Nähmaschinen (Kurs Nr.18)<br />

Mit Stoff, Nadel und Faden wird das Nähen an der Maschine erlernt. Ihr werdet feststellen,<br />

dass man so viele kleine Geschenke auf einfache Art und Weise herstellen kann.<br />

Leitung: Frau F. Reimers<br />

Zeit: Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Entgelt: Materialkosten<br />

Zielgruppe: Klasse 5 – 9<br />

Seite 11


2.7. Kreatives Basteln und Handwerken (Kurs Nr.19)<br />

Lasst euch überraschen!<br />

Handwerklich und malerisch wollen wir uns künstlerisch betätigen.<br />

Leitung: Frau B. Mangelsen-Tödt<br />

Zeit: Mittwoch, je Gruppe 50 Minuten<br />

Entgelt: evtl. Material<br />

Zielgruppe: Klasse 2 – 9<br />

2.8. Kunstmalen (Kurs Nr.20) „€“<br />

Malen lernen leicht gemacht mit Herrn Dose.<br />

Mit dem Geomatricks System werdet auch ihr Profi!<br />

Geomatricks Schablonen + Raster sind eine gute Lernhilfe und praktisches Werkzeug<br />

zugleich.<br />

Es macht viel Spaß. Nicht nur Künstler können gut malen. Jeder, der mit diesem System<br />

arbeitet, kommt zu solchen Ergebnissen. (siehe Flyer Info Wand OGTS)<br />

Leitung: Herr M. Dose<br />

Zeit: Mittwoch, je Gruppe 50 Minuten<br />

Zielgruppe: Klasse 2 – 9<br />

Entgelt: 20,-€/Halbjahr<br />

2.9. Malen und Zeichnen (Kurs Nr.21)<br />

Durch einfache Übungen lernen wir Hund, Katze, Maus … zu zeichnen.<br />

Wir malen mit Wasserfarben z.B. entsprechend der Jahreszeiten und lernen mit den<br />

Grundfarben zu mischen. Auf dem Schulhof sind wir mit Straßenkreide aktiv.<br />

Steine bemalen wir mit Fingerfarben.<br />

Mit einfachen Anleitungen und Übungen werden wir feststellen, dass Zeichnen und Malen<br />

„kinderleicht“ ist.<br />

Leitung: Frau E. Wrage<br />

Zeit: Donnerstag, je Gruppe 50 Minuten<br />

Zielgruppe: Klasse 1 – 4<br />

Seite 12


2.10. Theater<br />

2.10.1. Theater für Kids (Kurs Nr.22)<br />

Habt ihr Lust auf Theaterspielen? Dann seid ihr hier genau richtig!<br />

Ob wir ein Stück selbst schreiben, ein Altes neu verfassen oder etwas Bekanntes<br />

nachspielen, werden wir gemeinsam überlegen.<br />

Trau dich einfach und komm her, Theater spielen ist nicht schwer!<br />

Zeit: Montag<br />

Zielgruppe: Klasse 3 - 6<br />

Entgelt: Materialkosten evtl. für Kostüme<br />

2.10.2. Theater in englischer Sprache (Kurs Nr.23)<br />

Einübung und Aufführung von kurzen Stücken - wie eine moderne Weihnachtsgeschichte<br />

auf Englisch.<br />

Neben der Freude am Theaterspielen wird die Sicherheit mit der englischen Sprache<br />

besonders gefördert.<br />

Wir werden sicherlich viel Spaß haben! ☺☺ ☺<br />

Leitung: Frau M. Fritzel<br />

Zeit: Dienstag, je Gruppe 50 Minuten<br />

Zielgruppe: Klasse 6 (5) – 9<br />

3. Musik und Tanz<br />

Alle, die Lust haben ein Instrument zu erlernen, sind in unseren Kursen herzlich willkommen.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Die Rechnung erhalten Sie durch die Kreismusikschule.<br />

3.1. Gitarre/E-Gitarre (Kurs Nr.24) „€“<br />

Erarbeitung einfacher Akkorde und Begleitpattern, die anschließend bei bekannten Liedern<br />

und Popsongs eingesetzt werden.<br />

Gitarre und evtl. Notenbuch sind erforderlich.<br />

Leitung: Herr A. Weimer<br />

Herr T. Ratzkowski (Kreismusikschule)<br />

Zeit: Dienstag, Mittwoch<br />

Entgelt: 70,- €/Halbjahr<br />

Zielgruppe: Klasse 2 – 9<br />

Seite 13


3.2. Blockflöte (Kurs Nr.25) „€“<br />

Wir spielen Lieder und Musikstücke, auch mit Bandbegleitung von der CD. Eine eigene Flöte<br />

und ein Notenbuch müsste besorgt werden.<br />

Leitung: Frau B. Baasner (Kreismusikschule)<br />

Zeit: Mittwoch<br />

Ort: Musikraum<br />

Entgelt: 70,- €/Halbjahr<br />

Zielgruppe: Klasse 1 – 6<br />

3.3. Keyboard / Klavier (Kurs Nr.26) „€“<br />

Dieser Kurs ist eine musikalische Grundausbildung am Keyboard und Klavier. Wir werden die<br />

Geheimnisse der Tasten erforschen und an den Instrumenten kleine Lieder üben. Auch<br />

unsere Stimme und verschiedene Rhythmusinstrumente werden in den Unterricht mit<br />

einbezogen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Leitung: Frau B. Baasner (Kreismusikschule)<br />

Zeit: Mittwoch<br />

Ort: Musikraum<br />

Entgelt: 70,- €/Halbjahr<br />

Zielgruppe: Klasse 1 – 8<br />

3.4. Schulband (Kurs Nr.27) „€“<br />

Alle Schüler/Innen mit unterschiedlicher Lernausgangslage können ohne Notenvorkenntnisse<br />

ein Instrument (E- und Bassgitarre, Schlagzeug, Keyboard …) erlernen. Im rotierenden<br />

Verfahren kann jeder das Spiel auf einem Instrument ausprobieren.<br />

Gemeinsam werden Songs gedichtet, gelernt und vorgetragen (z.B. bei schulischen Festen,<br />

Verabschiedungen …). Auch besteht die Möglichkeit, ein Tonstudio in der näheren Umgebung<br />

zu besuchen, wo die Kids ihre Musikstücke üben und aufnehmen können.<br />

Leitung: Herr M. Idselies, Frau M. Geerke<br />

Zeit: Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Zielgruppe: Klasse 5 – 9<br />

Entgelt: 70,-€/Halbjahr<br />

3.5. Playback (Karaoke)/Tontechnik (Kurs Nr.28)<br />

• Wie wird ein Mischpult bedient?<br />

• Wie funktioniert unsere Musikanlage?<br />

• Wir wollen unsere AGs (Theater, Schulband, …) bei der Tontechnik unterstützen!<br />

• Wir haben Spaß bei Gesang(Playback), beim Hören aktueller Lieblingshits!<br />

• Wir verlieren die Angst vor dem Mikrophon!<br />

Seite 14


Leitung: Herr S. Glowienki<br />

Zeit: Dienstag, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Zielgruppe: Klasse 3 – 9<br />

3.6. Tanzen<br />

Leitung:<br />

Zeit:<br />

Ort:<br />

Frau E. Scheel<br />

Donnerstag, je Gruppe 50 Minuten<br />

Pausenhalle/Sporthalle<br />

3.6.1. Hip Hop/Video-Clipdance (KursNr.29) „€“<br />

Lust auf Tanzen, Hip Hop, … dann bist du bei uns richtig!<br />

Der Kurs ist eine Mischung unterschiedlicher moderner Tanzstiele mit gleichzeitigem<br />

Kraft- und Koordinationstraining.<br />

Wir erlernen verschiedene Schritt-, Tanzfolgen und haben Spaß an der Bewegung.<br />

Unser gemeinsames Ziel liegt in der Verbesserung der Koordination, des Musikgefühls und<br />

der Stärkung des Gruppenzusammenhalts.<br />

Zielgruppe: Klasse 4 – 9<br />

Kleidung: bequeme Kleidung/Sportsachen + Turnschuhe<br />

Entgelt: 30,- €/Halbjahr<br />

3.6.2. Kreativer Kindertanz (KursNr.30) „€“<br />

Das <strong>Programm</strong> besteht aus Kinderballett, Rückengymnastik, musikalische- und rhythmische<br />

Früherziehung.<br />

Zielgruppe: Klasse 1 – 3<br />

Kleidung: Gymnastikschuhe, Leggings und figurbetontes T-Shirt<br />

Entgelt: 20,- €/Halbjahr<br />

4. Natur und Umwelt<br />

4.1. Zaubern und Alltagsexperimente (Kurs Nr.31) „€“<br />

Wer will nicht gern wissen, wie Zaubertricks funktionieren. Es werden einfache Zaubertricks<br />

vorgeführt, erklärt und gemeinsam geübt. Die benötigten Sachen stellen wir selber her.<br />

Und mit einfachen Experimenten (Versuchen) werden wir Naturgesetzen auf die Spur<br />

kommen.<br />

Leitung: Herr P. Böhm<br />

Zeit: Mittwoch, je Gruppe 50 Minuten<br />

Entgelt: 20,-€/Halbjahr<br />

Zielgruppe: Klasse 2 - 4<br />

Seite 15


4.2. Waldforscher (Kurs Nr.32)<br />

Der Wald mit seinen zahlreichen und geheimnisvollen Lebewesen, die in Abhängigkeit und<br />

Wechselbeziehungen zu einander und zu uns Menschen leben, ist ein idealer Lernort für Groß<br />

und Klein. Die Gemeinschaftsschule <strong>Leezen</strong> und der Erlebniswald Trappenkamp bilden eine<br />

Lernpartnerschaft, um in einem Schulwaldprojekt Schüler/innen Einblicke in die<br />

geheimnisvollen Verbindungen von Pflanzen, Tieren und Menschen zu ermöglichen.<br />

►Für Schüler/Innen ab Klasse 5 soll das Schulwaldprojekt um einen intensiven<br />

handwerklichen Bereich erweitert werden. So könnte man das Schulgelände aktiv<br />

mitgestalten, die Anlage eines Barfußpfades, Insektenpfades, die Errichtung eines Trimmdich-Pfades<br />

etc. könnten mögliche Ideen dazu sein.<br />

►Auf abenteuerlichen Waldexkursionen über Stock und Stein durch den Schulwald sind für<br />

Schüler/innen von Klasse 2-4 Aufmerksamkeit und gute Beobachtung gefragt.<br />

- Welche Lebewesen wohnen mit den Bäumen im Wald?<br />

- Wie lebt die Ameise, das Reh, der Fuchs oder das Wildschwein?<br />

- Was können die Menschen von dieser Lebensgemeinschaft lernen?<br />

Um all diese Fragen zu beantworten, gehen wir mit euch auf Forschungsreise durch den<br />

Schulwald. Mit Becherlupen ausgerüstet, durch Beobachtung und Spiele zu den Themen,<br />

werden die Geheimnisse der Natur erforscht. Der Spaß dabei sollte nicht zu kurz kommen.<br />

Bastel- und handwerkliche Tätigkeiten runden das <strong>Programm</strong> ab.<br />

Leitung: Waldpädagogen Erlebniswald Trappenkamp<br />

Zeit: Montag, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Schulgelände<br />

Zielgruppe: motivierte und einsatzfreudige Jungen und Mädchen , Klasse 2 - 9<br />

Ausstattung: festes Schuhwerk, regenfeste Kleidung<br />

4.3. Abenteuer-AG (Kurs Nr.33)<br />

Hast du Lust auf Schnitzeljagd, Schatzsuche, Drachen steigen lassen, Tiere mit Feldstecher<br />

beobachten, Pfeil und Bogen mit Materialien aus der Natur bauen, Naturmaterialien sammeln<br />

und dazu tolle Dinge basteln, Stockbrot essen am kleinen Lagerfeuer …. und auch einfach nur<br />

mal „rumtoben“?<br />

Lasst euch überraschen! Unsere Aktivitäten finden vorwiegend im Freien statt.<br />

Zeit: Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Schulgelände <strong>Leezen</strong>, Werkraum<br />

Zielgruppe: Klasse 2 - 5<br />

Ausstattung: Bitte die Kleidung dem Wetter anpassen!<br />

Seite 16


5. Computer<br />

5.1. Internetcafé (Kurs Nr.34)<br />

Unter Aufsicht könnt ihr im Internet surfen, oder Hausaufgaben am PC erledigen.<br />

Gemeinsam finden wir interessante Themen, die man am PC bearbeiten kann.<br />

Zeit: Montag, evtl. Mittwoch, je Gruppe 50 Minuten<br />

Ort: PC-Raum<br />

Zielgruppe: Klasse 4 – 9<br />

5.2. PC für Fortgeschrittene (Kurs Nr.35) „€“<br />

• Erarbeitung einer Schülerzeitung für die OGS<br />

• Textverarbeitung Word<br />

• Tabellenkalkulation Excel<br />

• Fotobearbeitung<br />

• Internet und E-Mails<br />

Zeit: Mittwoch, je Gruppe 50 Minuten<br />

Ort: PC-Raum<br />

Zielgruppe: Klasse 3 – 9<br />

Entgelt: 30,-€/Halbjahr<br />

5.3. PC für Kids (Kurs Nr.36) „€“<br />

- Erste Schritte am PC<br />

- Anwendung von grundlegenden <strong>Programm</strong>en<br />

- Spiel- und Lernprogramme<br />

- Heranführen ans Internet<br />

Zeit: Dienstag, Donnerstag, je Gruppe 50 Minuten<br />

Ort: PC-Raum<br />

Zielgruppe: Klasse 1 - 3<br />

Entgelt: 20,-€/Halbjahr<br />

5.4. 10-Fingerschreiben (Kurs Nr.37)<br />

Die 10-Finger Schreibtechnik blind zu beherrschen, ist für den weiteren beruflichen<br />

Werdegang oft von Vorteil.<br />

Leitung: Frau F. Kraus<br />

Zeit: Dienstag, je Gruppe 50 Minuten<br />

Zielgruppe: Klasse 4 – 9<br />

Seite 17


6. Sprachen<br />

6.1. Englisch für Klasse 1-3 (Kurs Nr.38) „€“<br />

Spielerisch Englisch lernen ist das Motto dieses Kurses.<br />

Am aufnahmefähigsten sind Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren. Dabei verblüfft es<br />

immer wieder, mit welchem Spaß und welchem Eifer sie bei der Sache sind und wie mühelos sie die<br />

fremde Sprache lernen. Um individuell auf jedes einzelne Kind eingehen zu können, finden die Kurse in<br />

kleinen Gruppen statt. Wir arbeiten nach dem Lehrkonzept des „Club K – Kids & Sprachen“ auf<br />

Grundlage des natürlichen Erwerbs der Muttersprache. Die Kombination von Bewegung, Spiel, Gesang<br />

sowie Basteln und Malen macht den Kurs abwechslungsreich und vielseitig.<br />

Für Erstklässler beginnt der Kurs nach den Sommerferien!<br />

Leitung:<br />

Zeit:<br />

Entgelt:<br />

Herr J. Stöppler<br />

Mittwoch<br />

70,-€ /Halbjahr + 12,- € Lehrbuch<br />

6.2. Englisch für Klasse 3-4 (Kurs Nr.39)<br />

Wer Freude an dieser Sprache hat und neben Unterricht seine englischen Kenntnisse<br />

auffrischen bzw. verbessern möchte, der sollte diesen Kurs besuchen!<br />

Leitung:<br />

Zeit:<br />

Gymnasialschüler/in<br />

Donnerstag, je Gruppe 50 Minuten<br />

6.3. Englisch für Klasse 6-9 (Kurs Nr.40) „€“<br />

Englisch als Ergänzungsunterricht (mit Absprache der Lehrer)<br />

Klassen 6/7:<br />

• Betonung der mündlichen Kommunikationsfähigkeit<br />

• Satzbau in der englischen Sprache<br />

• Wortschatzarbeit<br />

Klassen 8/9:<br />

• Freies Schreiben von Texten und Diskussionsbeiträgen<br />

• Ausbau der Fähigkeit, sich im Englischen über eine Vielzahl von Themen mündlich zu<br />

äußern<br />

Leitung:<br />

Zeit:<br />

Entgelt:<br />

Herr und Frau Fritzel<br />

Tag wird noch festgelegt, je Gruppe 50 Minuten<br />

30,-€/Halbjahr<br />

6.4. Theater in englischer Sprache (Kurs Nr.23)<br />

siehe Punkt Theater<br />

Seite 18


7. Sonstige Kurse<br />

7.1. Foto Spaß (Kurs Nr.41)<br />

Einführung in den Umgang mit Digitalkamera und Bildbearbeitung.<br />

Wir wollen verschiedene Sachen ausprobieren wie:<br />

• Portrait-, Landschaft + Naturaufnahmen,<br />

• für 1 Tag „Model“,<br />

• Foto Quiz herstellen und durchführen,<br />

• Bewegte Bilder, eigene Ideen umsetzen usw.<br />

Leitung: Frau E. Kakkuri<br />

Zeit: Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr<br />

Ort: PC-Raum, Schulgelände<br />

Zielgruppe: Klasse 5 – 9<br />

7.2. Kochen (Kurs Nr.42) „€“<br />

• den Kindern und Jugendlichen wird Spaß am Kochen vermittelt,<br />

• mit wenig Geld (ca. 2,50 €) kann man eine leckere und gesunde Mahlzeit zaubern<br />

Leitung: Herr Ch. Dabelstein<br />

Zeit: Montag, 13:45 – 15:45 Uhr<br />

Ort: Schulküche<br />

Zielgruppe: Klasse 3 - 9<br />

Entgelt: ca. 2,50 € / pro Mahlzeit<br />

7.3. Backen (Kurs Nr.43) „€“<br />

Lust zum Backen?<br />

• Wir backen zusammen Kuchen, Kekse oder auch Torten und werden viele neue Rezepte<br />

ausprobieren!<br />

• Der gelungene Kuchen wird für kleines Geld in der OGS verkauft, bzw. selbst<br />

vernascht!<br />

Leitung: Frau M. Erichsen-Reher<br />

Zeit: Dienstag, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Schulküche<br />

Zielgruppe: Klasse 3 – 9<br />

Seite 19


7.4. Circus-AG (Kurs Nr.44)<br />

Manege frei - das Spiel beginnt!<br />

Einrad fahren, Weave-Board? , Jonglieren, auf der Laufkugel balancieren, Hoola-<br />

Hoop, Tellerdrehen, Diabolo, Devilstick, und vieles mehr. Es gibt viel Spannendes<br />

rund um den Zirkus zu entdecken und auszuprobieren. Egal ob ihr das erste Mal<br />

mitmacht oder schon Erfahrung mitbringt, jeder der Spaß am Zirkus hat ist<br />

herzlich willkommen. Lasst uns gemeinsam manch schlummerndes Talent<br />

entdecken... nur Mut! Wie immer steht nicht die sportliche Leistung sondern der<br />

Spaß am gemeinsamen Erleben im Vordergrund!<br />

Leitung:<br />

Frau M. Jenkins (Lübecker Circusschule)<br />

Zeit:<br />

Dienstag, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Sporthalle<br />

Zielgruppe: Klasse 2 – 7 (Einteilung in 2 Gruppen)<br />

Entgelt: ?<br />

7.5. Lese- und Märchenstunde/Puppentheater (Kurs Nr.45)<br />

Wir lesen gemeinsam in ruhiger und gemütlicher Runde Geschichten und<br />

Märchen. Wer möchte, kann dazu ein Bild malen.<br />

Auch das Nachspielen von Kasperletheater wird uns viel Spaß bereiten!<br />

Zeit: Montag, Dienstag, je Gruppe 50 Minuten<br />

Zielgruppe: Klasse 1 – 3<br />

7.6. Speed Stacking (Kurs Nr.46)<br />

Speed Stacking ist eine Sportart, bei der nach einem bestimmten Prinzip Becher<br />

gestapelt werden.<br />

Es schult gleichzeitig Konzentration und Koordination und bereitet den Kindern<br />

viel Spaß.<br />

Zeit: Donnerstag, je Gruppe 50 Minuten<br />

Zielgruppe: Klasse 2 – 6<br />

7.7. Spiele - AG (Kurs Nr.47)<br />

Alte Spiele wieder neu entdecken, oder neue Spiele kennenlernen, oder vielleicht<br />

selber Spiele erfinden, …?<br />

Rollenspiele, Spiele im Freien, auch „Tobe-Spiele“ etc.<br />

Wir werden sicherlich sehr viel Spaß haben.<br />

Zeit: Montag, je Gruppe 50 Minuten<br />

Zielgruppe: Klasse 1 – 9<br />

Seite 20


7.8. Kreative Spiele (Kurs Nr.48)<br />

Wir wollen gemeinsam Basteln, Spielen und Spaß haben. Dabei gehen wir viel nach<br />

Draußen. Bewegungsspiele stehen ebenso auf dem <strong>Programm</strong> wie Spurensuche,<br />

Arbeiten im Werkraum oder Basteln mit gesammeltem Naturmaterial.<br />

Lasst Euch überraschen!<br />

Zeit: Montag, Donnerstag, je Gruppe 50 Minuten<br />

Zielgruppe: Klasse 1- 4<br />

7.9. Freizeit (Kurs Nr.49)<br />

Die Schüler/Innen kommen nach dem Unterricht in die Offene Ganztagsschule<br />

und haben die Möglichkeit, sich im Freizeitbereich zu beschäftigen. Hier können<br />

die Kinder ihre Freizeit mit unterschiedlichen Aktivitäten ausfüllen (malen,<br />

basteln, lesen, drinnen und draußen spielen, Gesellschaftsspiele, Billard, Darts,<br />

Tischfußball etc.).<br />

Wichtig ist uns Betreuern, dass die „Betreuungszeit“ auch Freizeit ist und sich<br />

von der Schulzeit absetzt.<br />

Leitung: Frau C. Reichert, Frau E. Kakkuri, Frau H. Rottgardt<br />

Zeit: Montag bis Donnerstag ab 12.30 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Freizeitbereich, Schulhof<br />

Zielgruppe: Klasse 1 – 9<br />

7.10. Turnierspiele (Kurs Nr.50)<br />

Bei den Tischkicker-, Billard- und Dart- Meisterschaften wird der „Champion“<br />

ermittelt!<br />

Zeit: Montag, Dienstag, Mittwoch, je Gruppe 50 Minuten<br />

Zielgruppe: Klasse 4 – 9<br />

7.11. Kosmetik (Kurs Nr.51) „€“ evtl. 2.Halbjahr<br />

Schminken – aber richtig<br />

Wir erarbeiten Schritt für Schritt Schminktechniken, passend zum jeweiligen<br />

Farbtyp und –stil.<br />

Ihr erfahrt, wie ihr das Beste aus eurem Typ macht und lernt die Tricks der<br />

Visagisten kennen.<br />

Farb- und Stielberatung gehört auch dazu.<br />

Leitung:<br />

Zeit:<br />

Ort:<br />

Frau A. Hamann<br />

evtl. ab Frühjahr<br />

Schule <strong>Leezen</strong><br />

Seite 21


Zielgruppe: Klasse 6 – 9<br />

Entgelt: 30,-€ (8 Einheiten)<br />

Ausstattung: Bitte Handtuch und Waschlappen mitbringen.<br />

8. Förderkurse<br />

8.1. Förderunterricht (Kurs Nr.52) „€“<br />

Die Nachhilfe wird in einer Kleingruppe (2-4 Kinder) von älteren leistungsstarken<br />

Schüler/innen, bzw. erfahrenem Personal angeboten.<br />

Der Unkostenbeitrag wird für einen Monat im Voraus bezahlt.<br />

Bei unentschuldigtem Fernbleiben (nur schriftliche oder telefonische<br />

Entschuldigung der Eltern) können die Kosten nicht zurückerstattet werden.<br />

Zeit: Montag bis Donnerstag,<br />

Entgelt: 3,-€/Std.(4er Gruppe), 4,-€/Std.(2er+3er Gruppe)<br />

Zielgruppe: Klasse 1 – 9<br />

8.2. Englischförderung (Kurs Nr.53) „€“<br />

Zeit: Montag bis Donnerstag<br />

Entgelt: 10,- €/Std. (Einzelunterricht), 5,-€/Std. Zweiergruppe<br />

Zielgruppe: Klasse 5 – 9<br />

8.3. Förderunterricht Legasthenie/Dyskalkulie „€“<br />

(Kurs Nr.54)<br />

Für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche (unabhängig davon, ob sie eine<br />

Anerkennung als Legastheniker haben).<br />

- Strategieorientiertes und gezieltes Lese- und Rechtschreibtraining<br />

- Hörverarbeitungstraining<br />

- Konzentrationsförderung<br />

- Wahrnehmungsförderung<br />

Für Kinder mit Rechenschwäche:<br />

- Systematisches Training von mathematischen Vorläuferfertigkeiten<br />

- Vermittlung von mathematischer Basiskompetenz<br />

- Handlungsorientiertes Training elementarer mathematischer<br />

Fertigkeiten und Operationen<br />

- Entwicklung grundlegender mathematischer Lösungsstrategien<br />

Leitung:<br />

Zeit:<br />

Entgelt:<br />

Dozent der VHS Bad Segeberg<br />

Bitte Wunschtag angeben!<br />

bei 4 Teilnehmern pro Gruppe monatlich 45,- € (inkl. Ferien)<br />

Seite 22


9. Betreuung<br />

9.1. Hausaufgabenbetreuung<br />

Die Hausaufgabenbetreuung wird unter Aufsicht täglich angeboten. Bitte<br />

beachten Sie, dass wir keine Hausaufgabenhilfe sind. Wir betreuen und<br />

unterstützen die Kinder nur bei ihren Aufgaben!<br />

Deshalb kontrollieren Sie bitte die Hausaufgaben auf Vollständigkeit und<br />

Sauberkeit!!!<br />

9.2. Schülerbetreuer (Kurs Nr.55)<br />

Grundschulkinder benötigen oft zusätzliche Hilfe und freuen sich über<br />

„Patenschüler“.<br />

Wir suchen Schüler/Innen zur Unterstützung und Hilfestellung!<br />

Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ist erforderlich!<br />

Zeit: Montag bis Donnerstag<br />

Zielgruppe: Klasse 6 – 9<br />

Seite 23


10. Übersicht<br />

10.1. Montag<br />

Uhrzeit<br />

Kurse<br />

12.30 – 16.00 Freizeit<br />

Kurs<br />

Nr.<br />

Betreuer/<br />

Betreuerinnen<br />

Frau C. Reichert,<br />

Frau E. Kakkuri<br />

Frau H. Rottgardt<br />

Entgelt<br />

12.30 – 13.50 Mittagsverpflegung Frau H. Kabel Kinder 1,20 €<br />

13.00-15.45<br />

13.45 – 15.45<br />

Mo oder Di<br />

13.45 – 15.45<br />

Hausaufgaben<br />

Klasse 1-9<br />

Leseförderung u.<br />

Märchenstunde<br />

Klasse 1-3<br />

Malen/Basteln<br />

Klasse 1-4<br />

Kreative Spiele<br />

Klasse 1-4<br />

Spiele selber herstellen<br />

Klasse 2-6<br />

PC für Anfänger<br />

Klasse 2-3<br />

Internetcafé<br />

Klasse 5-9<br />

10-Fingerschreiben<br />

Kl. 5-9<br />

Kochen<br />

Klasse 3-9<br />

Fußball/Mädchen<br />

Klasse 2-4<br />

Ballspiele<br />

Klasse 2-9<br />

Turnierspiele<br />

Klasse 4-9<br />

Theater for Kids<br />

Klasse 3-6<br />

Theater in engl. Sprache<br />

Klasse 6 (5)-9<br />

Schach/Gesellschaftsspiele<br />

Klasse 5-9<br />

Waldforscher<br />

Klasse 2-9<br />

Nachhilfe<br />

Klasse 1-9<br />

Nachhilfe Englisch<br />

Klasse 5-9<br />

Englisch/Ergänzungskurs<br />

Klasse 6-9<br />

Schülerbetreuer<br />

Klasse 7-9<br />

mögl.<br />

Gruppen<br />

Zeit<br />

in<br />

Min<br />

50 - 60<br />

50<br />

2 50<br />

2 50<br />

Herr P. Böhm evtl. Material 2 50<br />

20,- €/<br />

Halbjahr<br />

1 50<br />

1 50<br />

1 50<br />

Herr C. Dabelstein 1 120<br />

50<br />

2 50<br />

1 50<br />

evtl. Material 1 60 - 90<br />

Frau M. Fritzel 1 60 - 90<br />

Waldpädagogen<br />

Erlebniswald Trappenk.<br />

Herr/Frau Fritzel<br />

3,- € /4er Gr.<br />

4,-€/2+3er Gr<br />

10,-€/1er Gr.<br />

5,-€/2er Gr.<br />

30,- €<br />

Halbjahr<br />

1 50<br />

1 105<br />

2 50<br />

50<br />

2 50<br />

2 50<br />

Seite 24


10.2. Dienstag<br />

Uhrzeit<br />

Kurse<br />

12.30-16:00 Freizeit<br />

Kurs<br />

Nr.<br />

Betreuer/<br />

Betreuerinnen<br />

Frau C. Reichert<br />

Frau E. Kakkuri<br />

Frau H. Rottgardt<br />

Entgelt<br />

12.30-13:50 Mittagsverpflegung Frau H. Kabel Kinder 1,20 €<br />

13.00-16:00<br />

ab 13.30<br />

14.00- 15.45<br />

Mo oder Di<br />

14.00 – 15.45<br />

ab Frühjahr<br />

Hausaufgaben<br />

Klasse 1-9<br />

Gitarre<br />

Klasse 2-9<br />

Backen<br />

Klasse 3-9<br />

Malen/Basteln<br />

Klasse 1-4<br />

Brett- u.<br />

Gesellschaftsspiele<br />

Klasse 1-9<br />

Turnierspiele<br />

Dart, Tischkicker, Billard<br />

Klasse 4-9<br />

Circus<br />

Klasse 2-7<br />

Theater in engl. Sprache<br />

Klasse 3-6<br />

Lese- u. Märchenstunde<br />

Klasse 1-3<br />

PC<br />

Klasse 1-2<br />

10-Fingerschreiben<br />

Klasse 5-9<br />

Bowling<br />

Klasse 5-9<br />

Aikido<br />

Klasse 3-7<br />

Sportabzeichen<br />

Klasse 2-6<br />

Tischtennis<br />

Klasse 3-9<br />

Karaoke/Playb./Tontechnik<br />

Klasse 3-9<br />

Theater in Englisch<br />

Klasse 6 (5)-9<br />

Nachhilfe<br />

Klasse 1- 9<br />

Nachhilfe Englisch<br />

Klasse 5-9<br />

Englisch/Ergänzungskurs<br />

Klasse 6-9<br />

Schülerbetreuer<br />

Klasse 7-9<br />

Kosmetik<br />

Klasse 6-9<br />

Herr A. Weimer<br />

70,-€<br />

Halbjahr<br />

mögl.<br />

Gruppen<br />

Zeit<br />

in Min.<br />

Bowling kann auch an einem weiteren Tag angeboten werden, dann bitte Wunschtag angeben!<br />

50 - 60<br />

2 30 – 45<br />

Frau M. Erichsen-Reher 1 105<br />

Frau M. Krohn evtl. Material 1 50<br />

50<br />

1 50<br />

Circusschule Lübeck 2 50 - 105<br />

Frau M. Fritzel 2 50 - 90<br />

Frau F.Kraus<br />

20,- €<br />

Halbjahr<br />

1 50<br />

1 50<br />

Frau F.Kraus 2 50<br />

Bowling Team<br />

Bad Segeberg<br />

32,-€<br />

8 Einheiten<br />

2 60<br />

Herr A. Eisenkratzer 2 50<br />

Frau C. Reichert<br />

LSC-Vertreter<br />

2 50<br />

1 50<br />

Herr S. Glowienki 1 105<br />

Frau M. Fritzel 1 60 - 90<br />

Herr/Frau Fritzel<br />

Frau A. Hamann<br />

3,- € bis 10,- € 2 50 – 60<br />

10,-€/1er Gr.<br />

5,-€/2er Gr.<br />

30,-€<br />

Halbjahr<br />

30,-€<br />

(8 Einheiten)<br />

50<br />

2 45<br />

2 50<br />

1 105<br />

Seite 25


10.3. Mittwoch<br />

Uhrzeit<br />

Kurse<br />

12.30 – 16.00 Freizeit<br />

Kurs<br />

Nr.<br />

Betreuer/<br />

Betreuerinnen<br />

Frau C. Reichert<br />

Frau E. Kakkuri<br />

Frau H. Rottgardt<br />

Entgelt<br />

12.30 – 13.50 Mittagsverpflegung Frau H. Kabel Kinder 1,20 €<br />

13.00-16.00<br />

ab 13.30<br />

13.00 – 15.45<br />

?<br />

Frühjahr 2014<br />

6 Einheiten<br />

Mi + Do ?<br />

Hausaufgaben<br />

Klasse 1-9<br />

Gitarre<br />

Klasse 2-9<br />

Flöten<br />

Klasse 1-6<br />

Keyboard/Klavier<br />

Klasse 1-8<br />

Zaubern und<br />

Alltagsexperimente<br />

Klasse 2-4<br />

PC für Fortgeschrittene<br />

Klasse 3-9<br />

Englisch<br />

Klasse 1–3<br />

Kinderturnen/Sportabzeich.<br />

Klasse 2–6<br />

Floorball<br />

Klasse 3-7<br />

Ballspiele<br />

Klasse 2-9<br />

Turnierspiele<br />

Klasse 4-9<br />

Fotospaß<br />

Klasse 5-9<br />

Kanu<br />

Klasse 3–9<br />

Bogenschießen<br />

Klasse 5-9<br />

Kreatives Basteln und<br />

Handwerken<br />

Klasse 2-9<br />

Kunstmalen<br />

Klasse 2-9<br />

Englisch/Ergänzungskurs<br />

Klasse 6-9<br />

Nachhilfe<br />

Klasse 1-9<br />

Nachhilfe Englisch<br />

Klasse 5-9<br />

Schülerbetreuer<br />

Klasse 7-9<br />

Herr T. Ratzkowsky<br />

Frau B. Baasner<br />

Frau B. Baasner<br />

Herr P. Böhm<br />

Herr J. Stöppler<br />

70,- €<br />

Halbjahr<br />

70,- €<br />

Halbjahr<br />

70,- €<br />

Halbjahr<br />

20,- €<br />

Halbjahr<br />

30,- €<br />

Halbjahr<br />

70,-€<br />

Halbjahr<br />

mögl.<br />

Gruppen<br />

Die Termine für Kanu und Bogenschießen können erst später bekanntgegeben<br />

werden!<br />

Zeit<br />

in Min<br />

50-60<br />

2 30 - 45<br />

2 30 - 45<br />

2 30 - 45<br />

2 50<br />

1 50<br />

3 30 - 45<br />

Frau G. Nemeth 2 50 - 105<br />

Frau E. Kakkuri<br />

2<br />

2 50<br />

1 50<br />

Herr A .Schultz 35,-€ 1 120<br />

Herr A .Schultz 30,-€ 1 120<br />

Frau B. Mangelsen-Tödt evtl. Material 2 50<br />

Herr M. Dose<br />

Herr/Frau Fritzel<br />

20,-€<br />

Halbjahr<br />

30,-€<br />

Halbjahr<br />

3,- € /4er Gr.<br />

4,-€/2+3er Gr<br />

10,-€/1er Gr.<br />

5,-€/2er Gr.<br />

50<br />

1 50<br />

2 50<br />

2 50<br />

50<br />

2 50<br />

Seite 26


10.4. Donnerstag<br />

Uhrzeit<br />

Kurse<br />

12:30-16:00 Freizeit<br />

Kurs<br />

Nr.<br />

Betreuer/<br />

Betreuerinnen<br />

Frau C. Reichert<br />

Frau E. Kakkuri<br />

Frau H. Rottgardt<br />

Entgelt<br />

12:30-13:50 Mittagsverpflegung Frau H. Kabel Kinder 1,20 €<br />

13:00-16:00<br />

15.00–15.45<br />

14.00–15.45<br />

14.00–15.45<br />

14.00–15.45<br />

14.00–15.45<br />

Hausaufgaben<br />

Klasse 1-9<br />

Englisch<br />

Klasse 3-4<br />

HipHop/Video-Clip-<br />

Dance<br />

Klasse 4-9<br />

Kreativer Kindertanz<br />

Klasse 1-3<br />

Fußball<br />

Klasse 3-9<br />

Pangu<br />

Klasse 2-4<br />

Handball für Mädchen<br />

Klasse 3-7<br />

Holzarbeiten<br />

Klasse 3-5<br />

Abenteuer-AG<br />

Klasse 2-5<br />

Mal- und<br />

Zeichenstunde<br />

Klasse 1–4<br />

Nähmaschinenkurs<br />

Klasse 5-9<br />

Handarbeiten/Filzen<br />

Klasse 3-9<br />

Beanis/Boshis-Mützen<br />

Klasse 4-9<br />

Speed Stacking<br />

Klasse 2-6<br />

Kreative Spiele<br />

Klasse 1-4<br />

PC<br />

Klasse 2-3<br />

Schulband<br />

Klasse 5-9<br />

Nachhilfe<br />

Klasse 1-9<br />

Nachhilfe/Englisch<br />

Klasse 5-9<br />

Schülerbetreuer<br />

Klasse 7-9<br />

mögl.<br />

Gruppen<br />

Zeit<br />

in Min.<br />

50-60<br />

Gymnasialschüler/in 2 50<br />

Frau E. Scheel<br />

Frau E. Scheel<br />

30,- €<br />

Halbjahr<br />

20,- €<br />

Halbjahr<br />

2 50<br />

1 50<br />

1 50<br />

Frau E. Cornehl 50<br />

Herr M. Dumke<br />

Herr P. Böhm<br />

1 50<br />

Material 10,-€ 1 105<br />

1 105<br />

Frau E. Wrage 2 50<br />

Frau F. Reimers Material 1 105<br />

Frau M. Dethlefsen evtl. Material 2 50<br />

Frau M. Dethlefsen<br />

Frau C. Reichert,<br />

Schülervertreter<br />

Herr M. Idselies,<br />

Frau M. Geerke<br />

Kosten für<br />

Wolle<br />

20,-€<br />

Halbjahr<br />

70,- €<br />

Halbjahr<br />

3,- € /4er Gr.<br />

4,-€/2+3er Gr.<br />

10,-€/1er Gr.<br />

5,-€/2er Gr.<br />

50<br />

1 50<br />

1 50<br />

2 50<br />

1 105<br />

2 50 – 60<br />

2 60<br />

2 50<br />

Seite 27


Seite 28


Grund- und Gemeinschaftsschule Tel. 04552/993339-0<br />

des Amtes <strong>Leezen</strong> Tel. OGS 04552/993339-21<br />

Fax: 04552-932 30<br />

E-Mail : grund-und-gemeinschaftsschule.leezen@schule.landsh.de<br />

E-Mail OGS: Conny.Reichert@schule.landsh.de<br />

Offene Ganztagsschule<br />

Anmeldung für das Schuljahr 2013/2014<br />

Schulhalbjahr:<br />

__________________________________<br />

Name des Kindes:<br />

__________________________________<br />

Klasse: ___________<br />

(Stand Schuljahr 2012/2013)<br />

Geb. ______________<br />

erreichbare Tel.-Nr.: ___________________________________<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

• Die schriftliche Anmeldung zur OGS ist für ein Schulhalbjahr verbindlich und kostet pro<br />

Schüler/Schülerin 5,-€.<br />

• Mit der Abgabe + Bezahlung der Anmeldung sind die Kinder automatisch für die<br />

Nachmittagsbetreuung angemeldet, wenn nicht, werden die Kinder benachrichtigt.<br />

• Ein Fernbleiben von der OGS erfolgt nur über eine vorzeitige, schriftliche / telefonische<br />

Entschuldigung.<br />

• HG-Betreuung gilt für alle, außer wenn eine schriftliche Entschuldigung vorliegt.<br />

• Die Schulordnung gilt auch in der OGS/Nachmittagsbetreuung.<br />

• Das endgültige Zustandekommen von Kursen behält sich die Schulleitung vor.<br />

• Am Schelf-Tag findet keine Nachmittagsbetreuung statt.<br />

(Kinder der betreuten Grundschule werden bis 14.00 Uhr betreut!)<br />

• Bei Nichteinhaltung der Teilnahmebedingungen kommt es zum Ausschluss der OGS.<br />

Bitte wählen Sie aus den Kursen aus und tragen Sie Ihre Wünsche (Kurs Nr. angeben) in die<br />

Tabelle auf der Rückseite ein.<br />

Abgabetermin: spätestens Donnerstag, 13. Juni 2013! (für das 1. Halbjahr)<br />

Mitte Januar 2014 (für das 2. Halbjahr)<br />

Elternabend der OGS findet am Donnerstag, 6. Juni 2013 um 19.00 Uhr statt.<br />

Busse fahren um 15.50 Uhr von der Schule ab.<br />

Ich habe die kostenpflichtigen Kurse zur Kenntnis genommen und bezahle den<br />

Teilnahmebeitrag bis spätestens eine Woche nach Kursbeginn.<br />

......... .......................... ………. ………………………………………………..<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift eines Erziehungsberechtigte<br />

Seite 29


Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag<br />

1.Wahl<br />

2. Wahl<br />

3.Wahl<br />

• Wichtig: Hausaufgaben nicht als Wahl angeben, sie sind<br />

verpflichtend für alle, außer, es liegt eine schriftliche<br />

Entschuldigung eines Erziehungsberechtigten vor!<br />

• Man kann sich auch für 2 Kurse anmelden!<br />

Bitte ankreuzen!<br />

Hiermit erlaube ich meinem/er Sohn/Tochter<br />

- die Hausaufgaben auch zu Hause zu erledigen, wenn diese wegen<br />

Doppelstunden eines Kurses nicht möglich sind<br />

- nach Beendigung des Kurses bereits um 15:00 Uhr alleine nach Hause<br />

zu gehen<br />

- nach Unterrichtsschluss nach Hause zu fahren, wenn der/die Kurs/AG<br />

ausfällt.<br />

- Mein/e Sohn/Tochter nimmt nur an einem/er Kurs/AG teil und wird<br />

anschließend abgeholt bzw. geht alleine nach Hause.<br />

- sich für die Homepage der Schule fotografieren zu lassen.<br />

- sich für die Pinnwand in der Schule fotografieren zu lassen.<br />

Seite 30


Seite 31


Grund- undGemeinschaftsschule<br />

des Amtes <strong>Leezen</strong><br />

Schulstraße 8<br />

23816 <strong>Leezen</strong><br />

Offene Ganztagsschule<br />

Schulleitung:<br />

Sekretariat:<br />

Herr T. Pachaly, Herr M. Groll,<br />

Frau H. Albers<br />

Frau R. Lehmkuhl<br />

Telefon: 04552/993339-0<br />

Büro: Mo. –Fr. 7.30 – 14.00 Uhr<br />

Fax: 04552/93230<br />

Email: grund-und-gemeinschaftsschule.leezen@schule.landsh.de<br />

Koordinatorin OGS: Frau C. Reichert<br />

Lehrervertretung: Frau U. Bonacker<br />

Telefon: 04552/993339-21<br />

Email: conny.reichert@schule.landsh.de<br />

Büro:<br />

Mo. – Fr. 9:15 – 12:00 Uhr, oder nach Vereinbarung<br />

Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!