21.01.2015 Aufrufe

Offene Ganztagsschule - Schulzentrum Leezen

Offene Ganztagsschule - Schulzentrum Leezen

Offene Ganztagsschule - Schulzentrum Leezen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S c h u l z e n t r u m L e e z e n<br />

<strong>Offene</strong> <strong>Ganztagsschule</strong><br />

Programm<br />

Schuljahr<br />

2009/2010<br />

Seite 1


Die <strong>Offene</strong> <strong>Ganztagsschule</strong> am <strong>Schulzentrum</strong> <strong>Leezen</strong><br />

ist ein freiwilliges Angebot für die Tage Dienstag, Mittwoch<br />

und Donnerstag von 12.30 – 16.00 Uhr.<br />

(für ein Schulhalbjahr verbindlich)<br />

Für Erstklässler ist die Teilnahme erst nach den Herbstferien<br />

möglich! (Bei Interesse ein Instrument zu erlernen, muss Ihr Kind<br />

bereits zu Kursbeginn einsteigen).<br />

Nach Unterrichtsschluss haben die Kinder eine 20 bis 30-minütige<br />

Mittagspause. Anschließend gehen sie in die Hausaufgabenbetreuung<br />

bzw. in ihre Kurse.<br />

Buskinder fahren um 15.50 Uhr von der Schule ab.<br />

Mittagscoupons werden Donnerstag und Freitag<br />

für die folgende Woche verkauft und kosten 1,-€.<br />

Eine Rücknahme der Essenmarken kann bis 9:15 Uhr für den Tag<br />

erfolgen, allerdings muss man bei Frau Lehmkuhl/Reichert Bescheid<br />

sagen, dass eine Marke käuflich erworben wurde und die<br />

Geldrückgabe erfolgt dann nur gegen Abgabe dieser Essenmarke.<br />

Essenspläne liegen in der <strong>Offene</strong>n <strong>Ganztagsschule</strong> aus.<br />

Bei weiteren Fragen können Sie<br />

Frau Lehmkuhl unter 04552/9933390,<br />

oder<br />

Frau Reichert (ab 9.15 Uhr) unter der Nr. 01578-2447795<br />

erreichen.<br />

Seite 2


Liebe Eltern,<br />

Unsere offene <strong>Ganztagsschule</strong> hat sich das Ziel gesetzt, mit guten Konzepten<br />

und pädagogischen Entwürfen die in unserer Schule verbrachte Zeit sinnvoll<br />

auszufüllen.<br />

Kinder können das, was sie gerne machen –Musizieren, Malen, Basteln,<br />

Computer, Sport, etc. – in der <strong>Ganztagsschule</strong> gebündelt und bequem an einem<br />

ihnen vertrauten Ort wahrnehmen.<br />

Das Programmheft soll Ihnen/Euch bei der Auswahl der Kurse/AGs behilflich<br />

sein.<br />

Für die Teilnahme an der <strong>Offene</strong>n <strong>Ganztagsschule</strong> ist eine Anmeldung<br />

(gesondertes Anmeldeformular) erforderlich. Grundsätzlich wird für die<br />

Nachmittagsbetreuung keine Gebühr erhoben. Spezielle Angebote, z.B. das<br />

Erlernen von Musikinstrumenten, müssen allerdings kostenpflichtig sein, da sie<br />

über das grundsätzliche Betreuungsangebot hinausgehen.<br />

Die kostenpflichtigen Kurse sind mit dem“ €“-Zeichen markiert.<br />

Mit der Anmeldung dieser Kurse (Kinder erhalten eine bestätigte Anmeldung)<br />

sind Sie verpflichtet, den Unkostenbeitrag innerhalb einer Woche zu bezahlen.<br />

Auch ein vorheriger Ausstieg befreit nicht von der Beitragspflicht!<br />

Wir bitten Sie, die Anmeldungen gemeinsam mit Ihrem Kind / Ihren Kindern<br />

auszufüllen und diese dann bis zum Abgabetermin an uns (Büro der OGS<br />

bzw. Klassenlehrer) zurück zu geben.<br />

Melden Sie Ihr Kind bitte nur für Kurse an (diese Kurse sind in der folgenden<br />

Beschreibung durch Nummern gekennzeichnet), die es auch wirklich besuchen<br />

möchte!!!<br />

Noch vor dem kommenden Schulhalbjahr können Sie sich darüber informieren,<br />

welche Kurse stattfinden werden. (siehe Aushang in OGS)<br />

Allerdings kann die Gruppeneinteilung und der genaue Zeitplan erst mit<br />

Bekanntgabe des Stundenplanes festgelegt werden.<br />

Kostenpflichtige Kurse(“ €“) beginnen erst in der 2.Woche eines neu<br />

beginnendes Schulhalbjahres!<br />

(Sollten für einen Kurs mehr Anmeldungen vorliegen als Plätze vorhanden sind, werden die<br />

Teilnehmer ausgelost. Sind wesentlich weniger Rückmeldungen für einen Kurs als Plätze<br />

vorhanden, kann dieser Kurs aus Kostengründen nicht stattfinden.)<br />

Wir hoffen, mit unserem attraktiven Angebot sowohl Kinder und Jugendliche als<br />

auch die Eltern für die Idee der offenen <strong>Ganztagsschule</strong> begeistern zu können.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Brandt gez. Reichert gez. Bonacker<br />

____________ _____________ __________<br />

Schulleiterin Koordinatorin der OGS Lehrervertreterin<br />

Seite 3


Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

1. Sportliche Angebote 5<br />

1.1. Kinderturnen 5<br />

1.2. Sport/Ballspiele 5<br />

1.3. Fußball 6<br />

1.4. Handball 6<br />

1.5. Tischtennis 6<br />

1.6. Joggen 7<br />

1.7. Tennis 7<br />

2. Handwerkliche und künstlerische Workshops 8<br />

2.1. Töpfern 8<br />

2.2. Holzarbeiten 8<br />

2.3. Nähmaschinen-Führerschein 8<br />

2.4. Malen/Basteln 9<br />

2.5. 3-D Acrylmalerei/ Seidenmalerei 9<br />

2.6. kreatives Basteln 9<br />

2.7. Theater 10<br />

2.8. Zirkus 10<br />

3. Musik und Tanz 10<br />

3.1. Gitarre 11<br />

3.2. Perkussion (Trommeln) 11<br />

3.3. Blockflöte 11<br />

3.4. Keyboard/Klavier 12<br />

3.5. Schulband 12<br />

3.6. Hip-Hop 12<br />

4. Natur und Umwelt 13<br />

4.1. Experimente 13<br />

4.2. Gartenforscher (wird im 2. Schulhalbjahr nicht angeboten) 13<br />

4.3. Schulwald 14<br />

5. Computer 14<br />

5.1. Tippen und Word – ganz easy - 14<br />

5.2. Powerpoint 15<br />

5.3. PC für Kids 15<br />

6. Ausbildung 16<br />

6.1. Schulsanitäter/1.Hilfe-Schein 16<br />

6.2. Jugendtreff/Jugendleiterschein (wird im 2. Schulhalbjahr nicht angeboten)16<br />

7. Sprachen 17<br />

7.1. Englisch HS (wird im 2. Schulhalbjahr nicht angeboten) 17<br />

7.2. Englisch GS 17<br />

7.3. Französisch (wird im 2. Schulhalbjahr nicht angeboten) 17<br />

7.4. Englisch-Nachhilfe 17<br />

8. Sonstige Kurse 18<br />

8.1. Backen/Kochen 18<br />

8.2. Märchenstunde/Puppentheater 18<br />

8.3. Spiele-AG 18<br />

8.4. Ponynachmittag 19<br />

8.5. kreative Spiele 19<br />

8.6. Freizeit 19<br />

9. Betreuung 20<br />

9.1. Hausaufgabenbetreuung 20<br />

9.2. Nachhilfe 20<br />

9.3. Schülerbetreuer 20<br />

10. Übersicht 21<br />

10.1. Dienstag 21<br />

10.2. Mittwoch 22<br />

10.3. Donnerstag 23<br />

11. Anmeldeformular 25/26<br />

Seite 4


1. Sportliche Angebote<br />

1.1. Kinderturnen (Kurs Nr.1)<br />

Das Turnen findet hauptsächlich in Form von Bewegungs- und<br />

Übungslandschaften statt. Schritt für Schritt wird der Weg zum<br />

Erlernen turnerischer Elemente als Voraussetzungen für das<br />

Gerätturnen geschaffen.<br />

Zu Beginn der Stunde wärmen wir uns mit kleinen Spielen auf.<br />

Danach dürfen die Kinder an die Geräte. Freies Bewegen und<br />

angeleitendes Üben wechseln sich dabei ab. Die Stunde wird mit<br />

einem Abschlussspiel und einem Abschlussritual beendet.<br />

Ziele: -Förderung der koordinativen Fähigkeiten<br />

-Verbesserung der motorischen Fähigkeiten<br />

Leitung: Frau P. Petersen<br />

Zeit: Donnerstag 14:00 – 14:50 Uhr<br />

Ort: kleine Turnhalle<br />

Zielgruppe: Klasse 1 – 3<br />

1.2. Sport /Ballspiele (Kurs Nr.2)<br />

Bewegungsvielfalt durch<br />

• Verschiedene Sportarten wie Basketball, Handball,<br />

Fußball, Volleyball, Tischtennis, Badminton u.a.<br />

• Kleine Spiele mit verschiedenen Bällen und Geräten<br />

• Verschiedene Sportgeräte (Kästen, Trampolin, Seile, Bänke<br />

etc.), die die Beweglichkeit fördern<br />

• Spontaneität in der Durchführung<br />

Zeit: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag; 14:00 - 14:50 u. 14:55 – 15:45Uhr<br />

Ort: Turnhalle<br />

Zielgruppe: Klasse 1 – 9<br />

Seite 5


1.3. Fußball (Kurs Nr.3)<br />

Unser Fußballkurs findet auf dem Sportplatz statt. Bei freien<br />

Hallenkapazitäten könnten wir im Spätherbst auch in die Turnhalle<br />

ausweichen.<br />

Unser Trainer möchte mit euch nicht nur Fußball spielen, sondern<br />

auch Tricks und viele Tipps mit auf den Weg zum erfolgreichen<br />

Spielen geben.<br />

Zeit: Dienstag<br />

Ort: Sportplatz<br />

Zielgruppe: Klasse 1 - 9<br />

1.4. Handball (Kurs Nr.4)<br />

Alle Kinder, die diese Sportart kennen lernen möchten, sind in der<br />

Handball- AG willkommen.<br />

Wir erlernen einfache Grundtechniken wie<br />

• Prellen<br />

• Passen<br />

• Werfen<br />

• Kleine Ballspiele in verschiedenen Räumen und Variationen<br />

• Spielfähigkeiten entwickeln, fordern und fördern<br />

• „Faszination des Spiels vermitteln“<br />

Zeit: Donnerstag<br />

Ort: Turnhalle<br />

Zielgruppe: Klasse 2 - 4<br />

1.5. Tischtennis (Kurs Nr.5)<br />

Vom Pingpong zum Tischtennisspieler<br />

Beim Pingpong wird der Ball hin und her geschoben, frei nach dem<br />

Motto: „Nimm Du den Ball, ich hatt’ ihn schon!“<br />

Wir wollen einfache Schlagtechniken kennen lernen und uns mit TT-<br />

Regeln auseinandersetzen.<br />

Leitung: Frau C. Reichert, Frau J. Tonn<br />

Zeit: Mittwoch<br />

Ort: kleine Turnhalle<br />

Zielgruppe: Klasse 3 - 9<br />

Seite 6


1.5. Jogging (Kurs Nr.6)<br />

Einfach nur etwas für sich selbst tun!<br />

Laufen braucht nicht anstrengend zu sein! Mit dieser Einstellung<br />

werdet ihr an den Ausdauersport herangeführt und ihr werdet sehen,<br />

dass dabei der Spaß auch nicht zu kurz kommt.<br />

Wir werden anfangs kurze Distanzen erlaufen , und nach und nach<br />

kann sich jeder individuell innerhalb der AG weiter entwickeln. Wir<br />

werden sowohl auf dem Sportplatz als auch durch unsere schöne<br />

Natur joggen. Zusätzlich werdet ihr wichtige Informationen rund um<br />

das Laufen erhalten, so dass ihr nachher richtig fit auf dem Gebiet<br />

seid!<br />

Leitung: Herr C. Dabelstein<br />

Zeit: Dienstag, 14:00 - 15:45Uhr<br />

Ort: Sportplatz/ „<strong>Leezen</strong>er“ Wald<br />

Zielgruppe: Schüler/Innen ab 12 Jahre<br />

1.6. Tennis (Kurs Nr.7)<br />

Lust auf Tennis<br />

Erste Erfahrungen sammelt ihr in dem Einführungskurs für Anfänger.<br />

Ihr lernt den Umgang mit Schläger und Ball kennen.<br />

Viele neue Spiele und Spaß sind garantiert!<br />

Einfacher Tennisschläger müsste mitgebracht werden!<br />

Leitung: Frau I. Brüggemann<br />

Zeit: Mittwoch<br />

Ort: Turnhalle<br />

Zielgruppe: Klasse 1 - 3<br />

Seite 7


2. Handwerkliche und künstlerische Workshops<br />

2.1. Töpfern (Kurs Nr.8) „€“<br />

Aus Ton formen und modellieren wir lustige Tiere, Becher,<br />

Kerzenleuchter, Vasen und sogar Figuren und vieles, vieles mehr.<br />

Verschiedene Techniken werden vermittelt. Die Kinder finden für sich<br />

die geeignetste Formtechnik heraus. Wir glasieren, bemalen und<br />

brennen anschließend unsere Kunststücke.<br />

Leitung: Frau G. Olbinsky<br />

Zeit: Mittwoch von 14:00 – 15:45 Uhr<br />

Beginn: ab 10.02.2010 (10 Einheiten)<br />

Ort: Kunstraum<br />

Entgelt: 50,- € (Materialkosten inklusiv)<br />

Zielgruppe: Klasse 2 – 9<br />

2.2. Holzarbeiten (Kurs Nr.9)<br />

Erlernen von ersten technischen Fähigkeiten, wie Holzsägearbeiten,<br />

Maler-und Bohrarbeiten, Kleben, Schleifen…<br />

Leitung: Dieter Denzin<br />

Zeit: Donnerstag, 14:00 -15:45 Uhr,<br />

voraussichtlich nur bis Pfingsten!<br />

Ort: Werkraum<br />

Entgelt: Materialkosten ca.10,-€ für Sägeblätter, Bausätze<br />

Zielgruppe: Klasse 3 – 5<br />

2.3. Nähmaschinen-Führerschein (Kurs Nr.10)<br />

Mit Stoff, Nadel und Faden wird das Nähen an der Maschine erlernt.<br />

Ihr werdet feststellen, dass man so viele kleine Geschenke auf<br />

einfache Art und Weise herstellen kann (kleine Duftkissen,<br />

Kuscheltiere, Kuschelkissen, kleine Täschchen, Nadelkissen…).<br />

Oder wollen wir unsere Hosen auf die coole Art flicken<br />

Aus „Alt“ mach „Neu“ oder aus „Schön“ mach „Schöner“<br />

Wir bearbeiten alte Jeans (mit Perlen, Glitter, Stickerei…),<br />

oder zaubern von den Hosenbeinen tolle Taschen, …<br />

Zeit: Dienstag, 14:00 -15:45 Uhr<br />

Entgelt: Materialkosten<br />

Zielgruppe: Klasse 3 – 9<br />

Seite 8


2.4. Malen/Basteln (Kurs Nr.11)<br />

Alles rund ums Basteln und Malen mit verschiedenen Techniken und<br />

Materialien: Bastelkarton, Tonzeichenpapier, Pappe,<br />

Geschenkpapier, Servietten, Schleifenbänder, Windows-Color, etc.<br />

Zeit: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag<br />

Entgelt: evtl. Materialkosten<br />

Zielgruppe: Klasse 1-4<br />

2.5. 3-D Acrylmalerei / Seidenmalerei (Kurs Nr.12)<br />

Gestalten von Fantasiebildern<br />

Leitung: Frau B. Hoffmann<br />

Zeit: Donnerstag, 14:00 – 15:45 Uhr<br />

Entgelt: evtl. Material<br />

Zielgruppe: Klasse 1 - 6 (altershomogene Gruppe wird zusammengestellt)<br />

Ausstattung: Pinsel verschiedener Größen und Arten, Tapetenroller in klein,<br />

Spachtel, evtl. D4-Leinwand<br />

2.6. Kreatives, Basteln und mehr… (Kurs Nr.13)<br />

• Arbeiten mit Filz<br />

Wir wollen mit Filz Bilderrahmen, Vasen, Kerzenhalter und<br />

viele andere Dinge verschönern.<br />

Außerdem wollen wir Handtaschen klein, groß, rund, eckig und<br />

natürlich bunt erstellen.<br />

• Trockenfilzen<br />

• Wir bemalen und verschönern alles, was uns unter die „Finger“<br />

kommt wie Steine, Keramik, Teller, Holzbretter, Holzlöffel…<br />

Wir erstellen Schablonen und verwandeln diese in Bilder und…<br />

• Eure Kreativität ist gefragt!<br />

Zeit: Mittwoch<br />

Entgelt: evtl. Material<br />

Zielgruppe: Klasse 3 – 9<br />

Seite 9


2.7. Theater für Kids (Kurs Nr.14)<br />

Märchenschloss und Phantasie, mancher denkt - das kann ich nie.<br />

Doch schon manchem, der das dachte, das Theater Freude<br />

machte.<br />

Trau Dich einfach und komm her, Theaterspielen ist nicht schwer.<br />

Am Ende des Halbjahres blicken wir zurück,<br />

und zeigen den Eltern und anderen unser Stück!<br />

Leitung: Frau S. Stüven, Frau M. Erichsen-Reher<br />

Zeit: Dienstag, 15.00 - 15.45 Uhr<br />

Zielgruppe: 2. - 5. Klasse<br />

Entgelt: Materialkosten für Kulissen und evtl. für Kostüme<br />

2.8. Zirkus-AG (Kurs Nr.15)<br />

Die Kinder erlernen einfache akrobatische Darbietungen in Großund<br />

Kleingruppen. An einzelnen Geräten wird geübt und vielleicht<br />

gelingt es uns, dass die Artisten ihr Gelerntes in einer Aufführung am<br />

Ende des Schuljahres präsentieren. ( Jongliertücher und -bälle/-ringe,<br />

Teller, Diabolo, Devil Sticks, Rola Bola, Pedalo,…)<br />

Leitung: Frau S. Studt, Frau B. Baasner<br />

Zeit:<br />

Dienstag, 14:00 – 15:45 Uhr<br />

Ort:<br />

kleine Turnhalle<br />

Zielgruppe: Klasse 2 – 4<br />

3. Musik<br />

Alle, die Lust haben ein Instrument zu erlernen, sind in unseren<br />

Kursen herzlich willkommen.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Die Rechnung erfolgt durch die Kreismusikschule bzw. durch die<br />

Volkshochschule <strong>Leezen</strong>.<br />

Ist die Gruppenstärke zu klein, könnte der Kurs auch über 30 Minuten<br />

stattfinden.<br />

Seite 10


3.1. Gitarre/E-Gitarre (Kurs Nr.16) „€“<br />

Erarbeitung einfacher Akkorde und Begleitpattern, die anschließend<br />

bei bekannten Liedern und Popsongs eingesetzt werden.<br />

Gitarre und evtl. Notenbuch sind erforderlich.<br />

Leitung: Herr T. Ratzkowski (Kreismusikschule)<br />

Herr A. Weimer (Volkshochschule)<br />

Zeit: Mittwoch<br />

Entgelt: 70,- €/Halbjahr (KMS), 60,-€/Halbjahr (VHS)<br />

Zielgruppe: Klasse 2 – 9<br />

3.2. Perkussion (Kurs Nr.17) „€“<br />

Unser eigener Körper wird zum Trommelinstrument. Wir erfinden<br />

unsere eigenen Rhythmen und lassen diese mit Händen, Füßen,<br />

Sprache, … und Trommeln erklingen, lernen das Schlagzeug kennen<br />

und freuen uns am Ende des Kurshalbjahres über eine kleine<br />

Aufführung.<br />

Leitung: Herr T. Hertlein (KMS)<br />

Zeit: Mittwoch<br />

Ort: Musikraum<br />

Entgelt: 70,- €/Halbjahr<br />

Zielgruppe: Klasse 1- 4<br />

3.3. Blockflöte (Kurs Nr.18) „€“<br />

Wir spielen Lieder und Musikstücke, auch mit Bandbegleitung von der<br />

CD. Eine eigene Flöte und ein Notenbuch müsste besorgt werden.<br />

Leitung: Frau B. Baasner (KMS)<br />

Zeit: Mittwoch<br />

Ort: Musikraum<br />

Entgelt: 70,- €/Halbjahr<br />

Zielgruppe: Klasse 2 – 4<br />

Seite 11


3.4. Keyboard / Klavier (Kurs Nr.19) „€“<br />

Dieser Kurs ist eine musikalische Grundausbildung am Keyboard und<br />

Klavier. Wir werden die Geheimnisse der Tasten erforschen und an<br />

den Instrumenten kleine Lieder üben. Auch unsere Stimme und<br />

verschiedene Rhythmusinstrumente werden in den Unterricht mit<br />

einbezogen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Leitung: Frau B. Baasner (KMS)<br />

Zeit: Mittwoch<br />

Ort: Musikraum<br />

Entgelt: 70,- €/Halbjahr<br />

Zielgruppe: Klasse 1 – 4<br />

3.5. Schulband (KursNr.20) „€“<br />

Alle Schüler/Innen mit unterschiedlicher Lernausgangslage können<br />

ohne Notenvorkenntnisse ein Instrument (E- und Bassgitarre,<br />

Schlagzeug, Keyboard …) erlernen. Im rotierenden Verfahren kann<br />

jeder das Spiel auf einem Instrument ausprobieren.<br />

Gemeinsam werden Songs gedichtet, gelernt und vorgetragen (z.B. bei<br />

schulischen Festen, Verabschiedungen …). Auch besteht die<br />

Möglichkeit, ein Tonstudio in der näheren Umgebung zu besuchen, wo<br />

die Kids ihre Musikstücke üben und aufnehmen können.<br />

Leitung: Herr M. Idselies, Frau M. Geerke<br />

Zeit: Donnerstag, 14:00 – 15:45 Uhr<br />

Zielgruppe: Klasse 5 – 9<br />

Entgelt: 70,-€/Halbjahr<br />

3.6. Hip-Hop (KursNr.21) „€“<br />

Lust auf Tanzen, dann bist du bei uns richtig!<br />

Wir erlernen verschiedene Schritt-, Tanzfolgen und haben Spaß an der<br />

Bewegung.<br />

Unser gemeinsames Ziel liegt in der Verbesserung der Koordination,<br />

des Musikgefühls und der Stärkung des Gruppenzusammenhalts.<br />

Leitung: Herr M. Bärenfänger<br />

Zeit: Mittwoch, 13:45 – 14:30 Uhr, 8 Einheiten,<br />

genauer Beginn wird noch bekannt gegeben!<br />

Ort: Pausenhalle/Sporthalle<br />

Zielgruppe: Klasse 4 – 9<br />

Entgelt: max. 2,50 €/Einheit<br />

Seite 12


4. Natur und Umwelt<br />

4.1. Experimente (Kurs Nr.22) „€“<br />

Naturphänomenen auf der Spur<br />

Mit einfachen Experimenten (Versuchen) versuchen wir<br />

den Naturgesetzen auf die Spur zu kommen und werden für<br />

eine Kursstunde zu Wissenschaftlern und Naturforschern.<br />

Leitung: Herr C. Dabelstein<br />

Zeit: Mittwoch<br />

Ort: Physikraum<br />

Entgelt: 20,-€/Halbjahr<br />

Zielgruppe: Klasse 2 - 4<br />

4.2. Garten-Feld-und Waldforscher (Kurs Nr.23)<br />

Die Schule soll schöner werden. Garten, Beete und Wege lassen sich<br />

gestalten. Dabei erforschen wir unsere Natur und lernen die<br />

heimischen Pflanzen und auch Tiere in ihrem Biotop kennen.<br />

Wir suchen lustige, fleißige und starke Kinder mit Ideen und Lust zum<br />

Gärtnern, auch Zäune bauen und lustige Figuren „zurechtschneiden“.<br />

Mit Spaß und Freude fit im Garten werden!<br />

Zeit: Dienstag, 14:00 – 15:45 Uhr; (erst einmal bis zu den<br />

Herbstferien)<br />

Ort: Schulgelände/Schulgarten<br />

Zielgruppe: kreative, erfinderische Jungen und Mädchen, Klasse 1-9<br />

Ausstattung: gartentaugliche Schuhe/Stiefel, regenfeste Kleidung, kleines<br />

Handtuch<br />

Seite 13


4.3. Schulwald (Kurs Nr.24)<br />

Der Wald mit seinen zahlreichen und geheimnisvollen Lebewesen, die<br />

in Abhängigkeit und Wechselbeziehungen zu einander und zu uns<br />

Menschen leben, sind ein idealer Lernort für Groß und Klein.<br />

Die Gemeinschaftsschule <strong>Leezen</strong> und der Erlebniswald Trappenkamp<br />

bilden eine Lernpartnerschaft, um in einem Schulwaldprojekt<br />

Schüler/Innen Einblicke in die geheimnisvollen Verbindungen von<br />

Pflanzen, Tieren und Menschen zu ermöglichen.<br />

Für Schüler/Innen ab Klasse 5 soll das Schulwaldprojekt um einen<br />

intensiven handwerklichen Bereich erweitert werden. So könnte man<br />

das Schulgelände aktiv mitgestalten, die Anlage eines Barfußpfades,<br />

Insektenpfades, die Errichtung eines Trimm-dich-Pfades etc. könnten<br />

mögliche Ideen dazu sein.<br />

Auf abenteuerlichen Waldexkursionen über Stock und Stein durch den<br />

Schulwald sind für Schüler/Innen von Klasse 2-4 Aufmerksamkeit und<br />

gute Beobachtung gefragt. Das Leben der Waldtiere lässt sich<br />

hervorragend in Rollenspielen darstellen, lustig und lehrreich<br />

zugleich. Bastel- und handwerkliche Tätigkeiten rund um das Thema<br />

Wald sind der ideale Einstieg für diese Altersklassen.<br />

Leitung: Herr G. Menzel<br />

Zeit: Mittwoch, 14:00 – 15:45 Uhr<br />

Ort: Schulgelände<br />

Zielgruppe: motivierte und einsatzfreudige Jungen und Mädchen , Klasse 2-9<br />

Ausstattung: festes Schuhwerk, regenfeste Kleidung,<br />

5. Computer<br />

5.1. „Tippen und „Word“ – ganz easy-“ (Kurs Nr.25) „€“<br />

Wir wollen in diesem Kurs lernen, die Tastatur mit 10 Fingern zu<br />

bedienen:<br />

- Definition der Buchstaben – Fingerzuordnung<br />

- Richtige Haltung und Ergonomie<br />

- Grundsätzliches zum Blindtippen<br />

Gleichzeitig wollen wir auch das Textprogramm „Word“ näher<br />

kennen lernen:<br />

- Texte schreiben, korrigieren, speichern, drucken…<br />

- Formatierungen, Aufzählungen<br />

Seite 14


- Tabellen einfügen, füllen und formatieren<br />

- Einfügen von Grafiken<br />

- Grafik-Programm PAINT (malen, schreiben, verschieben,<br />

kopieren, einfügen, eine Karte erstellen)<br />

Und auf das Lösen von individuellen Problemen wird eingegangen!<br />

Leitung: Herr J. Davidsen<br />

Zeit: Mittwoch<br />

Ort: PC-Raum<br />

Zielgruppe: Klasse 3 – 4,<br />

Klasse 5 - 9<br />

Entgelt: 40,-€/1.Halbjahr, 50,-€/2.Halbjahr<br />

5.2. „Powerpoint“ (Kurs Nr.26) „€“<br />

Nach dem Motto:“Ich präsentiere euch mein Hobby“ wollen wir das<br />

Programm Powerpoint einmal näher betrachten. Es bietet tolle<br />

Möglichkeiten der Präsentation. So können wir uns Folien erstellen,<br />

Schrifteffekte testen, Bilder einfügen und verschiedene Einblend- und<br />

Übergangseffekte ausprobieren.<br />

Weiterhin wollen wir über das Internet Informationen für unsere<br />

Präsentation suchen. Am Ende des Kurses schauen wir uns dann die<br />

fertigen Präsentationen an.<br />

Leitung: Herr J. Davidsen<br />

Zeit: Mittwoch<br />

Ort: PC-Raum<br />

Zielgruppe: Klasse 3 - 4<br />

Klasse 5 - 9<br />

Entgelt: 40,-€/1.Halbjahr, 50,-€/2.Halbjahr<br />

5.3. PC für Kids (Kurs Nr.27) „€“<br />

- Erste Schritte am PC<br />

- Anwendung von grundlegenden Programmen<br />

- Spiel- und Lernprogramme<br />

- Heranführen ans Internet<br />

Leitung: Herr J. Davidsen, M. Dumke<br />

Zeit: Dienstag, Mittwoch<br />

Ort: PC-Raum<br />

Zielgruppe: Klasse 2 - 3<br />

Entgelt: 20,-€/1.Halbjahr, 25,-€/2.Halbjahr<br />

Seite 15


6. Ausbildung<br />

6.1. Schulsanitäter / 1.Hilfe-Schein (Kurs Nr.28) „€“<br />

Der Schulsanitätsdienst soll eine Initiative unserer Schule werden,<br />

welche vom DRK Jugendrotkreutz gefördert und unterstützt wird. Die<br />

Schulsanitärer werden durch eine qualifizierte Erste Hilfe-Ausbildung<br />

dazu befähigt, in Notfällen an unserer Schule Erste Hilfe bis zum<br />

Eintreffen des Rettungsdienstes leisten zu können. Durch die<br />

ausgebildeten Schüler/innen soll eine permanente Betreuung von<br />

Verletzten sichergestellt sein.<br />

Die Schulsanitäter werden regelmäßig geschult, trainiert und<br />

fortgebildet. Sie verwalten, warten und ergänzen das Schulmaterial an<br />

der Schule und sind immer bereit!<br />

Der Einsatz des Schulsanitäters kann im Zeugnis bestätigt werden.<br />

Schüler/innen, die nur den 1. Hilfe Schein erwerben wollen und nicht<br />

als Schulsanitäter im Einsatz sein wollen, müssen die Ausbildung<br />

bezahlen! ( 10,-€ )<br />

Leitung: DRK Bad Segeberg<br />

Zielgruppe: ab Klasse 7, bzw. ab 12 Jahre<br />

Beginn: 2.Schulhalbjahr<br />

6.2. „Jugendtreff“ / „Jugendleiterschein“ (Kurs Nr.29)<br />

- Dangerous Day – Schnulzen-Mittwoch<br />

Wir planen die unterschiedlichsten Aktivitäten wie Kino Nachmittag,<br />

Pizza essen, Floßbau, Kickern, Billard, Turniere, Kanufahren …<br />

- Mit dem Erwerb eines Jugendleiterscheines wäre man<br />

berechtigt, eine Gruppe selbst zu betreuen. In der Ausbildung<br />

sind 1 bzw. 2 Wochenenden eingeplant.<br />

(weitere Informationen siehe Flyer)<br />

- Sind die Schüler/Innen für die Ausbildung zum Jugendleiter/In<br />

zu jung, so werden sie zum “Juniorleiter/In“. Sie werden in die<br />

pädagogischen, rechtlichen Grundkenntnisse,<br />

Konfliktlösungsstrategien, etc. eingeweiht.<br />

Leitung: Herr D. Denzin wird im 2.Schulhalbjahr nicht angeboten!<br />

Zeit: Mittwoch, 14:00 – 15:30 Uhr<br />

Ort: Pastoratsscheune <strong>Leezen</strong><br />

Zielgruppe: Klasse 7 - 9<br />

Entgelt: evtl. für das Wochenendseminar<br />

Seite 16


7. Sprachen<br />

7.1. Englisch für Hauptschüler/Innen (Kurs Nr.30) „€“<br />

Schüler/Innen der Hauptschule, die eine Fortführung der schulischen<br />

Qualifikation anstreben, haben die Möglichkeit, ihre<br />

Englischkenntnisse zu erweitern.<br />

wird im 2.Schulhalbjahr nicht angeboten!<br />

Leitung: Frau D. Reese<br />

Zeit: Donnerstag, 16:30 – 17:30 Uhr<br />

Entgelt: 40,-€/1.Halbjahr, 45,-€/2.Halbjahr<br />

Zielgruppe: Klasse 7 - 9<br />

7.2. Englisch für Grundschüler/Innen (Kurs Nr.31)<br />

Spielerisch verreisen die Kinder in ein unbekanntes Land, in dem eine<br />

„Geheimsprache“ gesprochen wird…<br />

…für die Kinder eine fröhliche und aufregende neue Welt, die<br />

gemeinsam mit dem Hasen „Benjamin Bunny“ und unserem<br />

Spielleiter durch Musik, Bilder, Spiele und Geschichten entdeckt und<br />

erobert wird.<br />

Zeit: Donnerstag<br />

Zielgruppe: Klasse 1 - 2, / Klasse 3 - 4<br />

7.3. Französisch (Kurs Nr.32) „€“<br />

Anfängerkurs für Kinder, die diese Sprache erlernen möchten.<br />

wird im 2.Schulhalbjahr nicht angeboten!<br />

Leitung: Frau D. Reese<br />

Zeit: Donnerstag<br />

Entgelt: 40,-€/1.Halbjahr, 45,-€/2.Halbjahr<br />

Zielgruppe: Klasse 4 – 9<br />

7.4. Englisch-Nachhilfe (Kurs Nr.33) „€“<br />

Zeit: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag<br />

Entgelt: 10,- €/Std. (Einzelunterricht), 5,-€/Std. 2er Gruppe<br />

Zielgruppe: Klasse 5 – 9<br />

Seite 17


8. Sonstige Kurse<br />

8.1. Backen/Kochen (Kurs Nr.34) „€“<br />

Lust zum Backen oder Kochen<br />

Dann bist du hier richtig! Den Kindern und Jugendlichen wird Spaß<br />

am Backen/ Kochen vermittelt<br />

• Mit wenig Geld (ca. 2,50 €) kann man eine leckere und gesunde<br />

Mahlzeit zaubern<br />

• Wir backen zusammen Kuchen, Kekse, oder auch Torten und<br />

werden viele neue Rezepte ausprobieren!!!!<br />

Zeit: Dienstag, 14:00 – 15:45 Uhr<br />

(auf Grund der baulichen Maßnahmen könnte der Kurs im ersten<br />

Schulhalbjahr zu einem späteren Zeitpunkt beginnen!)<br />

Ort: Schulküche<br />

Zielgruppe: Klasse 3 - 9<br />

8.2. Märchenstunde/Puppentheater (Kurs Nr.35)<br />

Die Kursleiterin liest den Kindern Märchen vor und die Kinder malen<br />

dazu. Das Nachspielen von Kasperletheater bereitet den Kindern auch<br />

viel Spaß!<br />

Zeit: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag<br />

Zielgruppe: Klasse 1 – 4<br />

8.3. Spiele-AG (Kurs Nr.36)<br />

Alte Spiele wieder neu entdecken, oder neue Spiele kennenlernen,<br />

oder vielleicht selber Spiele erfinden, ….<br />

Rollenspiele, Spiele im Freien, auch Tobespiele etc.<br />

Wir werden sicherlich sehr viel Spaß haben.<br />

Zeit: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag<br />

Zielgruppe: Klasse 1 – 9<br />

Seite 18


8.4. Ponynachmittag (Kurs Nr.37) „€“<br />

Hast du Lust viel über Ponys zu erfahren, sie zu putzen, pflegen und<br />

zu reiten Dann komm donnerstags zu uns auf den Reiterhof.<br />

Leitung: Das Team vom Winklers-Hof<br />

Zeit: Donnerstag, 13:45 – 15:30 Uhr,<br />

Ankunft: mit dem Schulbus nach der 6. Unterrichtsstunde in<br />

Kükels (erste Haltestelle)<br />

Abholung: Mamis Taxi!<br />

Ort: Kükels, Winklers-Hof<br />

Zielgruppe: Klasse 2 – 9<br />

Entgelt: 70,-€/1.Halbjahr, 78,-€/2.Halbjahr<br />

Ausstattung: Mit bequemer, Wetter entsprechender Kleidung, feste Schuhe und<br />

Reitkappe/Fahrradhelm solltet ihr ausgerüstet sein!<br />

8.5. Kreative Spiele (Kurs Nr.38)<br />

Wir wollen gemeinsam Basteln, Spielen und Spaß haben. Dabei gehen<br />

wir viel nach Draußen. Bewegungsspiele stehen ebenso auf dem<br />

Programm wie Spurensuche, Arbeiten im Werkraum oder Basteln mit<br />

gesammeltem Naturmaterial.<br />

Lasst Euch überraschen!<br />

Zeit: Donnerstag<br />

Zielgruppe: Klasse 1- 4<br />

8.5. Freizeit (Kurs Nr.39)<br />

Die Kinder kommen nach dem Unterricht in die <strong>Offene</strong><br />

<strong>Ganztagsschule</strong> und haben die Möglichkeit, sich im Freizeitbereich zu<br />

beschäftigen. Dieser gibt den Kindern unter Aufsicht einen Freiraum,<br />

den sie mit den unterschiedlichsten Aktivitäten füllen können (malen,<br />

basteln, lesen, drinnen und draußen spielen, Gesellschaftsspiele,<br />

Billard, Darts, Tischfußball etc.).<br />

Wichtig ist uns Betreuern, dass die „Betreuungszeit“ auch Freizeit ist<br />

und sich von der Schulzeit absetzt.<br />

Leitung: Frau C. Reichert, Frau H. Rottgardt<br />

Zeit: 12:00 – 16:00 Uhr<br />

Ort: Freizeitbereich, Schulhof<br />

Zielgruppe: Klasse 1 - 9<br />

Seite 19


9. Betreuung<br />

9.1. Hausaufgabenbetreuung (Kurs Nr.40)<br />

Die Hausaufgabenbetreuung wird unter Aufsicht täglich angeboten.<br />

Bitte beachten Sie, dass wir keine Hausaufgabenhilfe sind. Wir<br />

betreuen und unterstützen die Kinder bei ihren Aufgaben!<br />

Deshalb kontrollieren Sie die Hausaufgaben auf Vollständigkeit und<br />

Sauberkeit!!!<br />

9.2. Nachhilfe (Kurs Nr.41) „€“<br />

Die Nachhilfe wird in einer Kleingruppe (2-4 Kinder) von älteren<br />

leistungsstarken Schüler/innen, bzw. erfahrenem Personal angeboten.<br />

Der Unkostenbeitrag wird für einen Monat im Voraus bezahlt.<br />

Bei unentschuldigtem Fernbleiben (nur schriftliche oder telefonische<br />

Entschuldigung der Eltern) tragen Sie die Kosten für die nicht<br />

gegebene Stunde.<br />

Zeit: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag,<br />

Entgelt: 3,-€/Std. (4er Gruppe), 4,-€/Std. (2er+3er Gruppe)<br />

Zielgruppe: Klasse 1 - 9<br />

9.3. Schülerbetreuer (Kurs Nr.42)<br />

Grundschulkinder benötigen oft zusätzliche Hilfe und freuen sich über<br />

„Patenschüler“.<br />

Wir suchen Schüler/Innen zur Unterstützung und Hilfestellung!<br />

Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ist erforderlich!<br />

Zielgruppe: Klasse 6 – 9<br />

Seite 20


10. Übersicht<br />

10.1 Dienstag<br />

Uhrzeit Kurse/Klassen Kurs<br />

Nr.<br />

Betreuer Entgelt mögl.<br />

Gruppen<br />

Zeit<br />

in Min.<br />

12:30-16:00 Freizeit 39 C. Reichert,<br />

H. Rottgardt<br />

12:30-13:45 Essenausgabe Kinder 1,-€<br />

Erw. 2,50 €<br />

13:00-15:45 Hausaufgaben 50 - 60<br />

14:00- 15:45 Zirkus<br />

Klasse 2-4<br />

15 B. Baasner,<br />

S. Stuth<br />

1 105<br />

2.Schulhalbjahr<br />

Backen/Kochen<br />

Klasse 3-9<br />

Malen/Basteln<br />

Klasse 1-4<br />

Nähmaschinen-<br />

Führerschein<br />

Klasse 3-9<br />

Theater für Kids<br />

Klasse 2-5<br />

PC<br />

Klasse 2-3<br />

Märchenstunde/<br />

Puppentheater<br />

Klasse 1-4<br />

Spiele –AG<br />

Klasse 1-9<br />

10-Fingerschreiben<br />

Klasse 4-9<br />

Ballspiele<br />

Klasse 1-9<br />

Fußball<br />

Klasse 2-9<br />

Joggen<br />

Klasse 6-9<br />

Nachhilfe<br />

Klasse 1- 9<br />

Schülerbetreuer<br />

Klasse 6-9<br />

Schulsanitätsausbildung<br />

1.Hilfe-Schein<br />

Klasse7-9<br />

34 nur für das 1 105<br />

eigene Gericht<br />

11 evtl. Material 1 50<br />

9 G. Rahf Material<br />

50 - 105<br />

14 S. Stüven evtl. Material 1 50<br />

M. Reher-Erich. für Kostüme<br />

25 M. Dumke 20,-€ 2 50<br />

35 1 50<br />

36 1 105<br />

49 F.Kraus 2 50<br />

2 M. Dumke 2 50<br />

3 M. Dumke 2 50<br />

6 C. Dabelstein 1 50 - 105<br />

41 B. Esser<br />

K. Zebolt<br />

Schüler/Innen<br />

3,-€ bis 10,-€<br />

siehe<br />

Programmheft<br />

2<br />

50 – 60<br />

42 C. Reichert 2 50<br />

28 DRK<br />

Bad Segeberg<br />

/,<br />

10,- €<br />

1<br />

4x90<br />

Seite 21


10.2 Mittwoch<br />

Uhrzeit<br />

Kurse/<br />

Klassen<br />

Kurs<br />

Nr.<br />

Betreuer Entgelt mögl.<br />

Gruppen<br />

Zeit<br />

in Min.<br />

12:30 - 16:00 Freizeit 39 C. Reichert,<br />

H. Rottgardt<br />

12:30 - 13:45 Essenausgabe M. Pintatis Kinder 1,-€<br />

Erw. 2,80 €<br />

13:00 - 15:45 Hausaufgaben 50-60<br />

ab 13:30 Gitarre<br />

Klasse 2-9<br />

Perkussion<br />

Klasse 1-4<br />

13:00 - 15:45 Flöten<br />

Klasse 2-4<br />

Keyboard/Klavier<br />

Klasse 1-4<br />

13:45 - 14:30 Hip-Hop<br />

Klasse 4-9<br />

14:00 - 15:45 Experimente<br />

Klasse 2-4<br />

PC<br />

Klasse 3-9<br />

Sport/Ballspiele<br />

Klasse 1-9<br />

Tischtennis<br />

Klasse 3-9<br />

Tennis<br />

Klasse 1-3<br />

Karate<br />

Klasse 3-4<br />

Malen/Basteln<br />

Klasse 1-2<br />

Kreatives Basteln<br />

Klasse 3-9<br />

Spiele –AG<br />

Klasse 1-9<br />

Experimente<br />

Klasse 2-4<br />

Schulwald<br />

Klasse 2-9<br />

Töpfern<br />

Klasse 2-9<br />

Nachhilfe<br />

Klasse 1-9<br />

Schülerbetreuer<br />

Klasse 6-9<br />

Kinderrückenschule<br />

Klasse 1-4<br />

15:30 - 16:15 Kirchenchor<br />

6 – 8 jährige<br />

Schüler/Innen<br />

16 T. Ratzkowsky 70,- €/Halbjahr 2 30 - 45<br />

A. Weimer 60,- €/Halbjahr 2<br />

17 T. Hertlein 70,- €/Halbjahr 2 30 - 45<br />

18 B. Baasner 70,- €/Halbjahr 2 30 - 45<br />

19 B. Baasner 70,- €/Halbjahr 2 30 - 45<br />

21 M.Bärenfänger 25,- €<br />

1 45<br />

28.11. - 16.12.08<br />

22 C. Dabelstein 20,- €/Halbjahr 2 50<br />

25/26 J. Davidsen 40,- €/1.Halbj. 1 45<br />

50,- €/2.Halbj.<br />

2 M. Dumke 2 50<br />

5 C. Reichert<br />

1 50<br />

J. Tonn<br />

7 I.Brüggemann 1 50<br />

45 T. Köster 1 50<br />

11 Jugendleiterin<br />

M. Pintatis<br />

1 50<br />

13 B. Häntzschel evtl. Material 2 50<br />

Jugendleiterin<br />

36 Jugendleiterin<br />

1 105<br />

Praktikantin<br />

22 C. Dabelstein 20,-€/Halbjahr 2 50<br />

24 G. Menzel 1 105<br />

8 G.Olbinsky 52,-€ 1 105<br />

10 Einheiten<br />

41 B. Esser<br />

K. Zebolt<br />

Schüler/Innen<br />

3,-€ bis 10,-€<br />

siehe<br />

Programmheft<br />

2 50 – 60<br />

42 C. Reichert 2 50<br />

48 B. Grimm 75,-€ / wird aber von<br />

der Krankenkasse<br />

erstattet<br />

2 50<br />

51 H. Hageböke 1 45<br />

Seite 22


10.3 Donnerstag<br />

Uhrzeit<br />

Kurse/<br />

Klassen<br />

Kurs<br />

Nr.<br />

Betreuer Entgelt mögl.<br />

Gruppen<br />

Zeit<br />

in Min.<br />

12:30-16:00 Freizeit 39 C. Reichert,<br />

H. Rottgardt<br />

12:30-13:45 Essenausgabe Kinder 1,-€<br />

Erw. 2,80 €<br />

13:00-15:45 Hausaufgaben 50-60<br />

13:00-15:45 Englisch<br />

Klasse 1-2<br />

Englisch<br />

Klasse 3-4<br />

14:00- 15:45 Ballspiele<br />

Kl. 5-9<br />

Handball<br />

Klasse 2-4<br />

Kinderturnen<br />

Klasse 1-3<br />

Holz<br />

Klasse 3-6<br />

Malen/Basteln<br />

Klasse 1-4<br />

Spiele –AG<br />

Klasse 1-9<br />

Acryl-/Seidenmalerei<br />

Klasse 3-9<br />

Kreative Spiele<br />

Klasse 1-4<br />

Nachhilfe<br />

Klasse 1-9<br />

Nachhilfe/Englisch<br />

Klasse 4-9<br />

Schülerbetreuer<br />

Klasse 6-9<br />

Schulband<br />

Klasse 5-9<br />

Fotokarten und mehr<br />

Klasse 2-9<br />

Speed Stacking<br />

Klasse 1-9<br />

13:45-15:30 Ponynachmittag<br />

Klasse 2-9<br />

31 2 50<br />

31 2 50<br />

2 M. Dumke 2 50<br />

4 1 50<br />

1 P. Petersen 1 50<br />

9 D. Denzin evtl. Material 1 90<br />

11 evtl. Material 2 50<br />

36 1 50<br />

12 B. Hoffmann 1 105<br />

38 1 105<br />

41 3,- € /4er Gr.<br />

4,-€/2+3er Gr.<br />

2 50<br />

33 10,-€/1er Gr.<br />

60<br />

5,-€/2er Gr.<br />

42 C. Reichert 2 50<br />

20 M.Idselies,<br />

M. Geerke<br />

70,€<br />

Neueinsteiger<br />

80,-€<br />

2 50-105<br />

50 K.Borgs evtl. Material 1 105<br />

52 50<br />

37 Team vom<br />

Winklers-Hof<br />

70,-€/1.Halbj<br />

78,-€/2.Halbj<br />

1 105<br />

Seite 23


Der Wochentag und das Entgelt folgender Kurse werden später<br />

nachgereicht.<br />

Bei Interesse trotzdem schon voranmelden. Es ist noch nicht<br />

verbindlich!<br />

Uhrzeit<br />

Kurse/<br />

Klassen<br />

13:45-15:45 Kanu<br />

Klasse 3-9<br />

Kurs<br />

Nr.<br />

Betreuer Entgelt mögl.<br />

Gruppen<br />

Zeit<br />

in Min.<br />

46 noch offen 1 120<br />

14:00-15:45 Mofa-Führerschein<br />

ab 15 Jahre<br />

47 Fahrschule<br />

Dethlefsen<br />

125,-€ +<br />

Material<br />

(ab 10 Pers.<br />

Sonderkond.)<br />

1 90<br />

Seite 24


S c h u l z e n t r u m L e e z e n Tel. 04552/9933390<br />

<strong>Offene</strong> <strong>Ganztagsschule</strong> Tel. 01578-2447795<br />

Fax 04552-932 30<br />

Email: schulzentrum-leezen@t-online.de<br />

Anmeldung für das Schuljahr 2009/2010<br />

Schulhalbjahr:<br />

Name des Kindes:<br />

Klasse: ___________<br />

(Stand Schuljahr 2009/2010)<br />

erreichbare Tel.-Nr.:<br />

__________________________________<br />

__________________________________<br />

Geb. ______________<br />

___________________________________<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

• Die schriftliche Anmeldung zur OGS ist für ein Schulhalbjahr verbindlich.<br />

• Mit der Abgabe der Anmeldung sind die Kinder automatisch für die<br />

Nachmittagsbetreuung angemeldet, wenn nicht, werden die Kinder<br />

benachrichtigt.<br />

• Ein Fernbleiben von der OGS erfolgt nur über eine vorzeitige, schriftliche /<br />

telefonische Entschuldigung.<br />

• HG-Betreuung gilt für alle, außer wenn eine schriftliche Entschuldigung<br />

vorliegt.<br />

• Ich habe die kostenpflichtigen Kurse zur Kenntnis genommen und bezahle den<br />

Teilnahmebeitrag bis spätestens eine Woche nach Kursbeginn.<br />

• Die Schulordnung gilt auch in der OGS/Nachmittagsbetreuung<br />

• Das endgültige Zustandekommen von Kursen behält sich die Schulleitung vor.<br />

• Am Schelf-Tag findet keine Nachmittagsbetreuung statt.<br />

(Kinder der betreuten Grundschule werden bis 14.00 Uhr betreut!)<br />

Bitte wählen Sie aus den Kursen aus und tragen Sie Ihre Wünsche (Kurs-<br />

Nr. angeben) in die Tabelle auf der Rückseite ein.<br />

Abgabetermin: spätestens Freitag, 22.Januar 2010!<br />

(an die Klassenlehrer bzw. bei Frau Reichert)<br />

Busse fahren um 15.50 Uhr von der Schule ab.<br />

......... .......................... ………. ………………………………………………..<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten<br />

Seite 25


1.Wahl<br />

Dienstag<br />

Mittwoch Donnerstag Nachhilfe<br />

Fach<br />

2. Wahl<br />

3.Wahl<br />

• Hausaufgaben nicht als Wahl angeben, sie sind<br />

verpflichtend für alle!<br />

• Bitte die Kurs-Nr. eintragen!<br />

• Man kann sich auch für 2 Kurse anmelden!<br />

Hiermit erlaube ich meinem/er Sohn/Tochter<br />

- die Hausaufgaben auch zu Hause zu<br />

erledigen, wenn diese wegen einer<br />

Doppelstunde eines Kurses nicht möglich sind<br />

- nach Beendigung des Kurses bereits um<br />

15:00 Uhr alleine nach Hause zu gehen<br />

- nach der 7. Unterrichtsstunde nach Hause<br />

zu fahren, wenn der Kurs/AG ausfällt.<br />

________________________<br />

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten<br />

Seite 26


<strong>Schulzentrum</strong> <strong>Leezen</strong><br />

<strong>Offene</strong> <strong>Ganztagsschule</strong><br />

Schulstraße 8;<br />

23816 <strong>Leezen</strong><br />

Schulleitung: Frau S. Brandt<br />

Sekretariat:<br />

Frau R. Lehmkuhl<br />

Telefon: 04552/9933390<br />

Büro: Mo. –Fr. 7.30 – 14.00 Uhr<br />

Fax: 04552/93230<br />

Email: schulzentrum-leezen@t-online.de<br />

Koordinatorin OGS: Frau C. Reichert,<br />

Lehrervertretung: Frau U. Bonacker<br />

Telefon: 01578-2447795<br />

Büro: Mo. – Fr. 9:15 – 12:00 Uhr,<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!