11.11.2014 Aufrufe

Elternbrief 27.11.2012 - Schulzentrum Leezen

Elternbrief 27.11.2012 - Schulzentrum Leezen

Elternbrief 27.11.2012 - Schulzentrum Leezen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grund- und Gemeinschaftsschule des Amtes <strong>Leezen</strong><br />

<strong>Leezen</strong>, 27. Nov. 2011<br />

Liebe Eltern,<br />

die Adventszeit naht und damit auch viele Termine für Basteltage,<br />

Weihnachtsfeiern in der Schule und zu Hause. Ich hoffe, dass das Wetter<br />

mitspielt und wir einige „weiße“ Tage zu Weihnachten haben werden. In der<br />

Schulzeit können jedoch Schnee und Eis den Verkehr und somit auch den<br />

Schulbusverkehr komplett verhindern (wenn das nicht schon durch „Streiks“<br />

geschieht, wie auch heute zum Beispiel).<br />

Sollte der Fall eintreten, dass das Bildungsministerium „Schnee- oder Eisfrei“<br />

anordnet, findet zwar kein Unterricht statt, aber Schüler/innen, die dennoch<br />

zur Schule kommen, werden durch einen „Notdienst“, bzw. durch die „betreute<br />

Grundschule“ betreut. Achten Sie bitte in jedem Fall auf Radioansagen oder<br />

rufen die kostenlose Info-Hotline (0800/1827271) an. Sie als Eltern haben<br />

übrigens immer das Recht, wenn Ihnen durch Witterungseinflüsse der Schulweg<br />

Ihrer Kinder zu gefährlich erscheint, Ihr Kind zu Hause zu lassen. Bitte rufen<br />

Sie in diesem Fall bei uns (04552/9933390) an und melden Ihr Kind für diesen<br />

Tag ab.<br />

Der Antrag für die Erstattung von Kosten für die Schulbusbeförderung Ihrer<br />

Kinder muss jedes Halbjahr mit einer Kopie der Busfahrkarte oder der Rechnung<br />

im Amt <strong>Leezen</strong> eingereicht werden. Melden Sie sich diesbezüglich bei Herrn<br />

Herwig (04552/997740) im Amt <strong>Leezen</strong>.<br />

Am 17. Januar um 19.30 Uhr möchten wir alle Eltern der 4. Klassen im Rahmen<br />

eines gemeinsamen Elternabends über die aktuelle „Schullandschaft“ der<br />

weiterführenden Schulen in unserer Umgebung informieren. Das Thema<br />

„Empfehlungen für die weiterführende Schule“ wird ebenfalls angesprochen.<br />

Eine genaue Einladung folgt nach den Weihnachtsferien.<br />

Einen Monat später, am 23. Februar von 11.00 bis 14.00 Uhr, findet, wie auch im<br />

letzten Jahr, unser „Tag der offenen Tür“ für die zukünftigen 5. Klassen statt.<br />

Alle Schüler/innen und Eltern der 4. Klassen (und natürlich auch alle, die sich<br />

dafür interessieren) sind dazu herzlich eingeladen. Hierfür folgt eine genaue<br />

Einladung gemeinsam mit den Zeugnissen am 25. Januar.<br />

Zur Erinnerung:<br />

Laut Beschluss der Schulkonferenz findet vor Zeugnisausgaben verkürzter<br />

Unterricht statt: Die Klassen 1-4 kommen von 08.55 – 11.40 Uhr, die Klassen 5-9<br />

von 08.05 – 10.50 Uhr. Am Montag, d. 28. Januar haben wir alle frei


(beweglicher Ferientag). Im Anschluss daran, Dienstag d. 29.01. und Mittwoch d.<br />

30.01., haben wir Schulentwicklungstage. Das bedeutet, dass alle Schüler/innen<br />

frei haben (Die Kinder, die in der betreuten Grundschule angemeldet sind,<br />

können von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr dort betreut werden.) und alle Lehrkräfte<br />

eine zweitägige Fortbildung besuchen. Diese Tage wurden ebenfalls von der<br />

Schulkonferenz genehmigt.<br />

Am 4. Februar findet unser Elternsprechtag (Kernzeit von 16.00 Uhr bis 19.00<br />

Uhr) statt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Ihren<br />

Klassenlehrkräften.<br />

Die Schülerinnen der 7. und 8. Klassen erhalten erstmalig Zensurenzeugnisse in<br />

der SEK 1 auf Grundlage der erbrachten Leistungen und der Prognosen über den<br />

zu erwartenden Schulabschluss. Über die persönlichen Gespräche am<br />

Elternsprechtag hinaus möchten wir Sie an einem Informationsabend im Rahmen<br />

der Elternabende des zweiten Schulhalbjahres über die weitere schulische<br />

Laufbahn (Prognosen, Schulabschlüsse) ihrer Kinder informieren.<br />

Die Neuanmeldungen für die „offene Ganztagsschule“ werden im Januar von Frau<br />

Reichert an alle Schüler verteilt. Ich erinnere Sie daran, dass Ihre Kinder<br />

außerhalb der Unterrichtszeiten nur dann betreut werden können, wenn sie in<br />

der „betreuten Grundschule“, bzw. in der „offenen Ganztagsschule“ angemeldet<br />

sind. Eine Mittagsverpflegung (1,10 €) ist nur für angemeldete Schüler/innen der<br />

offenen Ganztagsschule möglich. (Die Teilnahme an einem/er Kurs/AG ist aber<br />

keine Bedingung). Da die Schüler/innen der 8. Klassen mittwochs nachmittags<br />

Unterricht haben, können diese auch ohne eine Anmeldung in der offenen<br />

Ganztagsschule für 1,10 € zu Mittag essen. Weitere Informationen wird Ihnen<br />

gerne Frau Reichert (04552/99333921) geben.<br />

Ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Kollegiums ein besinnliches und<br />

schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das Jahr 2013 und eine<br />

stressfreie, angenehme Zeit mit Ihren Kindern in den Ferien.<br />

Gez. Thomas Pachaly

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!