05.11.2014 Aufrufe

Ausgabe April 2011 - Stadt Mariazell

Ausgabe April 2011 - Stadt Mariazell

Ausgabe April 2011 - Stadt Mariazell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser<br />

<strong>Mariazell</strong><br />

Familie Feischl – drei Generationen<br />

im Feuerwehrwesen<br />

Die „Feuerwehr-Familie“ Feischl aus<br />

<strong>Mariazell</strong> kann auf stolze drei Generationen<br />

in der Feuerwehr blicken.<br />

Familiengründer, EABI Richard<br />

Feischl (geb. 31.03.1924), ist seit mehr<br />

als 70 Jahren Mitglied bei der Feuerwehr<br />

<strong>Mariazell</strong> und war über 30 Jahre<br />

im Kommando der FF <strong>Mariazell</strong> und im<br />

Bezirk Bruck/Mur tätig. Er ist auch<br />

Ehrenbürger der <strong>Stadt</strong> <strong>Mariazell</strong> und<br />

feierte im März seinen 85. Geburtstag.<br />

Sein Sohn BRANDRAT Ing. Richard<br />

Feischl (geb. 06.10.1959), Bezirksfeuerwehrkommandant<br />

Stv. und Kdt. Stv.<br />

in Gumpoldskirchen kann ebenso auf<br />

eine bereits 35-jährige erfolgreiche<br />

Tätigkeit im Feuerwehrwesen zurückblicken.<br />

Schwiegersohn VERWALTUNGSRAT<br />

Reinhard Hornig (geb. 24. Februar<br />

1963), Leiter des Verwaltungsdienstes<br />

im BFK Mödling und Kdt. Stv. in Münchendorf,<br />

heiratete Ute Feischl und<br />

DIE FEUERWEHR BERICHTET<br />

wurde somit ein Mitglied der allerorts<br />

bekannten Feuerwehrfamilie.<br />

Die drei Enkelkinder von EABI<br />

Feischl, Niklas Hornig (geb. 08. Juni<br />

1991), Feuerwehrmann in Münchendorf,<br />

Dominik Feischl (geb. 11. August<br />

1992), Feuerwehrmann in Gumpoldskirchen,<br />

und die Jüngste der Familie,<br />

Katrin Feischl (25.01.1995) JFM der FJ<br />

Guntramsdorf, sind alle bereits aktiv im<br />

Feuerwehrgeschehen unterwegs.<br />

Nicht zu vergessen, Charlotte Feischl,<br />

Gattin von EABI Feischl, die über Jahrzehnte<br />

die Funkstation FLORIAN MA-<br />

RIAZELL betreute und den Feuerwehrgeist<br />

gemeinsam mit in die Wiege ihrer<br />

Kinder und Enkelkinder einbrachte.<br />

Foto: zVg.<br />

Dachschnee<br />

„Sehr geehrte Damen und Herren!<br />

Aufgrund der heftigen Schneefälle der<br />

letzten Wochen sind einige Hausbesitzer<br />

an die Freiwillige Feuerwehr <strong>Mariazell</strong><br />

mit der Bitte herangetreten, die<br />

Feuerwehr möge doch das Dach abschaufeln.<br />

Dazu wird angemerkt, dass die Feuerwehr<br />

grundsätzlich nicht für solche<br />

Arbeiten zuständig ist. Die Feuerwehr<br />

kann und darf nur im Falle eines Katastropheneinsatzes<br />

diesbezügliche Arbeiten<br />

und dies auch nur im Behördenauftrag<br />

durchführen. Ein Abschaufeln<br />

von Hausdächern gegen Bezahlung ist<br />

auf Grund einer fehlenden Gewerbeberechtigung<br />

nicht zulässig. In einer derartigen<br />

Situation wie in den letzten<br />

Wochen können daher für das Abschaufeln<br />

von Hausdächern grundsätzlich<br />

nur dafür befugte Unternehmen (Spengler,<br />

Zimmerer, Baumeister) herangezogen<br />

werden. Es darf an dieser Stelle<br />

auch angemerkt werden, dass das Kommando<br />

der Freiwilligen Feuerwehr in<br />

den Tagen, in denen die großen Schneemengen<br />

in unserer Region gefallen<br />

sind, ständig mit den Behörden<br />

(Gemeinden bzw. Bürgermeister, Bezirkshauptmann,<br />

Katastrophenschutzabteilung<br />

des Landes Steiermark, Statiker)<br />

in Kontakt war. Es war jedoch zu<br />

keiner Zeit auch nur annähernd die<br />

Gefahr einer Katastrophe. Grundsätzlich<br />

gilt – so wie auch in jedem anderen<br />

Fall – dass die Hauseigentümer die<br />

Eigenverantwortung über ihr Hab und<br />

Gut haben.<br />

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,<br />

die Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Mariazell</strong> kann Ihnen versichern,<br />

dass unsere Kameradinnen und Kameraden<br />

bei einer Katastrophe oder anderen<br />

Ernstfällen zu jeder Zeit stets einsatzbereit<br />

sind und gerne Freizeit oder<br />

Urlaub für Ihre Sicherheit opfern.<br />

Der Kommandant: HBI Bodo Demmerer e.h.“<br />

Impressum<br />

Redaktionsschluss für die 2. <strong>Ausgabe</strong> 2009 ist der 22. Juni 2009. Beiträge, die uns nach diesem Zeitpunkt erreichen, können<br />

bei dieser <strong>Ausgabe</strong> ausnahmslos nicht mehr berücksichtigt werden. Dies vor allem deshalb, weil die jeweiligen Termine für den<br />

Druck der Zeitung bereits im Voraus mit der Druckerei fixiert werden müssen. Wir bitten um Verständnis!<br />

Medieninhaber und Herausgeber: <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Mariazell</strong>, A-8630 <strong>Mariazell</strong>. Redaktion: <strong>Stadt</strong>amt <strong>Mariazell</strong>.<br />

Verantwortlicher Redakteur: <strong>Stadt</strong>-Amtsvorstand Josef Sommerer.<br />

Alle: A-8630 <strong>Mariazell</strong>, Pater Hermann Geist-Platz 1, Tel. 03882/22-44-13,<br />

E-Mail: josef.sommerer@mariazell.gv.at<br />

Hersteller: Bachernegg Druckerei GmbH, Werk-VI-Straße 31, A-8605 Kapfenberg, Tel. 03862/23862,<br />

E-Mail: druckerei.bachernegg@aon.at.<br />

Grundlegende Richtung des periodischen Mediums: Amtliche Berichterstattung der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Mariazell</strong> über das<br />

kommunale Leben in der Gemeinde.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!