05.11.2014 Aufrufe

Ausgabe April 2011 - Stadt Mariazell

Ausgabe April 2011 - Stadt Mariazell

Ausgabe April 2011 - Stadt Mariazell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser<br />

<strong>Mariazell</strong><br />

Foto: Gunter Mackinger<br />

KULTURELLES<br />

Museumstramway<br />

Rückblick 2008<br />

Das vergangene Jahr war ein sehr ereignisreiches und erfolgreiches.<br />

Es war noch Schnee, im März wurde der von MT-Eisenbahnbedarf<br />

als Generalunternehmer originalgetreu restaurierte<br />

Kaisersalonwagen der Schafberg-Zahnradbahn ausgeliefert.<br />

Von 12 beteiligten Firmen waren hauptsächlich einheimische<br />

wie z.B. die Firmen Lammer, Wunder, Ernst Dietl, Krejcza,<br />

die <strong>Stadt</strong>betriebe <strong>Mariazell</strong> und die Museumstramway mit<br />

ihrem großen Fundus an historischen Originalbestandteilen<br />

beschäftigt, die Tapeziererarbeit kam von der Firma Mörtl aus<br />

Mondsee, die alten Lampen fertigte RATC Verkehrsbetrieb<br />

Iasi unter Prof. DI Geba, die Sandstrahl- und Korrosionsschutzarbeit<br />

führte die Firma Stieg, Ternitz und Niklasdorf<br />

aus, die heiklen Gussteile kamen von der Firma Kunstguß<br />

Wagner aus Neunkirchen. Seit Saisonbeginn 2008 am Schafberg<br />

fährt er als Erinnerung an den Kaiser und dessen Frau<br />

Sissi viele Fahrten auf den Berg zur Freude vieler in- und ausländischer<br />

Gäste.<br />

Noch vor Saisonbeginn, Mitte <strong>April</strong>, wählte Fedecrail das<br />

<strong>Mariazell</strong>erland für zwei Tage als den Mittelpunkt ihres Europa-Congresses.<br />

FEDECRAIL ist die Vereinigung der<br />

Europäischen Museums- und Tourismusbahnen mit Sitz in<br />

Brüssel und ständiger Vertretung bei der Europäischen<br />

Union. Mehr als 100 Delegierte aus aller Herren Länder und<br />

auch aus Übersee tagten bei uns in <strong>Mariazell</strong>. Leider war das<br />

Europeum noch nicht fertig, das tat aber der Begeisterung<br />

aller Teilnehmer keinen Abbruch. Alfred Fleissner als Vorsitzender<br />

des österreichischen Dachverbandes lud zu einer Sonderfahrt<br />

zum Erlaufsee und zurück ein. Zwei mehr als 100<br />

Jahre alte Lokomotiven zogen zur Begeisterung der Teilnehmer<br />

den extra langen historischen Zug. In Doppelbespannung<br />

fährt die Museumstramway nur zu ganz besonderen Anlässen.<br />

Sir David Morgan, der Chairman von FEDECRAIL und<br />

Rechtsberater des englischen Königshauses, bedankte sich<br />

im Saal des Restaurants „3 Hasen“ in launiger Rede bei den<br />

Vertretern und Bürgermeistern der Gemeinden <strong>Mariazell</strong> und<br />

Sankt Sebastian.<br />

Im Juni kamen die Vorsitzenden von FEDECRAIL aus England<br />

noch einmal in unsere Region, um die zukünftigen Pläne<br />

und Fördermöglichkeiten für die endgültige Fertigstellung<br />

der Museumstramway zu besprechen.<br />

Foto: Prof. Harald Marincig<br />

Foto: Gunter Mackinger<br />

Im März lieferte der Verkehrsbetrieb Iasi den für die MT<br />

restaurierten Triebwagen K 2307 an MT-Eisenbahnbedarf<br />

Handels-, Verkehrs- und Betriebs GmbH, welche die Betriebsführung<br />

der MT innehat. Der Wagen ging gemeinsam<br />

mit dem Badener Triebwagen 100, Baujahr 1900, als Highlight<br />

für ein Jahr an das Straßenbahnmuseum der Wiener<br />

Linien. Die MT stellt dort traditionell jedes Jahr einen historischen<br />

Museumswagen leihweise zur Verfügung, was auch<br />

eine gute Werbung für das <strong>Mariazell</strong>erland ist.<br />

Im Juli gelang es, mit Hilfe der Verkehrsbetriebe Herrmannstadt<br />

(Rumänien) die Elektrifizierung voranzutreiben. Es<br />

kann jetzt endlich von dem bereits elektrifizierten Streckenteil<br />

entlang der Landesstraße bis in die große Remise gefahren<br />

werden, ein wichtiger Schritt für die Gesamtelektrifizierung.<br />

Auch die Werkstatt wurde an die Fahrleitung angeschlossen.<br />

Ein farbenfrohes Bild, wenn die mustergültig restaurierten,<br />

bunten Straßenbahnen zur Freude unserer Besucher auf den<br />

blanken Schienen dahingleiten. Als nächster Abschnitt sollen<br />

die Gleisanlagen am Bahnhof überspannt werden. Jeder<br />

Bestandteil der Oberleitungsanlage ist ein Original, die<br />

Masten, die Isolatoren, Halter und Klemmen. Die Mastanla-<br />

Foto: zVg.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!