03.11.2012 Aufrufe

Karl Rahner Akademie In eigener Sache - Kath.de

Karl Rahner Akademie In eigener Sache - Kath.de

Karl Rahner Akademie In eigener Sache - Kath.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur <strong>Karl</strong> <strong>Rahner</strong> <strong>Aka<strong>de</strong>mie</strong><br />

Die KRA ist das katholische Diskussionsforum<br />

im ›Kulturquartier am Neumarkt‹ im Herzen Kölns.<br />

Die Geschichte dieser typischen Stadtaka<strong>de</strong>mie reicht<br />

bis in die 1950er Jahre zurück.<br />

Als eines <strong>de</strong>r ersten nach <strong>de</strong>n Zerstörungen <strong>de</strong>s II. Weltkrieges<br />

erbauten Häuser <strong>de</strong>s Viertels um St. Peter öffnete<br />

1956 das mit großer Unterstützung aus Kirche, Politik und<br />

Wirtschaft realisierte »Haus <strong>de</strong>r Begegnung« seine Tore.<br />

Es diente als Zentrale <strong>de</strong>s »<strong>Kath</strong>olischen Männerwerkes <strong>de</strong>r<br />

Stadt Köln«, das sich als Trägerverein <strong>de</strong>s Hauses <strong>de</strong>m<br />

Ziel verpflichtet wußte, die unterschiedlichen gesellschaft -<br />

lichen Kräfte <strong>de</strong>r Stadt im Sinne <strong>de</strong>r katholischen Soziallehre<br />

miteinan<strong>de</strong>r in ein produktives, <strong>de</strong>m Fortschritt und sozialen<br />

Ausgleich dienen<strong>de</strong>s Gespräch zu bringen.<br />

Von Anfang an wur<strong>de</strong> die Arbeit von Jesuiten geprägt,<br />

die bis 2009 auch <strong>de</strong>n Leiter <strong>de</strong>r <strong>Aka<strong>de</strong>mie</strong> stellten.<br />

<strong>In</strong>spiriert nicht zuletzt durch das aggiornamento <strong>de</strong>s II. Vatikanischen<br />

Konzils wur<strong>de</strong> das Programmangebot <strong>de</strong>s Hauses<br />

im Lauf <strong>de</strong>r Jahre vor allem um theologisch-philosophische<br />

und kulturelle Themenstellungen erweitert. Dementsprechend<br />

hieß es seit 1969 »<strong>Aka<strong>de</strong>mie</strong> für Erwachsenenbildung«.<br />

Seit 1988 ist die <strong>Aka<strong>de</strong>mie</strong> nach <strong>de</strong>m wohl be<strong>de</strong>utendsten<br />

katholischen Theologen <strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts, P. <strong>Karl</strong> <strong>Rahner</strong> SJ,<br />

benannt, <strong>de</strong>ssen kritischem, (kirchen-)politisch wachem<br />

<strong>Kath</strong>olizismus sie sich verbun<strong>de</strong>n fühlt. Auch <strong>de</strong>r Trägerverein,<br />

das ehemalige »<strong>Kath</strong>olische Männerwerk <strong>de</strong>r Stadt Köln«,<br />

hat inzwischen <strong>de</strong>n längst fälligen Namenswechsel in<br />

»<strong>Karl</strong> <strong>Rahner</strong> <strong>Aka<strong>de</strong>mie</strong> Köln e. V.« vollzogen.<br />

Die über viele Jahre bewährte Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>m »Bildungswerk <strong>de</strong>r Erzdiözese Köln« wur<strong>de</strong> durch<br />

Entscheidung <strong>de</strong>s Erzbistums been<strong>de</strong>t, im Kontext seiner<br />

Sparmaßnahmen <strong>de</strong>r <strong>Aka<strong>de</strong>mie</strong> ab Januar 2006 sämtliche<br />

Zuschüsse zu streichen. Aufgrund nachhaltiger Unter -<br />

stützung einer breiten Öffent lichkeit be<strong>de</strong>utete dies nicht<br />

das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>Aka<strong>de</strong>mie</strong>.<br />

Die <strong>Karl</strong> <strong>Rahner</strong> <strong>Aka<strong>de</strong>mie</strong> existiert weiter als katholische<br />

Stadtaka<strong>de</strong>mie mit unverwechselbarem Profil, mit<br />

geistiger Offenheit, Dialogbereitschaft und <strong>de</strong>m Mut zur Auseinan<strong>de</strong>rsetzung<br />

mit bedrängen<strong>de</strong>n Fragen. Sie ist die einzige<br />

katholische <strong>Aka<strong>de</strong>mie</strong> in Deutschland, die ausschließlich<br />

vom finanziellen und ehrenamtlichen Engagement ihrer Teilnehmer,<br />

Freun<strong>de</strong> und För<strong>de</strong>rer getragen wird - ein Ort<br />

bürgerschaftlichen Engagements, das Gesicht eines etwas<br />

an<strong>de</strong>ren <strong>Kath</strong>olizismus in Köln.<br />

001 - 007<br />

008 - 015<br />

016 - 036<br />

037 - 042<br />

043 - 055<br />

056 - 063<br />

064 - 074<br />

075 - 084<br />

085 - 093<br />

<strong>In</strong>halt<br />

Wegweiser | Stadtplan<br />

Vorwort<br />

Zur <strong>Karl</strong> <strong>Rahner</strong> <strong>Aka<strong>de</strong>mie</strong><br />

Veranstaltungen<br />

in zeitlicher Abfolge<br />

September 2011<br />

Oktober 2011<br />

November 2011<br />

Dezember 2011<br />

Januar 2012<br />

Februar 2012<br />

März 2012<br />

April 2012<br />

Mai | Juli 2012<br />

Wer<strong>de</strong>n Sie »Pate«!<br />

Verein <strong>de</strong>r Freun<strong>de</strong><br />

und För<strong>de</strong>rer <strong>de</strong>r<br />

<strong>Karl</strong> <strong>Rahner</strong> <strong>Aka<strong>de</strong>mie</strong> e.V.<br />

<strong>In</strong> <strong>eigener</strong> <strong>Sache</strong><br />

Thematisches Register<br />

Dozentinnen, Dozenten,<br />

Seminarleiterinnen und Seminarleiter<br />

Impressum<br />

Vorstand<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Geschäftsstelle<br />

Geschäftsbedingungen<br />

Anmel<strong>de</strong>karte<br />

Programmbeirat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!