08.11.2014 Aufrufe

Übungsblatt 1

Übungsblatt 1

Übungsblatt 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Übungsblatt</strong> 1<br />

zur Vorlesung Astroteilchenphysik im SS11<br />

Besprechung in der Übung am 19.05.11<br />

Hörsaal Herrmann-Herder-Str. 6 (Praktikumsgebäude)<br />

Prof. Dr. H. Fischer, T. Guthörl (tillmann.guthoerl@cern.ch)<br />

Aufgabe 1: Natürliche Einheiten<br />

In der Hochenergiephysik werden häug sogenannte natürliche Einheiten verwendet<br />

(c = = 1).<br />

a) Der Turm des Freiburger Münsters hat eine Höhe von 116 m und die schwerste<br />

Glocke im Turm wiegt etwa 6860 kg. Geben Sie die Einheit und den Zahlenwert<br />

für Turmhöhe und das Glockengewicht in natürlichen Einheiten an.<br />

b) Hörsaal und Mensa sind ungefähr 1.5 min voneinander entfernt. Bestimmen Sie<br />

die Einheit und den Zahlenwert für die Zeit in natürlichen Einheiten.<br />

c) Der Kaee in der Cafeteria hat eine Temperatur von 60 ◦ C und eine Tasse entspricht<br />

0,25 l. Welcher Einheit und welchem Zahlenwert entsprechen diese Angaben<br />

in natürlichen Einheiten?<br />

d) Der totale Wirkungsquerschnitt für Proton-Proton-Reaktionen bei einer Schwerpunktsenergie<br />

von 10 4 GeV beträgt etwa 2.6×10 −4 MeV −2 . Welchem Wirkungsquerschnitt<br />

in barn entspricht dies?<br />

Hinweis: 1 b= 1 × 10 −28 m 2 .<br />

Aufgabe 2: Energie kosmischer Teilchen<br />

Die höchsten Energien, die für Protonen aus der kosmischen Höhenstrahlung bestimmt<br />

wurden, liegen bei bis zu etwa 10 20 eV.<br />

a) Berechnen Sie die Geschwindigkeit, mit der ein Tennisball der Masse m = 80 g<br />

iegen müsste, um dieselbe kinetische Energie zu haben.<br />

b) Geben Sie die Wellenlänge und Frequenz an, die ein Photon dieser Energie hätte.<br />

Aufgabe 3: Relativitätstheorie<br />

Die Raumschie Enterprise und Voyager nähern sich einer Raumstation aus entgegengesetzter<br />

Richtung. Ihre Länge im eigenen Ruhesystem beträgt l 0 = 300 m.<br />

Die Geschwindigkeit der beiden Raumschie ist von der Raumstation aus gesehen<br />

je v = c/2 (siehe linker Teil der Abb. 1).


Abbildung 1: Zu Aufgabe 2<br />

a) Wie groÿ ist die von der Raumstation aus gesehene Länge der Enterprise?<br />

b) Welche Geschwindigkeit und Länge hat die Enterprise vom anderen Raumschi<br />

(also von der Voyager) aus gesehen?<br />

c) Von der Raumstation aus beobachtet iegen die beiden Raumschie aneinander<br />

vorbei. Zum Zeitpunkt t 0 haben sie dabei den kleinsten Abstand d voneinander<br />

(siehe rechter Teil der Abb. 1). Im Moment des minimalen Abstandes startet ein<br />

Spaceshuttle von der Enterprise. Es hat im System der Station eine konstante<br />

Geschwindigkeit von u = 3c/4. Berechnen Sie den Winkel α von der Enterprise<br />

aus gesehen, unter dem das Shuttel starten muss, um mit der Voyager zusammenzutreen!<br />

Der Winkel α ′ ist hierbei der Winkel von der Raumstation aus<br />

gesehen.<br />

Aufgabe 4: Symmetrien<br />

Wie transformieren sich die folgenden physikalische Gröÿen unter P (Rauminversion)<br />

und T (Zeitumkehr)?<br />

Ortskoordinate<br />

Impulsvektor<br />

Spin/Drehimpuls<br />

Elektrisches Feld<br />

Magnetisches Feld<br />

Elektrisches Dipolmoment<br />

Magnetisches Dipolmoment<br />

Longitudinale Polarisation<br />

r<br />

p<br />

σ=r×p<br />

E= −∇V<br />

B=I×r<br />

σ·E<br />

σ·B<br />

σ·p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!