03.11.2012 Aufrufe

Tipp - in der Kö Galerie

Tipp - in der Kö Galerie

Tipp - in der Kö Galerie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fitness & Gesundheit<br />

Rock den<br />

Schnee! Text: Diane Schöppe<br />

Free Rid<strong>in</strong>g ist <strong>der</strong> Trendsport<br />

<strong>der</strong> kommenden W<strong>in</strong>tersaison.<br />

Vor allem junge Städter unter 30<br />

s<strong>in</strong>d im Tiefschnee jenseits <strong>der</strong><br />

präparierten Pisten unterwegs,<br />

um maximalen Spaß zu haben. Leidenschaftlich,<br />

actionreich, frei – so lautet ihr sportlicher<br />

Anspruch. Aber auch Geschicklichkeit ist gefragt:<br />

Free-Ri<strong>der</strong> legen es darauf an, möglichst<br />

kunststückreich unterwegs zu se<strong>in</strong>. Auch<br />

Snowboar<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d im Free-Ride-Style unterwegs,<br />

und das im doppelten S<strong>in</strong>ne: Für sie<br />

zählt coole Markenkleidung ebenso wie <strong>der</strong><br />

„Fahr“-Style. Die Alpen bieten sowohl für<br />

Snowboard als auch für Ski e<strong>in</strong>ige nahezu<br />

ideale Reviere für diese süchtig machende<br />

Sportart. Etwa am Krippenste<strong>in</strong> <strong>in</strong> Österreich.<br />

Herrlich gelegen, mit Blick auf den höchsten<br />

Berg Oberösterreichs, den Dachste<strong>in</strong>, erstreckt<br />

sich hier e<strong>in</strong>e gut 30 Kilometer lange<br />

Off-Pist-Strecke. Auch <strong>in</strong> Deutschland, nahe<br />

Oberstdorf, bietet <strong>der</strong> Wald- & Gehrenhang<br />

e<strong>in</strong>e wun<strong>der</strong>schöne Abfahrt.<br />

Atemberaubende<br />

Abfahrten<br />

Groß im Kommen ist auch Heli-Ski<strong>in</strong>g. Voraussetzung<br />

ist hier Flugtauglichkeit und etwas<br />

mehr Geld im Portemonnaie – denn für diese<br />

beson<strong>der</strong>s exklusive Art, durch den Schnee<br />

abzufahren, muss man mit e<strong>in</strong>em Helikopter<br />

auf den Berg gebracht werden. Schon alle<strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Flug ist e<strong>in</strong> atemberaubendes Erlebnis,<br />

und die Landung mutet wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em James-<br />

Bond-Film an: Den Landeplatz des Heli markieren<br />

lediglich e<strong>in</strong> paar rote Fähnchen im<br />

weißen Schnee. Das Glücksgefühl, anschlie-<br />

32 4/11<br />

Auf Bre tern die Welt erobern! Und zwar auf jenen, die an <strong>der</strong> Schaufel und<br />

Auf diesen Ski s<strong>in</strong>d all jene im Tiefschnee unterwegs, die maximalen<br />

ßend durch unberührten Tiefschnee abzufahren,<br />

ist unbeschreiblich …<br />

Spuren im Schnee<br />

Aber es gibt auch e<strong>in</strong>en gegenteiligen Trend<br />

zum temporeichen W<strong>in</strong>tersport: den zu<br />

Langsamkeit, zu Ruhe und E<strong>in</strong>kehr. All das<br />

kann man beim Schneeschuhgehen erleben,<br />

dem Wan<strong>der</strong>n mit den kurzen, breiten Ski<br />

unter den Füßen. Interessanterweise sche<strong>in</strong>t<br />

das W<strong>in</strong>ter-Wan<strong>der</strong>n, bei dem die Schneeschuhe<br />

das E<strong>in</strong>s<strong>in</strong>ken verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n, alle Altersgruppen<br />

zu fasz<strong>in</strong>ieren. Vielleicht, weil<br />

man die eigenen Spuren im unberührten<br />

Schnee sehen kann? O<strong>der</strong> weil man <strong>der</strong> Natur<br />

näher ist, als wenn man mit dem Lift nach<br />

oben fährt?<br />

Fürs Gehen mit Schneeschuhen braucht man<br />

im Gegensatz zu Ski- und Snowboardfahren<br />

ke<strong>in</strong>e extra Ausbildung. E<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong> Paar<br />

Marken-Schneeschuhe kaufen o<strong>der</strong> leihen,<br />

und schon kann’s losgehen.<br />

Ski-Bergsteigen –<br />

Tendenz: steigend<br />

Zu Fuß nach oben und runter auf den Brettern,<br />

so begann <strong>der</strong> Alp<strong>in</strong>ismus mal – aber<br />

heute s<strong>in</strong>d uns Skilifte so selbstverständlich,<br />

dass das fast vergessen ist. Beim Ski-Bergsteigen<br />

braucht es eigenen Krafte<strong>in</strong>satz, um auf<br />

den Berggipfel zu kommen. Ins Tal geht es<br />

dann über unberührten Schnee, fern ab <strong>der</strong><br />

Pisten. Was man außer w<strong>in</strong>terfester Kleidung<br />

und Proviant braucht, s<strong>in</strong>d Steigfelle für den<br />

Aufstieg, Tourenski für die Abfahrt sowie e<strong>in</strong>e<br />

Notfallausrüstung.<br />

Und jetzt mal Pause<br />

Gerade, wenn Sie Sportarten und ihre Varianten<br />

zum ersten Mal ausprobieren, denken Sie<br />

daran: Es geht um den Genuss – nicht um<br />

Leistung! Atmen Sie die klare Luft, lassen Sie<br />

Ihren Blick weit über die blütenweiße Landschaft<br />

schweifen, die majestätischen Berge.<br />

Tanken Sie <strong>in</strong> Ruhe und ganz bewusst auf.<br />

Und wenn Sie das getan haben, stärken Sie<br />

sich für die nächste Etappe mit e<strong>in</strong>em<br />

Schluck warmen Tee aus <strong>der</strong> Thermosflasche<br />

und e<strong>in</strong>em Bissen Proviant. Wertvolle Energie<br />

enthalten Nüsse und Trockenfrüchte –<br />

davon können Sie gern e<strong>in</strong> bisschen mehr<br />

e<strong>in</strong>packen!<br />

Schön kompliziert:<br />

Eisklettern<br />

E<strong>in</strong>e echte Herausfor<strong>der</strong>ung ist das Klettern<br />

an gefrorenen Wasserfällen. Denn: Eis ist<br />

nicht gleich Eis – die Natur br<strong>in</strong>gt ganz verschiedene<br />

Formationen hervor! Wenn e<strong>in</strong><br />

Wasserfall gefriert, können sich glattes Eis,<br />

welliges Eis, Röhreneis und Blumenkohleis<br />

bilden. Außerdem kann auch Schnee auf dem<br />

Eis liegen und Schnee unter Eis. Obwohl Eisklettern<br />

e<strong>in</strong>e recht komplizierte Sportart ist,<br />

wird die Fangeme<strong>in</strong>de auch hier von Jahr zu<br />

Jahr größer. Die Pioniere von e<strong>in</strong>st s<strong>in</strong>d Profis<br />

geworden und bieten längst Kurse für E<strong>in</strong>steiger<br />

an; auch die Ausrüstung hat sich erheblich<br />

verbessert. Grundvoraussetzung fürs Eisklettern<br />

ist das Verstehen <strong>der</strong> Technik des<br />

Fortbewegens im Eis – und die lernt man nur<br />

im Kurs. Aber auch Law<strong>in</strong>engefahr, Stabilität<br />

und Absicherbarkeit (wo kann ich me<strong>in</strong>e Eis-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!