03.11.2012 Aufrufe

Tipp - in der Kö Galerie

Tipp - in der Kö Galerie

Tipp - in der Kö Galerie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Essen & Tr<strong>in</strong>ken<br />

Form<br />

DAS MINERAL-<br />

WASSER-GLAS<br />

SOLLTE NICHT<br />

ZU HOCH SEIN<br />

38 4/11<br />

Es ist nicht nur stillos, Rotwe<strong>in</strong> <strong>in</strong> Prosecco-<br />

Gläsern zu servieren. Es schmälert auch den<br />

Genuss. Gerade Rotwe<strong>in</strong>e, die beim ersten<br />

Probieren etwas herb schmecken, gew<strong>in</strong>nen<br />

oft, wenn man sie e<strong>in</strong> wenig atmen lässt. Deswegen benötigen<br />

sie große, bauchige Gläser, die nur zur Hälfte gefüllt<br />

se<strong>in</strong> sollten. Man kann sie auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Karaffe mit e<strong>in</strong>em<br />

breiten Boden, e<strong>in</strong>em sogenannter We<strong>in</strong>-Dekanter umfüllen.<br />

Der We<strong>in</strong> wird so mit Sauerstoff angereichert, was<br />

se<strong>in</strong> Aroma gut zur Geltung br<strong>in</strong>gt. Weißwe<strong>in</strong> ist da unkomplizierter,<br />

man tr<strong>in</strong>kt ihn meistens aus kle<strong>in</strong>eren Gläsern,<br />

damit das Getränk nicht lange stehen bleibt und sich<br />

erwärmt.<br />

Nicht nur die Größe, auch die Form e<strong>in</strong>es Glases trägt entscheidend<br />

dazu bei, dass sich <strong>der</strong> Geschmack des edlen<br />

Rebensaftes optimal entfalten kann. Das hängt unter an<strong>der</strong>em<br />

mit den Geschmacksrezeptoren auf unserer Zunge<br />

CHAMPAGNER-<br />

GLAS IN TULPENFORM<br />

WEISSWEIN:<br />

SCHMAL UND<br />

BAUCHIG<br />

Jedem We<strong>in</strong> se<strong>in</strong> Glas. Denn erst im<br />

richtigen Gefäß können edle Tropfen<br />

ihr Aroma voll entfalten<br />

IN DER KARAFFE KANN<br />

ROTWEIN GUT ATMEN<br />

NUR ZUR HÄLFTE FÜLLEN:<br />

DAS ROTWEINGLAS<br />

SHERRY-GLAS: : LEICHT<br />

VERENGTE ÖFFNUNG<br />

zusammen, die an unterschiedlichen Stellen sitzen. Aus Gläsern<br />

mit leicht verengter Öffnung landet <strong>der</strong> We<strong>in</strong> erst e<strong>in</strong>mal<br />

auf <strong>der</strong> Zungenspitze, wo ausschließlich süße Nuancen<br />

wahrgenommen werden – ideal für Dessert- und Likörwe<strong>in</strong>e<br />

wie Sherry. Schmale, lange Gläser eignen sich beson<strong>der</strong>s für<br />

edle Schaumwe<strong>in</strong>e, weil sich dort die Perlage optimal entwickeln<br />

kann, die Kohlensäure aber nicht so schnell entweicht.<br />

E<strong>in</strong>e Grundregel gilt übrigens für alle Getränke, ob schwerer<br />

Rot-, fruchtiger Weiß- o<strong>der</strong> bittersüßer Likörwe<strong>in</strong>: E<strong>in</strong> gutes<br />

Glas verjüngt sich, sodass wir die Aromen konzentriert mit<br />

<strong>der</strong> Nase wahrnehmen können. Denn das meiste, was wir<br />

glauben zu schmecken, riechen wir nur.<br />

Fotos: iittala (l<strong>in</strong>ke Seite), Lucie Eisenmann (l.u.), We<strong>in</strong>wolf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!