10.11.2014 Aufrufe

November 2006 - Reformationsgemeinde Ulm

November 2006 - Reformationsgemeinde Ulm

November 2006 - Reformationsgemeinde Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindebüro<br />

Unsere Gemeindesekretärin Cathrin Häge ist für Sie ab<br />

Montag, den 6. <strong>November</strong> <strong>2006</strong> wieder an folgenden Tagen<br />

regelmäßig erreichbar:<br />

Gemeindebüro Martin-Luther-Kirche, Zinglerstr. 66<br />

Mo 9.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr<br />

Mi, Do, Fr 9.30 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 3 46 00, Fax 9 31 71 09<br />

Evang. Pfarramt der Paul-Gerhardt-Kirche, Mettlachweg 2<br />

Di<br />

9.30 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 3 73 46, Fax 3 98 87 12<br />

gemeindebuero@reformationsgemeinde-ulm.de<br />

Wichtige Anschriften<br />

EVANGELISCHE REFORMATIONSGEMEINDE<br />

www.reformationsgemeinde-ulm.de<br />

Pfarrämter:<br />

Pfarrer Volker Bleil,<br />

Mettlachweg 2<br />

89077 <strong>Ulm</strong><br />

Tel. 3 73 46 Fax: 3 98 87 12<br />

v.bleil@reformationsgemeinde-ulm.de<br />

Pfarrer Peter Sissenich,<br />

Bergstr. 3<br />

89275 Elchingen<br />

Tel. 0 73 08 / 81 15 09 Fax: 0 73 08 / 9 23 32 71<br />

p.sissenich@reformationsgemeinde-ulm.de<br />

Pfarrer Andreas Wiedenmann,<br />

Hasslerstr. 39<br />

89077 <strong>Ulm</strong><br />

Tel. 3 74 12 Fax: 3 60 83 72<br />

a.wiedenmann@reformationsgemeinde-ulm.de<br />

Gemeindearbeit:<br />

Diakon Eberhard C. Müller, Schillstr. 20 Tel. 3 47 86<br />

diakon.mueller@reformationsgemeinde-ulm.de<br />

Gewählte Vorsitzende im Kirchengemeinderat:<br />

Margarete Geissler, Heinrichstr. 10 Tel. 3 29 50<br />

Vertreter der Gemeinde im Seniorenrat <strong>Ulm</strong>:<br />

Eberhard Preuß,<br />

Postfach 3606 in 89026 <strong>Ulm</strong>,<br />

Tel. 3 38 17<br />

Kirchenmusik:<br />

Bezirkskantor Philip Hartmann, Tel. 0 73 92 / 91 33 31<br />

Monika Heidel, Tel. 0 73 05 / 93 59 20<br />

Kindergärten:<br />

Schillstraße 40 Tel. 3 31 71<br />

Weickmannstraße 33 Tel. 3 26 38<br />

Martin-Luther-Kirche:<br />

Mesner Rainer Brockmann, Zinglerstr. 66 Tel. 3 46 00<br />

Gemeindebücherei, Zinglerstr. 66 Tel. 3 46 00<br />

Paul-Gerhardt-Kirche:<br />

Gemeindehaus mit Mesnerin Dagmar Schoger Tel. 3 47 85<br />

Sprechstunde: Di und Fr 9 - 12 Uhr,<br />

Mi 14 - 17 Uhr<br />

Gemeindebücherei, Neunkirchenweg 5 Tel. 3 47 85<br />

Bankverbindung:<br />

Evangelische <strong>Reformationsgemeinde</strong><br />

Kontonummer: 27 258, Sparkasse <strong>Ulm</strong> BLZ 630 500 00<br />

Freunde der Orgel und der Kirchenmusik<br />

an der Martin-Luther-Kirche <strong>Ulm</strong> e.V.<br />

Vereins- und Spendenkonten<br />

Konto Nr. 162 465 009 BLZ 630 901 00 bei der Volksbank <strong>Ulm</strong><br />

Konto Nr. 210 516 36 BLZ 630 500 00 bei der Sparkasse <strong>Ulm</strong><br />

www.orgelfreundeulm.de<br />

GEMEINDEBRIEF<br />

<strong>November</strong> <strong>2006</strong><br />

Liebe Gemeindeglieder,<br />

liebe Freunde unserer Kirchengemeinde,<br />

der Zahn der Zeit nagt unerbittlich, auch an der Substanz<br />

unserer kirchlichen Gebäude. Und wir durchleben in <strong>Ulm</strong><br />

gerade einen schmerzlichen Prozess: wie in anderen Städten<br />

wird deutlich, dass wir uns von einigen Gemeindehäusern und<br />

Kirchen trennen müssen, um mit den knapp gewordenen<br />

Finanzen wenigsten die restlichen zu erhalten.<br />

Nun steht uns an der Martin-Luther-Kirche eine Baumaßnahme<br />

ins Haus, bei der wir auf Ihre Hilfe und Unterstützung<br />

angewiesen sind. Wie berichtet, mussten wir im vergangenen<br />

<strong>November</strong> in einer Notaktion das schöne, sternförmig<br />

gemauerte Westtürmchen der Kirche abtragen, weil es<br />

abzustürzen drohte. Die meterhohe drehbare Wetterfahne, die<br />

es einst zierte, musste schon vor Jahren verschrottet werden.<br />

Jetzt soll im Frühjahr 2007 das Martin-Luther-Türmchen wieder<br />

aufgesetzt werden – am liebsten mit Wetterfahne. Nicht bloß,<br />

weil wir das vom Denkmalamt her müssen, sondern weil wir<br />

es wollen!!! Weil es gilt, das kunstvolle, expressionistische<br />

Erbe unversehrt zu erhalten, das wir von unsern Müttern und<br />

Vätern geerbt haben. Im Zuge dieser Maßnahme werden<br />

gleichzeitig die undichten Fenster an der Westfassade<br />

erneuert bzw. isoliert. Von den Gesamtkosten in Höhe von<br />

35.000 Euro müssen wir als Gemeinde 8.800 Euro über Opfer<br />

und Spenden aufbringen (ohne Wetterfahne!) – und haben<br />

bisher 400.<br />

Natürlich wird der Erlös des Herbstmarktes am 18. <strong>November</strong>,<br />

zu dem wir Sie sehr herzlich einladen, dafür verwandt. Und<br />

die Gottesdienstopfer für die eigene Gemeinde. Doch darüber<br />

hinaus brauchen wir kleine und große Spenden, um die wir<br />

Sie hiermit herzlich bitten - je nach Ihren persönlichen Möglichkeiten.<br />

Stichwort: „Westtürmchen“, Konto-Nr. 27 258, bei<br />

der Sparkasse <strong>Ulm</strong> (BLZ 630 500 00). Eine Spendenbescheinigung<br />

geht Ihnen ab 100 Euro unaufgefordert zu, darunter<br />

gilt der Einzahlungsbeleg.<br />

Dankbar für alle Verbundenheit grüßen Sie herzlich im Namen<br />

unseres Kirchengemeinderats<br />

Pfarrer Volker Bleil<br />

Margarete Geissler, Vorsitzende


Gottesdienste<br />

Sonntag, 5. <strong>November</strong> - Reformationssonntag<br />

Pfarrer Andreas Wiedenmann<br />

9 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche mit Abendmahl,<br />

Gemeinschaftskelch<br />

10 Uhr Martin-Luther-Kirche mit Abendmahl,<br />

Gemeinschaftskelch<br />

Opfer: Landesopfer für die Bibelverbreitung<br />

Sonntag, 12. <strong>November</strong> - Drittletzter Sonntag des<br />

Kirchenjahres<br />

Pfarrer Volker Bleil<br />

9 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche<br />

10 Uhr Martin-Luther-Kirche<br />

Opfer: Eigene Gemeinde - Sanierung Westfassade<br />

Sonntag, 19. <strong>November</strong> - Vorletzter Sonntag des<br />

Kirchenjahres<br />

Pfarrer Volker Bleil<br />

9 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche<br />

10 Uhr Martin-Luther-Kirche<br />

Opfer: Friedensdienst<br />

Mittwoch, 22. <strong>November</strong> - Buß- und Bettag<br />

Pfarrer Andreas Wiedenmann<br />

19 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche<br />

Kantatengottesdienst aus der Reihe<br />

„ U L M E R B A C H K A N T A T E N “<br />

mit der Kantate BWV 131<br />

von Johann Sebastian Bach (1685-1750)<br />

„Aus der Tiefen rufe ich, Herr!“<br />

Klaus Besental, Bass und das Streichquartett „dzokissimi“<br />

Kammerchor „VOX HUMANA“ der vh <strong>Ulm</strong><br />

Ltg.: Christoph Denoix<br />

Opfer: Finanzierung der Kantate / Kirchenmusik<br />

Sonntag, 26. <strong>November</strong> - Ewigkeitssonntag<br />

Gottesdienste mit Gedenken an alle aus der<br />

Kirchengemeinde im Kirchenjahr 2005/<strong>2006</strong><br />

Entschlafenen<br />

9 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche<br />

mit Pfarrer Peter Sissenich<br />

10 Uhr Martin-Luther-Kirche<br />

mit Pfarrer Andreas Wiedenmann und dem Team<br />

der Kinderbibelwoche<br />

Familiengottesdienst zum Ende der KiBiWo<br />

Opfer: Weltmission<br />

Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche<br />

anders - offen - sinnlich<br />

Sonntag, 26. <strong>November</strong>, 19 Uhr<br />

Segen - sich berühren lassen<br />

Sonntag, 3. Dezember, 1. Adwent<br />

Pfarrer Andreas Wiedenmann<br />

9 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche<br />

10 Uhr Martin-Luther-Kirche<br />

Sonntags um 10 Uhr<br />

Kindergottesdienst<br />

5. <strong>November</strong> ist keine Kinderkirche (Ferien)<br />

12., 19. <strong>November</strong> in der Paul-Gerhardt-Kirche<br />

26. <strong>November</strong> keine Kinderkirche,<br />

wir laden aber herzlich ein zum<br />

Familiengottesdienst (KiBiWo) in der Martin-Luther-Kirche<br />

Friedensgebet<br />

06.11. St. Franziskus, Wiblingen, Tannenplatz<br />

13.11. Auferstehungskirche, <strong>Ulm</strong>-Böfingen,<br />

Haslacher Weg<br />

20.11. Pauluskirche, <strong>Ulm</strong>, Frauenstraße<br />

27.11. St. Michael zu den Wengen, <strong>Ulm</strong>,<br />

Wengengasse<br />

Freud und Leid<br />

Nächste Taufsonntage sind am<br />

12.11.<strong>2006</strong> mit Pfarrer Volker Bleil<br />

17.12.<strong>2006</strong> mit Pfarrer Andreas Wiedenmann<br />

28.01.2007 mit Pfarrer Peter Sissenich<br />

Wir bitten mit dem taufenden Seelsorger rechtzeitig vorher<br />

ein Gespräch zu vereinbaren.<br />

Trauung<br />

Sylvia Vorwalder und Robert Jetzlsberger, Römerstraße 14/1<br />

In Fürbitte gedenken wir der<br />

Verstorbenen und Trauernden<br />

Karlhans Dilger, Sonnenstr. 19, 89 Jahre<br />

Krabbelgruppen<br />

„Weststadtmäuse“ (MLK)<br />

Achtung! Neuer Termin und neuer Ort!<br />

Die Weststadtmäuse treffen sich seit dem Spätsommer immer<br />

mittwochs von 15.30 Uhr bis 17 Uhr im „Dachsbau“ der<br />

Martin-Luther-Kirche.<br />

Eltern mit Kindern ab ca. 8 Monaten.<br />

Kontakt: Birgit Groll, Tel.: 3 60 06 02<br />

„Die kleinen Frechdachse“ (MLK)<br />

Die wöchentlichen Treffen finden im „Dachsbau“ der<br />

Martin-Luther-Kirche statt und stehen<br />

selbstverständlich ALLEN Mamas<br />

und Papas mit ihren Kindern offen!<br />

donnerstags, 10 bis 11.30 Uhr<br />

Kontakt: Kerstin Hoffmann, Tel.: 3 60 81 71<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

Junge Erwachsene (MLK)<br />

(16 - 22 Jahre)<br />

dienstags, 19 – 21 Uhr<br />

Konfi-Club (PGK)<br />

(14 - 16 Jahre)<br />

mittwochs, 18.30 - 20 Uhr<br />

Kindergruppe (MLK)<br />

1. Gruppe: 8 - 10 Jahre<br />

freitags, 15 - 16 Uhr<br />

2. Gruppe: 11- 14 Jahre<br />

freitags, 16 - 17 Uhr


KiBi<br />

Wo???<br />

„Alles hat seine Zeit“<br />

In der<br />

MaLuKi<br />

natürlich!!!<br />

Freitag. 24. Nov. <strong>2006</strong>, 14 bis 16.30 Uhr<br />

Samstag, 25. Nov. <strong>2006</strong>, 10 bis 15 Uhr<br />

mit gemeinsamem Mittagessen<br />

Sonntag, 26. Nov. <strong>2006</strong>, 10 bis 11 Uhr<br />

FAMILIENGOTTESDIENST<br />

zum Ewigkeitssonntag<br />

Wo?: MARTIN-LUTHER-KIRCHE<br />

Wer?: Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

Den überwiegenden Teil der Kosten trägt<br />

die Kirchengemeinde, wir bitten um einen<br />

Beitrag von 5,50 Euro<br />

Ökumenische Gemeindereise<br />

„Auf den Spuren des Apostels Paulus in Griechenland“<br />

Ökumenische Gemeindereise der katholischen<br />

Kirchengemeinden Heilig Geist und St. Elisabeth<br />

vom 28. Mai 2007 (Pfingstmontag) bis 06. Juni 2007<br />

Alle Interessierten an dieser Reise – auch aus der<br />

<strong>Reformationsgemeinde</strong> - laden wir herzlich ein zu einem<br />

Informationsabend<br />

am Montag, 13. <strong>November</strong> <strong>2006</strong>, 19.30 Uhr<br />

im Roncallihaus, Elisabethenstr. 37.<br />

Nähere Informationen zu Reiseprogramm, Reisepreis etc.<br />

folgen in Kürze und werden in den Kirchen und in den<br />

Pfarrämtern ausgelegt.<br />

Kirchengemeinderat<br />

Nächste öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates ist am<br />

Dienstag, den 07. <strong>November</strong> um 19.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

der Paul-Gerhardt-Kirche.<br />

HERBSTMARKT<br />

mit Bücherflohmarkt<br />

Samstag, 18. <strong>November</strong> <strong>2006</strong><br />

von 11 bis 16 Uhr<br />

Oberer Saal der Martin-Luther-Kirche<br />

Verkaufsangebote:<br />

• Raritäten und Antiquitäten<br />

• Bücher und Souvenirs<br />

• Geschenkartikel<br />

• Adventsschmuck<br />

• Wein, Marmelade und Honig<br />

Für Ihr leibliches Wohl:<br />

• Mittagessen<br />

• Kaffee und Kuchen<br />

• Waffelbäckerei<br />

Programmangebot:<br />

• 11 Uhr Begrüßungslieder<br />

Chor Kids<br />

• 11.30 Uhr Darbietung der<br />

Kindergärten<br />

• Bastelangebot für Kinder /<br />

Kasperletheater<br />

• 15.45 Uhr<br />

Jugendgospelprojekt<br />

• 16 Uhr Abschluss<br />

Dankbar sind wir für Ihre Kuchenspende<br />

(abzugeben am Freitag, den 17. <strong>November</strong> 14.30 bis<br />

17 Uhr oder am Samstag ab 10 Uhr)<br />

Der Erlös kommt der Sanierung der<br />

Westfassade mit Westtürmchen an der<br />

Martin-Luther-Kirche <strong>Ulm</strong> zu Gute.<br />

Rückblick 19. GALA-Abend<br />

Beim zurückliegenden GALA-Abend der Nachwuchstalente<br />

entstand ein Erlös von 775,52 Euro.<br />

Der Betrag wird der Katzenhilfe <strong>Ulm</strong> / Neu-<strong>Ulm</strong> zur Verfügung<br />

gestellt. Wir danken allen Besuchern für ihre Unterstützung.<br />

Bild: Kulturell, humoristisch, meditativ und sportlich ging es<br />

beim 19. Galaabend in der Martin-Luther-Kirche zur Sache.<br />

Vincent Sitzmann zeigt gerade, wie man einen Angriff in<br />

asiatischer Kampfsportmanier erfolgreich abwehrt!


Musikflohmarkt<br />

Samstag, 2. Dezember, 9 bis 17 Uhr im JAM am<br />

Münsterplatz 21<br />

Der Flohmarkt findet zu Gunsten der Orgel in<br />

der Martin-Luther-Kirche statt.<br />

Wir - die „Freunde der Orgel und der<br />

Kirchenmusik an der Martin-Luther-Kirche<br />

<strong>Ulm</strong> e.V.“ - freuen uns über alle Spenden<br />

rund um die Musik: Instrumente, Noten, CD’s,<br />

Kasetten, Radios, Musikbücher, Zubehör, LP’s, …<br />

Info: Margrit Sontheimer, Tel.: 0731 / 33 15 3<br />

Jochen Gerste, Tel.: 0731 / 93 17 58 3<br />

Kirchenmusik<br />

Chor der <strong>Reformationsgemeinde</strong><br />

Chorprobe freitags um 20 Uhr im Saal der Paul-Gerhardt-<br />

Kirche, Leitung: Bezirkskantor Philip Hartmann.<br />

Gospelprojekt Dettingen<br />

Am Samstag, den 11. <strong>November</strong> <strong>2006</strong> gastiert der Gospelchor<br />

aus Dettingen mit der Gospelmesse „Come on, let us go“ und<br />

mit der „Messe des Friedens“ um 19.30 Uhr in die Martin-<br />

Luther-Kirche. Der Eintritt ist frei!<br />

Informationen: www.gospelprojekt-dettingen.de<br />

Jugendgospelprojekt<br />

Regelmäßige Termine<br />

PAUL-GERHARDT-TREFF (PGK)<br />

Mittwoch, 29.11., um 20.00 Uhr<br />

Adventsabend: „Käme ER heute“<br />

Wer möchte, ist eingeladen, ein<br />

Adventsgedicht oder eine<br />

Adventsgeschichte beizusteuern,<br />

mit Pfarrer Volker Bleil.<br />

Info: Gudrun Preißing, Tel. 38 54 78<br />

VORMITTAGSTREFF für Frauen (MLK)<br />

Mittwoch, 22. <strong>November</strong>, 9.30 Uhr<br />

Buß- und Bettag: „Was ist Buße?“. (Pfarrer Peter Sissenich)<br />

FORUM - Mittlere Generation (MLK)<br />

Gesprächs- und Freizeitkreis Mittwoch, 8. und 22. <strong>November</strong>,<br />

jeweils 20 Uhr, Infos: Diakon Eberhard C. Müller, Tel. 3 47 86<br />

Blättles-Kaffee<br />

Donnerstag, 30. <strong>November</strong>, 14 bis 16 Uhr<br />

Senioren<br />

Seniorenclub (MLK) - donnerstags, 14.30 bis 17 Uhr:<br />

02. <strong>November</strong> Kein Seniorenclub / Ferien<br />

09. <strong>November</strong> Unser Wochenmarkt im Herbst<br />

16. <strong>November</strong> Moor und Heide<br />

23. <strong>November</strong> Tischabendmahl (Pfarrer A. Wiedenmann)<br />

30. <strong>November</strong> Lauter runde Dinge<br />

Älterenkreis (MLK)<br />

Freitag, 17. <strong>November</strong>, 14.30 Uhr;<br />

Buß- und Bettag: „Was ist Buße?“ (Pfarrer Peter Sissenich)<br />

Seniorengymnastik (PGK)<br />

jeden Dienstag Gruppe 1: 9 - 10 Uhr<br />

Gruppe 2: 10 - 11 Uhr<br />

Offener Helfer- und Seniorenkreis (PGK)<br />

Donnerstag, 30. <strong>November</strong>, 14.30 Uhr mit Pfarrer Volker Bleil;<br />

Thema: „Der Islam - christlich verstanden.“<br />

Öffnungszeiten: Gemeindebüchereien<br />

Paul-Gerhardt-Kirche, Neunkirchenweg 5<br />

Sonntag 9.45 - 11.00 Uhr<br />

Dienstag 15.30 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Donnerstag 15.30 - 17.00 Uhr<br />

Martin-Luther-Kirche, Zinglerstraße 66<br />

Sonntag 11.00 - 11.30 Uhr<br />

Dienstag 14.30 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.30 - 16.00 Uhr<br />

Nicht während der Ferien!<br />

Kleidersammlung<br />

Am Samstag, den 18. <strong>November</strong> <strong>2006</strong> zwischen 14 und 16 Uhr<br />

bietet Isabelle Siyou Ngnoubamdjum in der Martin-Luther-<br />

Kirche einen „Schnuppermittag“ für junge Leute zwischen<br />

12 und 20 Jahren an. Alle, die schon einmal sängerisch so<br />

richtig loslegen wollten, haben bei der bekannten <strong>Ulm</strong>er<br />

Gospelsängerin die Chance, mit ihr zusammen „Schwarze<br />

Musik“ zu machen. Im Januar startet dann die regelmäßige<br />

Chorarbeit in unserer Gemeinde mit Isabelle!<br />

Informationen über die Chorleiterin: www.siyou.de<br />

Kinderchor: „CHOR KIDS“<br />

Mittwochs von 16 bis 17 Uhr (allerdings nicht am 1.11.<strong>2006</strong>)<br />

für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren im Oberen Saal der<br />

Martin-Luther-Kirche. Unser erster Auftritt wird beim<br />

HERBSTMARKT sein. Leitung und Information: Monika Heidel.<br />

Kleidersammlung für Bethel<br />

Vom 27. <strong>November</strong> bis 30. <strong>November</strong><br />

jeweils von 9-12 Uhr und 14-17 Uhr<br />

kann in den Gemeindehäusern Kleidung abgegeben werden:<br />

Zinglerstraße 66 und Neunkirchenweg 5<br />

Was kann in die Kleidersammlung:<br />

Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise<br />

bündeln), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten - jeweils<br />

gut verpackt.<br />

Nicht in die Kleidersammlung gehören:<br />

Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung<br />

und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe,<br />

Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!