18.01.2015 Aufrufe

GEMEINDEBRIEF Oktober 2009 - Reformationsgemeinde Ulm

GEMEINDEBRIEF Oktober 2009 - Reformationsgemeinde Ulm

GEMEINDEBRIEF Oktober 2009 - Reformationsgemeinde Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindebüro<br />

Das Gemeindebüro ist zu folgenden Zeiten erreichbar:<br />

Mo<br />

Di, Do, Fr<br />

9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Tel. 3 46 00, Fax 9 31 71 09<br />

Vom 24. bis 31. <strong>Oktober</strong> ist das Gemeindebüro nicht besetzt.<br />

Pfarramtssekretärin Cathrin Häge<br />

gemeindebuero@reformationsgemeinde-ulm.de<br />

Wichtige Anschriften<br />

EVANGELISCHE REFORMATIONSGEMEINDE<br />

www.reformationsgemeinde-ulm.de<br />

Evangelisches Pfarramt Martin-Luther-Kirche Ost<br />

Pfarrer Andreas Wiedenmann<br />

Hasslerstr. 39<br />

89077 <strong>Ulm</strong><br />

Tel. 3 74 12 Fax: 3 60 83 72<br />

a.wiedenmann@reformationsgemeinde-ulm.de<br />

Evangelisches Pfarramt Martin-Luther-Kirche West<br />

Pfarrer Volker Bleil<br />

Mettlachweg 2<br />

89077 <strong>Ulm</strong><br />

Tel. 3 73 46 Fax: 3 98 87 12<br />

v.bleil@reformationsgemeinde-ulm.de<br />

Achtung: nach Wegfall des Pfarramtes Martin-Luther-<br />

Kirche Nord bestehen jetzt neue<br />

Gemeindebezirksgrenzen, siehe Vorwort des Briefes!<br />

Gemeindearbeit<br />

Diakon Eberhard C. Müller, Schillstr. 20 Tel. 3 47 86<br />

diakon.mueller@reformationsgemeinde-ulm.de<br />

Gewählte Vorsitzende im Kirchengemeinderat<br />

Stefanie Klenk Tel. 3 66 63<br />

Vertreter der Gemeinde im Seniorenrat <strong>Ulm</strong>:<br />

Eberhard Preuß,<br />

Postfach 3606 in 89026 <strong>Ulm</strong>,<br />

Tel. 3 38 17<br />

Kirchenmusik:<br />

Bezirkskantor Philip Hartmann Tel. 0 73 92 / 91 33 31<br />

Monika Heidel Tel. 0 73 05 / 93 59 20<br />

Kindergärten:<br />

Schillstraße 40 Tel. 3 31 71<br />

Weickmannstraße 33 Tel. 3 26 38<br />

Martin-Luther-Kirche:<br />

Mesner Rainer Brockmann, Zinglerstr. 66 Tel. 3 46 00<br />

Gemeindebücherei, Zinglerstr. 66 Tel. 3 46 00<br />

Bankverbindung:<br />

Evangelische <strong>Reformationsgemeinde</strong><br />

Kontonummer: 27 258, Sparkasse <strong>Ulm</strong> BLZ 630 500 00<br />

Freunde der Orgel und der Kirchenmusik<br />

an der Martin-Luther-Kirche <strong>Ulm</strong> e.V.<br />

Vereins- und Spendenkonten<br />

Konto Nr. 162 465 009 BLZ 630 901 00 bei der Volksbank <strong>Ulm</strong><br />

Konto Nr. 210 516 36 BLZ 630 500 00 bei der Sparkasse <strong>Ulm</strong><br />

www.orgelfreundeulm.de<br />

Bibliothek<br />

Sonntag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

11.00 - 11.30 Uhr<br />

14.30 - 16.00 Uhr<br />

14.30 - 18.00 Uhr<br />

14.30 - 16.00 Uhr<br />

14.30 - 16.00 Uhr<br />

nicht in den Ferien<br />

Paul-Gerhardt-Kirche<br />

1957 - 2007<br />

<strong>GEMEINDEBRIEF</strong><br />

<strong>Oktober</strong><br />

<strong>2009</strong><br />

Martin-Luther-Kirche<br />

„…. und ich schenke meinem Volk einen neuen Geist!“ -<br />

Hesekiel 11, 19<br />

MONATSSPRUCH für <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

Liebe Gemeinde,<br />

liebe Freunde der Martin-Luther-Kirche,<br />

ein neues Schuljahr hat begonnen, die Bundesregierung<br />

wurde neu gewählt. Der eine oder die andere freut sich seit<br />

kurzem über ein neues Auto, weil von der Abwrackprämie<br />

Gebrauch gemacht wurde. Und auch der Prophet Hesekiel<br />

spricht vom neuen Geist, wenn man den Monatsspruch für<br />

<strong>Oktober</strong> ernst nimmt. Ob bei den Menschen das Neue immer<br />

das Bessere ist, zeigt sich oft erst im Nachhinein. Wenn Gott<br />

allerdings etwas neu macht, dürfen wir darauf vertrauen, dass<br />

es wirklich gut ist.<br />

Auch in unserer Gemeinde fangen wir in diesen Tagen wieder<br />

neu an. Statt drei Gemeindepfarrern sind jetzt nur noch zwei<br />

in der <strong>Ulm</strong>er Weststadt und am Kuhberg tätig, was in vielen<br />

Straßenzügen zu einem Wechsel in der seelsorgerlichen Betreuung<br />

führt. Volker Bleil (links) bekommt zu seinem bisherigen<br />

Bezirk die Sedanstraße und die ganze Römerstraße<br />

hinzu, Andreas Wiedenmann hingegen ist rund um die<br />

Blauinseln und im Dichterviertel neu unterwegs. Unser<br />

Kirchengemeinderat und der Stuttgarter Oberkirchenrat haben<br />

dieser neuen Aufteilung der Pfarrbezirke Martin-Luther-Kirche<br />

West und Martin-Luther-Kirche Ost zugestimmt, die über<br />

tausend Gemeindeglieder betrifft. Falls Sie in den betroffenen<br />

Straßenzügen wohnen, so lassen Sie sich herzlich von uns zu<br />

diesem Neuanfang grüßen! Wir freuen uns über alle neuen<br />

Begegnungen und über jedes persönliche Kennenlernen.<br />

Darüber hinaus gilt selbstverständlich, dass wir uns im<br />

Urlaubs-, Krankheits- oder Fortbildungsfall gegenseitig vertreten.<br />

Beide fühlen wir uns stets für das Ganze der <strong>Reformationsgemeinde</strong><br />

und für alle 4.000 Gemeindeglieder verantwortlich.<br />

Mit Freuden predigen wir im Wechsel in der Martin-<br />

Luther-Kirche und versuchen mit Hesekiel der göttlichen Kraft<br />

zu vertrauen, die immer wieder verändernd und neuschaffend<br />

in unser Leben und in unsere Gemeinde eingreift. Das eben<br />

meint „Reformation“ und „<strong>Reformationsgemeinde</strong>“.<br />

Herzlich, Ihre beiden Gemeindepfarrer<br />

Volker Bleil<br />

Andreas Wiedenmann


Gottesdienste<br />

Sonntag, 4. <strong>Oktober</strong> – Erntedankfest<br />

10 Uhr Familiengottesdienst mit Kindergärten<br />

Pfarrer Volker Bleil<br />

Opfer: Eigene Gemeinde<br />

Friedensgebet<br />

montags, 18.30 Uhr:<br />

05.10. St. Franziskus, Wiblingen, Tannenplatz<br />

12.10. St. Georg, <strong>Ulm</strong>, Frauenstr.<br />

19.10. Auferstehungskirche, Böfingen, Haslacher Weg<br />

Freud und Leid<br />

Nächste Taufsonntage sind am<br />

11.10.<strong>2009</strong> mit Pfarrer Andreas Wiedenmann<br />

08.11.<strong>2009</strong> mit Pfarrer Volker Bleil<br />

06.12.<strong>2009</strong> mit Pfarrer Volker Bleil<br />

Wir bitten mit dem taufenden Seelsorger rechtzeitig vorher<br />

ein Gespräch zu vereinbaren.<br />

Im Gottesdienst getauft wurden:<br />

Cora Roxana Vidaicu, Yorkstr. 7<br />

Silas Schuldes, Eichenhang 127<br />

Henry Glashauser, Speidelweg 47<br />

Sonntag, 11. <strong>Oktober</strong> – 18. Sonntag n. Trinitatis<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

Pfarrer Andreas Wiedenmann<br />

Opfer: Landesopfer für die Diakonie<br />

Sonntag, 18. <strong>Oktober</strong> – 19. Sonntag n. Trinitatis<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung<br />

Pfarrer Volker Bleil<br />

Opfer: Weltmission<br />

Sonntag, 25. <strong>Oktober</strong> – 20. Sonntag n. Trinitatis<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Pfarrer Andreas Wiedenmann<br />

Opfer: Eigene Gemeinde<br />

19.00 Uhr: Ökumenischer Abendgottesdienst<br />

- anders, offen, sinnlich -<br />

Thema: „Von Lebensfülle und Genuss“<br />

Musik: sternband<br />

Sonntag, 1. November – Reformationsfest<br />

10 Uhr Festgottesdienst<br />

Pfarrer Volker Bleil<br />

Opfer: Landesopfer für die Bibelverbreitung<br />

Kindergottesdienst: sonntags 10.00 Uhr<br />

Herzlich willkommen in der Kinderkirche.<br />

Am 4. <strong>Oktober</strong> sind wir mit dabei im<br />

Familiengottesdienst zum Erntedankfest.<br />

Ansonsten ist der Kindergottesdienst<br />

immer um 10 Uhr parallel zum<br />

Erwachsenengottesdienst, - immer dann,<br />

wenn keine Ferien sind.<br />

Das heißt, wir sehen uns also auch am 11.<br />

und 18. <strong>Oktober</strong> im Gemeindehaus der<br />

Martin-Luther-Kirche. Wir freuen uns über<br />

Kinder ab dem Grundschulalter!<br />

Lyrik-Lesung zugunsten der Orgel<br />

„ZEIT UND MUT“ heißt der neue Gedichtband von unserem<br />

Gemeindeglied Betty Radzio, den sie am Sonntag, den 4.<br />

<strong>Oktober</strong> (Erntedankfest) um 19 Uhr in der Martin-Luther-Kirche<br />

vorstellen wird. Die Autorin trägt ausgewählte Werke<br />

persönlich vor. Der Eintritt ist frei, Spenden gehen auch an<br />

diesem Abend zugunsten der Orgel.<br />

Hochzeit<br />

Alena Born, geb. Kriger und Eugen Born, Bleichstr. 12<br />

Arvo Koha und Miriam Salzmann, Galgenbergweg 36<br />

In Fürbitte gedenken wir der Verstorbenen und<br />

der Trauernden:<br />

Jürgen Freund, Aalen, 53 Jahre<br />

Lore Kölle, geb. Junghans, Galgenbergweg 34, 87 Jahre<br />

Marianne Fröscher, geb. Maurer, Goethestr. 5, 89 Jahre<br />

Günter Loy, Schaffelkinger Weg 2, 82 Jahre<br />

„Sei getreu bis an den Tod,<br />

so will ich Dir die Krone des Lebens geben!“<br />

Offenbarung des Johannes, Kapitel 2, Vers 10<br />

Krabbelgruppe: Frechsdachse<br />

„Die kleinen Frechdachse“<br />

Donnerstags, 10 bis 11.30 Uhr (nicht in den Ferien)<br />

Kontakt: Tanja Burgert, Tel.: 3 79 30 66<br />

Kinder-, Jugendarbeit und Familienarbeit<br />

Junge Erwachsene: 16 - 22 Jahre, dienstags, 19 – 21 Uhr<br />

Konfi-Club: 14 - 16 Jahre, mittwochs, 18.30 - 20 Uhr<br />

Kindergruppen: 1. Gruppe: 8 - 10 Jahre - freitags, 15 - 16 Uhr<br />

2. Gruppe: 11 - 14 Jahre - freitags, 16 - 17 Uhr<br />

verantwortlich für die Gruppe: Sylvia Abele, <strong>Ulm</strong>, Tel. 3 45 04.<br />

Die Familienfreizeit Unterjoch findet wieder zwischen 3. und<br />

10. Januar 2010 statt, man kann inzwischen allerdings nur<br />

noch auf die Warteliste aufgenommen werden.<br />

Vorschau: Kleidersammlung für Bethel<br />

Kleidersammlung für Bethel<br />

Vom 26. November bis 28. November <strong>2009</strong><br />

jeweils von 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr<br />

am Samstag bis 12 Uhr<br />

Abgabe im Gemeindehaus Zinglerstraße 66<br />

Was kann in die Sammlung<br />

Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise<br />

bündeln), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten


Erwachsenenbildung<br />

VORMITTAGSTREFF FÜR FRAUEN<br />

Mittwoch, 21. <strong>Oktober</strong>, 9.30 Uhr<br />

Besuch im <strong>Ulm</strong>er Museum zur Ausstellung Daniel Mauch<br />

Treffpunkt Gemeindehaus Clubraum<br />

Chöre in unserer Gemeinde<br />

Die MARTIN-LUTHER-KANTOREI<br />

hat ihre Probe jeden Freitag um 20.00 Uhr. Wir bereiten<br />

Motetten für den Buß- und Bettag vor, studieren eine<br />

Bachkantate für die entsprechende <strong>Ulm</strong>er Reihe ein und üben<br />

festliche Literatur für die Orgeleinweihung im Januar 2010.<br />

Neue Sängerinnen und Sänger sind jetzt im Herbst herzlich<br />

willkommen!<br />

Leitung und Information: Philip Hartmann<br />

MUSIKMÄUSE<br />

Musikalische Früherziehung für Kinder zwischen 3 und 5<br />

Jahren: mittwochs von 15.30 bis 16.15 Uhr<br />

Gerne können neue Kinder jetzt im Herbst dazukommen und<br />

angemeldet werden!<br />

Leitung und Information: Monika Heidel<br />

„Adam“, von Daniel Mauch<br />

FORUM - Mittlere Generation<br />

Gesprächs- und Freizeitkreis: Mittwoch, 7. und 21. <strong>Oktober</strong>,<br />

20 Uhr. Infos: Diakon Eberhard C. Müller<br />

PAUL-GERHARDT-TREFF<br />

Donnerstag (nicht Mittwoch!), 22. <strong>Oktober</strong> ab 20 Uhr<br />

„Das Harmonium der MaLuKi“ (Bj. 1928!)<br />

Kulturgeschichtlich, missionsgeschichtlich und heute.<br />

Anschaulich vorgeführt durch praktische Beispiele auf<br />

unserem „Hinkel-Instrument“ - mit Pfarrer Andreas<br />

Wiedenmann und unserem Organisten Albrecht Krokenberger.<br />

Ort: Martin-Luther-Kirche<br />

Kontakt: Gudrun Preißing, Sonnenstraße 22, Tel. 38 54 78<br />

Info für alle Helferinnen und Helfer: Die November-<br />

Gemeindebriefe können trotz der Ferien ab Donnerstagmittag,<br />

29. <strong>Oktober</strong>, im Gemeindehaus abgeholt werden.<br />

OFFENER HELFER- UND SENIORENKREIS<br />

Donnerstag, 22. <strong>Oktober</strong>, 14.30: „Der Blick wird weiter!“,<br />

sagte Reinhold Messner kürzlich an seinem 65. Geburtstag<br />

Pfarrer Andreas Wiedenmann über Messners Erfahrungen des<br />

Älterwerdens und biblische Einsichten<br />

HAUSKREIS jeden Mittwoch um 20 Uhr bei Familie Röder<br />

(Söflinger Straße 43); Auskunft bei Horst Weber, Tel. 3 06 50<br />

TANZEN findet am Donnerstag, 1. und 15. <strong>Oktober</strong> um 9.30<br />

Uhr statt; Kontakt: Gertrud Kasper, Tel. 38 25 12.<br />

Senioren<br />

SENIORENCLUB: donnerstags, 14.30 bis 17 Uhr:<br />

01.10. Erntedank, Brauchtum und Lieder<br />

08.10. Volksweisheiten<br />

15.10. Miriam schlug auf die Pauke – von Tänzen und<br />

Tänzern in der Bibel<br />

22.10. Offener Helfer- und Seniorenkreis<br />

„Der Blick wird weiter!“, siehe oben<br />

Pfarrer Andreas Wiedenmann über Erfahrungen<br />

des Älterwerdens<br />

29.10. Herbstferien<br />

ÄLTERENKREIS:<br />

am Freitag, 23. <strong>Oktober</strong>, 14.30<br />

Uhr: „Brot und Brezel.“<br />

SENIORENGYMNASTIK<br />

dienstags um 8.45 Uhr in der Martin-Luther-Kirche;<br />

dienstags um 10.00 Uhr in der Erlöserkirche, Römerstraße 85.<br />

Bild: Monika Heidel treibt mit ihren Flöten, Gitarren und<br />

Schlagwerken Musik für die Kleinsten in unserer Gemeinde.<br />

Herzlich willkommen beim gemeinsamen Singen und Spielen!<br />

Kinderchor „CHOR KIDS“<br />

mittwochs von 16.15 bis 17.00 Uhr für Kinder ab 5 Jahren.<br />

Leitung und Information: Monika Heidel.<br />

Wir bereiten das Weihnachtsprogramm <strong>2009</strong> vor.<br />

Für Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren:<br />

„JUGENDGOSPELPROJEKT!“<br />

Wir studieren Gospels und andere flotte Musik zusammen mit<br />

Isabelle Ngnoubamdjum mittwochs um 17.15 Uhr ein.<br />

Gebrauchter Kopierer abzugeben<br />

Die Kirchengemeinde gibt ab:<br />

A 3 / A 4 Kopierer Ricoh Aficio 220, schwarzweiß,<br />

mit Duplexeinheit und Vorlageneinzug<br />

Preis: 300 Euro<br />

Dabei ist eine zusätzliche neue Tonerkartusche für ca. 11.000<br />

Seiten.<br />

Der Kopierer ist voll funktionsfähig und wurde über einen<br />

Servicevertrag regelmäßig fachmännisch gewartet.<br />

Informationen im Gemeindebüro.


Orgel: Spendenbarometer und Wiedereinbau<br />

Gesamtkosten<br />

Spendenstand<br />

bis 15.07.<strong>2009</strong><br />

Spendenstand<br />

bis 18.09.<strong>2009</strong><br />

260.000 Euro 226.109,16 Euro 228.731,17 Euro<br />

Baustelle: Kindergarten Schillstraße<br />

Wir freuen uns, dass nach langer Planung endlich der Umbau<br />

des Kindergartens an der Schillstraße begonnen hat. Unter<br />

Bauleitung von Günther Haussmann wurde ein umfangreiches<br />

Bündel an Verbesserungen auf den Weg gebracht. Möglich<br />

wurde es durch stattliche Zuschüsse der Stadt <strong>Ulm</strong>, aber auch<br />

durch Opfergelder von Gemeindegliedern und Geldmitteln der<br />

Evangelischen Gesamtkirchengemeinde <strong>Ulm</strong>.<br />

Die Orgel kommt in diesen Tagen Stück für Stück zurück! Die<br />

größten Teile, nämlich der stattliche mobile Spieltisch mit<br />

seinen drei Manualen und der Pedalanlage wird mit einem<br />

Gabelstapler zur Empore wieder hochgefahren, der kräftige<br />

Orgelmotor, die „Lunge“ des Instruments, wird ebenfalls<br />

hinter dem Prospekt versenkt.<br />

Was man nicht sieht, aber am 24. Januar 2010 hören wird, ist<br />

das wesentlich größere Windaufkommen, das mit dem vielfach<br />

stärkeren Elektromotor möglich wird. Die Kurzatmigkeit<br />

und das „Japsen“, nämlich der leidige Luftmangel der alt<br />

gewordenen Orgeldame wird auf diesem Wege also wirkungsvoll<br />

therapiert. Dieser leistungsfähige Motor ist fertig gestellt<br />

und wird in den nächsten Tagen ebenfalls zur Empore gehievt<br />

und eingebaut. Eine stattliche schalldichte Holzkammer ist<br />

dafür schon vorbereitet, weil man die entstehenden<br />

Motorengeräusche freilich nicht hören sollte.<br />

Zuletzt kommt das neue „Hirn“ der Orgel, nämlich eine<br />

moderne Setzeranlage. Das ist ein Computer im Instrument,<br />

der alle vom Organisten gewünschten Klangkombinationen<br />

präzise abspeichert und dann im rechten Moment die<br />

entscheidenden Magnete bei den Registern unter Strom setzt.<br />

So kann der Organist im raffinierten Wechselspiel schmetternde<br />

„Trompeten“ und „Posaunen“ mitten im Präludium auftreten,<br />

aber auch verschwinden lassen, fröhliche „Konzertflöten“<br />

mit klagenden „Waldflöten“ kombinieren und die liebliche<br />

„Oboe“ mit dem endlich wieder funktionierenden Schwellwerk<br />

in der Ferne abtauchen lassen. Es wird mit der erneuerten<br />

Technik ein herrliches Spiel der Klangfarben werden!<br />

Es fehlen uns noch etwas über 31.000 Euro (siehe oben), um<br />

den Umbau finanziell zur Jahreswende abschließen zu<br />

können. Bitte machen Sie doch von unserer Patenaktion<br />

Gebrauch. 250 Pfeifenurkunden konnten schon an<br />

verschiedenste Förderer des Projektes ausgegeben werden,<br />

aber am Ausgang der Kirche sehen Sie auf dem Plan, dass<br />

auch noch viele Pfeifen unbelegt geblieben sind.<br />

Schuldekan Bernecker verabschiedet<br />

Schuldekan Hansmartin Bernecker (65) wurde am 18.<br />

September in den Ruhestand verabschiedet. 19 Jahre war er<br />

zuständig für den Religionsunterricht auch an den zahlreichen<br />

Schulen in unserem Gemeindegebiet. Er betreute an den<br />

Bildungszentren, an den drei Grund- und Hauptschulen, an<br />

den beiden Gymnasien, an den beiden Waldorfschulen und an<br />

der Realschule die evangelischen Religionspädagogen und<br />

war darüber hinaus der stellvertretende Dekan. So feierte er<br />

regelmäßig in den Vakaturen Gottesdienste in unserer<br />

Gemeinde und hielt die Predigt.<br />

Die Grußworte stimmten darin überein, dass seine wohltuende<br />

Art, sein genaues Zuhören und sein fachkundiges<br />

Beraten für viele Menschen zum Segen geworden sind.<br />

Danke auch von unserer Gemeinde für diesen Dienst!<br />

Gottes Segen für den Ruhestand in Böfingen.<br />

Bild: Hinterm neu gepflanzten „Trompetenbaum“ tut sich im<br />

Kindergarten immer noch eine Baustelle auf.<br />

Das Haus an der Schillstraße 40 erhält in diesen Tagen<br />

rundum eine Isolierschicht, einen wärmenden Mantel, der<br />

künftig Heizkosten einspart. Deshalb ist das Haus komplett<br />

eingerüstet. Nach über 50 Jahren sind auch zahlreiche Fenster<br />

abgängig und werden ersetzt. Im Innenbereich wurden bereits<br />

die Sanitäranlagen erneuert, sogar eine Dusche fehlt nicht,<br />

weil unsere Kleinsten immer jünger werden. Viele Türen<br />

wurden erneuert, selbstverständlich auch Elektroleitungen,<br />

Steckdosen, Böden und Wandfarben. Während der zurückliegenden<br />

Sommerferien war der Kindergarten deshalb im Gemeindehaus<br />

der Martin-Luther-Kirche untergebracht. Der<br />

Umbau wird erst im Advent vollständig abgeschlossen sein.<br />

Die Freude über alles bislang schon Gelungene ist bei<br />

Kindergartenleiterin Ingrid Steinke und Ihren Mitarbeiterinnen<br />

sehr groß. Der Kindergartenausschuss dankt allen Eltern und<br />

Erzieherinnen, dass sie die hohen Belastungen des Bauens<br />

geduldig mittragen. Gemeinsam freuen wir uns jedoch über<br />

alles, was frisch und neu wird.<br />

Bild: Grün verhüllt zeigt sich unser Kindergarten an der<br />

Schillstraße noch den ganzen Herbst über.<br />

Schuldekan Thomas Holm<br />

Thomas Holm (47) heißt der neue Schuldekan, der zur Zeit<br />

von Ravensburg nach <strong>Ulm</strong> umzieht und im <strong>Oktober</strong> seinen<br />

Dienst antritt. Auch zu diesem Neuanfang wünschen wir<br />

Gottes Segen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!