10.11.2014 Aufrufe

Pfalz Echo 4614

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 46 10.11.2014 7. Jahrgang www.pfalz-echo.de 0 72 75 / 98 56 0<br />

Nette Begegnung<br />

Die Chöre im Männerchor Jockgrim laden zum musikalischen Abend ein<br />

info@simsek-bau.de<br />

www.simsek-bau.de<br />

Ihr Spezialist<br />

• für Kanalanschlussreparaturen<br />

• für Hofbefestigungen, Parkplätze<br />

sowie Außenanlagen<br />

Am Gäxwald 30<br />

76863 Herxheim<br />

Tel. 0 72 76 / 50 30 85-0<br />

Fax: 0 72 76 / 50 30 85-4<br />

Ein Löwe lernt schreiben<br />

Figurentheater in der Stadtbücherei Wörth<br />

■ WÖRTH Das Chaussee-Theater<br />

spielt „ Der Löwe, der nicht schreiben<br />

konnte“, ein pfiffig-heiteres<br />

Theaterstück nach dem Buch von<br />

Martin Baltscheit für Kinder ab vier<br />

Jahren. Aufgeführt wird das Ganze<br />

am Samstag, 22. November, 15 Uhr,<br />

in der Stadtbücherei Wörth.<br />

Der Löwe konnte nicht schreiben,<br />

aber das störte ihn nicht. Eines<br />

Tages aber traf er eine Löwin…<br />

Eine Geschichte aus dem<br />

Dschungel, gespielt von Billy Bernhard<br />

mit Tischfiguren und Musik.<br />

Der Eintritt kostet 3 Euro für<br />

Kinder und 4 Euro für Erwachsene.<br />

Karten gibt es ab sofort in der<br />

Stadtbücherei am Rathausplatz und<br />

in der Zweigstelle Maximiliansau.<br />

(per)<br />

Der Jugendchor „007 – mit der Lizenz zum Singen“ begeistert mit ausgefallenen Choreographien.<br />

-Foto: Veranstalter<br />

■ JOCKGRIM Am Samstag, 22.<br />

November, um 19.30 Uhr, können<br />

Musikliebhaber die jungen<br />

Chöre im Männerchor Jockgrim<br />

live erleben. Der moderne Chor<br />

Vox Humana, Twenty Up – das<br />

Vocalensemble der Froschkönige<br />

– und der Jugendchor „007 – mit<br />

der Lizenz zum Singen“ laden unter<br />

dem Motto „Nette Begegnung“ zu<br />

einem musikalischen Abend in das<br />

Ziegeleimuseum in Jockgrim ein.<br />

Erleben kann man die ganze<br />

Bandbreite moderner Chormusik:<br />

Von Pop, Swing und Balladen über<br />

a capella-Interpretationen bis hin<br />

zu Musical-Melodien.<br />

Karten sind im Vorverkauf für 9<br />

Euro (ermäßigt 6 Euro) bei der Sparkasse<br />

und der VR Bank Jockgrim<br />

sowie in der Gemeindebücherei<br />

erhältlich. (per)<br />

www.vox-humana-jockgrim.de<br />

Im Dschungel lernt der Löwe schreiben.<br />

-Foto: honorarfrei<br />

Tatort: Herxheim<br />

Betrunkene Radfahrerin<br />

■ HERXHEIM Eine 70-jährige<br />

Radfahrerin wurde am<br />

Montagvormittag, 3. November,<br />

in Herxheim kontrolliert,<br />

nachdem sie in Schlangenlinien<br />

fuhr und vom Rad kippte. Ein<br />

Alkoholtest ergab knapp zwei<br />

Promille. Damit war die Frau<br />

absolut fahruntüchtig. (per)<br />

Römisches Flair<br />

im herbstlichen Wörth<br />

Erneute Lesung mit Autorin Barbara Wenz<br />

■ Mystik, Macht und Mord<br />

ECO_KAN_HP20141110_007<br />

WOE<br />

Barbara Wenz präsentiert ihren ersten Krimi.<br />

■ WÖRTH Die erste Lesung mit<br />

Barbara Wenz am Freitag, 7. November,<br />

war ausverkauft. Nun<br />

kommt am Freitag, 21. November,<br />

nochmals ein wenig römisches Flair<br />

in das herbstliche Wörth. Die aus<br />

-Foto: privat<br />

Wörth stammende Journalistin<br />

und Autorin und das Team von „Tee<br />

und mehr“ laden zu einer zweiten<br />

Lesung mit italienischem Aperitif<br />

– begleitet von kleinen Köstlichkeiten<br />

– ein.<br />

Barbara Wenz hat gerade ihren<br />

ersten Krimi veröffentlicht: „Das<br />

Farnese-Komplott“. Er spielt in<br />

Rom und im Vatikan. Es geht um<br />

Mystik, Macht und Mord in der<br />

„cittá eterna“, der ewigen Stadt.<br />

Gemeinsam mit einem Monsignore<br />

und einem vatikanischen Gendarm<br />

macht sich die frisch gebackene<br />

Korrespondentin Krista Winther auf<br />

die gefährliche Suche nach den<br />

Hintergründen des rätselhaften<br />

Unfalltodes ihres Vorgängers. War<br />

es Mord? Die rasante Handlung<br />

der Gegenwart ist verwoben mit<br />

Kapiteln, die von der wertvollsten<br />

Reliquie der Christenheit und ihrer<br />

Reise durch die Jahrhunderte<br />

erzählen.<br />

Beginn der Lesung bei „Tee und<br />

mehr“ in Wörth in der Ottstraße<br />

3-5 ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.45<br />

Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt<br />

5 Euro. Karten sind im Geschäft<br />

erhältlich. Um rechtzeitige Anmeldung<br />

wird gebeten, da die<br />

Räumlichkeiten begrenzt sind und<br />

bereits etliche Voranmeldungen da<br />

sind. (per)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!