10.11.2014 Aufrufe

Pfalz Echo 4614

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vollsperrung zwischen<br />

Rheinzabern und Kandel<br />

Fahrbahnerneuerungsarbeiten an der<br />

Landesstraße 549 bis Ende November<br />

■ KANDEL/RHEINZABERN Ab<br />

Montag, 10. November, werden<br />

an der Landesstraße 549 zwischen<br />

Kandel und Rheinzabern Fahrbahnerneuerungsarbeiten<br />

unter Vollsperrung<br />

durchgeführt.<br />

Die gesamten Arbeiten werden<br />

in drei einzelnen Bauabschnitten<br />

durchgeführt. Im ersten Bauabschnitt<br />

wird die Fahrbahn der<br />

L 549 von der Autobahn A 65 bis<br />

zum Kreisverkehrsplatz südlich von<br />

Hatzenbühl erneuert. Für den gesamten<br />

Verkehr erfolgt die Umleitung<br />

über die A 65 bis zum Wörther Kreuz<br />

über die B 9 weiter auf der Landesstraße<br />

540 nach Jockgrim und über<br />

die Kreisstraße 10 nach Hatzenbühl.<br />

Der Anliegerverkehr zum Adamshof<br />

bzw. Obsthof Zapf kann von Kandel<br />

jederzeit erhalten werden.<br />

Die weiteren Bauabschnitte zwischen<br />

dem Kreisverkehrsplatz und<br />

Rheinzabern werden wegen dem<br />

derzeitigen Ausbau der Ortsdurchfahrt<br />

Rheinzabern im kommenden<br />

Jahr nach der Winterperiode bei entsprechender<br />

Witterung erneuert.<br />

Die gesamten Arbeiten im Jahr<br />

2014 werden voraussichtlich je nach<br />

Witterung bis Ende November andauern.<br />

(per)<br />

<strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong> – Vor Ort<br />

Seite 8 46 - 10.11.2014<br />

Flower-Power und Gartenschau<br />

Saisoneröffnung beim LCV Narrhalla: Vorstellung des neuen Prinzenpaares<br />

■ MÖRLHEIM Zur närrischen<br />

Saisoneröffnung lädt der Landauer<br />

Carneval Verein Narrhalla am<br />

Samstag, 15. November, ins Dorfgemeinschaftshaus<br />

nach Mörlheim. Beginn<br />

der Veranstaltung ist um 19.33<br />

Uhr. Unter dem Motto „Flower-Power,<br />

Gartenschau – in Landau und beim<br />

LCV“, startet der im Jahre 1843 gegründete<br />

Traditionsverein an diesem<br />

Abend in die fünfte Jahreszeit und<br />

in seine 172. Kampagne.<br />

Höhepunkt der Veranstaltung ist<br />

die Vorstellung des neues Prinzenpaares.<br />

Nach Übergabe der wie in<br />

den letzten Jahren vermutlich leeren<br />

Stadtkasse durch Oberbürgermeister<br />

Hans-Dieter Schlimmer wird Sitzungspräsident<br />

Olaf Spilker durch<br />

eine bunte Eröffnungssitzung führen.<br />

Auch 2015 wird es wieder einen<br />

Umzug geben.<br />

-Foto: tom<br />

Bei verschiedenen Programmpunkten<br />

wie Büttenreden, Liedervorträgen<br />

und Gardetänzen erhält der Besucher<br />

einen Einblick, was auf den<br />

großen Prunksitzungen am 6. und<br />

7. Febrauar 2015, geboten wird.<br />

Der Elferrat wird auch in der neuen<br />

Kampagne vom Elfenrat unterstützt.<br />

Charmante Damen gründeten vor<br />

zwei Jahren diese neue Abteilung<br />

beim LCV Narrhalla. Beim Gespräch<br />

mit dem PFALZ-ECHO wies der Erste<br />

Vorsitzende des Vereins, Stefan<br />

Lang, auch auf die im kommenden<br />

Jahr geplanten Veranstaltungen hin.<br />

Am schmutzigen Donnerstag wird<br />

es wieder die beliebte – und die in<br />

den vergangenen Jahren bis zum<br />

letzten Platz gefüllte – Schlagerparty<br />

von SWR 4 in der Festhalle geben.<br />

Am Faschingssonntag findet ebenfalls<br />

in der Festhalle der traditionelle<br />

Kindermaskenball statt.<br />

Stefan Lang freut sich, der Öffentlichkeit<br />

mitteilen zu dürfen,<br />

dass es auch im kommenden Jahr<br />

am Samstag, 14. Februar, wieder einen<br />

Faschingsumzug geben wird.<br />

Mit dem letztjährigen neuen Konzept<br />

weg von einem Loveparade geprägten<br />

Umzug, wie Lang es nannte, hin<br />

zum traditionellen Faschingsumzug,<br />

mit Mottowagen, Guggemusikern,<br />

Fanfaren- und Spielmannszügen, sei<br />

man gut gefahren. Man habe bereits<br />

viele Anmeldungen für die Veranstaltung<br />

im nächsten Jahr. (tom)<br />

Karten kann man an der Abendkasse<br />

erwerben.<br />

Präsentiert von<br />

Dirtbike für Jedermann<br />

Großzügige Anlage für Moutainbike- und BMX-Begeisterte<br />

Moderation<br />

TV Moderatorin<br />

Ruth Moschner<br />

Charity -Weihnachtskonzert<br />

mitThomas Anders und Band<br />

Montag, 1. Dezember 2014<br />

20 Uhr • Festhalle Landau<br />

Thomas Anders © Stephan Pick<br />

Von Thomas Heupel<br />

■ LANDAU Moutainbike- und<br />

BMX-Fans aus Landau und der<br />

ganzen Region können sich freuen:<br />

Im Zuge der Landesgartenschau<br />

entsteht auf dem dortigen<br />

Spiel- und Freizeitcampus eine<br />

Dirtbike-Bahn, die auch nach dem<br />

Ende der Großveranstaltung von<br />

der Jugend genutzt werden soll<br />

und kann.<br />

Mit Eröffnung der Landesgartenschau<br />

am 17. April 2015<br />

wird auch die Dirtbike-Anlage<br />

eingeweiht. Aktuell finden auf<br />

dem etwa 2.000 Quadratmeter<br />

großen Areal rege Bautätigkeiten<br />

statt. Angelegt werden mehrere<br />

Fahrwege, Kurven und Rampen,<br />

auf denen die Biker ihre Künste<br />

zeigen können.<br />

Die Planung der Anlage wurde<br />

in einer umfassenden Bürgerbeteiligung<br />

mit Jugendlichen aus<br />

der Region erarbeitet. Hierbei<br />

zeigte sich, dass Dirtbike ein<br />

Trendsport ist und bereits viele<br />

Anhänger in Landau und Umgebung<br />

hat. Gemeinsam mit<br />

Daniel Serr, einem jungen Experten<br />

aus der Dirtbike-Szene, sowie<br />

Jugendamtsleiter Claus Eisenstein<br />

besuchte der Bürgermeister der<br />

Stadt Landau, Thomas Hirsch nun<br />

die Baustelle um sich über den<br />

Stand der Arbeiten zu informieren.<br />

Besonderen Wert legt die Stadt<br />

Landau, gemeinsam mit den<br />

Verantwortlichen der Landesgartenschau,<br />

auf eine nutzerorientierte<br />

Gestaltung der Bahn.<br />

So legt Hirsch bei der Realisierung<br />

des Projekts großen Wert auf<br />

die Einbindung der Jugend und<br />

schätzt deren Fachkenntnis. „Mit<br />

der Dirtbike-Anlage wollen wir einen<br />

Anlaufpunkt für die Landauer<br />

Jugend errichten. Ihre Einbindung<br />

in die Gestaltung der Anlage ist<br />

Grundvoraussetzung um ein<br />

Ergebnis zu erzielen, was sich<br />

an den Bedürfnissen der Nutzer<br />

orientiert“, so der Bürgermeister.<br />

Landesgartenschau-Marketingleiterin<br />

Karin Bommersheim freut<br />

sich bereits auf die Eröffnung<br />

der Bahn im nächsten Jahr. „Mit<br />

dem Spiel- und Freizeitcampus<br />

verfügt die Landesgartenschau<br />

über ein breitgefächertes Angebot<br />

für Kinder und Jugendliche.<br />

Die Dirtbike-Bahn hat das<br />

Potential zum Besuchermagneten“,<br />

glaubt Bommersheim. Während<br />

der Großveranstaltung wird<br />

es für Profis der Dirtbike-Szene<br />

verschiedene Wettbewerbe geben.<br />

Für Neueinsteiger stehen<br />

verschiedene Workshops unter<br />

Anleitung erfahrener Biker an.<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Büro für Tourismus<br />

Markstraße 50, LD<br />

Antenne Landau<br />

Badstraße 20, LD<br />

Tickets<br />

ab 19,- €<br />

weitere Infos unter www.antenne-landau.de<br />

Lucie Junge, Technische Oberbauleitung LGS, Claus Eisenstein, Jugendamtsleiter, Dirtbike-Experte Daniel Serr,<br />

Bürgermeister Hirsch und Karin Bommersheim, Prokuristin und Bereichsleiterin LGS (von links).<br />

-Foto: tom<br />

Auflösung<br />

der Rätsel aus PFALZ-ECHO 45 / 14<br />

6<br />

11<br />

20<br />

15<br />

5<br />

5<br />

1<br />

7<br />

4<br />

9<br />

6<br />

3<br />

2<br />

8<br />

19<br />

7<br />

22<br />

15<br />

7<br />

4<br />

6<br />

2<br />

5<br />

8 3<br />

9<br />

8<br />

1<br />

18<br />

12<br />

13<br />

6<br />

1<br />

8<br />

9<br />

7<br />

3<br />

2<br />

4<br />

5<br />

6<br />

4<br />

3<br />

7<br />

11<br />

1<br />

5<br />

4<br />

6<br />

2<br />

9<br />

8<br />

13<br />

14<br />

7<br />

21<br />

19<br />

9<br />

5<br />

3<br />

6<br />

7<br />

1<br />

8<br />

2<br />

4<br />

7<br />

4<br />

9<br />

12<br />

13<br />

2<br />

1<br />

8<br />

5<br />

3<br />

6<br />

7<br />

10<br />

8<br />

12<br />

13<br />

8<br />

2<br />

5<br />

3<br />

6<br />

7<br />

1<br />

4<br />

9<br />

22<br />

1<br />

2<br />

6<br />

15<br />

8<br />

9<br />

1<br />

4<br />

5<br />

7<br />

3<br />

9<br />

17<br />

6<br />

3<br />

4<br />

8<br />

2<br />

9<br />

7<br />

1<br />

5<br />

SUDOKU<br />

■ ANLEITUNG: Das folgende Rastergitter muss so ausgefüllt werden,<br />

dass jede Reihe, jede Spalte und jede 3 x 3-Box alle Zahlen von 1 bis<br />

9 genau einmal beinhalten! Das Rätsel muss um die vorgegebenen<br />

Zahlen herum aufgefüllt werden. Jedes Sudoku hat nur eine Lösung,<br />

diese finden Sie in der nächsten Ausgabe.<br />

GEBIETSSUMMEN<br />

■ ANLEITUNG: Es sind Ziffern so in das Diagramm einzutragen, dass<br />

in jeder Zeile und jeder Spalte jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal<br />

vorkommt. Die kleinen Zahlen in den Gebieten geben die Summe der<br />

Ziffern in diesem Gebiet an. Innerhalb eines Gebiets dürfen Ziffern<br />

auch mehrfach vorkommen.<br />

12<br />

11<br />

11<br />

3<br />

9<br />

12<br />

13<br />

12<br />

24<br />

13<br />

15<br />

16<br />

Impressum:<br />

Herausgeber & Verlag:<br />

<strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong> Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH,<br />

Georg-Todt-Str. 3, 76870 Kandel<br />

Telefon: 0 72 75-98 56 0, Fax: 0 72 75-98 56-11<br />

Mail: info@pfalz-echo.de, www.pfalz-echo.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag, 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Geschäftsleitung: Markus Eisel<br />

Anzeigen: Markus Griesch<br />

Mail: anzeigen@pfalz-echo.de<br />

Anzeigenpreisliste: Nr. 9 (gültig ab 01.01.2014)<br />

Redaktion: Anne Herder<br />

Mail: redaktion@pfalz-echo.de<br />

Telefon: 0 72 75-98 56-44<br />

Buchhaltung: Liane Klauck<br />

Mail: klauck@pfalz-echo.de<br />

Telefon: 0 72 75-98 56-34<br />

Vertrieb: Andreas Hertel<br />

Mail: vertrieb@pfalz-echo.de<br />

Telefon: 0 72 75-98 56-46<br />

Gefällt mir<br />

www.facebook.com/<br />

pfalz.echo<br />

Druck: Schenkelberg - Die Medienstrategen,<br />

Österholzstraße 9, 99428 Nohra bei Weimar<br />

Das <strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong> erscheint wöchentlich in einer<br />

Gesamtauflage von 90.000 Exemplaren.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos<br />

wird keinerlei Haftung übernommen. Bei Nichtveröffentlichung<br />

von Anzeigen und nicht ausgeführten<br />

Beilagenaufträgen wird kein Schadensersatz geleistet,<br />

ebenso bei Nichterscheinen oder Verzögerung durch<br />

Störung des Arbeitsfriedens oder höhere Gewalt.<br />

Der Verlag übernimmt keinerlei Haftung für die<br />

Richtigkeit aller veröffentlichten Terminangaben,<br />

Berichte, Notdienste und Veranstaltungshinweise.<br />

Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.<br />

7<br />

11<br />

7<br />

11<br />

17<br />

12<br />

11<br />

16<br />

11<br />

11<br />

22<br />

7<br />

9<br />

17<br />

3<br />

19<br />

9<br />

16<br />

6<br />

2<br />

4<br />

7<br />

14<br />

8<br />

5<br />

ECO_KAN_HP20141110_008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!