10.11.2014 Aufrufe

Pfalz Echo 4614

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

info@simsek-bau.de<br />

www.simsek-bau.de<br />

Am Gäxwald 30<br />

76863 Herxheim<br />

Tel. 07276 / 503085-0<br />

AUGENOPTIK +HÖRAKUSTIK +MEISTERBETRIEB<br />

Königstraße 46<br />

76887 Bad Bergzabern<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Königstr. 46<br />

Bad Bergzabern<br />

Tel. 06343 989900<br />

präsentiert präsentiert die Wetteraussichten<br />

die<br />

für die Wetteraussichten Südpfalz für die Südpfalz<br />

MO DI MI DO<br />

Seite 10<br />

7° bis 11° 6° bis 13° 8° bis 12° 7° bis 11°<br />

Nr. 46 10.11.2014 7. Jahrgang www.pfalz-echo.de 0 72 75 / 98 56 0<br />

<strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong>-Umfrage<br />

Emanzipation und Frauenquote: Gibt es die traditionelle<br />

Rollenverteilung noch? Seite 2<br />

„Es kann jeden treffen!“<br />

Weltgedenktag für Opfer des Straßenverkehrs am 16. November: Wo sind die<br />

gefährlichsten Straßen in der Südpfalz?<br />

Von Wolfgang Ziegler<br />

Näher betrachtet<br />

Vom Traum ein Popstar zu werden<br />

– die Sängerin Jasmin Perret Seite 3<br />

Friedel Burret ist immer ohne Helm unterwegs.<br />

-Foto: zg<br />

■ INSHEIM/LANDAU Die Anzahl<br />

der Verkehrstoten im Straßenverkehr<br />

in Deutschland ist seit 1980<br />

von etwa 13.000 Verkehrsopfern<br />

mit tödlichem Ausgang deutlich<br />

gesunken. 2010 lag die Zahl tödlich<br />

Verunglückter bei 3.600, 2011<br />

bei 4.000, 2012 wieder bei 3.600,<br />

2013 bei 3.300. Die bisherigen<br />

Zahlen für das erste Halbjahr<br />

2014 sind alarmierend und zeigen<br />

wieder deutlich nach oben.<br />

Die Konjunktur, der milde Winter<br />

oder aggressiveres Fahrverhalten<br />

könnten mögliche Ursachen dafür<br />

sein.<br />

Das PFALZ-ECHO hat sich in<br />

der Südpfalz umgesehen und<br />

sich mit potenziell gefährlichen<br />

Kreuzungen und Straßen auseinandergesetzt.<br />

Kreuzung Ortseingang Insheim:<br />

Verkehrsteilnehmer aus fünf<br />

Fahrtrichtungen treffen hier im<br />

ungünstigsten Fall aufeinander.<br />

LESEN SIE WEITER AUF SEITE 2<br />

Schmücken Sie gerne?<br />

Wir suchen die schönsten Weihnachtshäuser<br />

■ SÜDPFALZ Bald beginnt wieder<br />

die Vorweihnachtszeit. Manche Leser<br />

haben vielleicht schon jetzt alle<br />

Lichterketten, Rentier-Figuren und<br />

Vorgarten-LEDs griffbereit. Wenn<br />

Sie auch zu denjenigen gehören,<br />

die ihr Haus und den Garten in ein<br />

glitzerndes und strahlendes Weihnachtsmuseum<br />

verwandeln, dann<br />

melden Sie sich bei uns! Wir suchen<br />

die schönsten, aufwendigsten und<br />

ausgefallensten Dekorationen in<br />

der Region. (red)<br />

Melden Sie sich!<br />

07275-986544<br />

redaktion@pfalz-echo.de<br />

PETER BURG HAUS<br />

DETAILS ENTSCHEIDEN<br />

INDIVIDUELLE WÜNSCHE<br />

FÜR IHR EIGENHEIM<br />

Wir sind für Sie vor Ort.<br />

WWW.PETER-BURG-HAUS.DE<br />

Gefällt mir<br />

www.facebook.com/<br />

pfalz-echo<br />

Basteln und Tiere hautnah erleben<br />

Im Landauer Zoo gibt es Erlebnis- und Bastelnachmittage für Kinder<br />

Die Zootiere bekommen von den Kindern eine kleine Adventsüberraschung<br />

gebastelt.<br />

-Foto: Zooschule Landau<br />

■ LANDAU Kurz vor Weihnachten<br />

bietet die Zooschule<br />

für Kinder von sechs bis<br />

zwölf Jahren einen tollen<br />

Erlebnis- und Bastelnachmittag<br />

an. Gemeinsam werden<br />

kleine Adventsüberraschungen<br />

für die Zootiere<br />

vorbereitet und Geschenke<br />

für die Familie gebastelt. Zudem<br />

lernen die Kinder den<br />

Zoo Landau und die Zootiere<br />

kennen. Die erlebnisreichen<br />

Nachmittage werden an den<br />

Samstagen, 6. und 13. Dezember,<br />

jeweils von 11 bis<br />

17 Uhr, angeboten.<br />

Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 12 Euro zuzüglich<br />

Zooeintritt. Alle Materialien<br />

sind inklusive, für Tee,<br />

Wasser und Plätzchen ist<br />

gesorgt. Ein Mittagssnack<br />

sollte mitgebracht werden.<br />

Eine Anmeldung ist unter<br />

06341-137010 oder -137002<br />

erforderlich. (per)<br />

www.zooschule-landau.de<br />

Der pfälzische Heinz Becker<br />

Gerd Kannegieser präsentiert sein neues Programm<br />

■ ESSINGEN Am Samstag, 22. November,<br />

um 19.30 Uhr, gastiert Gerd<br />

Kannegieser, einer der bekanntesten<br />

Kabarettisten in der Essinger Dalberghalle.<br />

Sein neues Programm „Wie<br />

si’ mer dann do jetzt druffkumm?“<br />

verspricht dem Besucher einen humorvollen<br />

Abend mit Kabarett zum<br />

Anfassen.<br />

Urkomisch in seinem westpfälzischen<br />

Dialekt, abgrundtief verstiegen<br />

und umwerfend hemdsärmelig, gilt<br />

er inzwischen als die pfälzische Antwort<br />

auf den Saarländer Dudenhöffer.<br />

Doch von Toleranz überfordert<br />

und griesgrämig wie Heinz Becker ist<br />

Kannegieser nicht. Dynamisch und<br />

gut gelaunt zelebriert er mit Herzblut<br />

in seiner eigenen urwüchsigen Art<br />

sein Solo-Programm als Knuffelmacho<br />

der <strong>Pfalz</strong> mit Oberlippenbärtchen.<br />

(per)<br />

Kartenvorverkauf unter<br />

06347-2120 oder<br />

kabarett@abv-essingen.de<br />

RIESIGE MARKENAUSWAHL ZU TOP-PREISEN<br />

ECO_KAN_HP20141110_001<br />

OFF<br />

Im Riegel 8 - HERXHEIM - Telefon 0 7276 95021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!