10.11.2014 Aufrufe

Lehrgänge an der DEHOGA Akademie

Lehrgänge an der DEHOGA Akademie

Lehrgänge an der DEHOGA Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildung <strong>der</strong> Ausbil<strong>der</strong><br />

Inhalte<br />

Auszubildende optimal för<strong>der</strong>n und entwickeln ist eine wesentliche Aufgabe für alle Ausbil<strong>der</strong>. Die<br />

individuellen Stärken zu erkennen, gemäß dem Persönlichkeitsbild zu h<strong>an</strong>deln und die Leistungen<br />

auf die betrieblichen Bel<strong>an</strong>ge abzustimmen sind Schlüsselfaktoren – auch um Auszubildende im<br />

Betrieb zu halten.<br />

Die Inhalte des Kurses „Ausbildung <strong>der</strong> Ausbil<strong>der</strong>“ orientieren sich <strong>an</strong> 4 H<strong>an</strong>dlungsfel<strong>der</strong>n:<br />

1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung pl<strong>an</strong>en<br />

2. Ausbildung vorbereiten und bei <strong>der</strong> Einstellung von Auszubildenden mitwirken<br />

3. Ausbildung durchführen<br />

4. Ausbildung abschließen<br />

Vorbereitung auf die Ausbil<strong>der</strong>eignungsprüfung<br />

Prüfungsinhalte Qualifikationsschwerpunkte I<br />

Fallbezogene Aufgabenstellung aus den<br />

H<strong>an</strong>dlungsfel<strong>der</strong>n Ausbildungsvoraussetzungen<br />

prüfen und Ausbildung pl<strong>an</strong>en,<br />

Ausbildung vorbereiten und bei <strong>der</strong> Einstellung<br />

von Auszubildenden mitwirken, Ausbildung<br />

durchführen und abschließen.<br />

Prüfungsdauer: max. drei Stunden<br />

Prüfungsinhalte Qualifikationsschwerpunkte II<br />

Die Ausbildungssituation soll eine betriebliche<br />

H<strong>an</strong>dlungssituation mit abgegrenzter<br />

Thematik, klarer Zielvorstellung, definierten<br />

Adressaten und gepl<strong>an</strong>ter Ausbildungsmethode<br />

darstellen.<br />

Prüfungsdauer: max. 30 Minuten<br />

Für diesen Lehrg<strong>an</strong>g gibt es keine Teilnahmevoraussetzung.<br />

Termine<br />

1. Bad Überkingen: 21. J<strong>an</strong>uar - 01. Februar 2013<br />

Prüfung am 05. - 06. Februar 2013<br />

NEU<br />

2. Freiburg 08. - 10. April 2013<br />

15. - 17. April 2013<br />

22. – 24. April 2013<br />

Prüfungsvorbereitung am 06. Mai in Bad Überkingen<br />

Prüfung am 07. - 08. Mai in Bad Überkingen<br />

3. Bad Überkingen: 10. - 14. Juni 2013 und<br />

24. - 28. Juni 2013<br />

Prüfung am 02. – 03. Juli 2013<br />

4. Bad Überkingen 14. - 25. Oktober 2013<br />

Prüfung am 05. - 06. November 2013<br />

Seminarzeiten:<br />

Dauer:<br />

Täglich <strong>an</strong> den o.g. Terminen von 9.00 - 17.00 Uhr<br />

10 Tage (ca. 90 Stunden á 45 Minuten)<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!