10.11.2014 Aufrufe

vom Juni 2013 - Freie Waldorfschule Wolfsburg

vom Juni 2013 - Freie Waldorfschule Wolfsburg

vom Juni 2013 - Freie Waldorfschule Wolfsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Kleine Künstler zeigen große Vielfalt<br />

Die letzten Wochen des Schuljahres sind für mich immer eine<br />

besonders arbeitsintensive Zeit, da es viel zu organisieren gibt.<br />

Im August beginnen wieder die Klassen 3 und 5 mit den Musikprojekten,<br />

diese werden jedes Jahr im <strong>Juni</strong> den Schülerinnen und<br />

Schülern vorgestellt. Und natürlich muss das Sommerkonzert der<br />

Unterstufe vorbereitet werden, um die musikalische Arbeit des<br />

letzten Halbjahres zu präsentieren.<br />

Es macht mir immer wieder Freude zu sehen, wie sich die Klassen<br />

3 bis 6 und auch einzelne Schüler der 7.Klasse mit Begeisterung<br />

der Vorbereitung ihres Konzertes widmen. Und das Ergebnis<br />

konnte sich am Mittwoch, dem 5. <strong>Juni</strong> sehen und hören lassen.<br />

Natürlich sind die kleinen Künstler kurz vorher immer sehr aufgeregt,<br />

und ich bräuchte eigentlich zehn Hände, um alle Instrumente<br />

einzustimmen und alle Fragen zu beantworten, der Musiksaal<br />

gleicht dann immer einem summenden und tönendem Bienenschwarm.<br />

Und ich muss auch noch beruhigende Worte finden: „Das<br />

wird bestimmt gut, du hast ja sicherlich zuhause fleißig geübt!“<br />

Und 18:00 Uhr war es dann wieder soweit, die Flötenkinder der 3.<br />

Klasse eröffneten den musikalischen Reigen mit einem Lied und<br />

fanden sich dann mit den Streicherkindern zu einem Klassenorchester<br />

zusammen, um „Au claire de la lune“ zu musizieren. Es<br />

bereitet nicht nur den Schülerinnen und Schülern Freude, wenn<br />

die gesamte Klasse Lieder oder Musikstücke gemeinsam darbietet;<br />

auch für uns Musiklehrer ist toll, diese Gemeinsamkeit erleben<br />

und fördern zu können. Ich möchte an dieser Stelle nicht noch<br />

einmal das ganze Konzertprogramm auflisten, Sie liebe Leserinnen<br />

und Leser waren ja sehr zahlreich als begeisterte Zuhörer anwesend<br />

und können sich gut erinnern. Aber ich möchte mich bei<br />

allen Lehrerinnen und Lehrern ganz herzlich bedanken, die diesen<br />

Abend vorbereitet und begleitet haben:<br />

- Frau Mühlbauer, Frau Schmidt und Frau Quast für Flöten und<br />

Streicher der 3. Klasse<br />

- Frau Brandt und Frau Quast für Flöten und Streicher der 4. Klasse<br />

- Frau Quast und Anton Genkin für den Chor der Klassen 4 und 5<br />

- Herr Klingebiel, Herr Neygenfind, Frau Schack und Frau Papies<br />

für die Bläserklasse<br />

- Herr Klingebiel für das Bläserensemble der 6. Klasse<br />

- Frau Schmidt und Frau Schwarz für Chor und Musiker der 6. Klasse<br />

- Frau Quast für das Kammerorchester<br />

Ein Dank geht auch an alle guten Geister, die sich um Bühnenaufbau,<br />

die Saalordnung und den Bühnenschmuck usw. gekümmert<br />

haben. Ich möchte eigentlich nur sagen: Ich freue mich schon auf<br />

die nächsten Konzerte, die im Advent sein werden!<br />

| Antje Parchmann<br />

Klassenspiel der 11. Klasse<br />

Die 11. Klasse spielt am 22. <strong>Juni</strong> um 19:30 Uhr und am 23. <strong>Juni</strong> um<br />

18:00 Uhr das Stück Isola in der Mensa der <strong>Freie</strong>n <strong>Waldorfschule</strong><br />

<strong>Wolfsburg</strong> vor.<br />

In dem Stück handelt es sich um 13 Jugendliche, die drei Wochen<br />

auf einer unbewohnten Insel unter kompletter Beobachtung<br />

verbringen.<br />

Das Ganze ist ein Filmprojekt. Doch was anfangs nach einem<br />

lustigen Abenteuer klingt, entwickelt sich zur extremen Situation.<br />

Wir würden uns sehr über zahlreiche Zuschauer freuen.<br />

| Die 11.Klasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!