12.11.2014 Aufrufe

Aktiv im Leben - Mit dem Kolostoma - Hollister Incorporated

Aktiv im Leben - Mit dem Kolostoma - Hollister Incorporated

Aktiv im Leben - Mit dem Kolostoma - Hollister Incorporated

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antworten auf Ihre Fragen<br />

Dazu zählen unter anderem:<br />

10<br />

Aussackungen am Dickdarm<br />

unzureichende Schließmuskelfunktion,<br />

d. h. Verlust der Kontrolle über die Stuhlentleerung<br />

Tumore <strong>im</strong> Bereich des Darms<br />

Darmverschluss (Ileus)<br />

Darmdurchbruch (Perforation)<br />

Darmblutungen<br />

Schäden durch Strahlentherapie<br />

an anderen Organen des kleinen Beckens<br />

Verletzungen<br />

Macht eine Erkrankung die Entfernung des Mastdarms und/oder eines Teils des Dickdarms<br />

notwendig, wird der Chirurg eine Kolostomie <strong>im</strong> gesunden Darmabschnitt anlegen.<br />

Je nach ausgeleitetem Darmabschnitt wird die Stomaanlage benannt, z. B. Sigmoidostomie<br />

(s-förmiger Abschnitt), Transversostomie (querverlaufender Abschnitt) usw.<br />

Eine vorübergehende Stomaanlage erfolgt in der Regel dann, wenn eine meist entzündliche<br />

Grunderkrankung oder eine zu schützende Naht ein zeitlich begrenztes Stilllegen des betroffenen<br />

Dickdarms notwendig macht.<br />

<strong>Kolostoma</strong> (Dickdarmausgang)<br />

Bei der Kolostomie gibt es zwei verschiedene Stomavarianten:<br />

das endständige und das doppelläufige Stoma. Da der Stuhl aufgrund der anatomischen<br />

und funktionellen Gegebenheiten die Haut nicht so stark reizt wie dünnflüssiger Stuhlgang,<br />

ist eine prominente Anlage (etwas über der Haut) möglich.<br />

Die endständige Kolostomie:<br />

Nach Entfernung des Schließmuskels, des Mastdarms und eines <strong>dem</strong> Erkrankungsausmaß<br />

entsprechenden Anteils des unteren Dickdarms wird eine endständige Kolostomie angelegt.<br />

Dabei wird der Darm durch die linke Seite der Bauchdecke ausgeleitet (Sigmakolostomie).<br />

Auch bei vorübergehender Ausschaltung von Mastdarm und After – und Entfernung eines<br />

erkrankten Dickdarmabschnittes – wird bei best<strong>im</strong>mten Krankheitsbildern eine endständige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!