12.11.2014 Aufrufe

Aktiv im Leben - Mit dem Kolostoma - Hollister Incorporated

Aktiv im Leben - Mit dem Kolostoma - Hollister Incorporated

Aktiv im Leben - Mit dem Kolostoma - Hollister Incorporated

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> Stoma leben<br />

Wichtige Hinweise zur Ernährung<br />

Das Wohlbefinden gründet nicht zuletzt auf einer gesunden, ausgewogenen Ernährung.<br />

Allgemeingültige Diät-Vorschriften für den Stomapatienten lassen sich nicht formulieren.<br />

Sofern keine andere Erkrankung vorliegt, die eine best<strong>im</strong>mte Diät erforderlich macht,<br />

können Stoma-Patienten nach der Operation – langsam mit einer Schonkost beginnend –<br />

wieder normale Kost zu sich nehmen.<br />

Nutzen Sie aber gerade in dieser Umstellungsphase die Chance, sich zukünftig bewusster<br />

und gesünder zu ernähren.<br />

Grundsätzlich sollten Stomapatienten bei je<strong>dem</strong> Nahrungsmittel die Wirkung auf die Verdauung<br />

beobachten. Führen Sie nach Möglichkeit darüber Buch, welche <strong>Leben</strong>smittel Blähungen<br />

mit sich bringen, Durchfall bzw. Bauchkrämpfe verursachen oder einen besonders unangenehmen<br />

Geruch erzeugen (siehe Seite 43 – Ernährungsplan).<br />

Lassen Sie ein Nahrungsmittel, das zu einer Störung geführt hat, für einige Zeit weg und<br />

setzen Sie es eventuell zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf den Speiseplan. Unter Umständen<br />

erweist sich dieses Nahrungsmittel nach einer best<strong>im</strong>mten Zeit durchaus wieder<br />

als verträglich. Hochprozentige alkoholische Getränke führen häufig zu einer gesteigerten<br />

Ausscheidungsfrequenz.<br />

Um Unannehmlichkeiten für sich und Ihre <strong>Mit</strong>menschen zu vermeiden,<br />

sollten Sie die Wahl der Nahrungsmittel auf den Tagesablauf hin abst<strong>im</strong>men.<br />

So sollte beispielsweise vor Besuch von gesellschaftlichen Veranstaltungen (Konzerte, Einladungen)<br />

auf den Genuss von Kohl oder ähnlichen, stark geruchserzeugenden Nahrungsmitteln<br />

verzichtet werden.<br />

Unverträglichkeiten bei Nahrungsmitteln bekommen Sie am besten in den Griff, wenn Sie Ihre<br />

Beobachtungen in einen Ernährungsplan eintragen.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!