12.11.2014 Aufrufe

Aktiv im Leben - Mit dem Kolostoma - Hollister Incorporated

Aktiv im Leben - Mit dem Kolostoma - Hollister Incorporated

Aktiv im Leben - Mit dem Kolostoma - Hollister Incorporated

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> Stoma leben<br />

Was tun bei Verdauungsstörungen?<br />

Als Folge von Diätfehlern bzw. einer Darmerkrankung kann es zu Durchfall, d. h. zu häufigen,<br />

dünnflüssigen Stuhlentleerungen kommen.<br />

Bei Durchfall sollten Sie stets ein Kohlepräparat vorrätig haben. Darüber hinaus sollten<br />

Sie auf eine fett-, eiweiß-, zellulose- und gewürzarme Kost umsteigen. Sollte der Durchfall<br />

jedoch über längere Zeit anhalten, so ist ein Arzt zu konsultieren.<br />

Ein Tipp für Kolostomieträger:<br />

Immer Ausstreifbeutel als Reserveversorgung bereithalten.<br />

Diättipp:<br />

Geriebener Apfel, Banane, stopfende <strong>Leben</strong>smittel, Verzicht auf säurehaltige Säfte<br />

Von Verstopfung wird bei unregelmäßigen, zu seltenen, zu geringen bzw. zu harten<br />

Stühlen gesprochen. Verantwortlich hierfür ist meist eine schlackenarme Kost.<br />

Diättipp:<br />

Schlackenreiche Kost wie Vollkornbrot, Weizenschrot, Obst, Gemüse etc. bieten gute<br />

Voraussetzungen für eine zufriedenstellende Verdauung. Ebenfalls kann hier eine ausreichende<br />

Trinkmenge Abhilfe schaffen.<br />

Abführmittel sollten hier nur eingesetzt werden, wenn eine natürliche Ernährungsumstellung<br />

ohne Erfolg auf die Darmtätigkeit geblieben ist.<br />

Eine regelmäßige, länger andauernde Verstopfung, die sich auf diese Art und Weise nicht<br />

beheben lässt, muss vom Arzt behandelt werden. Dieser sollte auch die Einnahme von<br />

Abführmitteln kontrollieren, wenn diese über einen längeren Zeitraum genommen werden<br />

müssen.<br />

Gegen Blähungen helfen auch Naturmittel<br />

Bei Blähungen können Sie auch auf alte Hausmittel zurückgreifen<br />

wie Kümmel-, Fenchel- und Anistee. Bei anhaltenden<br />

Problemen mit Blähungen verordnet Ihnen Ihr Arzt entsprechende<br />

Medikamente. Nicht zuletzt sollten Sie das Rauchen<br />

meiden, da auch dabei ständig Luft geschluckt wird.<br />

46<br />

Essen Sie viel<br />

„grünes” Gemüse<br />

Diättipp, um Blähungen zu vermeiden:<br />

Preiselbeersaft, „grünes“ Gemüse bzw. Petersilie, Joghurt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!