12.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Bezirk Oberpfalz

Jahresbericht 2012 - Bezirk Oberpfalz

Jahresbericht 2012 - Bezirk Oberpfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Tierisch klavierisch“<br />

Mit diesem ausgeliehenen Titel einer kurzweiligen Stückesammlung der Klavierpädagogin<br />

Karin Groß gestalteten alle Haupt- und Pflichtfächler der Klavierklasse<br />

Kern ein Vorspiel rund um das Thema „Tiere am Klavier“.<br />

Tiere bevölkern die Musikgeschichte seit ihren Anfängen. Mit ihren vielfältigen<br />

Stimmen waren sie als konkretes musikalisches Vorbild bei den Komponisten<br />

äußerst beliebt. Der Vogelgesang als Inspirationsquelle für hochvirtuose Gesangskoloraturen<br />

ist nur ein Beispiel dafür. Beruhte der Umgang mit dem<br />

lautlichen Potential der Tiere vom Barock bis zur Romantik vornehmlich auf<br />

Imitation, so hat sich die Rolle der Tiere als Materiallieferant und Metaphernspender<br />

im 20. und 21. Jahrhundert noch einmal erstaunlich ausdifferenziert.<br />

Bei Sophia Gubaidulina, Jacques Ibert, Joaquin Turina und vielen anderen<br />

Komponisten fanden wir ein breites Betätigungsfeld. Das Spektrum der Stile<br />

und Charaktere war vielfältig, von fröhlich verspielt bis virtuos und reichte vom<br />

romantischen Stimmungsbild bis zu jazzigen Elementen.<br />

Wir bedanken uns für diesen abwechslungsreichen Vorspielabend bei flinken<br />

Ameisen, Schmetterlingen, Paradiesvögeln, dressierten Hunden, traurigen Elephanten,<br />

weißen Eseln und rockenden Nilpferden…!<br />

Ruth Kern<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!