04.11.2012 Aufrufe

Winzige Botschafter - Hallig-Bote

Winzige Botschafter - Hallig-Bote

Winzige Botschafter - Hallig-Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

MiT FreuNDliCHer uNTersTüTzuNg Des<br />

ein lehrreiches haus<br />

INFOTAINMENT Die »Schutzstation Wattenmeer« auf der Hooger Hanswarft ist ein<br />

Muss für alle Naturschutzfreunde. Derzeit hat sie es neben der alltäglichen Arbeit mit<br />

einer besonderen aussterbenden Spezies zu tun: den Zivildienstleistenden. Fotos: Hans Jessel<br />

Das Wattenmeerhaus auf der Hooger<br />

Hanswarft, betrieben von der »schutzstation<br />

Wattenmeer«, gibt allen Nordseefans<br />

Nachhilfe vom Feinsten: Hier bekommt<br />

man Antwort auf alle Fragen zu Themen<br />

mit Meeres-Hintergrund, wird in einer umfassenden<br />

interaktiven Ausstellung unterhaltsam<br />

informiert und kann an einer Fülle<br />

von Veranstaltungen teilnehmen. geführte<br />

Wanderungen über die <strong>Hallig</strong> und ins Watt,<br />

Vogelexkursionen, salzwiesenerkundungen<br />

und seetierfangfahrten ab Anleger<br />

landsende gehören zum Outdoor-Angebot<br />

des wissensträchtigen Hauses. intern werden<br />

unter anderem digitale bildervorträge<br />

angeboten, Führungen und rallyes durch<br />

die Nationalparkausstellung, Kreativ-<br />

Werkstätten und bernsteinschleifen sowie<br />

themenbezogene experimente in der üppig<br />

bestückten Wattwerkstatt. Knapp 20.000<br />

wissenshungrige besucher pro Jahr sprechen<br />

für sich, darunter auch viele gruppen,<br />

seminare und schulklassen.<br />

S E R V I C E F Ü R S I E<br />

GUTSCHEIN<br />

für eine Sylter Rundschau<br />

✔ Gutschein ausschneiden<br />

✔ Beim Händler abgeben<br />

✔ Sylter Rundschau genießen<br />

betrieben wird das Wattenmeerhaus von<br />

einer engagierten gruppe rund um den<br />

rührigen Chef Michael Klisch, der das zentrum<br />

leitet. Derzeit bewegt das Haus neben<br />

dem Alltagsgeschäft auch die sorge darum,<br />

wie es mit der so wichtigen Arbeit weitergehen<br />

wird in zukunft: Mit Aussetzung<br />

des Wehrdienstes geht die Ära der zivildienstleistenden<br />

zu ende, womit das zentrum<br />

zwei stellen verliert. Den zivildienst<br />

soll in zukunft der für jedermann offene<br />

»bundesfreiwilligendienst« (bFD) ersetzen,<br />

der vom bund finanziert wird und dessen<br />

stellenanzahl eng an das FÖJ (Freiwilliges<br />

ökologisches Jahr) und das FsJ (Freiwilliges<br />

soziales Jahr) der länder gekoppelt werden<br />

soll. im zuge der umstrukturierungen<br />

rechnet man hier auch mit Auswirkungen<br />

für die Anzahl und besetzung der »FÖJler-<br />

stellen«, die sich über die bundesländer finanzieren.<br />

ein umstand, der auch rebekka<br />

Wittrahm, gerade als »Klima-FÖJ« vor Ort,<br />

und »FÖJlerin« Johanna brasch beunruhigt:<br />

G U T S C H E I N<br />

für eine Sylter Rundschau<br />

Stempel des Zeitungshändlers:<br />

Montag-Freitag<br />

Hinweis für den Zeitungshändler:<br />

Bitte übergeben Sie für diesen Gutschein eine Tageszeitung des sh:z.<br />

Der Gutschein ist nur dafür gültig und wird von Ihrem Grossisten in<br />

vollem Wert verrechnet. Vielen Dank.<br />

Anz. 140x220_Druck_11.indd 1 10.03.11 09:54<br />

✃<br />

»Mit nur 35.000 bFD-stellen ist kaum aufzufangen,<br />

was 90.000 zivildienstleistende<br />

schafften.« so steht bereits heute fest, dass<br />

auf Hooge niemand rebekka folgen wird,<br />

wenn sie im sommer die <strong>Hallig</strong> verlässt –<br />

ihre stelle wird wegfallen. Dann wird sich<br />

möglicherweise im zentrum die Arbeit auf<br />

weniger Köpfe verteilen, was unterm strich<br />

auch einen menschlichen Verlust bedeutet.<br />

rebekka sagt: »so ein praktisch orientiertes<br />

Jahr nach den theorielastigen schuljahren<br />

prägt menschlich. Man wird selbständiger,<br />

lernt zu hinterfragen, sich mit anderen engagierten<br />

zu vernetzen, wird sozial kompatibler.«<br />

Wobei, so gibt Johanna zu Protokoll,<br />

»gerade die Arbeit auf Hooge, wo sich Naturschutz<br />

und Tourismus eng verquicken,<br />

besonders reizvoll ist«.<br />

sie wollen das Wattenmeerhaus tatkräftig<br />

oder finanziell unterstützen?<br />

infos und bewerbungsmöglichkeiten<br />

(auch für Hooge)<br />

für den bundesfreiwilligendienst<br />

finden sich<br />

im internet auf www.<br />

freiwillig-am-meer.de.<br />

infos über das Hooger<br />

zentrum der »Naturschutzgesellschaft<br />

schutzstation Wattenmeer e.V.« auf www.<br />

schutzstation-wattenmeer.de unter dem<br />

stichwort »Hooge«. Kontakt: Hanswarft 2,<br />

25859 <strong>Hallig</strong> Hooge, Tel. 04849/ 229<br />

Finanzen.<br />

Der HAllig-bOTe | Ausgabe 2011<br />

Individuell.<br />

Für mich da.<br />

Gut.<br />

www.nospa.de<br />

hAllig zum lesen<br />

In unserer Region.<br />

Vor Ort.<br />

bUCHtIPPS Neue Druckwerke für <strong>Hallig</strong>freunde:<br />

Frisch aufgelegt wurde »Die <strong>Hallig</strong>en – Schwimmende<br />

Träume im Wattenmeer«,<br />

das attraktive, handliche<br />

Fotobuch von Günter<br />

Pump mit Texten von<br />

Roland Pump (7,95 €).<br />

Lesenswert: die auf die<br />

Erstausgabe von 1928<br />

zurückgehende Neuauflage von Elfriede Rotermunds<br />

<strong>Hallig</strong>roman »Godber Godbersen«, der das Leben des<br />

<strong>Hallig</strong>pastors auf Oland<br />

thematisiert (11,95 €).<br />

Vom Leben des Dorfschullehrers<br />

und Malers »Olaf<br />

Braren«, der von Föhr<br />

stammte, und Anfang des<br />

19. Jahrhunderts lebte,<br />

erzählt der gleichnamige<br />

Roman von Mia Murnier-<br />

Wroblenski, ebenfalls er-<br />

schienen in einer Neuauflage des Originals von<br />

1948 (9,95 €). Mit beeindruckenden Naturfotos hat<br />

Günter Pump Theodor-Storm-Gedichte ergänzt, in dem<br />

handlichen Bildband »Und durch die Stille braust das<br />

Meer« (4,95 €), ein nettes, kleines Mitbringsel für alle<br />

Küstenfans. Die wiederum kommen auf den Appetit,<br />

wenn sie sich »Küsten-Sushi«<br />

(9,95 €)<br />

von Gundula Thors<br />

und Doris Burger anschauen:<br />

eine köstliche<br />

Neuinterpretation<br />

exotischer Küche, mit<br />

Zutaten direkt von der<br />

Nordseeküste.<br />

ALLE BÜCHER ERSCHIENEN IN DER »VERLAGSGRUPPE<br />

HUSUM«, ZU BEZIEHEN IM HANDEL<br />

Ganz nah.<br />

Beratung.<br />

Für Sie.<br />

2011.02_Gut_136,5x215_1ZF.indd 1 16.02.11 09:18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!