04.11.2012 Aufrufe

Winzige Botschafter - Hallig-Bote

Winzige Botschafter - Hallig-Bote

Winzige Botschafter - Hallig-Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

MiT FreuNDliCHer uNTersTüTzuNg Des<br />

rollensPiele<br />

MULTITASKING Sie machen gern richtig Theater, sie sind zum<br />

Schreien komisch und weit über den <strong>Hallig</strong>deich hinaus bekannt:<br />

Die spielfreudige »Hooger Speeldeel«, ihre Anfänge gehen auf<br />

das Jahr 1914 zurück, tritt in der Saison einmal wöchentlich im<br />

»Uns <strong>Hallig</strong>hus« auf. Premiere mit ihrem neuen Stück feiert sie<br />

stets zu Ostern, in diesem Jahr mit »De grote Knall«. Keine Sorge,<br />

auch wenn Sie des Plattdeutschen nicht mächtig sein sollten: Diese<br />

Truppe agiert so hinreißend, dass jeder mitkommt. Warum es auf<br />

dieser <strong>Hallig</strong> so viele begabte Mimen gibt? Vielleicht weil alle Hooger<br />

auch im »echten Leben« stets mehrere Rollen spielen müssen – denn<br />

nur, wenn sich Vieles auf wenige engagierte Schultern verteilt, kann<br />

das Soziale im Mikrokosmos <strong>Hallig</strong> funktionieren. Hier verraten die<br />

Mitglieder der Speeldeel stellvertretend für viele Hooger, wie viele Rollen<br />

man parallel ausfüllen kann, wenn man das entsprechende Format<br />

mitbringt. Leider nicht mit im Bild ist Erco Jacobsen, der während des<br />

>> Samar Sidani Dell Missier stammt aus Beirut,<br />

lebt seit über 20<br />

Jahren auf Hooge.<br />

Sie arbeitet als Kindergärtnerin,<br />

ist die<br />

Wirtin vom Restaurant<br />

»Seehund« auf der<br />

Hanswarft, Schauspielerin,<br />

Feuerwehr-<br />

Hauptfrau (soagr mit<br />

einer Lizenz zum Funken), Chorsängerin und Pensionswirtin.<br />

>> Uwe Jessel ist gebürtiger Sylter, stammt ursprünglich<br />

aus Westerland.<br />

Er ist der Lehrer der<br />

kleinen, feinen <strong>Hallig</strong>schule<br />

auf der Ockelützwarft,Kirchenvorsteher,<br />

Chorsänger,<br />

Schauspieler, Vater<br />

von drei erwachsenen<br />

Töchtern, Zweiter<br />

Vorsitzender des Hooger Segelvereins, Feuerwehrmann und<br />

ein hervorrragender Koch.<br />

>> Karen tiemann ist berühmt für ihre genialen<br />

Backkünste. Sie ist die<br />

Chefin vom <strong>Hallig</strong>-Café<br />

»Blauer Pesel« auf<br />

der Backenswarft, Mitglied<br />

im Kirchenvorstand,<br />

stellvertretende<br />

Synodale, Schauspielerin,<br />

Schiedsfrau,<br />

Erste Vorsitzende des<br />

Ortskulturringes, Pensionswirtin und Fördermitglied bei der<br />

Freiwilligen Feuerwehr von Hooge.<br />

>> Katrin brogmus ist Kutscherin, Pferdezüchterin,<br />

Mutter von vier<br />

erwachsenen Kindern,<br />

Chorsängerin, Schauspielerin,Hundezüchterin,<br />

Landwirtin<br />

Kirchenvorstand,<br />

Mitglied des Fremdenverkehrsausschusses<br />

und Pensionswirtin<br />

vom »Hus <strong>Hallig</strong>blick« auf der Backenswarft.<br />

>> Hartwig binge ist wahrscheinlich der heimliche<br />

Multitasking-König<br />

von <strong>Hallig</strong> Hooge. Er<br />

ist Schauspieler, Landwirt,<br />

Müllkutscher,<br />

Wehrführer, Zweiter<br />

Vorsitzender der<br />

Marinekameradschaft<br />

Hooge, Sportwart<br />

des Boßelvereins,<br />

Gemeindearbeiter, Kirchenvorstand, Bau-ausschussmitglied<br />

sowie Reiter, Rinder- und Schafzüchter.<br />

>> bärbel Hirsch hilft, wenn mal einer hängenbleibt:<br />

Sie ist die Toplusterin,<br />

also die Zuflüsterin<br />

oder Souffleuse der<br />

Theatergruppe. Außerdem<br />

ist sie Chefin der<br />

netten Sturmflutgalerie<br />

auf der Hanswarft,<br />

Kassenwartin des<br />

Boßelvereins sowie<br />

Fördermitglied der Feuerwehr und Trachtentänzerin.<br />

Der HAllig-bOTe | Ausgabe 2011<br />

Shootings Urlaub machte. Er gilt als kreativer Kopf der Truppe und<br />

arbeitet als Gemeindeangestellter, Feuerwehrmann, Servicekraft im<br />

Seehund, Schafzüchter, rechte und linke Hand des Bürgermeisters<br />

sowie als Trachtentanzbeauftragter des Nordfriesischen Vereins.<br />

>> gudrun binge kennt nahezu jeder <strong>Hallig</strong>-Gast aus<br />

dem Touristikbüro.<br />

Sie ist Gemeindeangestellte,<br />

Schauspielerin,<br />

rührige Vermieterin,<br />

die Geschäftsführerin<br />

des Hofladens auf<br />

Mitteltritt, Mutter,<br />

Landwirtin und<br />

Chorsägerin.<br />

>> Karola Diedrichsen hat ein Händchen für Geld:<br />

Sie ist nämlich die<br />

Zahlstellenleiterin<br />

der Volks- und<br />

Raiffeisenbank Husum<br />

– Eiderstedt – Viöl<br />

auf der Backenswarft,<br />

außerdem Pensionswirtin<br />

vom »Hus in<br />

Lee«, ebenfalls auf<br />

der Backenswarft, Schauspielerin, Gemeinderatsmitglied,<br />

Hausfrau, Mutter, Vorstand des Ortskulturringes, Mitglied<br />

des Boßelvereins und Trachtentänzerin.<br />

Hooger Speeldeel gucken? Im Winter wird einmal pro Woche konzentriert (und mit viel Spaß) geübt, in der Saison tritt die lustige Schauspielgruppe meist mittwochs abends um 20.30 im »Uns <strong>Hallig</strong> Hus« auf der Hanswarft auf,<br />

in der Nachsaison meistens am Wochenende, dann aber schon etwas früher, nämlich um 20 Uhr. Infos und termine gibt’s auf www.hoogerspeeldeel.de<br />

neue Währung aUF hooGE<br />

hallig-taler Hooge möchte das touristische Angebot weiter ausbauen. Hooge hat ein<br />

Problem. Die Pro-Kopf-Verschuldung der <strong>Hallig</strong> hat, im Fahrwasser der Defizite der öffentlichen<br />

Hand und hier in der strukturschwachen region, einen dramatischen Höchststand<br />

erreicht. um den touristischen standard halten und weiter innovativ daran arbeiten zu<br />

können, braucht die <strong>Hallig</strong> geld. Deshalb wird jetzt der »Hooge-Taler« eingeführt: eine Abgabe,<br />

die am Anleger von Tagestouristen zu<br />

entrichten ist. erwachsene zahlen 1 euro,<br />

Kinder (6 – 18 Jahre) 20 Cent. ein kleiner<br />

betrag für jeden einzelnen, in der summe<br />

eine große Hilfe für die <strong>Hallig</strong>. und für jeden<br />

Tagesgast die Chance auf ein gutes gefühl:<br />

das gefühl, etwas gutes zu tun, sich<br />

zu engagieren und genau dort zu helfen,<br />

wo es dringend nötig ist. An einem wunderschönen<br />

Fleckchen erde, mitten im Meer.<br />

appetItMachEr<br />

neU an bord der »adler-express«:<br />

Fragen Sie nach unserem typischen <strong>Hallig</strong>gericht!<br />

MAhLZEIT Hungrig auf <strong>Hallig</strong> Hooge? Kann gar nicht sein! Wer hier nicht satt wird,<br />

ist selber Schuld. Auf einen appetitanregenden Blick – hier alle Restaurants auf Hooge:<br />

gaStHaUS »zUM SeeHUnD«, Hanswarft: das älteste Lokal der Warft, Gaststube im original Friesenstil, Tel. 04849/ 226;<br />

HallIg CaFé »zUM blaUen PeSel«, Backenswarft: Spezialität ist hausgemachtes <strong>Hallig</strong>gebäck, legendäre Torten,<br />

Kaffeegarten, Tel. 04849/ 231; bIStro KlabaUterMann, Hanswarft: Pizza auf die Hand, Fischbrötchen, Crepes, Hot-Dog<br />

und mehr Tel. 04849/ 27 99 99; CaFé-reStaUrant »FrerK’S bUernHUS«, Lorenzwarft: hausgebackene Kuchen,<br />

Sonnenterrassen, Speisen und Getränke der Region, Tel. 04849/ 254; reStaUrant »FrIeSenPeSel«, Backenswarft:<br />

älteste Gaststätte Hooges, nordfriesische Spezialitäten, »binnen & buten« serviert, Tel. 04849/ 250; reStaUrant<br />

»t-StUbe«, Hanswarft: halligtypische Getränke, friesische Leckereien, Tel. 04849/ 289<br />

daS GIBt’S doch gar nIcht?!<br />

ZUM WUNDERN Hier Teil 2 unserer beliebten Klein-Serie: Es gibt vieles, was es<br />

gar nicht gibt auf <strong>Hallig</strong> Hooge. Dafür aber im Gegenzug so einiges – wenn auch<br />

manches Mal in recht eigenwilliger <strong>Hallig</strong>variante – was es überraschenderweise<br />

sehr wohl gibt!<br />

das gibts nicht auf hooge:<br />

Schwimmbad (dafür ganz viel Meer)<br />

Zebrastreifen und ampeln<br />

(für welchen Verkehr denn auch?)<br />

arzt (aber einen Gemeindepfleger<br />

im »Uns <strong>Hallig</strong> Hus«)<br />

Flugplatz (früher mal recht rustikal<br />

auf der Wiese vor der Kirchwarft)<br />

Sportstudio (aber einen Spielplatz<br />

zum Turnen, hinter der Kirchwarft)<br />

Hektik (dafür viel entschleunigung)<br />

apotheke (siehe auch unter »Arzt«)<br />

gymnasium (aber eine Schule, mit<br />

jahrgangsübergreifendem Unterricht)<br />

taxis (dafür echt romantische<br />

Pferdekutschen!)<br />

Das gibts auf Hooge:<br />

Badestellen (Wo genau?<br />

Auf Seite 8 zum Beispiel!)<br />

theater (im Untergeschoss von<br />

»Uns <strong>Hallig</strong>-Hus«)<br />

turnhalle<br />

(im Obergeschoss der Schule)<br />

Fußballplatz<br />

(vor der Ockenswarft)<br />

Klärwerk (südöstlich der<br />

Backenswarft)<br />

1 elektromobil<br />

(für gehbehinderte Gäste)<br />

Die ganze Welt auf einen Klick<br />

(DSL-Anschluss!)<br />

1 Krabbenfischer (Petri Heil, Dirk!)<br />

Foto: Hans Jessel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!