04.11.2012 Aufrufe

Winzige Botschafter - Hallig-Bote

Winzige Botschafter - Hallig-Bote

Winzige Botschafter - Hallig-Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 MiT FreuNDliCHer uNTersTüTzuNg Des<br />

Der HAllig-bOTe sYlt spezial | Ausgabe 2011<br />

grOss-segler-gAsTsPiel<br />

MARITIM Mehr Inselgefühl geht definitv nicht: Im August können Sehleute und<br />

Segler an Bord der Zwei-Mast-Brigg Mercedes anheuern – für einen stimmungsvollen<br />

Tagestörn oder eine Seereise zur Nachbarinsel Föhr.<br />

Was für ein attraktives gastspiel:<br />

Am 24. und 25. August besucht<br />

der großsegler Mercedes auf<br />

einladung der reederei Adler-schiffe die<br />

insel sylt für zwei Tage. Die brigg, 50 Meter<br />

lang und mit über 30 Metern Mastenhöhe<br />

sowie 900 Quadratmetern segelfläche,<br />

macht bei optimalen Windverhältnissen<br />

unter segeln bis zu 16 Knoten. Motorisiert<br />

ist sie mit 800 Ps. live zu erleben auf insgesamt<br />

drei mehrstündigen Törns ab Hafen<br />

Hörnum, herrliches inselpanorama und das<br />

Knattern der segel inklusive. eventuell besteht<br />

sogar die Möglichkeit unter Anleitung<br />

der Crew handfest mit anzupacken beim<br />

Taxifahren auf <strong>Hallig</strong> Hooge? Dann nehmen Sie die Kutsche!<br />

EIn IntEnSIvEr<br />

halligtag<br />

HOOGESPEZIALITÄTEN Komm doch mal<br />

rüber: mit einem Tagestörn zur <strong>Hallig</strong> Hooge.<br />

Hooge ist relativ groß und in sachen infrastruktur<br />

die bestbestückte aller <strong>Hallig</strong>en:<br />

Hier bekommt man tiefe einblicke in das<br />

leben im Weltnaturerbe Wattenmeer und<br />

ein gefühl dafür, was es heißt, sich immer<br />

wieder neu mit den urkräften der Natur<br />

zu arrangieren. Hier gibts einen Kaufmann<br />

und zahlreiche gaststätten, Museen, ein<br />

tolles Café und eine nette T-stube. Täglich<br />

gehts ab sylt mit der Adler-express um 12<br />

uhr ab Hörnum rüber auf die <strong>Hallig</strong>, mit<br />

über zwei stunden Aufenthalt. Tipp: buchen<br />

sie das Kombiticket »<strong>Hallig</strong> Hooge<br />

spezial« (ab 10. Mai buchbar!) inklusive<br />

extras: Mittagessen an bord, besuch der<br />

Idyll mit Apfelbaum und Königspesel auf der Hanswarft: <strong>Hallig</strong> Hooge<br />

kleinen <strong>Hallig</strong>kirche (außer montags, da<br />

hat sie zu) und Kutschfahrt. Nicht im Fahrpreis<br />

enthalten, aber gegen ein kleines entgelt<br />

ebenfalls sehenswert: der Königspesel<br />

und das sturmflutkino auf der Hanswarft!<br />

Von Mai bis Oktober immer freitags und<br />

im Juli und August zusätzlich auch mittwochs<br />

können <strong>Hallig</strong>besucher sich auch<br />

»schritt für schritt« Hooge annähern: auf<br />

der gleichnamigen Führung mit geologin<br />

Dr. renée Oetting-Jessel, die besucher auf<br />

einer Wanderung in die frühe und jüngere<br />

geschichte Hooges einführt. übrigens: renée<br />

arbeitet auch als Autorin und schreibt<br />

unter anderem regelmäßig für den <strong>Hallig</strong>boten<br />

(s. seite 19). Tickets für die Führung<br />

gibts an bord der Adler-express.<br />

segel setzen. Alltags ist die von zahlreichen<br />

großseglertreffen bekannte Mercedes in<br />

ganz europa unterwegs, ihr Heimathafen<br />

ist Amsterdam. sollte es regnen oder die<br />

sylter sonne vom Himmel brennen, wird<br />

das Hauptdeck übrigens mit einem schützenden<br />

sonnensegel überdacht. und essen<br />

und Trinken kann man an bord auch: im restaurant<br />

unter Deck, zu dem auch eine bar<br />

und eine lounge gehören. los gehts am 24.<br />

August um 11 uhr und um 16 uhr, für jeweils<br />

vier stunden, die sylter Westküste entlang.<br />

Am 25. August legt die Mercedes dann<br />

um 10 uhr nochmals für vier stunden ab,<br />

bevor sie sylt wieder das Heck zukehrt. und<br />

leInen loS!<br />

tickets und Infos für alle<br />

törns und ausflugsangebote<br />

der reederei adler-Schiffe<br />

gibts im Internet auf<br />

www.adler-schiffe.de.<br />

gern informiert man Sie persönlich oder<br />

telefonisch auch im Info-Pavillon am Hafen<br />

Hörnum, im Hafen list sowie im Pavillon am<br />

bahnhof Westerland oder im reedereibüro in<br />

der boysenstraße 13, telefonisch zu erreichen<br />

unter der Service-nummer 01805/12 33 44<br />

(0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz,<br />

Mobil max. 0,42 €/Min.)<br />

Das ist ein Pflichttermin für abenteuerlustige<br />

Kids, ein Klassiker der<br />

Ausflugsschifffahrt: beim Chefpiraten<br />

roberto können mehrmals wöchentlich<br />

Nachwuchspiraten an bord des<br />

Kutters gret Palucca in list anheuern, um<br />

die Nordsee mit viel gebrüll aufzumischen.<br />

los gehts mit zünftiger Verkleidung (streifenhemd,<br />

Augenklappe, säbel) im Hafen<br />

und dann wird unterwegs an bord des Kutters<br />

gemeutert, was das zeug hält. Dabei<br />

spielen eine schatzkarte, ein bordschluck<br />

und ein überfall auf ein Ausflugsschiff<br />

eine tragende rolle. Mehr wird hier vorab<br />

nicht verraten. sobald die Hochsaison naht,<br />

legt das Piratenstück sonderschichten ein,<br />

weil mit Ferienbeginn erfahrungsgemäß<br />

die lust auf so schöne schurkereien stark<br />

zunimmt. Deshalb: Tickets bitte im Vorver-<br />

auch bei dem Auf-Wiedersehen-Törn kann<br />

man anheuern: um 15 uhr macht die Mercedes<br />

dann in Hörnum die leinen los und segelt<br />

mit gästen bis nach Föhr. Von dort aus<br />

geht es dann abends mit der Fähre der Wyker<br />

Dampfschiffs-reederei nach Dagebüll<br />

und von dort mit dem bus und der NOb zurück<br />

nach sylt (Ankunft ca. 23.35 uhr). Kosten?<br />

Flinke Frühbucher können sparen und<br />

zahlen für erwachsene 59,90 €, für Kinder<br />

36,50 €, das Familienticket gibts für 168 €.<br />

Wer kurzfristig zusteigt, zahlt dann etwas<br />

mehr. Der Abschluss-Törn bis nach Föhr<br />

kostet für erwachsene 73,50 €, Kinder zahlen<br />

46 €, das Familienticket kostet 209 €.<br />

achtUnG: PIRATen VoR syLT!<br />

kauf erwerben: auf www.adler-schiffe.de<br />

oder an den bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

ihr wollt mitschurken? um 16.15 uhr gehts<br />

jeweils im Hafen list los! bitte bringt einen<br />

erwachsenen als begleitperson mit. im April<br />

gehts immer am Freitag los und über<br />

Ostern ist die gret Palucca sogar täglich piratig<br />

unterwegs; im Mai immer freitags; im<br />

Juni immer dienstags und freitags, zusätzlich<br />

auch an Himmelfahrt und Pfingsten;<br />

im Juli und August täglich außer sonntags;<br />

im september und Oktober immer am Freitag<br />

und Dienstag, mit einem zusatztörn am<br />

3.10.2011. übrigens: Die attraktive gret Palucca<br />

ist vielseitig und für (fast) alles zu haben<br />

– sie arbeitet zwischendurch auch als<br />

das erste schwimmende standesamt Nordfrieslands<br />

und ist für events aller Art zu<br />

chartern, egal, ob sie geburtstag oder ein<br />

Kuscheln mit Muscheln? seesterne-<br />

streicheln? Auf den Törns der Adler-schiffe<br />

zu den seehundsbänken mit den Kuttern<br />

ab Hafen list oder der Adler Vi ab Hafen<br />

Hörnum werfen die seemänner<br />

unterwegs stets ein schleppnetz<br />

aus, mit dem sie auffischen, was<br />

so in der Nordsee vor sylt herumschwimmt.<br />

Der »Fang« wird an<br />

bord in ein kleines bassin gekippt<br />

und dann mit einer netten Mischung aus<br />

Döntjes und Wissenswertem präsentiert:<br />

Das ist infotainment vom Feinsten und<br />

nicht nur für Kinder spannend. Vorsichti-<br />

Jubiläum feiern oder ihre Firma gute Kunden<br />

einladen möchte. Maßgeschneiderte<br />

infos dazu gibts bei Karin Keller, e-Mail:<br />

charter@adler-schiffe.de<br />

ansichtssachen: KrAbbe & CO. sTelleN siCH VOr<br />

Fotos: shotshop/Adler-schiffe<br />

seHeNsWerTes fÖhr<br />

Otto Heinrich Engel – Strandleben am Abend, von 1911<br />

Die »grüne insel« Föhr, landwirtschaftlich<br />

geprägt, ist seit 2009 um eine Attraktion reicher:<br />

in Alkersum auf Föhr zieht das »museum<br />

kunst der westküste« besucher an, das<br />

auf den dänischen stifter Frederik Paulsen<br />

zurückgeht, dessen Vorfahren von der insel<br />

stammen. Das architektonisch reizvolle<br />

Museum verbindet historische bausubstanz<br />

mit Moderne und gegenwartskunst mit exponaten<br />

der hauseigenen sammlung, stets<br />

thematisch der Nordseeküste zugewandt.<br />

gezeigt werden unter anderem Werke von<br />

Nolde, Munch, liebermann, beckmann.<br />

Das Museum besuchen? Am besten mit<br />

dem Kombiticket »museum kunst der westküste«,<br />

immer dienstags, mittwochs und<br />

freitags ab Hafen Hörnum mit schifffahrt<br />

um 10 uhr mit der Adler iV, inklusive shuttle<br />

zum und vom Museum, zirka drei stunden<br />

Aufenthalt.<br />

Kunterbuntes Spektakel, Riesenspaß für abenteuerlustige Kinder:<br />

die Piratentörns mit der Kutterdame Gret Palucca ab List<br />

ges Anfassen der Tiere ist erlaubt – Mutige<br />

erfahren dann, wie man Krebse kneiffrei<br />

berührt. in der saison gehts ab list bis zu<br />

sieben Mal täglich mit den Kuttern rosa<br />

Paluka und gret Palucca auf seetierfang<br />

und Törn zu den seehundsbänken;<br />

ab Hafen Hörnum mit der<br />

Adler Vi dienstags bis freitags um<br />

10.15 uhr, täglich außerdem um 14<br />

uhr. Tipp für noch mehr info: die Kombitickets<br />

»seehunds-Watching« (10.15 uhr,<br />

inklusive bustransfer ab/von Hörnum) und<br />

»sylt Aquarium« (am gleichen Tag ist ein<br />

besuch des syltaquariums inklusive).<br />

Foto: museum kunst der westküste

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!