04.11.2012 Aufrufe

Winzige Botschafter - Hallig-Bote

Winzige Botschafter - Hallig-Bote

Winzige Botschafter - Hallig-Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

MiT FreuNDliCHer uNTersTüTzuNg Des<br />

[ <strong>Hallig</strong> für Anfänger ]<br />

Hier ticken die Uhren ein bisschen<br />

anders als auf dem Festland. Wir<br />

stellen vor: vier Hoogespezialitäten<br />

für einsteiger.<br />

HaUPtVerKeHrSaDer<br />

[ ] So sieht sie aus, eine der am stärksten<br />

frequentierten Hooger Verkehrsadern. Verläuft<br />

mittig auf der Hanswarft, verbindet alle entscheidenden<br />

Punkte eines gut funktionierenden Infrastruktursystems<br />

(Kaufmann, Museen, Restaurants,<br />

Kindergarten etc.). Staus gibts hier nur manchmal<br />

vor dem Königspesel, Ampeln nirgendwo!<br />

SonnenStUDIo<br />

[ ] Sonnenstudios auf Hooge können Sie bedenkenlos<br />

zu zweit und für nur fünf Euro den ganzen<br />

Tag lang nutzen. Die sogenannten »Luftschnapper«<br />

finden Sie an der Badestelle Alter Anleger,<br />

an Landsende, am Süderdeich der Hanswarft und<br />

an der Lorenzwarft. Bitte reservieren Sie Ihren<br />

Sonnenstudio-Termin einfach im Touristikbüro!<br />

SPortStaDIon<br />

[ ] Hier im Bild das Sportstadion von <strong>Hallig</strong><br />

Hooge, genauer gesagt, die Laufbahn mit den<br />

markierten Sprint-Distanzen für 50, 75 und 100<br />

Meter, direkt angrenzend an das Fußballstadion.<br />

Das Sportzentrum von Hooge findet sich bei der<br />

Ockelützwarft, auf der die Schule zuhause ist, die<br />

das Stadion nicht nur nutzt, sondern auch pflegt.<br />

tranSPortWeSen<br />

[ ] Früher war es die entspannteste Möglichkeit,<br />

auf <strong>Hallig</strong>en Größeres zu transportieren: Über die<br />

Priele wurde an die Warften spediert, was man<br />

nicht schleppen konnte oder mochte. Heute sind<br />

die sich malerisch durch die Wiesen windenden<br />

Wasserläufe überaus beliebte Fotomotive, vor allem,<br />

wenn sich wie hier bei der Kirchwarft auch<br />

noch ein »Stock« drüberzieht, eine Minibrücke.<br />

fotos: Hans Jessel<br />

SELBSTDARSTELLUNG<br />

Alles neu macht der<br />

Mai: Zum Juni geht die<br />

neue Homepage von<br />

Hooge »on«. Bereits zum<br />

Jahreswechsel erschien<br />

das frisch renovierte<br />

Gastgeberverzeichnis.<br />

Ich wIll entspannen, aber zackzack!<br />

Meine Freundin arbeitet zu viel. Sie ist erschöpft,<br />

ausgelaugt, muss sich in ihrem Urlaub richtig erholen.<br />

Das Problem: Sie ist Geschäftsführerin in einem<br />

großen Hotel. Glauben Sie, die kann in einem Wellness-Tempel<br />

oder einer Luxus-Herberge relaxen?<br />

Vergessen Sie’s! Außerdem: Mehr als eine Woche<br />

am Stück kann sie nicht weg. Also her mit der Entspannung,<br />

aber zack, zack.<br />

Ich habe ihr von <strong>Hallig</strong> Hooge erzählt. »Was macht<br />

man da so?«, fragte sie mich. »Nichts«, lautete meine<br />

Antwort. »Nichts, außer zur Ruhe zu kommen<br />

und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.«<br />

»Das mache ich«, verkündete sie wild entschlossen.<br />

Unter ›Nichts‹ stellt sich nun aber jeder etwas anderes<br />

vor. Für sie war das ein wenig Schaufenster-<br />

Gucken, ein bisschen im Café sitzen und Leute beobachten,<br />

die über die Strandpromenade flanieren. Nur<br />

gibt es auf einer <strong>Hallig</strong> eben keine Schaufenster. Und<br />

eine Strandpromenade? Fehlanzeige! Dafür gibt es<br />

den herrlichen Deich, der einmal ganz herum geht<br />

um das Eiland, das keine Insel ist (es hat nämlich<br />

kein natürliches Süßwasservorkommen!). Von dort<br />

kann man je nach Jahreszeit Seehunde beobachten,<br />

die sich in der Nordsee tummeln, oder Vögel, die die<br />

Weite mit jedem Flügelschlag ausnutzen, oder natürlich<br />

Schafe und Kühe, die sich an den würzigen<br />

Salzweiden gütlich tun.<br />

Natur pur, nichts was die Sicht beschränkt, kein<br />

stinkender, lärmender Straßenverkehr. Ich finde das<br />

ganz wunderbar, lade in dieser menschenfreundlichen<br />

Atmosphäre meine Akkus auf. Meine Freundin<br />

dagegen war zunächst ein wenig entsetzt.<br />

»Hier gibt es ja wirklich nichts«, stellte sie mit leicht<br />

zittriger Stimme fest. Am ersten Tag hatte sie panische<br />

Angst vor Langeweile. Am zweiten Tag hat sie<br />

auf Wimperntusche verzichtet, weil einem der Wind<br />

schon mal Tränen in die und aus den Augen treibt.<br />

Am dritten Tag hat sie zum ersten Mal »Moin« gesagt,<br />

als sie in den Kaufmannsladen kam. Sie hat<br />

den Königspesel besichtigt. Sie ist im Heimat- und<br />

<strong>Hallig</strong>museum auf den Spuren untergegangener<br />

Warften gewandelt und hat im Sturmflutkino eine<br />

Gänsehaut bekommen, als sie gesehen hat, wie<br />

sehr die Naturgewalten das Leben auf <strong>Hallig</strong> Hooge<br />

bestimmen. Alles in Ruhe und genau dann, wenn<br />

ihr danach zumute war. Auf diesem kleinen sympathischen<br />

Fleckchen Grün, das mitten in die wilde<br />

Nordsee geworfen zu sein scheint, macht man keine<br />

Liste von Sehenswürdigkeiten, die abgearbeitet werden<br />

müssen. Alles darf, nichts muss. Die Gezeiten<br />

bestimmen den Rhythmus, herrlich klare Salzluft<br />

macht Lungen und Kopf frei.<br />

Glaubte meine Freundin erst noch, ein Tagesausflug<br />

nach <strong>Hallig</strong> Hooge wäre vollkommen ausreichend<br />

gewesen, bedauerte sie bald die Tagesgäste, die sich<br />

sputen mussten, um alles zu sehen, und doch mit dem<br />

Gefühl wieder von der <strong>Hallig</strong> gingen, etwas verpasst<br />

zu haben.<br />

Der HAllig-bOTe | Ausgabe 2011<br />

die schÖnsten seiten<br />

VON HOOge<br />

e<br />

in bisschen frischer, ein wenig<br />

eleganter, mit sehr viel Mehrwert<br />

und trotzdem immer noch original<br />

Hooge: Die internetpräsenz<br />

und das gastgeberverzeichnis der <strong>Hallig</strong><br />

sind jetzt gründlich überarbeitet und noch<br />

attraktiver geworden. Während das gastgeberverzeichnis<br />

vor allem mit großformatigen<br />

Fotos besticht, wird die neue internetpräsenz<br />

detailbesessener, wendet<br />

sich jetzt noch deutlicher an Tagesgäste<br />

genauso wie an urlauber und <strong>Hallig</strong>fans.<br />

Neu sind unter anderem virtuelle Touren<br />

über Hooge, 360-grad-Ansichten, viele<br />

Möglichkeiten zur interaktiven infosammlung<br />

sowie hinreißende Nachtpanoramen.<br />

Außerdem wurde die struktur der seite<br />

optimiert, auch sollen möglicherweise in<br />

Kürze Apps für iPhone und iPad folgen.<br />

Mehr als genug gründe, regelmäßig vorbeizuschauen<br />

auf www.hooge.de – was bis zu<br />

2500 Menschen täglich tun, vor allem bei<br />

»landunter«. unverändert blieb, was sich<br />

großer beliebtheit erfreut: die regelmäßig<br />

Ein attraktives Foto von der Kirchwarft ziert das neue Hooger<br />

Gastgeberverzeichnis; analog zum frischeren Design bekommt<br />

auch die Homepage www.hooge.de ein neues Gesicht<br />

angezettelten gewinn- und ratespiele,<br />

der Adventskalender und die specials zu<br />

Ostern. Die Dame und der Herr hinter dem<br />

Projekt sind übrigens beide treue Hooge-<br />

Fans und über die zuneigung zur <strong>Hallig</strong> zum<br />

Projekt gekommen: Designerin stefanie silber,<br />

Hamburg, zeichnet für die gestaltung<br />

und das neue »gesicht« von Hooge verantwortlich,<br />

Jürgen Vrinssen, Nörvenich, ist<br />

der Technik-Fuchs hinter der internetseite.<br />

Anreise nAch hAllig hooge?<br />

Sie machen Ferien auf Hooge? Dann reisen Sie bequem<br />

mit dem Schiff an: zum Beispiel mit der fixen<br />

»Adler-Express« ab Hafen Strucklahnungshörn/<br />

Nordstrand. Sie verbindet täglich das Festland mit<br />

Hooge, Amrum und Sylt. Wer eine längere Anreise<br />

hat, fliegt vielleicht: direkt nach Westerland auf<br />

Sylt, von wo aus es mit Bus oder Taxi nach Hörnum<br />

geht und dann wiederum mit der »Adler-Express«<br />

weiter nach Hooge. Spätestens wenn das Schiff die<br />

Leinen losmacht, fängt dann der Ferienspaß an.<br />

Kolumne <strong>Hallig</strong>besucher und ihr »erstes Mal«. Diesmal: Lena Johannson über eine Freundin auf Hooge<br />

Lena Johannson, bekannt geworden<br />

durch den Roman »Das Marzipanmädchen«,<br />

schreibt vor allem<br />

historische Romane mit Ostseebezug.<br />

In diesem Jahr verbringt sie als erste<br />

<strong>Hallig</strong>schreiberin, die es je gab,<br />

vier Monate auf Hooge<br />

foto: christa dobrowolski<br />

»Weißt du was?«, sagte sie zu mir, »die verpassen<br />

wirklich etwas. Ich möchte auf die gemütlichen<br />

Klönschnacks mit den offenen Hoogern, auf die<br />

Konzerte von Möwen, Säbelschnäblern und Austernfischern<br />

und auf stille Momente in der <strong>Hallig</strong>kirche<br />

nicht verzichten.« Sprach’s und lächelte vollkommen<br />

entspannt.<br />

aUF groSSer SCHatzSUCHe Für<br />

eIn DIgItaleS HallIgMUSeUM<br />

Zwei Hoogerinnen, Swantje Paprotta und Katja<br />

Just, wurden jetzt auf Schatzsuche geschickt: für<br />

ein digitales <strong>Hallig</strong>museum, mit dem Exponate<br />

aus Museen und privaten Haushalten katalogisiert<br />

werden sollen. Mittelfristig soll daraus ein<br />

virtuelles Museum erwachsen. Das Projekt geht<br />

auf Initiative der Gemeinde <strong>Hallig</strong> Hooge und der<br />

»Stiftung Nordfriesische <strong>Hallig</strong>en« zurück und<br />

wird gefördert von der »AktivRegion Uthlande«<br />

HeraUSgeber: Adler-Schiffe GmbH & Co. KG, Sven Paulsen, Boysenstraße 13, 25980 Westerland, Telefon 01805/12 33 44, E-Mail: info@adler-schiffe.de KonzePt & realISatIon: Kattrin Mauz-Rudi<br />

(Redaktion), Bahnweg 19B, 25980 Sylt/Westerland, Tel. 04651/323 64, E-Mail: kattrinrudi@aol.com; in medias red GbR, Bernstorffstraße 118, 22767 Hamburg, Tel. 040/33 42 50 10, E-Mail: post@<br />

inmediasred.de MItarbeIter DIeSer aUSgabe: Friedemann Bedürftig, Erco Jacobsen, Hans Jessel, Lena Johannson, Martin Stock, Renée Oetting-Jessel, Syltpicture CaterIng: Uwe Jessel<br />

layoUt: Maren Meyer-Ernsting, Nina Schmidt-Jahre, Meike Drewes anzeIgen: Adler-Schiffe GmbH & Co. KG, Tobias Lagmöller, Juliane Peter, E-Mail: juliane.peter@adler-schiffe.de<br />

lItHo UnD DrUCK: Druckzentrum Schleswig-Holstein, Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf CoPyrIgHt: Adler-Schiffe GmbH & Co. KG, Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung<br />

Der HallIg-bote ISt aUCH onlIne UnterWegS auf www.hallig-bote.de und auf Facebook.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!