13.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 07/08 - Sacre Coeur Riedenburg - Schulen Riedenburg

Jahresbericht 07/08 - Sacre Coeur Riedenburg - Schulen Riedenburg

Jahresbericht 07/08 - Sacre Coeur Riedenburg - Schulen Riedenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

letzungen verzeichnen. Es war besonders<br />

erfreulich, dass in der<br />

Unterstufe alle Schülerinnen der 1a,<br />

1b, 1c und 2c Klasse am Schullauf<br />

teilnahmen und wir auch drei Schülerinnen<br />

der Oberstufe dabei hatten.<br />

Wir glänzten nicht nur mit einem tollen<br />

Gesamtbild, da alle Schülerinnen<br />

die Schul-T-Shirts anhatten,<br />

sondern auch mit sportlichen Erfolgen.<br />

Bei den Jahrgängen 96/97<br />

konnte Antonia Thaler den hervorragenden<br />

zweiten Platz erzielen, eine<br />

beachtliche Leistung bei einer so<br />

großen Teilnehmerzahl in dieser Altersklasse.<br />

Bei den Jahrgängen<br />

92/93 nahmen wir überraschenderweise<br />

sogar alle drei Stockerlplätze<br />

für uns in Anspruch und auch diese<br />

Schülerinnen, Reiter Jennifer, Salvato<br />

Madeleine und Rose Rebekka<br />

nahmen doch mit einem gewissen<br />

Stolz die Preise von Bianca Dürr,<br />

Vorarlbergs erfolgreichsten Leichtathletin,<br />

entgegen.<br />

PROF. MAG. HEDDA ZIMMERMANN<br />

Veni Vidi vici<br />

(Landeswettbewerb<br />

Latein)<br />

Am 13. 3.20<strong>08</strong> fand der landesweite<br />

Lateinwettbewerb für Latein im BG<br />

Dornbirn Stadt statt.<br />

Begleitet wurden die teilnehmenden<br />

SchülerInnen von Herrn Prof.<br />

Vogel, der in der Blumenstraße Latein<br />

unterrichtet. Insgesamt 12<br />

SchülerInnen stellten sich der Herausforderung<br />

und begannen nun<br />

mit Hilfe des Lateinwörterbuchs,<br />

das ab einem gewissen Zeitpunkt<br />

der Lektürephase immer verwendet<br />

werden muss, einen Brief des Erasmus<br />

von Rotterdam zu übersetzten.<br />

Das Thema dieses Briefes war das<br />

Problem des ewigen Krieges, den<br />

die Menschheit, obwohl wir uns<br />

Christen nennen, noch immer ohne<br />

Unterlass führt.<br />

KurzlateinerInnen und LanglateinerInnen<br />

hatten den gleichen Text,<br />

wurden aber anders beurteilt. Umso<br />

erfreulicher ist es, dass die Gewinnerin<br />

der KurzlateinerInnen, Eva<br />

Achberger (7. Klasse), die gleiche<br />

Punkteanzahl erreicht hatte, wie<br />

das Genie der LanglateinerInnen.<br />

Unter den LanglateinerInnen<br />

wurde ich Drittplatzierte und erste<br />

Ersatzteilnehmerin am österreichweiten<br />

Bewerb, Gegner waren<br />

hauptsächlich MaturantInnen.<br />

Den GewinnernInnen winkte eine<br />

Reise nach Seitenstetten und die<br />

Teilnahme am österreichweiten Bewerb.<br />

Weiters nahmen von unserer Schule<br />

Joelle Berchtold (Latein-Langform<br />

5. Platz), Veronica Amann und Lisa<br />

Kaufmann (Latein-Kurzform 4. Platz)<br />

teil.<br />

Der Wettbewerb hat uns gut gefallen<br />

und wir werden nächstes Jahr<br />

wieder mitmachen. Bis dahin, salvete!!!<br />

MIRELLA JOHLER, 6.<br />

WETTBEWERBE, ERFOLGE, RÄNGE<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!