13.11.2014 Aufrufe

Willkommen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ratgeber<br />

Bei Anruf Geld weg -<br />

Die miesen Maschen<br />

der Telefonbetrüger<br />

» RATGEBER BETRÜGER<br />

Das Telefon klingelt, eine<br />

nette Stimme am anderen<br />

Ende - das könnte schon<br />

der Anfang vom Ende Ihrer<br />

Ersparnisse sein!<br />

Immer wieder benutzen schamlose<br />

Betrüger das Telefon um<br />

ihre Opfer abzuzocken. Die<br />

Geschichten die sie ihren Opfern<br />

auftischen sind durchaus<br />

abwechslungsreich. Vorrangig<br />

sind es ältere Menschen, auf<br />

die es die Telefonbetrüger abgesehen<br />

haben - aber grundsätzlich<br />

kann es jeden treffen.<br />

Beispiele der am häufigsten<br />

angewendeten Tricks:<br />

Der Enkel-Trick<br />

der Anrufer gibt sich als Verwandter<br />

aus (bei älteren Opfern<br />

meist als Enkel, auch mal<br />

als Neffe). Dann bittet er unter<br />

einem Vorwand (aktuelles Angebot,<br />

Krankheit oder Hauskauf<br />

als Überraschung) dringend<br />

um Geld und lässt es von<br />

einem Komplizen abholen.<br />

Die Unfall-Masche<br />

Die Schreckensnachricht am<br />

Telefon: Ein Angehöriger wurde<br />

bei einem Unfall im Ausland<br />

verletzt. Um schnelle Hilfe zu<br />

gewährleisten, soll das Opfer<br />

möglichst schnell Geld überweisen.<br />

Oder aber ein vermeintlicher<br />

Familienangehöriger ruft<br />

an, weil er einen Unfall verursacht<br />

hat, er gibt den Hörer an<br />

seinen angeblichen Anwalt weiter.<br />

Der wiederum erklärt, dass<br />

der Angehörige ins Gefängnis<br />

muss, wenn nicht sofort eine<br />

hohe Sicherheitsleistung gezahlt<br />

wird. Das Geld holt der<br />

„Anwalt“ bald darauf ab.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!