13.11.2014 Aufrufe

Woche 08 - Marktgemeinde Rankweil

Woche 08 - Marktgemeinde Rankweil

Woche 08 - Marktgemeinde Rankweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alpenverein Senioren<br />

Skitour auf den Nenzingerberg<br />

Bei minus 9 Grad trafen sich am Morgen des 14.2., bei schönem<br />

Wetter, bedingt durch ein Zwischenhoch, 15 jung gebliebene<br />

AV- SeniorInnen. Auf Grund der für Mitte Februar<br />

besonderen Schneelage bis in die Niederungen, entschied<br />

sich unser Führer Helmut spontan für eine Skitour mit Ausgangspunkt<br />

in Nenzing. In 2 Gruppen, geführt von Helmut<br />

Entner und German Bischof, ging es über 600 Hm zuerst<br />

über Wiesen, bedeckt mit tiefem Pulverschnee, dann durch<br />

Laub- und Tannenwälder bis zur Kapelle des Nenzingerbergs.<br />

Diese schöne, kleine Kapelle ist der letzte Zeuge<br />

einer über 600 Jahre alten Walsersiedlung mit 9 Bauernhöfen,<br />

die erst 1925 aufgelöst wurde. Früher gingen die Kinder<br />

täglich den Schulweg bis nach Nenzing, auch im Winter!<br />

Von hier aus bot sich ein herrlicher Ausblick in den vorderen<br />

Walgau bis ins Rheintal und in Richtung Rätikon. Vor<br />

uns lag die Feldkircher Alpe, dem früheren Dorf Nenzingerberg<br />

und das Parfitti Köpfle, eingerahmt von einem Winterwald<br />

auf 1600 m Höhe. Wir erreichten es nach 2 1/2<br />

Stunden und 1040 Höhenmetern. Nach einer ausgiebigen<br />

Gipfelrast und Stärkung, mit Ausblick auf die Mondspitze,<br />

genossen wir eine wunderbare Abfahrt durch idealen Pulverschnee.<br />

Es war eine Traumabfahrt über die schönen<br />

Hänge mit Pulverschnee bis nach Nenzing.<br />

Den Abschluss bildete ein gemütlicher Hock im romantischen<br />

Gasthaus Rössle in Nenzing. Wir bedanken uns bei<br />

Helmut und German, dass sie uns dank ihren großen alpinen<br />

Erfahrung immer wieder sehr schöne Tourenerlebnisse<br />

ermöglichen.<br />

Zweite Faschingsaison<br />

ohne harten Alkohol<br />

<strong>Rankweil</strong> zieht Bilanz<br />

Auch in der zweiten Saison erwies sich das sanfte<br />

Faschingskonzept in <strong>Rankweil</strong> als durchwegs positiv.<br />

Der Faschingsamstag am 9. Februar 2013 verlief insgesamt<br />

ruhig und der Großteil der Besucher hielt sich an das Verbot<br />

von hochprozentigem Alkohol. Der Anteil an Kindern<br />

und Familien war höher als je zu vor.<br />

Nachdem es im Umfeld des <strong>Rankweil</strong>er Umzugs vermehrt<br />

zu alkoholbedingten Problemen gekommen war, wurde vor<br />

zwei Jahren beschlossen, den Alkoholkonsum während und<br />

nach dem Umzug einzuschränken – und nicht, wie von<br />

vielen befürchtet, diesen ganz zu verbieten. Fasching ganz<br />

ohne Alkohol ist für die wenigsten vorstellbar, der <strong>Rankweil</strong>er<br />

Umzug stand immer für Spaß und Unterhaltung und<br />

das soll auch so bleiben.<br />

Bei Gewalt und alkoholbedingtem Vandalismus hört der<br />

Spaß jedoch auf, sind sich die Veranstalter einig. Lothar<br />

Lins, Leiter der <strong>Rankweil</strong>er Gemeindesicherheitswache,<br />

resümiert:„Es lief unerwartet gut, der Ablauf war ebenso<br />

ruhig wie im Vorjahr. Es gab weniger Unordnung und weniger<br />

Vorfälle insgesamt.“ Erarbeitet wurde das Konzept von<br />

der <strong>Marktgemeinde</strong>, dem „Närrischen Kleeblatt“ und der<br />

Supro-Werkstatt für Suchtprophylaxe.<br />

Metzler Werkzeuge SK Brederis<br />

2 : 0 im ersten Testspiel gegen SK Meiningen<br />

Die 1. Kampfmannschaft erzielte beim ersten Probegalopp<br />

auf Kunstrasen in Röthis einen doch etwas überraschend<br />

klaren 2:0 Sieg gegen die Vorarlbergligamannschaft SK<br />

Meiningen. Ohne die erkrankten Spieler Dogan Uyar und<br />

Patrick Lins, sowie ohne Cihan Bekleyen und Rene Maissen<br />

war das Team von Trainer Arno Wölbitsch ab der 20. Min.<br />

die bessere Mannschaft. Bis dahin versuchte Meiningen<br />

das Spiel zu diktieren und hatte auch zwei gute Torchancen.<br />

Danach wurde der SKB stärker und erzielte durch<br />

Fabian Lins (30-m-Weitschuss) und Christian Geringer nach<br />

einem Eckball die 2:0 Pausenführung. Nach der Pause<br />

wurde das Spiel schwächer und erst nach 70 Minuten<br />

konnte unser Team wieder mehr Offensivleistung zeigen.<br />

Alles in allem ein verdienter Sieg bei dem Torhüter Jonas<br />

Bösch und Rückkehrer Mesut Karadeniz eine gutes Debüt<br />

gaben.<br />

Das nächste Spiel findet am nächsten Freitag, 22. Februar<br />

um 18 Uhr in Satteins auf Kunstrasen gegen den dortigen<br />

SV Satteins statt.<br />

7 <strong>Rankweil</strong><br />

Information

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!